KulturMusikZ_Radio Temeswar

Freude mit Musik und Tanz - 25 Jahre Liederkranz


Singen und Tanzen war vor kurzem angesagt, im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar. Der Chor ,,Temeswarer Liederkranz ,, und die Tanzgruppe ,,Bunter Herbstreigen,, feierten ihren 25. bzw. 22. Geburtstag. Der Karl-Singer-Saal erwies sich als zu klein für die vielen Gäste, Freunde und Sympatisanten die zum Fest kamen.

Read more
MedienZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EHRENNADEL IN GOLD FÜR "BANATER ZEITUNG"


„Wir stehen vor unserem Zeitungsfest und Sie, liebe Leser und Freunde der Banater Zeitung, können mit uns feiern.“ So lautete die Einladung zu der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jubiläums der Banater Zeitung, die am 10. November 2018 im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus stattfand. Monica Strava war auch dabei und berichtet.

Read more
BerufBildungGesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Millennials, ein Projekt für Nachwuchsjournalisten


Millennials ist ein Projekt des Goethe Instituts, das sich an zukünftige Journalistinnen und Journalisten oder Schreibbegeisterte richtet, die sich mit wichtigen Themen der Gesellschaft auseinandersetzen wollen, und denken, dass ihre Meinung zu einer interessanten Debatte beitragen kann. Die Themen sind: Mensch versus künstliche Intelligenz, Migration, Fahrrad statt Auto, Grundeinkommen, Plastik Planet und Soziale Medien. Mehrere Einzelheiten über das Projekt Millennials erfahren Sie aus dem folgenden Interview unserer Kollegin Cristina Stoica mit Lavinia Cazacu, Projektkoordinatorin am Bukarester Goethe Institut.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"VOLTAIRE" AUS SIEBENBÜRGEN


In diesem Sommer verstarb in Hermannstadt einer der beliebtesten und bekannten Schriftsteller der Siebenbürgen Sachsen, den die Freunde liebevoll „Voltaire“ nannten. Walter Gottfried Seidner, bekannt durch seine Theaterstücke im sächsischen Dialekt, und durch seine beeindruckenden Erzählungen über das Leben in Siebenbürgen, konnte noch seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Lieben feiern. Im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter berichtet ein Jugendfreund, Dr. Kurt Thomas Ziegler aus Wien, über den Menschen und Schriftsteller Walter Seidner.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"SCHULE ANDERS" IM RADIO


Am 1. November 2018 hat der Rumänische Rundfunk Radio România sein 90jähriges Jubiläum begangen. 1928 wurde die erste rumänischsprachige Sendung ausgestrahlt, seitdem begleitet dieses Informatinsmedium das zeitgeschichtliche Geschehen – ab Ende der 1940er Jahre auch mit Sendungen in deutscher Sprache. Zum Thema Radio hat sich Bianca Șahighian an diesem Tag mit einer Schülergruppe der Hermann Oberth Schule unterhalten, die in Bukarest der Redaktion für Inlandsendungen in deutscher Sprache einen Besuch abgestattet hat.

Read more
TanzZ_Hermannstädter Zeitung

Weltmeistertitel geholt


4. Transylvanian Grand Prix in Hermannstadt Im Rahmen des Tanzsportwettkampfes Transylvanian Grand Prix, der in diesem jahr zum vierten Mal in Hermannstadt ausgetragen wurde, gab es eine Premiere: Zum ersten Mal in der rumänischen Tanzsportgeschichte…

Read more
TourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SKIREGION ISCHGL MIT ANDREAS STEIBL


Ischgl ist eine der beliebtesten Skiregionen in Österreich. Wie jedes Jahr bietet Ischgl viele spannenden Neuigkeiten für die Skiseson 2018-2019, wie zum Beispiel die 6-er Sesselbahn Gampen E-4, neue Restaurants, neue Pisten und Konzerte mit internationalen Popstars. Kurz: alles, um Skifahrer-Herzennoch höher schlagen zu lassen und ungebremstes Skivergnügen zu garantieren! Weitere Einzelheiten darüber erfahren sie von Andreas Steibl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl.

Read more
MedienZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WEITERE 25 JAHRE "BANATER ZEITUNG"


Am 10. November 1993 ist in Temeswar die erste Ausgabe der „Banater Zeitung“ als Tochterzeitung der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ erschienen. Seit einem Vierteljahrhundert ist die Zeitung Wegbegleiter, Sprachrohr und Zeitzeuge der deutschen Gemeinschaft im Banat. Der Temeswarer Journalist Siegfried Thiel ist von Anfang an dabei gewesen. Er hat sein journalistisches Handwerk in der Temeswarer Redaktion erlernt, die er jetzt auch leitet. Er blickt mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück und hat es nie bereut, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Monica Strava sprach mit ihm über das 25. Gründungsjubiläum der „Banater Zeitung“ und über die anstehende Festveranstaltung, die an diesem Samstag im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar stattfindet.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

„Fake News: Gefahr für die Demokratie?” – Medientagung in Bukarest


Als Fake News werden, bekanntlich, manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien zum Teil viral verbreiten, und dadurch die öffentliche Wahrnehmung manipulieren, Wahlen beeinflussen, Gesellschaften spalten. Das Thema, ob Fake News ein vorübergehender Trend sind oder eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesellschaften darstellen, wurde auch bei der 5. Auflage der deutsch-rumänischen Medientage angesprochen. Die Medienveranstaltung fand am 7. November in Bukarest statt und stand heuer unter dem Titel „Fake News: Gefahr für die Demokratie?“. Deutsche und rumänische Journalisten kamen zu einem Gedanken- und Meinungsaustausch zusammen, um die umstrittene Frage der „alternatikven Fakten“ zu analysieren. Diese finden seit einiger Zeit auch in klassischen Medien Eingang. Das Medienereignis wurde auch diesmal von der Deutschen Botschaft in Bukarest und dem TV- und Radio-Sender Deutsche Welle organisiert. Von Anfang an macht bei der Durchführung der Medientagungen und der Auswahl der Teilnehmer auf den Podien, während all der Jahre, auch der Leiter des Programmes in Rumänischer Sprache bei der Deutschen Welle in Bonn, Robert Schwartz, mit. In einem Gespräch mit Helga Neustädter äußert sich der Journalist über die Schlussfolgerungen der heurigen deutsch-rumänischen Medientage.

Read more
MusikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN KONZERT DER BESONDEREN ART


Ein Konzert der besonderen Art findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Konzertsaal des Rumänischen Rundfunks Radio România statt. Das Radiokammerorchester, das vom Dirigenten Cristian Ciucă geführt wird, spielt diesmal zwei Barock-Orgelkonzerte – bekannte Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel – und Giacomo Puccinis “Messa di Gloria“ für Orchester und Chor. An der größten Orgel des Landes, die sich im Konzertsaal befindet und 2009 instand gesetzt wurde, kann man den Kronstädter Organisten Steffen Schlandt hören. Das Konzert wird auch Live auf den Frequenzen des Senders Radio România-Muzical übertragen. Nach Beendung der Proben am Dienstagnachmittag gewährte uns der Musiker ein unterhaltsames Gespräch. Die Fragen stellt Helga Neustädter.

Read more
FreizeitZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FREIWILLIGE IN FELLDORF


34 ehrenamtliche Helfer unterschiedlichsten Alters aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Halle in Westfalen haben zehn Tage in Felldorf (rumänisch: Filitelnic, Verwaltungskreis Mureș) verbracht, um in das alte evangelische Pfarrhaus wieder Leben einzuhauchen. Das erfahrene und gut organisierte Team unter der Leitung von Pfarrer Bernd Eimterbäumer, Pfarrer der Kirchengemeinde Halle, wurden die dringendsten Arbeiten am Gebäude durchgeführt. Krisztina Molnár hat mit den freiwilligen Helfern gesprochen.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ÜBER DEN WUNSCH, SICH VON DER GESELLSCHAFT ZU ISOLIEREN


Am 5. November hatte die Theaterinstallation Hikikomori Premiere im Bukarester Goethe-Institut. Sie wurde vom rumänischen Künstler Vlaicu Golcea nach einem Text des österreichischen Schriftstellers, Schauspielers und Regisseurs Holger Schober produziert. Die Theaterinstalltion kann jeden Abend bis einschliesslich Donnerstag, den 9. November, gesehen werden. Hikikomori ist ein Begriff aus dem Japanischen und bezeichnet eine Person, die beschlossen hat, sich für unbegrenzte Zeit von der Gesellschaft zu isolieren. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Tamina Bojoancă, Projektmitarbeiterin der Programabteilung im Goethe-Institut.

Read more
BildungZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

“JA!” ZUR DUALEN BERUFSBILDUNG


Die erste Berufsbildungskonferenz “EduproSummit#1 – Educate for future” hat in Bukarest am 1. November statgefunden. Veranstalter waren die Deutsch-Rumänische Außenhandelskammer (AHK) und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest. Zum ersten Mal seit Gründung der ersten dualen Berufsschule in Rumänien im Jahr 2012 kamen politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Schüler, Lehrer, Schulinspekteure und Eltern zusammen, um gemeinsam über die Weiterentwicklung des dualen Berufsbildungssystems hierzulande zu sprechen. Die Konferenz im JW Marriott Bucharest Grand Hotel endete mit einem klarem Appell zu mehr dualer Berufsausbildung in Rumänien. Diese Meinung teilt auch der Geschäftsführer der AHK Rumänien, Sebastian Metz. Mit ihm sprach Monica Strava.

Read more