Deutsch-Weisskirch wurde europaweit bekannt, nachdem Prinz Charles im Jahr 1996 hier ein Haus gekauft hatte und in vielen Interviews über die Schönheiten des siebenbürgischen Dorfes sprach. Das Dorf wird jährlich von über 30.000 Touristen besucht…
Brukenthals Hochschulplan Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in vier Ausgaben des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts (Nr. 14496/21. August 1921, Nr. 14498/24. August 1921, Nr. 14499/25. August 1921 und Nr. 14502/28….
Mit 17 Minuten Verspätung macht Seba die Tür auf, murmelt einen „’ten Morgen!“ und setzt sich auf seinen Platz. Komisch, wie alle Kursteilnehmer den ersten Sitzplatz für immer beibehalten, als gäbe er ihnen Halt und…
Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg feierte Jubiläum Die deutschen Studienrichtungen an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg haben am 27. Juni in der Aula Magna ihr 25. Jubiläum seit ihrer Neugründung gefeiert. Das Treffen konnte auch online verfolgt werden….
An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der 1. Preis ging…
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 50 Nationen, darunter auch Rumänien. Das Internationale Parlaments-Stipendium…
Essaywettbewerb des DKH An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der…
Pädagogischer Kreis der deutschen Abteilung in Kerz Der Pädagogische Kreis der deutschen Abteilung aus dem Kreis Hermannstadt hat am vergangenen Freitag stattgefunden. Die fünf Lehrerinnen der deutschen Abteilung des Octavian Goga-Nationalkollegs – Henriette Guib, Monica…
In feierlichem Rahmen wurden am Freitag der Vorwoche die 116 Absolventen der vier zwölften Klassen in der Aula des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums verabschiedet. Vom 14. Juni bis 1. Juli müssen sie sich den Abitur-Prüfungen (hierzulande…
Neue Schulbücher für den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien Die aus dem Rumänischen übersetzten Schulbücher für die 8. Klasse haben aufgrund der Pandemiesituation länger auf sich warten lassen, als ursprünglich vorgesehen. Jetzt sind sie wenigstens…
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ist das einzige schulische Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland. Das DSD II wird mit einer Prüfung zum Abschluss eines mehrjährigen schulischen Deutschunterrichts erworben und gilt als Nachweis der für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse. Zielniveau sind die Kompetenzstufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). In Neumarkt am Mieresch gibt es zur Zeit zwei Schulen, an denen die Schüler für diese Prüfung vorbereitet werden, die kürzlich von Fabrice Liesegang besucht wurden, Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bukarest. Über den Anlaß seines Besuches sprach er mit unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Şişli Escort Ne Demek? Şişli ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Şişli Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan sisliescort.net siz…
Urfa Escort Ne Demek? Urfa ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Urfa Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan Urfaescort.com siz…
Das Österreichische Kulturforum Bukarest und seine Partner starteten eine der ehrgeizigsten Initiativen der letzten Jahre mit dem Ziel, den kulturellen Dialog zwischen Rumänien und Österreich zu intensivieren – betitelt #newTogether – Visionen für ein neues…
Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás…
Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit…
Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage,…
Die Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg wurde nach dem rumänischen Mediziner Victor Babeș (1854–1926) und dem ungarischen Mathematiker János Bolyai (1802–1860) benannt. Das interessante an der BBU: Sie ist die einzige Universität in Südosteuropa, die drei…
Eine Dokumentation über den Brauch des Märzchens entstand nach einer Recherche und kreativer Arbeit. Die Autorin ist Despina Leonhard von der Münchner Schule für rumänische Sprache und Kultur. Es entstanden sogar zwei Versionen, die auch…
12. Gala des Gutenberg-Studentenvereins hat online stattgefunden Bildung mache die Welt zu einem besseren Ort, davon sind die Mitglieder des vor zwölf Jahren in Klausenburg von Studierenden der deutschen Studienrichtungen an der Babeș-Bolyai-Universität gegründeten…
Auch die Theateraufführung war online zu sehen Die 9. Auflage der Studententagung des Departements für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Babeş-Bolyai-Universität in Klausenburg hat Ende Januar…
Farbenfrohe Räume erwarten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreis Hermannstadt Das ,,Haus der Lehrer” (Casa Corpului Didactic, CCD) wurde im letzten Jahr saniert und wartet in neuem Glanz auf bessere Zeiten, um wieder…
Große Preise vom Deutschen Kulturzentrum und vom Deutschen Konsulat 66 Kinder und Jugendliche aus 18 Ortschaften in Rumänien haben Collagen zum Thema Deutsche Wiedervereinigung eingereicht, als Antwort auf einen Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt,…
25 Jahre deutschsprachige Studienangebote an der Babeș-Bolyai-Universität Dass in Klausenburg in deutscher Sprache studiert werden kann – dabei denke ich auch an den deutschsprachigen Studiengang an der Technischen Universität, der bereits im Vorjahr sein 25….
Jahrestagung der Hermannstädter Germanistikabteilung der ULBS online Die Hermannstädter Germanistikabteilung der Lucian Blaga-Universität (ULBS) organisiert ihre Jahrestagung seit vielen Jahren jeweils im November. Als klar wurde, dass das in diesem Jahr nicht möglich sein…
Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als…
Schulbeginn am 14. September unter besonderen Umständen und Auflagen Drei Szenarien stehen den Schulen zum Schulbeginn in diesem Jahr zur Verfügung. Das rote – hier werden die Schüler nur online unterrichtet – tritt in…
Privater Kindergarten mit deutscher Abteilung im Arhitecților Viertel eröffnet „KidzAcademy“ heißt der neue private Kindergarten mit deutscher Abteilung in der Str. DuiliuMarcu Nr. 20 D, im Arhitecților-Viertel, wo die Kinder ab dem 17. August d….
ADZ-Gespräch mit Sigrid Kadur, der Leiterin der Deutschen Spezialabteilung in Temeswar Eine richtige Verabschiedung konnte es wegen der Corona-Pandemie nicht geben, und auch die letzten Monate, in denen der Unterricht nur online verlief, waren nicht…
Schreibwettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat im Frühjahr dieses Jahres einen Wettbewerb für kreatives Schreiben organisiert, am Freitag fand im kleinen Rahmen die Preisverleihung statt. Die 12-14-Jährigen konnten in deutscher oder…