Ein Festgottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation (Jahrgang 1975) wurde am 17. August 2025 in der Mediascher Margarethenkirche gefeiert. Dazu berichtet Pfarrer Gerhard Servatius-Depner: „1975 haben an verschiedenen Tagen Konfirmationsgottesdienste stattgefunden. In dem Jahr wurden…
Das 12. Heimattreffen der Großauer hatte einen musikalischen Mittelpunkt „Wir haben eine Faszination und die heißt Liedertafel”, sagte Dagmar Baatz, die Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau einleitend zu der am Samstag in der evangelischen Kirche…
Das 35. Sachsentreffen findet am 19. und 20. September in Zeiden/Codlea statt Unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied” findet in Zeiden/Codlea am 19. und 20. September d. J. das 35. Sachsentreffen statt. Veranstalter sind…
Lesung mit Birgit van der Leeden im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt „Spannend wie einen Roman” habe er das Buch „Rumänien – armes reiches Land” von Birgit van der Leeden empfunden, sagte ein Anwesender bei der Lesung…
Hannelore Baier veröffentlicht Buch zum Thema ,,Leben in der Diktatur“ „Leben in der Diktatur“ ist der Titel eines 2025 im Honterus Verlag von der Journalistin Hannelore Baier herausgegebenen Buches. Das Buch thematisiert in 18 Beiträgen…
Karin Gündisch las aus ihrem neuen Buch ,,Die Tür zum Paradies“ im Erasmus-Büchercafé Nicht nur Karl, der Protagonist der titelgebenden Erzählung „Die Tür zum Paradies“ des neuen Buches von Karin Gündisch, schlägt sich mit dieser…
Neue Ausstellung im Urzelmuseum in Großschenk Die Ausstellung „Spuren, die uns leiten” (Urmecare ne poartă / Traces That Lead Us) der Vereine „Großschenker Urzellauf” und „Soxen” im Urzelmuseum in der Großschenker Kirchenburg wurde am 9….
Streiflichter von der 13. Auflage der Haferland-Kulturwoche Mit festlichem Auftakt in Arkeden und einem vielfältigen Programm hat die 13. Haferland-Kulturwoche erneut Tausende begeistert. Vom 31. Juli bis 3. August verwandelte sich das Haferland in eine…
Martin Müller lud zum DWS-Mitgliedertreffen im Touristenkomplex Albota ein Das letzte Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 9. Juli wurde auf Einladung von Martin Müller und dessen Firma Sobis in Albota abgehalten. Die Mitglieder…
Was Schwarzmeerdeutsche in Transnistrien hinterlassen haben Vor über 200 Jahren haben sich deutsche Siedler auf dem Gebiet zwischen den Flüssen Dnjestr und Bug niedergelassen und den Kolonistenbezirk Glückstal gegründet. Eine Reise nach Transnistrien, in ein…
Steffen Schlandt bot Orgelkonzert in Großau Eine Herausforderung und eine Freude zugleich sei es für ihn, an der Hahn-Orgel in der Großauer evangelischen Kirche spielen zu dürfen, sagte der bekannte Kronstädter Organist Steffen Schlandt in…
Felix Gündisch erfüllte sich einen Traum Von München bis Michelsberg: 6.000 Kilometer, 13 Länder und ein roter Teppich zum Finale am Haus seiner Großeltern: Felix Gündisch erfüllte sich nach dem Abitur einen Traum auf zwei…
,,Schön. Keramisch. Nützlich.” war der Salzburger Keramik gewidmet Getöpfert, gekocht, erzählt und verkauft: Nicht einmal der Sturm am Samstag Nachmittag und die vielen Unwetterwarnungen des Inspektorates für Notsituationen konnte die Keramik-Messe „Schön. Keramisch. Nützlich.” im…
Die Stadt rockte bei Artmania mit der Nummer 18 Die Götter waren (wieder) in Hermannstadt – nicht die vom Olymp, sondern die des Progressiven Rocks: Die US-Band Dream Theater war Headliner der 18. Auflage des…
Zum 100. Geburtstag von Hans Bergel Anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgischen Autors und Journalisten Hans Bergel (1925-2022) werfen wir einen Blick auf seine bedeutendsten Werke. Peter Paspa hat im Jahr 2021 zwei Bände herausgegeben,…
Ausstellung zum Begründer der Kunstgeschichte „Durch Winckelmanns Augen: Die Sehnsucht nach der klassischen Welt in Werken aus den Sammlungen des Brukenthalmuseums“ lautet der Titel der von Alexandra Postelnicukuratierten Sonderausstellung, die am 16. Juli eröffnet wurde…
22. Auflage der Red Bull Romaniacs hat begonnen Die 22. Red Bull Romaniacs – die „Game Changer“-Ausgabe – startete am Dienstag Nachmittag (dem 22. Juli) mit Fahrern aus aller Welt, die angereist waren, um an…
Erfolgreiche zehnte Auflage des Astra Multicultural Festivals im Freilichtmuseum 350 Kunsthandwerker, Musikanten, Tänzerinnen und Tänzer, Köchinnen und Köche aus der ungarischen und der Roma-Gemeinschaft sowie Betreiber von so genannten „PuncteGastronomiceLocale” (lokale gastronomische Zentren) aus ganz…
Zum Besuch des rumänischen Staatspräsidenten in Berlin / Von MP Ovidiu GANȚ Rumäniens Staatspräsident Nicușor Dan hat am Freitag, den 18. Juli, Deutschland besucht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren im Schloss…
Fanfare Ciocărlia mit neuer CD „The Devil Rides Again” (Der Teufel reitet wieder), nennt sich die neue CD der längst nicht nur bei Insidern bekannten Roma-Blechbläser von Fanfare Ciocărlia. Unterstützt wurden die aus einem kleinen…
Interview mit dem Schriftsteller Volker Kutscher / Von Ruxandra STĂNESCU Der deutsche Schriftsteller Volker Kutscher hat Anfang des Monats Juli auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt aus seiner Gereon Rath-Reihe gelesen. Die seit 2008 bis…
Studierende spielen Brechts ,,Mutter Courage” Mit dem Stück „Mutter”, einer Inszenierung von Dumitru Acriș nach „Mutter Courage und ihre Kinder” von Bertolt Brecht und „Tinerețefărăbătrânețeșiviațăfără de moarte” nach Petre Ispirescu, Regie und Choreographie ȘtefanLupu, hat…
Spielzeugausstellung aus dem Kommunismus im Alten Rathaus eröffnet „Schau mal, den Affen hatte ich auch und die Puppe auch. Ich hatte sie Carmen getauft“, sagt eine Besucherin der Ausstellung „Copilăriaepocii de aur“ zu ihrer Freundin…
Nachlese zum 29. Carl Filtsch-Klavier- und Kompositionwettbewerbsfestival „Ein Ton stirbt/wird er angeschlagen/sagen manche//Ich sag/er fängt zu leben an/just dann”, paraphrasierte Dagmar Dusil, die Initiatorin und Veranstalterin des musikalisch-literarischen Salons, ein Gedicht von Emily Dickinson, die…
13. ,,Rabentanz“ hat in Rothberg/Roșia im Harbachtal stattgefunden Rund 300 vom Verein Elijah betreute Kinder traten am Freitag, dem 4. Juli im Rahmen der 13. Auflage der traditionellen Abschlussfeier „Dansul Corbilor“ (Rabentanz) auf, wo im…
Prejbe-Hütte durch Einsatz der Denkmal-Ambulanz vor dem Verfall bewahrt Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Denkmal-Ambulanz (Ambulanțapentru Monumente) hat…
Erfahrungsaustausch im Nationalpark Bayerischer Wald Paul Kuttesch, der stellvertretende Vorsitzende des Hermannstädter Kreisrats nahm an einem Erfahrungsaustausch im Nationalpark Bayerischer Wald teil, der von der Stiftung ConservationCarpathia, vertreten durch Christoph Promberger, organisiert wurde. In der…
Buch über evangelische Persönlichkeiten erschienen Unter dem Motto „Verwurzelt in Hermannstadt. Offen für die Welt” hat vom 9. bis zum 11. Mai d. J. die 15. „Begegnung auf dem Huetplatz” stattgefunden, das Treffen der Hermannstädterinnen…
Gottesdienst zum Abschluss des Hochschuljahres am Theologischen Institut Wie jedes Jahr verabschiedete Bischof Reinhart Guib Ende Juni in einem Gottesdienst in der Johanniskirche in Hermannstadt zum Ende des Hochschuljahres die Absolventen, in diesem Jahr zwei…
Die Journalistin Hannelore Baier führte am 24. Juni d. J. im Terrassensaal des Teutsch-Hauses ein Gespräch mit der Astronomin und Verlegerin Maria Luise Roth-Höppner (rechts), die an diesem Tag ihren 95. Geburtstag feierte. Dazu zeigte…