Bemerkungen zu dem neuen Buch von Eginald Schlattner, ,,Schattenspiele toter Mädchen“ Was bleibt am Ende eines bewegten Menschenlebens? Einzig und allein die Erinnerung an vergangene Zeiten. Die Vergangenheit mutiert deshalb teilweise zur Gegenwart und begleitet…
Raritäten aus den Beständen der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (I) Der Gründer und Namensgeber des ältesten Museums in Hermannstadt und Rumänien hat nicht nur Gemälde, Münzen usw. gesammelt sondern auch Bücher. Seine Bibliothek im…
Gedanken aus der Schulbuchwerkstatt des DFDR „Der Wind bricht einen biegsamen Baum nicht“ ist der Spruch, der mich von dem afrikanischen Sprücheblock auf meinem Schreibtisch anlächelt, im Hintergrund ein einzelner Baum in wüstenartig-gelbem Boden, der…
Satiren-Buch von Peter Biro in rumänischer Sprache erschienen Peter Biro, bis Ende 2021 Anästhesist in der Schweiz, hat seit Jahren seine Leidenschaft für die Literatur entdeckt. Im Vorjahr ist sein erstes Buch in rumänischer Sprache…
Lesung mit Jan Koneffke im Brecht-Haus in Berlin Ein großartiger Erzähler ist Jan Koneffke, der Vielreisende. Rom, Bukarest und Wien, ein siebenbürgischer Flecken sind seine Fluchtpunkte. Gerade kommt er mit dem Zug aus Rom angereist…
Ein Buch zum Thema Trekking durch die Mongolei ,,Eine Trekkingtour durch die südliche und zentrale Mongolei – Süd Gobi und Kharakhorum“, lautet der Untertitel des Buches ,,Wind zwischen Sandkörner“, das der gebürtige Hermannstädter Journalist Gerhard…
Einer näheren Betrachtung wert: Zwei Jahrbücher für 2022 im Überblick Ein neues Jahr, zwei neue Jahrbücher. „Menschen und Zeiten“ ist der Titel des Jahrbuches bzw. des Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalenders, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger…
Gedanken zu einem Buch von Matthias Buth Aus dem Bergischen Land in die Welt ist kein Katzensprung. Die Welt hält sich in Grenzen, in den Osten Europas, România, das Land durch das die Römer zogen…
Buchvorstellung im Schillerhaus in Bukarest Der 18. Januar 2022 war ein besonderer Tag für das Friedrich-Schiller Kulturhaus in Bukarest mit der Vorstellung eines Sonderbandes mit dem Titel „Unser Weg ins Altreich“. Während der Pandemie war…
Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien lädt am heutigen Montag, ab 18.00 Uhr, zu der Online-Vorstellung des Buches: Architekt Fritz Balthes 1882-1914. Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe, ein. Für die im Honterus Verlag erschienene Dokumentation haben die Leiterin des Teutsch-Hauses, Dr. Gerhild Rudolf und der Architekt, Hermann Fabini, eine Gruppe von Fachleuten aus dem In- und Ausland motiviert, diesen hochtalentierten, leider früh verstorbenen Schäßburger Künstler aus der Vergessenheit herauszuholen. Einzelheiten über das im Dezember 2021 herausgegebene Buch erfahren wir von Frau Dr. Gerhild Rudolf,, im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter. Die Daten, um an der virtuellen Buchvorstellung von heute Abend teilnehmen zu können, findet man auf der Internetseite des Teutsch-Hauses.
Das Buch „Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“, das beim Honterus-Verlag erschienen ist, hat Aufsehen erregt. Der Autor ist Alfred Ernst Ungar, Großvater der bekannten Journalisten Christel, Beatrice und Arnold Ungar. Er berichtet über sein Leben und seine Tätigkeit als Schulmeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Buch wird vom Germanisten Gerhard Konnerth vorgestellt. Die Fragen stellt Christa Richter.
Buch von Christoph Klein als Festgabe für Eginald Schlattner erschienen Unter dem Titel ,,Grenzbeschreitung“ ist vor kurzem im Hamburger Dr. Kovač-Verlag ein Buch von Altbischof D. Dr. Christoph Klein erschienen. Es enthält, wie der…
Neuerscheinung: Schäßburg in Wort und Bild Von „Rothenburg“ oder „Dinkelsbühl“ bis hin zur „Perle“ Siebenbürgens reichen die begeisterten Vergleiche für die Stadt Schäßburg – rumänisch Sighişoara – im Herzen Siebenbürgens. Die historische Altstadt auf…
Zwei neue Bücher für Kinder und Jugendliche aus dem Hanser-Verlag Bücher zu verschenken oder zu bekommen gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Der rumänische Büchermarkt kann nur neidisch auf den deutschen Markt sein, wo die…
Der Bildverlag Eichler bietet Besinnliches auf Karten und Kalendern Zeit zum genauen Aufschreiben und zum leisen Nachdenken sollten wir allesamt in der Adventszeit reichlich haben. Davon ist erneut der Münchner Bildverlag Eichler vollumfänglich überzeugt. Mit…
Im Literaturforum im Brechthaus in Berlin Mitte Im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin haben drei Autorinnen und ein Autor am 27. und am 28. Oktober d. J. aus ihren neuesten Büchern gelesen und Gespräche…
Gedanken zu dem Roman ,,Der Reisende“ Ulrich Alexander Boschwitz ist den meisten sicher nicht bekannt. Zur Erklärung: Ulrich Alexander Boschwitz war ein Schriftsteller, der im Exil 1938 den Roman „Der Reisende“ geschrieben hat. Tragisch ist…
Neues Buch von Heinrich Heini Höchsmann Darf man vorstellen? Hier kommt das neueste Buch von Heinrich Heini (die namentliche Ähnlichkeit mit einem berühmten Dichter ist natürlich rein zufällig), welches er „Das kleine ABS der…
Ein neuer Roman von Eginald Schlattner: ,,Drachenköpfe“ ,,Drachenköpfe“, erschienen 2021 im Ludwigsburger Pop-Verlag, ist ein Roman von EginaldSchlattner, der siebenbürgische Schriftsteller vor Ort, „wo die Bäume ihn kennen“, so sieht er sich selbst. Schlattner…
Das Kriegstagebuch von Ion I. Lapedatu (1876-1951) Das zweisprachig herausgegebene Buch von Ion I. Lapedatu – „De la Sibiu la Alba Iulia 1916-1918 / Von Hermannstadt nach Karlsburg 1916-1918” -, das rumänische Original ist…
Gedanken zu ,,Lehren Lieben Lehren. Ein Lehrerroman“ Der Titel des Buches ,,Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“ von Alfred Ernst Ungar, das in diesem Jahr im Honterus-Verlag in Hermannstadt erschienen ist, erfüllt die wichtigsten Funktionen eines…
Der Roman ,,Die Glocken von Kronstadt“ von Ruth Eder In dem Buch ,,Die Glocken von Kronstadt“ erzählt die Autorin Ruth Eder, mit siebenbürgischen Wurzeln und einem breiten Erfahrungsbereich der eigenen Familie, gekonnt und mitfühlend…
Gespräch über die neueste Merkel-Biografie Eine Ära neigt sich dem Ende zu. Nach 16 Jahren wird Angela Merkel nicht erneut für den deutschen Bundestag kandidieren. Mit seiner neuen Biografie „Die Kanzlerin und ihre Zeit“…
Elise Fröhlichs Kochbuch ist in rumänischer Sprache erschienen Was „Männer-Launen“ sind? Kein Romantitel, sondern ein Kuchenrezept aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Rezept ist im Kochbuch „Die siebenbürgische Küche“ (rum. toane bărbătești, S. 191) von…
Peter Karpf plädiert in seinen Liedern für Gelassenheit Quo vadis angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen unserer Zeit? Wo soll es hingehen? Wie viele Kunstschaffende hat sich auch der österreichische Singer/Songwriter Peter Karpf aus dem südlichen Bundesland…
Die gebürtige Temeswarerin Sigrid Katharina Eismann ist Lyrikerin, Autorin, Künstlerin und Übersetzerin. Nach dem Besuch des Nikolaus-Lenau-Lyzeums emigrierte sie 1981 mit ihrer Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Ihr Lyrikband „Reise durch die Heimat – von…
Neuer Wanderführer von Andrei Buta auf 2000 Meter Höhe vorgestellt Eine neue Broschüre mit Fotos und Beschreibungen von Wanderwegen in den Fogarascher Bergen hat der Bergsteiger und Bergretter Andrei Buta am 21. August auf…
Kochbuch von Irina Georgescu in deutscher Fassung erschienen Mit wunderschönen Bildern entführt Irina Georgescu, die Verfasserin des Kochbuches „Carpatia“, die Leserinnen und Leser auf eine kulinarische Reise durch Rumänien. Die heute in Großbritannien lebende…
Sammelband zum Thema Deportationen Erinnerung ist Gegenwart, Erinnerung ist Zukunft. So geht ein Satz, der als Zuschreibung auch über dem Buch „Deportationen. Literarische Blickwinkel“ stehen sollte, das die früheren Mitglieder der Aktionsgruppe Banat, Albert Bohn…
Ein Kochbuch bietet Einblick in die Geschichte eines europäischen Raumes Das von Roswitha Riebe-Beicht verfasste Buch „Donauwellen – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer“ ist kein normales Kochbuch. Es erklärt den Kochbegeisterten nicht nur die…