Buch über evangelische Persönlichkeiten erschienen Unter dem Motto „Verwurzelt in Hermannstadt. Offen für die Welt” hat vom 9. bis zum 11. Mai d. J. die 15. „Begegnung auf dem Huetplatz” stattgefunden, das Treffen der Hermannstädterinnen…
Gottesdienst zum Abschluss des Hochschuljahres am Theologischen Institut Wie jedes Jahr verabschiedete Bischof Reinhart Guib Ende Juni in einem Gottesdienst in der Johanniskirche in Hermannstadt zum Ende des Hochschuljahres die Absolventen, in diesem Jahr zwei…
Die Journalistin Hannelore Baier führte am 24. Juni d. J. im Terrassensaal des Teutsch-Hauses ein Gespräch mit der Astronomin und Verlegerin Maria Luise Roth-Höppner (rechts), die an diesem Tag ihren 95. Geburtstag feierte. Dazu zeigte…
Die 32. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals Beeindruckende Zahlen, zufriedene Besucher, entspannte Organisatoren: Die 32. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals ist am Sonntag zu Ende gegangen, genau wie es begonnen hat, mit einer Drohnen- und…
Streiflichter vom Kronenfest am Peter-und-Paulstag in Kerz „Johannisblumen gibt es nicht, ich habe auf Google nur Gelbes Waldstroh oder Echtes Labkraut als deutsche Bezeichnung für die im Rumänischen sânziene genannte Blume gefunden”, sagte eine der…
Der ehemalige Fußballtrainer Viorel Hizo (links) – die Fußballer und Fußballfans kennen ihn unter dem Spitznamen „NeaVio” – nahm am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus von Bürgermeisterin Astrid Fodor die Insignien eines Ehrenbürgers…
40. Ordinationsjubiläum evangelischer Pfarrer In den Ordinationsprotokollen hieß es 1985: „Der inneren Berufung durch Gott zur Verkündigung des Evangeliums (vocatiointerna) wird durch die Berufung der Kirche (vocatioexterna) bestätigt und befähigt zum Dienst als Pfarrer”. Es…
Deutsche Roman-Fassung über Deportation in den Bărăgan erschienen Zwischen Brăila und Slobozia führt ein Feldweg nach rechts. Dort ist Rubla, ein Ort mit einem einzigen Haus und einem Bewohner, Constantin Ciolacu. Er wurde 1951 zusammen…
Kirchenmusikalisches rund um den Johannistag Es werde in der evangelischen Stadtpfarrkirche reichlich Musik erklingen an drei Anlässen am ersten Wochenende des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals, gab Musikwart Jürg Leutert bekannt. Er hat nicht zu viel versprochen…
Die 32. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals Durch die Heltauergasse marschieren laute Trommler, auf dem Großen Ring schwingen Akrobaten in 50 Metern Höhe von einem Gestell und aus der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche ertönen Gospel-Songs. Schon erraten?…
,,Siebenbürgischer Kalender 2026″ von Hermann Fabini Der Architekt Dr. Hermann Fabini bietet in seinem ,,Siebenbürgischen Kalender“ schon seit Jahren nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2026 kommen diese Bilder aus den Ortschaften…
Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms wurde am Samstag, den 14. Juni d. J. um 20.30 Uhr in der Hermannstädter römisch-katholischen Stadtpfarrkirche vom Süddeutschen Ärzte-Chor und Ärzte-Orchester…
Besonderes Stickseminar der Frauenarbeit der EKR Ein ganz besonderes Stickseminar hat am Samstag, den 14. Juni 2025, im stimmungsvollen Ambiente des Bischofshauses in Hermannstadt ein ganz besonderes Stickseminar statt. Margit Kezdi, Geschäftsführerin der Frauenarbeit der…
Abschiedsansprache von Konsulin Kerstin Ursula Jahn Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn hatte aus Anlass ihres Abschieds von Hermannstadt am Dienstag zu einem Sektempfang in den Garten des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt eingeladen….
Unermüdlich engagiert:Ortrun Rhein, die Leiterin des „Dr. Carl Wolff“-Alten- und Pflegeheimes sowie des Erwachsenen- und des Kinderhospizes in Hermannstadt wurde von der Carl Wolff-Gesellschaft (CWG) im Rahmen des 75. Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl…
Temeswar: Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat „Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren” – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums…
Hermannstädter Autor setzt sein satirisches Schaffen fort Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, den zweiten Band von „Alte und neue Heimat“, in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen, erhielt…
Pädaschülerinnen und -schüler befragten Passanten in Hermannstadt Anfang April führten Schülerinnen und Schüler der IX.D-Klasse der deutschen Abteilung am Pädagogischen Nationalkolleg „Andrei Șaguna“ (kurz: Päda) in Hermannstadt eine Straßenumfrage im Stadtzentrum durch. Ziel war es,…
Jazz, Kunst, Kultur und viel Entspannung beim Klausenburger Festival Das Klausenburger Festival „Jazz in the Park” ist bei der 13. Auflage angekommen und mehr als 20.000 Besucher genossen in vollen Zügen drei Sommertage und -abende…
Erstmals ,,ULBS Dance &Gymnastics International Cup“ Unter dem Titel „ULBS Dance &Gymnastics International Cup“ hat die Lucian Blaga-Universität Hermannstadt (ULBS) ein internationales Tanzfestival organisiert, dessen erste Auflage am Freitag, dem 30. Mai im Thaliasaal stattgefunden…
Streiflichter von den diesjährigen Deutschen Kulturtagen in Schäßburg „Die Schäßburger Kokel hat sich in ihr Bett zurückgezogen. Nicht einmal die Ortsansässigen wissen, was von Schäßburg verlorengegangen und wieviel übriggeblieben ist. (…) Die am Kokelufer gelegenen…
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis,die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, hat bei dem 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, den 8. Juni, die Journalistin und Historikerin Hannelore…
Ein Hermannstadt gewidmeter Poesieabend Unter dem Titel „Hermanniade/Hermaniada” boten Cristina Blaga-Tomuș und Roger Pârvu in der Bibliothek des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften am 15. Mai im Rahmen eines von Andreea Dumitru-Iacob moderierten Poesieabends einen abwechlungsreichen…
Vorschau auf die 13. Ausgabe der Haferland-Kulturwoche 2025 Die 13. Ausgabe der Haferland-Kulturwoche, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, findet dieses Jahr vom 31. Juli bis zum 3. August statt. Erwartet werden…
Zweite Auflage des Demokratie-Gesprächs an der Lenauschule in Temeswar Demokratie braucht Räume, in denen junge Menschen ihre Fragen, Gedanken und Ideen einbringen können. Solch einen Raum bot die zweite Auflage des Demokratie-Gesprächs an der Lenauschule…
Am 1. Juni veranstaltete der Rotaract Club Hermannstadt das 7. Entchen-Rennen auf dem Zibin. Die Gummi-Entchen starteten von der Brücke am Ende der Str. Ion Neculce, Ziel war vor der Brücke am Zibinsmarkt. Eine Gummi-Ente…
Rückblick auf den Tourismustag in der Rumänischen Botschaft in Wien Unter dem Motto „Einladung nach Rumänien. Entdecken, Erforschen, Erkunden: Neue Kooperationen – Hohes Geschäftspotenzial, nachhaltige Perspektiven“ veranstaltete die Rumänische Botschaft in Wien einen bemerkenswerten Tourismustag….
EU-Gelder: 35 Mio. Euro für Kirchen und Kirchenburgen Bischof Reinhard Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch und Cristian Cismaru, Direktor der Stiftung Kirchenburgen stellten in einer Pressekonferenz im Teutsch-Haus die Strategie der Evangelischen Kirche in Rumänien A….
Konfirmationsfeiern am Sonntag Exaudi in Hermannstadt, Mediasch und Mühlbach „Eine meiner Lehrerinnen, eine Theologin, hat einmal von ihren Träumen erzählt. Sie wünschte sich offene ‚Türen gerade für die, die anders sind. Mein Haus wünsche ich…
Japanischer ,,Iona“ feierte Premiere in Hermannstadt Der berühmte rumänische Regisseur Silviu Purcărete ist für seine opulenten Inszenierungen bekannt. Die Üppigkeit, der Reichtum an Eindrücken sind in seinen Theaterstücken geradezu betäubend. Bei der neuesten Premiere am…