LifestyleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SCHAFZUCHT IN DEN KARPATEN, ALS FILM


Dem Dresdner Reiseveranstalter Uwe Fischer hat es Rumänien angetan! Seit vielen Jahren schon bereist er das Land mit Gruppen von Motorradfahrern und kennt viele schöne Ecken Rumäniens. Besonders die Landschaft der Karpten steht auf seinem Reiseplan. Kein Wunder, daß er oben in den Bergen die Welt der Schafhirten entdeckte. Dort kam ihm die Idee, einen Film über die Schafzucht in den Karpaten zu drehen. Also erscheint er immer dann, wenn in der Schafzucht etwas los ist. Diesmal war es die Osterzeit, als unsere Mitarbeiterin Christa Richter ihn unterwegs durch Siebenbürgen antrafen und folgendes Gespräch mit ihm aufnahm.

Read more
SchuleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ERASMUS+ PROJEKT „CLEVER AND HEALTHY”


25 Schüler der 7. Klassen und Lehrkräfte der Hermann- Oberth- Schule aus Mediasch haben Gäste aus Deutschland und Spanien empfangen, mit denen sie gemeinsam bis 2020 an dem mehrjährigen ERASMUS+ Projekt „Clever and Healthy” teilnehmen. Im Rahmen des Projektes konnten die Schülerinnen und Schüler in Mediasch lernen, wie gesundes Essen hergestellt wird. Krisztina Molnàr sprach mit den Teilnehmern.

Read more
PolitikZ_Hermannstädter Zeitung

Gastgeber unter sich


Am Dienstag schon traf Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in Hermannstadt ein, um als guter Gastgeber die Vorbereitungen für den EU-Gipfel zu überprüfen, Mittwoch eröffnete er die internationale Konferenz zur Zukunft Europas, die an der Lucian…

Read more
JugendKulturTheaterZ_Radio Temeswar

20. Jugendtheaterfestival in Temeswar


Die Stadt Temeswar beherbergte während der diesjährigen Osterferien die 20. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Daran beteiligten sich deutschsprachige Schul- und Jugendtheatergruppen aus der Ukraine, Serbien und Bulgarien sowie aus mehreren Ortschaften Rumäniens wie Jassy,…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SOMMERCAMP 2019 FÜR JUGENDLICHE DER DEUTSCHEN MINDERHEIT


Das Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit findet in diesemJahr vom 30. Juli bis zum 11. August in Șumuleu Ciuc statt, im Verwaltungskreis Harghita. Erwartet werden Teilnehmer zwischen 14 und 17 Jahren. Diese können in Workshops ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern, werden sich aber auch mit Fragen der eigenen Identität und Geschichte auseinandersetzten.Veranstalter des Sommercamps 2019 mit dem Motto: „Europa leben – Wandel gestalten“ sind das Goethe-Institut in Rumänien (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ). Krisztina Molnàr sprach mit den Organisatoren des Sommercamps 2019.

Read more
KunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN EIGENARTIGER KÜNSTLER


Als vor kurzem in einem Ausstellungssaal eines Schäßburger Burgturms eine Ausstellung angekündigt wurde, waren die Schäßburger nicht wenig erstaunt. Wer hatte schon von einem Maler namens Tara (von Neudorf) gehört? Wer ist er und woher stammt er? Bei einem Gespräch mit ihm kamen interessante Daten zutage, über die unsere Mitarbeiterin Christa Richter im Folgenden berichtet.

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SCHÄSSBURG WINKT DIE ROTE LISTE DES GEFÄHRDETEN WELTERBES


Das Städchen Schäßburg in Siebenbürgen ist ein beliebtes Reiseziel in Rumänien. Alljährlich wird es von zahlreichen Touristen aus dem In- und Ausland besucht. Sie spazieren gerne durch das mittelalterliche Burgviertel mit seinen engen Häuserzeilen, Kirchen und Türmen. Leider nagt der Zahn der Zeit an dem alten Gemäuer, besonders die Burgmauer droht stellenweise einzustürzen. Architekt Christoph Machat, ein gebürtiger Schäßburger und als UNESCO-Fachmann bekannt, hat während eines Besuchs in seiner Heimatstadt mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter gesprochen. Dr. Machat hat seit Jahren Leitungsstellen belegt innerhalb des Internationalen Rates für Denkmalpflege, kurz als ICOMOS bekannt. ICOMOS berät die UNESCO zu denkmalpflegerischen Fragen, insbesondere des Weltkulturerbes. Das Gespräch mit Dr. Christoph Machat wurde am 11. April aufgenommen.

Read more
MusikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SAALFELDER VOCALISTEN AUF SIEBENBÜRGENTOURNEE


Wer ihre Konzerte besucht hat, der wird sie bestimmt nicht so schnell vergessen. Gemeint sind dabei die Saalfelder Vocalisten, ein Männerdoppelquartett aus Saalfeld in Thüringen. Ihr Repertoire besteht unter anderem aus klassischer Chormusik aus sechs Jahrhunderten, aber auch aus zeitgenössischer Musik. Konzerte bieten sie nicht nur in Deutschland an, sondern weltweit. Nach Tourneen in Japan, den USA und Südafrika traten sie nun Ende April zum ersten Mal ihre erste Siebenbürgentournee an. Begleitet wurden sie von dem Saxophonisten Thomas Ullmann. Der erste Gastauftritt der „Saalfelder Vocalisten“ gestaltete sich am Sonntag, dem 28. April, um 10 Uhr in Form musikalischer Beteiligung am Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Mediasch aber auch um 18 Uhr als Konzert in der örtlichen Margarethenkirche. Am 29. April gaben die acht Männerstimmen ein Konzert in Reußdorf im Kreis Muresch. Ein überwiegend geistliches Programm mit dem Titel „A capella durch sechs Jahrhunderte“ erklang am Mittwoch bzw. Donnerstag in Schässburg und Wolkendorf. Neben den Konzerten waren die Sänger vor allem offen für den Austausch mit der deutschsprachigen Bevölkerung in Siebenbürgen. Nach langem Bemühen, sei es dieses Jahr zum ersten Mal gelungen, eine Konzertreise ins europäische Ausland zu organisieren, erklärte Stefan Matz, einer der Vocalisten. Mit ihm sprach am 29. April unsere Kollegin Monica Strava über diese einmalige Konzertreise nach Siebenbürgen.

Read more
Uncategorized

„alles frei, aber nichts umsonst"


Gebürtiger Oberwischauer veröffentlicht Prosaband Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vișeu de Sus geborenerdeutscher Schriftsteller und Dramatiker, hat 2018 ein Buch vorgelegt, in dem er über die Zerrissenheit der Menschen zwischen zwei Welten schreibt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist…

Read more
BücherKulturZ_Hermannstädter Zeitung

Sehr gut besucht


Lesung mit Traian Pop Traian und Horst Samson Angesagt war am Karfreitag eine Lesung mit den Schriftstellern Eginald Schlattner, Horst Samson und Traian Pop Traian im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt. Schlattner sagte kurz fristig ab, so…

Read more