FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Brauchtum
Banatschwäbische Handarbeit 3/9
BRAUCHTUM
Nov.18

Banatschwäbische Handarbeit 3/9

Privatsammlung von Edith Singer aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 2/9
BRAUCHTUM
Nov.18

Banatschwäbische Handarbeit 2/9

Privatsammlung des Dorfarztes und Landwirtes Edgar Herbeck aus Gottlob   Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 1/9
BRAUCHTUM
Nov.18

Banatschwäbische Handarbeit 1/9

Sammlung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt.24

Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen

Kirchweih feierte Mitte Oktober die deutsch-böhmische Banater Berglandortschaft Wolfsberg. Die römisch-katholische Dorfkirche ist der Heiligen Theresia von Avila geweiht, deren Gedenktag im Kirchenkalender genau am 15. Oktober festgehalten ist. Begangen wurde das Fest im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland als Heimattag der Banater Berglanddeutschen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221015_Wolfsberg_Kirchweih.mp3...

»»
40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt.24

40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München

Die banatschwäbische Trachten- und Tanzgruppe München feierte am 3. Septemberwochenende 40 Jahre Tätigkeit in Deutschland. Den Anlass zur Feier gab der traditionelle Umzug zur Eröffnung des diesjährigen Oktoberfestes am 18. September, woran die Banater Schwaben mit 100 Trachtenträgern vertreten sein durften. Die Münchner luden dazu mehrere befreundete Tanz- und Trachtengruppen der Banater Schwaben aus Deutschland ein und mit dabei war auch Adrian Ardelean....

»»
Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Sep.25

Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022

Die katholische Kirche feierte am Samstag (dem 24. September) das Hochfest des Heiligen Gerhard. Im regionalen Kirchenkalender für das Banat ist an diesem Feiertag die Diözesanwallfahrt nach Tschanad festgehalten. Viele Geistliche und Gläubige pilgerten aus diesem Anlass in die kleine Temescher Grenzgemeinde, die früher das Zentrum und die Hauptstadt der alten Diözese von 1.030 bildete. Adrian Ardelean war dabei und berichtet....

»»
Kirchweih in Busiasch 2022: Rückkehr zur Tradition
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.25

Kirchweih in Busiasch 2022: Rückkehr zur Tradition

Nach einem vollen Sommer mit vielen Festen und Begegnungen der Banater Schwaben wurde die Reihe der Kirchweihfeste im Banat auch im Herbstmonat September fortgesetzt: Dem Fest Mariä Namen am 12. September sind mehrere katholische Kirchen im Banat geweiht, eine davon ist in der Temescher Kleinstadt Busiasch und dort wurde bereits am ersten Septemberwochenende gefeiert. Das Motto des Kirchweihfestes hieß diesmal Rückkehr zur Tradition: Die neue Leitung des deutschen Ortsforums wollte das...

»»
Rebe- und Weinfest in Bildegg
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.25

Rebe- und Weinfest in Bildegg

Die 8. Auflage des traditionellen Rebe- und Weinfestes im nordwest-rumänischen Bildegg fand Mitte August statt. Zu den Veranstaltern zählte auch dieses Jahr das Deutsche Forum und daran beteiligten sich auch Kulturgruppen der Schwaben aus dem Sathmarland sowie aus dem benachbarten Kreischland. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220820_Bildegg.mp3...

»»
Zipsertreff 2022 in Oberwischau
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.25

Zipsertreff 2022 in Oberwischau

Das jährliche Zipsertreff findet traditionsgemäß Mitte August zu Mariä Himmelfahrt in Oberwischau, im Norden des Landes statt. Aus diesem Anlass besuchen mehrere Landsleute aus Deutschland ihren Geburtsort und feiern gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern der Marmarosch. So war es auchn in diesem Jahr beim Zipsertreff 2022. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220813_Oberwischau.mp3...

»»
Banater Kirchweihmarathon in Tschene, Bogarosch und Triebswetter
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.13

Banater Kirchweihmarathon in Tschene, Bogarosch und Triebswetter

Ein wahrer Kirchweihmarathon wurde am letzten Augustsonntag im Banat ausgetragen: gleich drei Temescher Ortschaften feierten ihre Kirchen-, Dorf- oder Gemeindefeste. Diese gestaltete die banatschwäbische Trachtengruppe Banater Spatzen gebildet aus einzelnen Paaren mehrerer Tanzgruppen aus dem Kreis Temesch geleitet von Hansi Müller und die Banater Musikanten aus Temeswar. Adi Ardelean begleitete sie über den ganzen Sonntag....

»»
Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.08

Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren

Gleich mehrere Kirchweihdeste wurden im Banat am letzten Augustwochenende gefeiert. Nach dem Fest in der Arader Kleinstadt Lippa am Samstag-Vormittag stand am Nachmittag desselben Tages die Temescher Heidegemeinde Billed im Fokus. Dort gibt es seit den 1990-er Jahren sowohl einen ständigen Vertreter im Gemeinderat seitens des Deutschen Forums, als auch eine banatschwäbische Tanz- und Trachtengruppe, die Billeder Heiderose, die auch heuer zum Kirchen- und Gemeindefest eingeladen haben. Ein...

»»
Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.01

Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher

Die Arader Kleinstadt Lippa an der Marosch feierte Ende August das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest. Das letzte Fest dieser Art fand vor 33 Jahren statt. In den letzten Jahren vor der Pandemie und sogar im vergangenen Jahr gab es mehrere Initiativen, das Fest neu aufleben zu lassen, doch diesmal verbündeten sich alle Kräfte und es kam zu einem großen Fest, das ähnlich den Festen aus den guten alten Zeiten war, als die deutsche Gemeinschaft in Lippa noch groß und kräftig war....

»»
Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.25

Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten

Nach rund drei Jahrzehnten wurde am 20. August in der Gemeinde Rußberg im Banater Bergland wieder eine große traditionelle Kirchweih gefeiert. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen im Banat und die Gemeindeverwaltung Rußberger. Hannelore Neurohr vom Temeswarer Rundfunk war dabei. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220820_Kirchweih-Russberg.mp3...

»»
Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe
BRAUCHTUM
Aug.17

Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe

Unter der Bezeichnung „ASTRA Multicultural“ hat Mitte Juli im Hermannstädter Freilichtmuseum ein Symposium stattgefunden. Außer Vorträgen gab es auch ein reiches Kulturprogramm. Die beiden Kuratorinnen Camelia Ştefan und Simona Malearov hatten für die sächsische Abteilung gleich mehrere Überraschungen vorbereitet: eine Singgruppe in Volkstracht, eine malerische Blumenfrau, ein Workshop für Möbelmalerei lockten zahlreiche Besucher an. Aus der Küche drang der Duft der beliebten siebenbürgisch-sächsischen Brodelawend-Suppe, eine Bratensuppe, die sich keiner entgehen ließ. Die zwei Neppendorfer Köchinnen Maria Opriş und Sara Konnerth verraten im Folgenden das Geheimrezept dieser Suppe.

»»
Ein Fest für die ganze Gemeinschaft
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Aug.13

Ein Fest für die ganze Gemeinschaft

Interview mit Udo Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der HOG Großscheuern Der Großscheuerner Kulturtag hat am Samstag im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers am vergangen Samstag stattgefunden, gefolgt am Sonntag vom Heimattag, der dieses Jahr ebenfalls hier stattfand. Über die beiden Tage sprach die HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u mit Udo Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern mit Sitz in Ingolstadt....

»»
Kirchweih in Nitzkydorf 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.08

Kirchweih in Nitzkydorf 2022

Kirchweih feierte am letzten Juli-Tag die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Das traditionelle Fest der Kirchenweihe eröffnete die diesjährigen banatschwäbischen Kulturtage in Nitzkydorf. Diese wurden am ersten August mit weiteren Kulturangeboten fortgesetzt. Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe beim Kirchweihfest war Adrian Ardelean zugegen. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220731_Nitzkydorf_Kirchweih_R.mp3...

»»
HANDARBEIT VERBINDET
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.02

HANDARBEIT VERBINDET

Der Handarbeitskreis des Forums Kronstadt ist kurz nach der Wende am 18.April 1991 gegründet worden. Mitglieder sind Damen, die gerne sticken, stricken, nähen, basteln, aber auch backen, plaudern und beisammen sind. Ab heute sind die Ferien vorbei und die fleißigen Frauen werden sich nun regelmäßig jeden Dienstag Nachmittag in den Räumlichkeiten des Kronstädter Forums treffen. Monica Strava traf die Frauen vom Handarbeitskreis auf dem Kronstädter Forumsfest am 24. Juli, wo sie ihre...

»»
Heiße Kirchweih in Detta bei über 40 Grad
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli26

Heiße Kirchweih in Detta bei über 40 Grad

Kirchweih feierte am vergangenen Samstag die deutsche Gemeinschaft in Detta. Die römisch-katholische Ortskirche ist den Heiligen Eltern Mariens Joachim und Anna geweiht. An der diesjährigen Auflage des Festes beteiligten sich schwäbische Trachtenpaare aus West- und Nordwest-Rumänien sowie aus Ungarn. Angesichts der hohen Sommertemperaturen war das eines der heißesten Kirchweihfeste dieses Jahres. Adi Ardelean war dabei und schwitzte mit....

»»
Schwäbisches Trachtenfest in Sathmar
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli26

Schwäbisches Trachtenfest in Sathmar

Nach einer durch die Pandemie bedingten mehrjährigen Pause wurde in diesem Sommer wieder das Sathmarer Trachtenfest gefeiert. Diesmal war es die bereits zweite Auflage des Festes und zum Anlass wurden mehrere runde Geburtstage genommen: 310 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Sathmarland, 15-jähriges Bestehen der sathmarschwäbischen Volkstanzgruppe Gute-Laune und 10 Jahre schwäbischer Männerchor Großkarol-Petrifeld-Sathmar. Eingeladen zum Fest wurden insgesamt 310 Mitglieder...

»»
Kirchweih in Altsanktanna/Komlosch 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli07

Kirchweih in Altsanktanna/Komlosch 2022

Nach guten 20 Jahren Unterbrechung wurde in diesem Sommer wieder das traditionelle Kirchweihfest in Altsanktanna/Komlosch gefeiert. Die Initiative dazu hatte das Deutsche Ortsforum mit Unterstützung der Jugendorganisation Banat-JA, die vor Ort eine Jugedtanzgruppe koordiniert und daran machte selbstverständlich die Kirchengemeinde mit. Die römisch-katholische Kirche im sanktannaer Stadtviertel ist dem Herz-Jesu-Fest geweiht, das im Kirchenkalender am 24. Juni ferstgehalten ist, doch die...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot Mai 9, 2025
  • Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff Mai 9, 2025
  • Faktencheck: AfD nun doch nicht "gesichert rechtsextremistisch"? Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen bestätigt: Xabi Alonso verlässt Bayer 04 Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin