Zum Gedenken an den ehemaligen Großpolder Pfarrer Wolfgang Rehner Stadtpfarrer Wolfgang Rehner i. R., geb. am 13. April 1936, war einst Vikar in Großpold und kam 1968 als gewählter Pfarrer nach Großpold. Ein junger…
„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen…
Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft….
Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur Nora Iuga, die Grande Dame der rumänischen Literatur feierte am 4. Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in gekürzter Form ein…
Nachruf auf Stadtpfarrer Wolfgang Rehner Am Sylversterabend 2020, etwa 20 Uhr, hat das Herz von Wolfgang Rehner zu schlagen aufgehört. Er war aus dem Vespergottesdienst nachhause gekommen, hatte sich an den Tisch gesetzt und mit…
US-Nobelpreisträgerin mit europäischen Wurzeln Die Literatur-Nobelpreisträgerin 2020, Louise Glück (auch Glueck), ist eine in Europa weniger bekannte und übersetzte US-amerikanische Lyrikerin und Essayistin. Sie wurde 1943 in New York City geboren und durch die Eltern…
Zum 80. Geburtstag des Theologieprofessors Dr. Hans Klein ,,Hans Klein ist in die Arbeit des Forums seit dessen Anfängen mitverantwortlich eingebaut“ heißt es auf der Rückseite des neuesten Buches, das der Theologieprofessor Hans Klein kurz…
Die Stadt Magdeburg ehrte Klaus Johannis mit dem Kaiser-Otto-Preis Mit dem diesjährigen Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet wurde am vergangenen Mittwoch, den 14. Oktober, Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis im Dom Sankt Mauritius und Katharina zu Magdeburg. Klaus…
Gespräch mit dem Filmemacher, Schriftsteller und Dramatiker Frieder Schuller Frieder Schullers Film „Im Süden meiner Seele“ über die Bukarester Jahre von Paul Celan wurde aus Anlass des 100. Geburtstages bzw. des 50. Todestages des…
Der gebürtige Hermannstädter Schauspieler Karlheinz Maurer wird 80 Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag?! Auf turbulente 80 Lebensjahre kann der am…
Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als…
Drei Begegnungen mit Eginald Schlattner / Von Andreea DUMITRU Die Überzeugungen eines Menschen verändern sich im Laufe der Zeit und dass im Leben nichts zufällig ist, sollen folgende Sachverhalte beweisen. Eginald? Ja, Eginald Norbert…
Zum 55. Todestag von Dr. Albert Schweitzer / Von Christel WOLLMANN-FIEDLER „Il est Minuit Dr. Schweitzer“ (Es ist Mitternacht Dr. Schweitzer) ist der Titel eines Kinofilms von 1952, den André Haguet nach dem gleichnamigen Theaterstück…
Die Kinderbuchautorin und Verlegerin Hedi Hauser ist tot Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T“ sei ihr liebstes Buch, das sie immer wieder las und auf das sie nicht verzichten könnte, verriet Hedi Hauser 2011 der…
Rose Ausländer-Ausstellung im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Dennoch Rosen – die Lyrikerin Rose Ausländer“ lautet der Titel der Ausstellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, die bis Ende September im Chorraum der evangelischen…
Alfred Hans Mühlroth wird neunzig Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim, versuche ich mir immer die Zeit so einzuteilen, dass ich auch unserem Mitarbeiter Alfred Mühlroth, in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Biegt man…
„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.
Interview mit dem Mathematiker und Wittgenstein-Preisträger Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des…
Der Hermannstädter Fotograf Fred Nuss nahm Kulturverdienstorden entgegen Hermannstadts berühmtester Fotograf, Fred Nuss, wurde am 15. Januar d. J. durch Staatspräsident Klaus Johannis mit dem Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers, für seine langjährige…
Als ich im Sommer 2016 meinen Dienst am Deutschen Konsulat in Temeswar als Vizekonsul und “Ständiger Vertreter“ antrat, konnte ich noch nicht wirklich abschätzen was mich hier erwartet. Innerhalb kürzester Zeit erfolgte der erste offizielle…
1935 ließ Oberth seine erste Flüssigkeitsrakete steigen Um der 85 Jahre zu gedenken, seit Professor Hermann Oberth (1894-1989) im Jahr 1935 in Mediasch an der Fliegerschule seine erste Flüssigkeitsrakete hatte steigen lassen, hat der Mediascher…
Interview mit der Autorin und Fernsehjournalistin Christel Ungar-Țopescu Jedes Mal, wenn sie in die Redaktion der Hermannstädter Zeitung kommt, ist es, als ob ein Wirbelwind durch die Räume zieht. Lebhaft schildert sie meistens noch…
Gespräch mit Wolfgang Alexander Guib, COO der Firma Deutsche Grundriss Romania Wolfgang Alexander Guib (26) ist seit Februar 2020 Generaldirektor der Firma Deutsche Grundriss Romania und für das gesamte operative Geschäft der Firma in Europa…
Nachruf auf Pfarrer Reinhardt Boltres (1968-2020) / Von Johannes KLEIN „So spricht Gott, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Vertrauen würdet ihr stark sein“. (Jesaja…
Veronika Haring: Bewegte Tatsachen Viele und sehr unterschiedliche Menschen sind mir im Laufe meiner europäischen Tätigkeiten begegnet. Darunter hebt sich eine Person hervor: Veronika Haring. Wann die erste Begegnung mit ihr war, kann ich nicht…
Nachruf auf den langjährigen HZ-Redakteur Wolfgang Fuchs Der langjährige HZ-Redakteur Wolfgang Werner Fuchs, der am 6. Juni gestorben ist, ist am 7. Juni 1943 in Kronstadt geboren als jüngster Sohn der Friederike Charlotte geb. Fielk…
Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt…
Ausstellung zum 100. Geburtstag von Paul Celan Unter dem Titel ,,CELAN 100 – Printre cuvinte/Unter den Wörtern“ veranstaltet das Bukarester Bürgermeisteramt im Nationalmuseum der Rumänischen Literatur (Muzeul Național al Literaturii Române) in Bukarest eine Ausstellung…
40 Jahre seit dem Tod von Mitzi (Maria) Klein-Hintz Am 14. Mai 1980 versammelte sich eine stattliche Trauergemeinde in der Kapelle des Hermannstädter Waldfriedhofs, um von Mitzi Klein-Hintz, einer bedeutenden siebenbürgischen Künstlerin Abschied zu nehmen….
Der Tagesordnung des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț entnommen Bedingt durch den ausgerufenen Notstand arbeitete auch der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț ausschließlich von zu Hause. Die Tätigkeit bestand aus Parlamentssitzungen, die online verliefen und Telefonaten mit Kollegen in Deutschland…
Banater Gedenktage 2020: Vor 115 Jahren wurde Dr. Johann Wolf geboren Von: Balthasar Waitz Johann Wolf, der bekannte Banater Schulmann, Philologe, Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer, Heimatkundler und Philosoph entstammte einer Warjascher Familie. Er wurde am 12. Juni 1905…


