Sonderausstellung: Siebenbürgisch-sächsische Handwerkskunst im Schloss Vianden Unter dem Titel ,,On The Thread of SharedTraditions” (Über die Geschichte geteilter Traditionen) wurde am 17. Januar im Schloss Vianden im Großherzogtum Luxemburg eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischem volkstümlichem Kunsthandwerk aus den Beständen des ASTRA-Museums eröffnet. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Luxemburg, dem Rumänischen Kulturinstitut in Luxemburg...
ifa-Regionalwoche in der serbischen Vojvodina
Das Institut für Auslandsbeziehungen ifa veranstaltete im diesem Monat das Regionaltreffen seiner entsandten Kulturmanager bei den Vereinen der deutschen Minderheit in Rumänien, Ungarn und Serbien. Das Treffen fand über eine Woche Mitte März im serbischen Sombor statt. Zu den Institutionen, zu denen das ifa seit mehreren Jahren Kulturmanager entsenden, zählt auch der Verein deutschsprachiger Journalisten FunkForum mit Sitz in Temeswar. Adrian Ardelean war beim Treffen in Sombor dabei....
Tag der Deutschen Einheit in Temeswar
Deutschland feierte am 3. Oktober seinen Nationalfeiertag, den Tag der Deutschen Einheit. Feierlichkeiten werden traditionsgemäß aus diesem Anlass auch von den Vertretungen der Bundesrepublik im Ausland organisiert: so in Bukarest oder in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Das Deutsche Konsulat lud am Dienstag-Abend zu einem Empfang ins Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Botschaft an die deutsche Wirtschaft in West-Rumänien
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Katrin Göring-Eckardt besuchte vergangene Woche die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Anlass des Besuchs war die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Temeswar und Gera, die mit einem großangelegten Konzert im Rosengarten gefeiert wurde. Innerhalb einer Pressekonferenz beantwortete die bundesdeutsche Würdenträgerin auch einige Fragen der Temeswarer Presse zu den Themen Außenpolitik und Wirtschaft. Adrian Ardelean fasst zusammen....
Deeskalation ist gescheitert
Befürchteter Russischer Einmarsch in die Ostukraine hat gestern begonnen Gestern sind Truppen der Russischen Föderation in die ostukrainischen Separatistengebiete einmarschiert, nachdem alle diplomatischen Bemühungen, eine Invasion zu verhindern, gescheitert waren. Montag hatte der russische Staatspräsident Wladimir Putin die ,,Volksrepubliken Luhansk und Donezk“ als unabhängige Staaten per Dekret anerkannt und angeordnet, die Russische Föderation werde Truppen dahin, also in den...