FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Bücher
Wenn Straßen erzählen…
BüCHER
KULTUR
Feb.09

Wenn Straßen erzählen…

Anthologie von Dagmar Dusil über Hermannstadts Straßen   Nostalgie pur. Wer Hermannstadt mit seinen Gassen und Straßen vermisst, sollte sich unbedingt das Buch „Mit Erinnerungen gepflastert“, eine Anthologie von Dagmar Dusil, die 2022 als Band 28 der Reihe Fragmentarium im Pop Verlag Ludwigsburg erschienen ist, beschaffen. Wenn man darin liest, werden Erinnerungen an die guten alten Zeiten wach, als noch die meisten Straßen der Stadt am Zibinunasphaltiert waren und ein Paradies für Kinder...

»»
,,Tausche Montagmorgen gegen Freitagmittag“
BILDUNG
BüCHER
Feb.08

,,Tausche Montagmorgen gegen Freitagmittag“

Schulbucharbeit: Rückblick auf das letzte halbe Jahr   Hand auf’s Herz: Wer würde nicht gerne so ein Tauschangebot annehmen? Wenn wir statt mit dem Montagmorgen, der die Woche eröffnet und uns zu früher Stunde nur die Spitze des Eisbergs offenbart, zu dessen Untiefen wir uns dann bis zum Freitagnachmittag durchzuarbeiten haben, gleich mit dem Freitagnachmittag ins Wochenende starten könnten – das hätte doch was! Weiterlesen… Renate KLEIN Schulbuchbeauftragte des...

»»
Mit spannendem Hintergrundwissen
BüCHER
KULTUR
Feb.02

Mit spannendem Hintergrundwissen

In seinem neuen Buch berichtet Gerhard Bonfert über seine Reise durch Peru   Im Mai 2016 hat sich Gerhard Bonfert auf eine mehrtägige Reise ins südamerikanische Peru begeben. Dort besuchte er unter anderem die Hauptstadt Lima, lernte Einheimische im Regenwald kennen, fuhr auf schmalen Booten über einen Nebenfluss des Amazonas, besuchte die mystischen Ruinen der Inkas und übernachtete in einer Lehmhütte am Titicaca-See. Seine Erinnerungen an diese Reise hat Bonfert 2022 aufgeschrieben und...

»»
Von großer Wichtigkeit
BüCHER
KULTUR
Jan.29

Von großer Wichtigkeit

Sammelband zum Werk von Eginald Schlattner   Ihren neuen Sammelband über den Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner hat am Freitag Dr. Andreea Dumitru vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt und war gut besucht. Das Buch ist im Honterus-Verlag erschienen und wurde aus Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung durch das Demokratische Forum der...

»»
Sprüche als Lebenshilfe
BüCHER
KULTUR
Jan.19

Sprüche als Lebenshilfe

,,Von Mensch zu Mensch“: Neues Buch des Hermannstädter Theologen Hans Klein   Der den meisten Lesern wohlbekannte emeritierte Theologie-Professor, ehemaliger Stadtpfarrer und Stadtrat Dr. Hans Klein, der auch langjähriger Vorsitzender des Hermannstädter Deutschen Forums war, hat zusätzlich zu seinen bisherigen Veröffentlichungen vor Kurzem im hiesigen Honterusverlag ein sehr ansprechendes Büchlein mit Sinnsprüchen herausgegeben. Es ist eine Sammlung unabhängiger Sentenzen, die unter...

»»
Ein ganz besonderes Kochbuch
BüCHER
GASTRONOMIE
Dez.31

Ein ganz besonderes Kochbuch

Heimbewohnerinnen und Heimbewohner gaben Rezepte preis   Ein ganz besonderes Kochbuch wurde im Speisesaal des Dr. Carl Wolff-Altenheims in Hermannstadt am Mittwoch vorgestellt, das unter dem Titel ,,Oma hat’s gekocht und Opa hat’s geschmeckt/Bunica gătea, bunicul savura“ im Honterus-Verlag herausgegeben worden ist. Nachdem die Heimleiterin Ortrun Rhein alle Anwesenden begrüßt hatte, erzählte  Gerold Hermann im Namen der Autoren über die Entstehung des Buches. Lesen Sie...

»»
Nicht nur als Weihnachtsgeschenk
BüCHER
KULTUR
Dez.25

Nicht nur als Weihnachtsgeschenk

Spannende Neuerscheinungen: ,,Sofies Welt“ als Graphic Novel und Buch mit QR-Codes    „Wer bist du?” wird in Jostein Gaarders Kulturroman eines Tages Sofie gefragt. Diesmal ist das Mädchen eine Graphic-Novel-Figur, denn im Hanser-Verlag ist dieses Jahr der Weltbestseller in einem für diese Zeiten geeigneten Format erschienen. Und weil Bücher nicht nur zur Weihnachtszeit gute Geschenke sind, bietet der Hanser-Verlag für junge Leser u. a. ein tolles Buch an, in dem Instrumente...

»»
,,Unsere Gegenwart zu erhellen“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Nov.25

,,Unsere Gegenwart zu erhellen“

,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein   Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren; ich hatte die Ehre, jenes Buch damals vorstellen zu dürfen. Die Herausgabe des zweiten Bandes „Siebenbürgische Erinnerungsorte in...

»»
Anreize zum (Nach)lesen
BüCHER
Nov.24

Anreize zum (Nach)lesen

  ,,Siebenbürgischer Kalender 2023″ von Hermann Fabini  Wie schon seit Jahren, bietet der Architekt Dr. Hermann Fabini  in seinem ,,Siebenbürgische Kalender“ nicht nur  Bilder – im Kalender für das Jahr 2023 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Wurmloch, Hamruden, Martinsberg, Holzmengen, Hammersdorf, Kleinschenk, Großalisch, Eibesdorf, Großkopisch, Wermesch, Birthälm, Malmkrog – sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen....

»»
Verführerische kalendarische Sichtfelsen
BüCHER
Nov.23

Verführerische kalendarische Sichtfelsen

  Der Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange  der...

»»
Keine seichte Lektüre
BüCHER
KULTUR
Nov.03

Keine seichte Lektüre

Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen    ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt  die in Hermannstadt geborene und heute in Dachau lebende Brigitte Hermann ihren jüngst im Hermannstädter Armanis-Verlag erschienenen ersten Gedichtband, in dem sie 80 Gedichte veröffentlicht, die „aus der Menge ragen“...

»»
Unverwechselbar lapidar
BüCHER
KULTUR
Okt.26

Unverwechselbar lapidar

Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“   „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von Astrid Bartel beginnt gleich mit einem Thema, das allen 38 Geschichten des Bandes zu Grunde liegt. Es geht um ihre endgültige Ausreise aus Rumänien nach bangen Zeiten, die dem Leben in ihrer sozialistischen Heimat in Siebenbürgen vorangegangen waren. Weiterlesen… Elisabeth...

»»
Alte Bücher weckten großes Interesse
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Sep.29

Alte Bücher weckten großes Interesse

  Erläuterungen zum Projekt ,,Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch“ Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch/Mediaș (Siebenbürgen, Rumänien) im 14.-16. Jahrhundert. Sicherung, virtuelle Rekonstruktion und wissenschaftliche Analyse einer siebenbürgischen Pfarr- und Gymnasialbibliothek“ hat großes Interesse geweckt, vor allem weil auch die Beteiligten von der Quantität und Qualität der...

»»
SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023
BüCHER
KULTUR
Sep.16

SCHWEIZER GEPARDEN-VERLAG STARTET 2023

Einen neuen Verlag zu gründen ist in der Schweiz keine komplizierte Sache. Das weiß Anne Wieser, die in Zürich, zusammen mit Bettina Spoerri, den Geparden-Verlag ins Leben gerufen hat. Dieser soll nächstes Frühjahr die ersten Titel auf den Markt bringen. Anne Wieser ist seit 1990 in der Buchbranche tätig, hat in verschiedenen Verlagen gearbeitet, hat auch eine Schreibschule gegründet und ist bei den Juventus-Schulen für die Lehrmaterialien zuständig. Ein Interview von Bianca Șahighian....

»»
Umkämpften Freiraum bewahrt
BüCHER
POLITIK
Sep.15

Umkämpften Freiraum bewahrt

,,Überwachung und Infiltration“ – ein wissenschaftlich hochstehendes Buch Unter dem Titel „Überwachung und Infiltration“ hat die bekannte Journalistin und verdiente Forscherin Hannelore Baier im vorigen Frühjahr ein überaus spannendes Buch herausgegeben. Gegenstand vielfältiger Überwachung und immer neuer Infiltration und Unterwanderung, die im Buch dargestellt wird, war die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien im Zeitraum der kommunistischen Herrschaft, und zwar in der...

»»
Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten
BüCHER
Aug.29

Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten

Die Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui wird mit einer Kindergeschichte in einer Anthologie des Baltrum-Verlags aus Haßloch in Deutschland vertreten sein. Vanessa Cutzui wurde 1994 geboren und ist seit 6 Jahren Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Mit der Autorin sprach Benny Neurohr....

»»
,,Fühlt diese Stadt!“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
Aug.25

,,Fühlt diese Stadt!“

Heltauer Ortsmonographie in rumänischer Sprache Eine umfangreiche Ortsmonographie hatte die Heimatortsgemeinschaft Heltau e. V. 2002 unter dem Titel „Heltau – Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ herausgebracht. Auf 716 Seiten werden darin Geschichte, Wirtschaft, Bildungswesen, kirchliches, kulturelles und Gemeinschaftsleben sowie Volkskundliches (Tracht, Mundart, Spitznamen, Bräuche und Feste) in der siebenbürgischen Kleinstadt geschildert. Da das...

»»
,,Immer vom Objekt ausgegangen”
BüCHER
KULTUR
Aug.24

,,Immer vom Objekt ausgegangen”

Rumänische Fassung des Bandes ,,…skoro damoi!“ im Spiegelsaal vorgestellt Zu klein war der Spiegelsaal am vergangenen Mittwochnachmittag bei der Vorstellung des Buches „Skoro damoi! Speranță și disperare. Deportarea sașilor din Transilvania în lagărele sovietice de muncă, 1945-1949”, das dieses Jahr im Honterus-Verlag erschienen ist. Das Buch wurde aus dem Deutschen übersetzt und im Beisein der Autorin, Dr. Irmgard Sedler vorgestellt. Weiterlesen.....

»»
Spannend und konfliktreich
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Aug.04

Spannend und konfliktreich

10. Band der Geschichte der Siebenbürger Sachsen  ,,Im Banne der Gesetze: Siebenbürgen im 18. Jahrhundert. Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben“ ist der zehnte Band in Wilhelm Andreas Baumgärtners Buchserie über ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen“, 2021 im Schiller Verlag erschienen. Weiterlesen… Matilda...

»»
Vera kam eines Tages nicht mehr…
BüCHER
KULTUR
Juli28

Vera kam eines Tages nicht mehr…

Neue Kurzgeschichten von Dagmar Dusil im Pop-Verlag Ludwigsburg ,,Entblätterte Zeit“ ist ein sehr passend gewählter Titel für die Kurzgeschichten von Dagmar Dusil. Es ist so, dass unsere gelebte Zeit so manche Blätter hat, bei einem mehr bei anderen weniger, alles abhängig von der jeweiligen Lebensdauer. Der Autorin ist es gelungen, vielfältige und gleichzeitig spannende Geschichten zu schreiben, die so manchen Leser an sein eigenes Dasein erinnern. Alle achtzehn Geschichten sind...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Kaschmir-Konflikt: Auswirkungen auf die indische und pakistanische Politik Mai 13, 2025
  • Weltraum: Neue deutsche Raumkapsel startet für die Forschung Mai 13, 2025
  • "Königreich Deutschland"-Verbot - Wer sind "Reichsbürger"? Mai 13, 2025
  • Spannungen zwischen Ungarn und Ukraine nach Spionagevorwurf Mai 13, 2025
  • Edi Rama gewinnt Parlamentswahl in Albanien klar Mai 13, 2025
  • Frankreich: Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt Mai 13, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin