15. Auflage des Urzellaufs in Agnetheln nach der Wiederaufnahme „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider hieren,…
Forschungs- und Kooperationsprojekt zu den Deutschen in Rumänien geplant Der Arbeitstitel eines Forschungs- und Kooperationsprojekts, das die Münchner Kammerspiele gemeinsam mit dem Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater planen, lautet ,,deutsch sein“, der Untertitel – gestützt auf den…
Gedanken zu einem Buch von Matthias Buth Aus dem Bergischen Land in die Welt ist kein Katzensprung. Die Welt hält sich in Grenzen, in den Osten Europas, România, das Land durch das die Römer zogen…
Frauenarbeit der EKR veranstaltete wieder Multiplikatorinnenwerkstatt Der Weltgebetstag (WGT) steht in diesem Jahr unter dem Motto ,,Zukunftsplan: Hoffnung“ und die Gottesdienstordnung wurde von Christinnen aus drei Ländern verfasst: 2017 wurden England, Wales und Nordirland (EWNI)…
Buchvorstellung im Schillerhaus in Bukarest Der 18. Januar 2022 war ein besonderer Tag für das Friedrich-Schiller Kulturhaus in Bukarest mit der Vorstellung eines Sonderbandes mit dem Titel „Unser Weg ins Altreich“. Während der Pandemie war…
Der Verein Humanitäre Hilfe Overath plant Hilfsaktion für Hermannstadt Am Freitag, dem 14. Januar setzten sich im Piano Cocktail Gastro Pub etwa 20 Personen zusammen, Menschen mit Erfahrung im Organisieren von Hilfstransporten oder Verteilung von…
Schulpartnerschaft zum Thema Insektensterben Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht? – Insektensterben in Mittel- und Osteuropa“ haben die Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt eine Schulpartnerschaft geschlossen, bei der die Lage…
Thomas Perle und sein Stück ,,ein jedermann“ Nach der ausgezeichneten Produktion ,,LIVE“ (2020, Regie: Bobi Pricop) kehrte der aus Oberwischau in der Zips stammende und in Wien lebende Dramatiker Thomas Perle mit einer scharfen und…
Interview mit dem Unternehmer Manuel Albrecht Der Unternehmer Manuel Albrecht ist im Oktober 2020 nach Hermannstadt gekommen, um ein Startup unter dem Namen erdbaron® aufzubauen. Erdbaron bietet seinen Kunden von der Deklarationsanalyse über den…
Priester aus der Bukowina wurde 1952 wegen Hochverrats verurteilt Vor 110 Jahren – am 11. Januar 1912 – wurde in Luisenthal, rumänisch Fundu Moldovei, Matthias Požar geboren, Sohn des Mechanikers Julius und der Theresia, geborene…
Irma Miko ist mit 107 Jahren in Paris gestorben Die in Czernowitz geborene französische Staatsbürgerin Irma Miko ist am 2. Januar 2022 im Alter von 107 Jahren verstorben. Sie zählte zu den letzten Überlebenden der…
Heinke Fabritius im Gespräch mit dem Luxemburger Fotografen Marc Schroeder Der Luxemburger Marc Schroeder, der in Berlin und Lissabon lebt, hat in den vergangenen Jahren Aufsehen erregt mit einem Fotoprojekt zu den deportierten Rumäniendeutschen. Nach…
Neueste Premiere am Hermannstädter Gong-Theater Eine mit Schnee bedeckte Bühne und zwei große Eisblöcke konnten die Zuschauer bei der ersten Premiere des Jahres am Kinder- und Jugendtheater „Gong“ erkennen, als sie den Saal betraten. „Dovedește….
HZ-Gespräch mit Pfarrer Heinz Dietrich Galter zu dessen 30. Pfarramtsjubiläum Am 30. November 2021 feierte Pfarrer Heinz Dietrich Galter sein 30. Pfarramtsjubiläum in der Neppendorfer Kirchengemeinde. Am 30. November 1991 hat er diese Pfarrstelle…
Die Arbeiten beginnen im Frühjahr und sollen in 11 Monaten abgeschlossen sein Der Plan der Stadtverwaltung von Hermannstadt, die Zibinsufer als Erholungsbereiche einzurichten und auszustatten, auch für Radfahrer, nimmt allmählich wieder Fahrt auf. Am…
Buch von Christoph Klein als Festgabe für Eginald Schlattner erschienen Unter dem Titel ,,Grenzbeschreitung“ ist vor kurzem im Hamburger Dr. Kovač-Verlag ein Buch von Altbischof D. Dr. Christoph Klein erschienen. Es enthält, wie der…
Entpflichtung von Pfarrer Stefan Cosoroabă Gewöhnlich zähle man Höhepunkte einer Karriere auf, wenn man Bilanz ziehe, er möchte aber auf drei Tiefpunkte hinweisen, schickte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă seiner Predigt voraus, die er am…
Das waren noch Zeiten, als der Postbote pünktlich am Freitag, also am Erscheinungstag der Hermannstädter Zeitung, die aktuelle Ausgabe per Fahrrad in der Stadt verteilte. Das obige Foto ist in der HZ Nr. 24 vom…
Neujahrsempfang des Bischofs in der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Für uns wird laut der Jahreslosung – ,Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.‘ – das Jahr 2022 ein Jahr mit Christus…
Fast weiß in weiß präsentierte sich die Landschaft im und um den Buleakessel in den Fogarascher Bergen kurz vor Jahreswechsel. Die Schneedecke betrug ca. 119 cm, zum Teil stürmische Böen sorgten für kalte Nasen und…
Brukenthalschüler präsentierten ihre handgefertigten Produkte Am Dienstag, dem 7. Dezember, präsentierten die Schüler aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines Online-Treffens ihre handgefertigten Produkte, die als Ergebnis des Erasmus Plus-Projektes ,,Entrepreneurial Journey – Reanimating…
Rückblick des DFDH-Vorsitzenden Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter auf das Jahr 2021 Auch wenn das Jahr 2020 für viele von uns ein Jahr der Entbehrungen, der Isolation, der Einsamkeit und der Frustration war, könnte man…
Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchores in der Stadtpfarrkirche Eine ,,würdige Abrundung“ des Brukenthaljahres und ein Geschenk an das Publikum und an die Mitglieder des Hermannstädter Bachchores, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert hat…
Weihnachtsbotschaft / Von Pfarrerin Bettina KENST Eckart Bücken und Detlev Jöcker sind die Autoren des Liedes „Ein Licht geht uns auf“, das bereits seit einigen Jahren Bestandteil einiger evangelischer Gesangbücher ist. Es ist ein…
Ein siebenbürgisch-sächsisches Volkslied aus dem 16. Jahrhundert hat die Gruppe „Petra Acker & the Band“ in Afro-Jazz verwandelt. Das als „Et sâs e klî wält vijelchen“ (Es saß ein kleines wildes Vögelein) bekannte Volkslied aus…
Bistritz – die siebenbürgisch-sächsische Stadt der uralten Traditionen Die Weihnachtskarawane wird weiterhin wie jedes Jahr mit Weihnachtsliedern und der alten Tradition fortgeführt. Man kann sagen, dass sich Bistritz jeden Winter in ein kleines Wien…
Interview mit Christian Rätscher von German Quality Entertainment Christian Rätscher ist ein wohlbekannter Name im rumänischen Showbusiness. Seit Jahren vermittelt er über seine Firma German Quality Entertainment namhafte Künstler an die Showszene. Rätscher stammt…
Vor 110 Jahren wurde der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen gegründet Bisher gab es sehr wenige Arbeiten über die sozialen und politischen Aktivitäten von deutschen Frauen in Siebenbürgen. Die in extrem kleiner Schrift gedruckte Dissertation von…
Zwei neue Bücher für Kinder und Jugendliche aus dem Hanser-Verlag Bücher zu verschenken oder zu bekommen gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Der rumänische Büchermarkt kann nur neidisch auf den deutschen Markt sein, wo die…
Neue Kegelbahn in Großpold eingerichtet Die neueste Kegelbahn im Kreis Hermannstadt steht seit Ende November d. J. in Großpold Kegelfreunden zur Verfügung. Auf Initiative des Bürgermeisters Ioan Troancă von Reußmarkt und mit der Beratung…