JugendPolitikZ_Banater Zeitung

Ministerverordnung: Wie ein Rezept ohne Zutatenangabe


Hausaufgaben werden schlampig ausgeführt, vom Kollegen abgeschrieben, teils von den Eltern gelöst oder gar nicht gemacht und mit „Heft vergessen“ begründet – Eine Überbelastung der Schüler mit Hausaufgaben ist kein Erfolgsrezept. Wer am Lehrerpult gestanden und sich Gedanken zu diesem Thema gemacht hat, konnte dies längst erfahren. Rumäniens Bildungsminister Mircea Dumitru hat vor Kurzem einen Erlass unterzeichnet, der die Zeit, die Schüler für Hausaufgaben aufbringen sollen, auf wenige Stunden begrenzt. Da bei Nichteinhaltung des Erlasses keine Sanktionen anstehen, scheint der Erlass wenig Sinn zu machen.

Read more
JugendKulturZ_Funkforum

Audio-Workshop in Seligstadt


Audio-Walks oder auch Audio-Wanderungen – mit diesem noch recht neuartigen Format beschäftigte sich in der vergangenen Woche eine Gruppe von Schülern im Rahmen eines Workshops in dem kleinen rumänischen Dorf Seligstadt.

Read more
BrauchtumJugend

7. Auflage des ADJ-Treffens deutscher Jugendtrachtengruppen


Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien führte vergangene Woche das Tanzgruppentreffen ihrer Mitgliedsorganisationen in Mühlbach im Verwaltungskreis Alba durch. Am Treffen nahmen 12 Tanzgruppen der Jugendorganisationen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien teil. Die Veranstaltung klang am Samstag-Abend mit einer Vorstellung der Ergebnisse aus. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

Read more
BrauchtumJugendKulturSprache

Kirchweih in Neuarad 2016


Die römisch-katholische Kirchengemeinde Neuarad feierte am vergangenen Sonntag das 193. Weihefest ihrer jetzigen Kirche. Das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest gestalteten das Deutsche Ortsforum mit seiner Jugendorganisation Banat-JA und die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule mit. Viele der aktiven Teilnehmer anderer Ethnien hatten dabei die Gelegenheit, Banater Schwaben für einen Tag zu sein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

Read more
GemeinschaftJugendWirtschaft

GRIP - das Automagazin unterwegs durch Rumänien


GRIP, das TV-Motormagazin im RTL2, dreht diese Tage in Rumänien eine Sonderauflage. Die drei Moderatoren: Det, Helge und Matthias flogen mit ihrem gesamten Drehteam am vergangenen Samstag nach Temeswar, besorgten sich vor Ort einen alten rumänischen Dacia und fuhren damit nach Hermannstadt. Nach vier Tagen erfolgreich überwundenen Herausforderungen erarbeiteten sich die drei das Privileg, heute am fünften Drehtag mit einem nagelneuen deutschen Auto über die schönste Straße der Weld zu fahren, über die Transfagarasan. Das Team begleitet über seinen gesamten Rumänienaufenthalt Adrian Ardelean.

Read more
JugendSprache

Audi Schulzentrum in Raab/Gyõr - Die zukunftsweisende Schule in Ungarn


Komplett neue Gebäude mit einer hochmodernen Einrichtung erhielt das Audi Hungaria Schulzentrum in Raab/Gyõr. Die feierliche Einweihung fand am 28. September statt. In der Schule wird sowohl nach deutschem Lehrplan, als auch nach ungarndeutschem Nationalitätenlehrplan unterrichtet. Ziel des Unterrichts sei auch die Nachhaltigkeit – erklärte die Geschäftsführerin Personalwesen bei der Audi Hungaria GmbH, Frau Dr. Elisabeth Knab.

Read more
BrauchtumGemeinschaftJugendKultur

30 Jahre im Dienste der Europäischen Einheit


Die 16. Auflage der Europäischen Jugend- und Kulturwoche klang am soeben verstrichenen Wochenende aus. 8 Jugentrachtenensembles aus verschiedenen Regionen der Europäischen Union machten daran mit. Gastgeber waren der Temeswarer Jugendtrachtenverein Banater Rosmarein und das Deutsche Forum Banater Jugend. Ein Beitrag von Adi Ardelean.

Read more
JugendKulturSprache

Zwei Wochen Zukunft


Für 86 Jugendliche der deutschen Minderheiten aus acht Ländern begannen die Sommerferien in diesem Jahr mit einem zweiwöchigen Aufenthalt im rumänischen Valea lui Liman. Dort fand das bereits dritte internationale Sommercamp statt, das vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den Verbänden der deutschen Minderheiten organisiert wird. weiterlesen…

Read more
JugendKultur

Spiel mit „groß” und „klein”


Vorpremiere am Gong-Theater für Kinder und Jugendliche Hermannstadt
Zum Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche am 20. März hatte das Gong-Theater für Kinder und Jugendliche zu einer Probe mit Publikum eingeladen. Vorgestellt wurde der musikalische Teil des Theaterstücks „Cel mai mare Gulliver“ (Der größte Gulliver) von Gellu Naum, komponiert und in Szene gesetzt von Ada Milea. Mit Gitarre, Trommel und mit nach Ada-Milea-Art anderen improvisierten Klopf- und Geräuschinstrumenten faszinierten und amüsierten die Schauspieler des Gong-Theaters die vielen Kinder im Saal. Genauso fasziniert und amüsiert waren die Zuschauer aller Altersklassen von der Vorpremiere des Stückes, das in der Regie von Alexandru Dabija am 14. und 15. Juli aufgeführt wurde. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftJugend

Sommercamp 2016 in Valea lui Liman


„Europa verbinden, Jugend bewegen, Umwelt erhalten“. Unter diesem Motto verlief in der ersten Juli-Hälfte ein zweiwöchiges Sommercamp für deutschsprachige Jugendliche aus Europa. Das Projekt verlief unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der bundesdeutschen Regierung für Aussielderfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk und des Abgeordneten der deutschen Minderheit im Parlament Rumäniens Ovidiu Gant. Austragungsort war der westrumänische Ferienlager bei Valea lui Liman im Verwaltungskreis Temesch. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
Jugend

Rad-an-Rad-Rennen mitten in der Stadt


Die 13. Ausgabe des Red Bull Romaniacs-Wettkampfes hat begonnen
Es ist der härteste Enduro-Wettkampf der Welt. Am Dienstagnachmittag (12. Juli) fing der von Offroad-Motorradfans langersehnte Prolog der Red Bull Romaniacs auf der Unteren Promenade/Bdul. Corneliu Coposu in Hermannstadt an. Zur 13. „Glücksausgabe“ des Prologs hatte sich Mastermind Andy Fazekas wieder unglaubliche Hindernisse einfallen lassen: Baumstämme, riesige Steine, Ketten, Rampen oder mit Wasser gefüllte Müllcontainer. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftJugendKultur

Groß und Klein lief mit


Der Halbmarathon 2016 war ein Erfolg

347.000 Lei haben die rund 2.500 Läufer für 21 Projekte der verschiedenen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingesammelt, spenden kann man bis zum 1. Juli. Organsiert wurde auch dieses Jahr der Halbmarathon von der Stiftung Fundaþia Comunitarã Sibiu. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumGemeinschaftJugendKultur

300 Jahre und noch mehr


Die Banater Schwaben schreiben ihre Geschichte fort…und das Jahr für Jahr, Heimattag für Heimattag, sowie bei zahlreichen Ereignissen dazwischen. Am Pfingstwochenende fanden sich über 4000 Landsleute in der Patenstadt Ulm zum Heimattag 2016 ein. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr im Zeichen des 300. Jubiläums seit der Befreiung Temeswars von den Türken, durch das habsburgische Heer geführt von Prinz Eugen von Savoyen.

Read more
GemeinschaftJugend

Immer mehr Schulen in die Hände der Ungarndeutschen


Es kommen weiterhin Anträge zu der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, dass lokale Nationalitätenselbstverwaltungen Schulen und Kindergärten in die eigene Trägerschaft übernehmen. Die LdU hat in diese Fall zustimmungsrecht. Der Bildungsausschuss und die Vollversammlung haben an ihrer jüngsten Sitzung von 8 Anträgen 6 unterstützt. Daruner Tatabánya, Baj, Petschwar, Balatoncsicsó oder Bakonynána. László Schindler, den Vorsitzenden des Bildungsausschusses haben wir dazu befragt.

Read more
Jugend

Ein Einblick in die Welt der Spiele


Hunderte Gesellschaftsspiele warten im Spieleladen MindSpot auf ihre Käufer
„Monopoly“, „Die Siedler von Catan“ oder „Activity“. Wer Lust auf Brett-, Lege-, Karten- oder Würfelspiele hat, kann sich auf den neuen Spieleladen MindSpot freuen, der in der Alba Julia-Straße Nummer 6 eröffnet hat. Hunderte von Spiele warten schön sortiert in den Regalen auf Kundschaft. Das Besondere an MindSpot ist, dass man über 200 Spiele – die von den Inhabern bereits gespielt und getestet wurden – in zwei großen Zimmern, im Spieleklub, selber ausprobieren kann. Weiterlesen…

Read more
JugendKulturSprache

In Temeswar wird auch Englisch gepredigt


Amerikaner, Inder, Nigerianer, Franzosen,Tschechen oder Polen haben in Temeswar zumindest zwei Sachen gemeinsam: Sie sprechen Englisch und sind katholisch. Für Erasmus-Studierende sowie für Mitarbeiter von fremden Firmen gibt es jeden Sonntag in der innenstädtischen Katharinen-Kirche Gottesdienste auf Englisch. Ostern feierte diese bunte Gemeinschaft auch gemeinsam.

Read more
JugendKulturSprache

Cinecultura zum 7. Mal in Temeswar


Das internationale Filmfestival Cinecultura findet zwischen dem 14. und dem 19. März, also von Montag bis Samstag kommender Woche, in der Aula Magna der Temeswarer West-Universität statt. Organisiert wird auch diese mittlerweile 7. Ausgabe von den ausländischen Lektoren, die an der Temeswarer West-Universität und dem Politechnikum nebst Sprachunterricht auch Landeskundekurse geben. Somit zeigt „Cinecultura“ in diesem Jahr Film-Produktionen aus Italien, Angola, Armenien, Deutschland, Spanien, Österreich, Portugal, Serbien, Frankreich und Kanada. Zur Eröffnung wird am Montag um 19 Uhr traditionell ein rumänischer Spielfilm gezeigt.

Read more
JugendKultur

„Das Image Rumäniens aufpolieren"


Erinnerungsfahrt an den rumänischen Sieg bei der Monte Carlo-Rallye 1936

„Fahrer und Beifahrer wärmten sich mit Cognac- und Weinflaschen“ erzählte Ionel Zamfirescu in den 1980-er Jahren von der abenteuerlichen Fahrt mit einem Ford V8 Baujahr 1935 von Athen nach Monte Carlo. Zamfirescu hatte Ende Januar 1936 gemeinsam mit dem berühmten Rallyefahrer Petre G. Cristea und dem Mechaniker Gogu Constantinescu die Monte Carlo Rallye gewonnen. Es war der erste Sieg für ein rumänisches Team und sollte auch der einzige für Rumänien bleiben. Zugleich war es der erste Sieg für den Automobilproduzenten Ford, der 1936 die Produktion in Rumänien aufgenommen hatte.
80 Jahre danach konnte von Alkoholkonsum am Steuer keine Rede sein und bis auf einen Schneesturm in Slowenien spielte der Winter bei der Erinnerungsfahrt von Bukarest nach Monte Carlo und zurück auch keine bedeutende Rolle. Weiterlesen…

Read more
BrauchtumJugendKultur

Fasching der Jugendlichen in Warjasch


Die deutschen Jugendtanzgruppen aus dem Kreis Temesch feierten ihre große Faschingsunterhaltung am Samstag in Warjasch. Die Kinder und Jugendlichen mit den verschiedensten Masken trafen sich zur Mittagsstunde vor dem Kulturheim und führten ihr Narrentreiben durch die Straßen der Gemeinde. Auch dort war Adi Ardelean zugegen und feierte mit.

Read more
JugendKulturSprache

Über Planeten hinweg in die Herzen der Zuschauer


„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery hatte am 30. Januar eine glückliche Landung auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebten in einer Matinee-Vorstellung die Premiere von Peter Kereks Inszenierung. Aus Vorfreude auf den kleinen Prinzen waren die Februar-Vorstellungen ausverkauft. Erste Publikumsreaktionen und ein bisschen Atmosphäre aus dem Stück bringt der Radiobeitrag anbei.

Read more
GemeinschaftJugendKulturSpracheWirtschaft

Aussichten 2016


Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues steht uns bevor. Wir blicken auf unsere Erfolge zurück und sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass auch die kommende Zeitspanne positiv ausfallen wird. Die wichtigsten Projekte 2016 bei den deutschen Institutionen in West-Rumänien und nicht nur sprechen wir im Folgenden innerhalb von 16 verschiedenen Stellungnahmen an. Hören Sie mit!

Read more