PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN IN RUMÄNIEN 2019


Am 18. Dezember begeht man in Rumänien den Tag der Nationalen Minderheiten. An diesem Tag stehen die 19 Minderheiten Rumäniens, unter anderem auch die deutsche Minderheit, im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Das Departement für Interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Regierung hat auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Ziel der minderheitenübergreifenden Programme ist die Stärkung des Schutzes für die Minderheiten aus Rumänien, die Förderung der Kultur- und Sprachvielfalt, die Verhinderung und Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die Förderung der gemeinsamen Werte und des interkulturellen Dialogs. Frau Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen, gewährte uns in einem kurzen Gespräch einen Einblick in die diesjährige Tätigkeit des Departements für intertehnische Beziehungen. Das Gespräch führte unsere Kollegin Monica Strava.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EUROPÄISCHER VOLKSGRUPPENKONGRESS IN KLAGENFURT (13.-15. NOVEMBER 2019)


Der Europäische Volksgruppenkongress des Landes Kärnten, Österreich, wird seit 1990 vom Volksgruppenbüro organisiert und durchgeführt. Er zählt zu einer der renommiertesten Veranstaltungen des Landes Kärnten. Heuer fand die 30. Auflage des Kongresses, unter dem dem Titel „Perspektiven-Wandel: Vom Konflikt über den Dialog zum Konsens“ statt. Teilgenommen am Ereignis hat auch der Vorsitzende des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, der Leiter des Deutschen Forums im Banater Bergland, Erwin Josef Țigla, der im Folgenden, Einzelheiten zum aktuellen Kongress bekanntmacht. Das Gespräch führt Helga Neustädter.

Read more
PolitikZ_Hermannstädter Zeitung

Johannis in Japan


Gegenbesuch: Auf Einladung von Premierminister Shinzō Abe (links) nahm Staatspräsident Klaus Johannis (rechts) zu Wochenbeginn an der Inthronisierung Seiner Majestät Kaiser Naruhito teil. Auf dem Programm stand auch eine Begegnung mit dem Premierminister, der im…

Read more
Politik

PSD-Regierung wurde gestürzt


Misstrauensvotum gegen die Regierung von Viorica Vasilica Dăncilă 238 der insgesamt 465 Parlamentarier stimmten dem Misstrauensantrag der Opposition, unter der Federführung der Nationalliberalen Partei (PNL), am Donnerstag der Vorwoche zu und stürzten mit fünf Stimmen…

Read more
BildungPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IPS-PRAKTIKUM IM HERZEN DER DEMOKRATIE


Mit dabei war 2019 auch Simina Paler aus Rumänien, die in diesem Jahr das IPS- Stipendienprogramm in Berlin absolviert hat. Nach fünf arbeitsintensiven, aber sehr schönen Monaten, ist ihr Praktikumsprogramm in dem Abgeordnetenbüro von Dr. Dietlind Tiemann (CDU) zu Ende gegangen. Es sei eine sehr schöne Zeit und eine erfolgreiche Erfahrung gewesen, von der sie nicht nur fachliche Kenntnisse erworben, sondern die sich auch auf sie persönlich positiv ausgewirkt habe, unterstrich Simina Paler.
Warum sie sich für das IPS-Stipendium entschieden und wie das IPS-Stipendium Ihren weiteren beruflichen Werdegang und Ihren Lebensweg beeinflusst hat, verriet sie unserer Kollegin Monica Strava im folgenden Gespräch.

Read more
BildungPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IPS-PROGRAMM 2020, AUSWAHLVERFAHREN RUMÄNIEN


Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich 120 Internationale Parlaments-Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen. Das IPS-Programm dauert jedes Jahr vom 1. März bis zum 31. Juli und ist offen für hochqualifizierte, engagierte und politisch interessierte junge Frauen und Männer, die den Willen haben, die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Im Rahmen des Programms erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Anfang März bis Ende Juli 2020 die Gelegenheit, das parlamentarische System Deutschlands kennen zu lernen. Ziel des Programms ist es, Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse hautnah mitzuerleben. Sie werden unter anderem in einem Büro eines Bundestagsabgeordneten arbeiten und können darüber hinaus an Lehrveranstaltungen der Berliner Universitäten teilnehmen.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IN TEMESWAR FÜHLE ICH MICH ALS EUROPÄER


Er kam schon im Alter von 19 nach Temeswar für ein Voluntariat bei der Caritas und lernte die Stadt kennen und lieben. Ein paar Jahre später gründete er hier das Timișoara Gospel Project und den Kulturverein TGP, dessen Vorsitzender er seit 2012 ist. Ziel des Vereins ist es, die sozialen Grenzen durch Musikprojekte aufzulösen. Im Rahmen der Timotion-Veranstaltung brachte er im April 2019 über 1.000 Menschen bei, das Lied „Lean on Me” auf dem Temeswarer Freiheitsplatz dreistimmig zu singen, weil die Temeswarer das tun: lean on each other – englisch für sich gegenseitig unterstützen. 2017 beteiligte er sich aktiv an den Antikorruptionsprotesten in Temeswar. Der 36-jährige Dominic Samuel Fritz ist Bundesdeutscher und möchte sich mehr für seine Wahlheimat Temeswar einsetzen. 2020 beteiligt er sich seitens der Union Rettet Rumänien (USR) an den Wahlen für das Bürgermeisteramt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie aus dem folgenden Interview, das von unserer Kollegin Cristina Stoica aufgezeichnet wurde.

Read more
PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2019 IN BUKAREST


In Deutschland wird heute der Tag der Deutschen Einheit begangen. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die am 3. Oktober 1990 endgültig vollzogen wurde. Der Tag der Deutschen Einheit wird in ganz Deutschland und überall auf der Welt begangen, wo es eine deutsche Gemeinschaft gibt. In Bukarest wurde der Nationalfeiertag heuer am 2. Oktober mit einem Empfang gefeiert. Monica Strava war dabei und berichtet.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Hermannstädter Zeitung

„Ein dreifaches Vergnügen”


Baden-Württembergischer Staatssekretär Julian Würtenberger in Hermannstadt  Es bereite ihm „ein dreifaches Vergnügen“, in Hermannstadt zu Gast zu sein, sagte Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg und Vorsitzender des Stiftungsrates der…

Read more
PolitikZ_Hermannstädter Zeitung

Gastgeber unter sich


Am Dienstag schon traf Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in Hermannstadt ein, um als guter Gastgeber die Vorbereitungen für den EU-Gipfel zu überprüfen, Mittwoch eröffnete er die internationale Konferenz zur Zukunft Europas, die an der Lucian…

Read more
PolitikZ_Hermannstädter Zeitung

Beeindruckend und perfekt organisiert


Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor bei Konferenz in Israel  „Beeindruckend und perfekt organisiert war alles“, sagte Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor gegenüber der Hermannstädter Zeitung nach ihrer Rückkehr aus Israel, wo sie auf Einladung des American JewishCongress…

Read more
PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Bundestagsdelegation zu Besuch in Bukarest


Eine Delegation des Ausschusses für europäische Angelegenheiten des Deutschen Bundestags hat einen zweitägigen Besuch in Bukarest abgestattet. Die Delegation stand unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Gunther Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages seitens der CDU. Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerten sich die Delegationsteilnehmer zu Ihren Eindrücken und den von ihnen mit rumänischen Behörden geführten Gesprächen. Darüber hinaus wurden auch aktuelle europolitische Themen angesprochen. Mit Delegationsleiter Gunther Krichbaum sprach unsere Kollegin Cristina Stoica.

Read more