Streiflichter vom 25. Hermannstädter Internationalen Theaterfestival Satte 12,9 Millionen Euro hat die diesjährige Auflage des Internationalen Theaterfestivals gekostet, um 700.000 Euro mehr als die vorige Auflage. 12.850.000 Lei umgerechnet (rund 2,9 Millionen Euro) sind öffentliche…
Eines der ältesten ausländischen Unternehmen hat die Produktionsstätte erweitert Als das süddeutsche Familienunternehmen Wenglor 2002 in Hermannstadt eine neue Produktionsstätte eröffnete, waren ausländische Investitionen hier so selten, dass viele der Angestellten von Freunden und Bekannten…
Tösstaler Marionettentheater gastierte in Hermannstadt und Kronstadt Benefizvorstellungen für das Kinderheim der Stiftung für verlassene Kinder (PECA) in Weidenbach bot Werner Bühlmann vom Tösstaler Marionettentheater (Schweiz) am Freitag in Hermannstadt und am Dienstag in Kronstadt….
Die Referenten des „Ex fide lux“-Kolloquiums über Verbindendes und Trennendes Sie sind Märtyrer, Blutzeugen oder zumindest unerschrockene Bekenner des christlichen Glaubens. Wobei sie ihr Martyrium nie aktiv herbeiführen, sondern immer passiv erleiden. Das unterscheidet christliche…
Zum Kindertag organisierte das Jugendzentrum Seligstadt zusammen mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) einen Familientag in Seligstadt. In diesem Jahr wurde das Erich-Lukas-Museum als Kulisse eines originellen Familienwettbewerbes gewählt. Nach einem bäuerlichen Empfang mit Brot,…
Brukenthalschüler traten beim Heimattag 2018 in Dinkelsbühl auf Oft hört man, dass die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen aussterben, dass es kaum noch Siebenbürger Sachsen gibt, die sich um die Wiederbelebung ihrer Sitten und Bräuche kümmern, und dass…
Der Krimi „Novemberwut“ von Ulrich Behmann beleuchtet einen echten Fall Der Kriminalroman „Novemberwut – Der Fall Kader K. – ein Verbrechen, das die Welt erschüttert hat“, geschrieben von Ulrich Behmann, dem Chefreporter der Deister- und…
Wenig Theater und viel Zirkus beim Hermannstädter Theaterfestival 2018 Wer kann sich noch an den ersten Besuch des Theaterfestivals in Hermannstadt erinnern? Für mich war das 2005. Damals noch als Mitarbeiterin der Allgemeinen Deutschen Zeitung…
Obwohl es beim Fußballturnier um den „Hermannstädter Fußballcup 2018″ eigentlich um den Spaß am Spiel gehen sollte, wurde zuweilen sowohl bei dem Wettkampf der Herren- als auch bei jenem der Mädchenteams mit harten Bandagen gekämpft….
Zweite Künstlerresidenz in Kleinschenk Die zweite Künstlerresidenz in Kleinschenk hat dieses Jahr vom 20. bis 26. Mai unter dem Motto „Von Angesicht zu Angesicht” stattgefunden, Kuratorin war auch dieses Jahr Elisabeth Ochsenfeld. Die Vernissage der…
Aufruf der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen: Woher wir kommen Das 20. Jahrhundert hat über die Völker Europas viel Unheil gebracht. Auch die Siebenbürger Sachsen sind davon…
Goldene Konfirmation in Neppendorf gefeiert „Hier stand ein Brunnen, könnt ihr euch noch erinnern, als wir einen Jungen im Eimer hinunterließen, damit er den Fußball herausfischt, der hinein gefallen war bei unserem Spiel auf dem…
Grabplatte von Mathias Armbruster von Archäologen entdeckt Er war der wohl bekannteste Bürgermeister von Hermannstadt vor Klaus Johannis. Mathias Armbruster war im 16. Jahrhundert, in der Reformationszeit, insgesamt neun Jahre lang Bürgermeister (1513, 1523-1525, 1527-1529,…
Streiflichter von der 13. Auflage der „Begegnung auf dem Huetplatz“ „In Deutschland zu Hause, in Hermannstadt daheim“. So paraphrasierte Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor das Motto des Großen Sachsentreffens 2017, das Anfang August in Hermannstadt stattgefunden…
Da stand ich plötzlich. Ein Jugendlicher, der eine wichtige Wahl treffen musste. Ich weiß, das haben mir meine Eltern auch tausend Mal in die Ohren geflüstert. Alle Leute müssen da durch. Alle haben es…
„Theologisches Kolloquium“ zu Heiligen und Heiligenverehrung in Ost und West Die heutige Zeit ist weitgehend geprägt von Pragmatismus und Profitstreben, von Säkularisierung und zunehmender religiöser Indifferenz. Wenn die erste internationale Konferenz eines neu gegründeten ökumenischen…
Gedenktafel in Kelling/Câlnic feierlich eingeweiht Am vergangenen Samstag wurde eine besondere Gedenktafel in Kelling enthüllt: auf Rumänisch und auf Deutsch wird hier den Siebenbürger Sachsen gedankt, die am 8. Januar 1919 in Mediasch der Vereinigung…
Streiflichter von den 71. Internationalen Filmfestspielen in Cannes Gleich zu Anfang wusste man, dass dieses 71. Festival von Cannes anders sein würde als früher. Weniger bekannte Namen, dafür mehr Entdeckungen. Und der, der viele Entdeckungen…
Hermannstadt. – Unter dem Motto „Zukunft beginnt jetzt“ findet von heute bis Sonntag die 13. „Begegnung auf dem Huetplatz“, das Treffen der Hermannstädter von nah und fern, statt. Heute, ab 11 Uhr stellen die Handarbeitskreise…
Europatag in Hermannstadts Umgebung im Zeichen der Plurikulturalität gefeiert Der Europatag wurde nun im Jahr der Jahrhundertfeier Rumäniens am vergangenen Mittwoch, dem 9. Mai nun auch in der Gegend Hermannstadts gefeiert, unter dem Motto „Ziua…
Diese Pfingstrosen blühten schon lange vor dem Pfingstfest, das die evangelischen und katholischen Christen am Sonntag, dem 20. Mai, und die orthodoxen Christen am 27. Mai feiern. Es handelt sich um ein „Coral Charm“ genanntes…
Ein lesenswerter Briefroman über die Kindheit in Rumänien Arad und das Südbanat sind für den Autor Peter Rosenthal die Schauplätze seiner Kindheit, mit der er sich in seinem Debütroman „Entlang der Venloer Straße“ auseinandersetzt. Der…
Volkskundlerin legt ersten „Ethno-Krimi“ vor „Ohne Gnade“ ist laut Untertitel ein „Karpaten Krimi“, in dem die gebürtige Rumeser Volkskundlerin Marlies Barbara Lenz über geheimnisvolle Morde in Rumänien und weiteren Teilen Europas schreibt. Die Autorin selbst…
Elena Dumitrescu-Nentwig las im Erasmus-Büchercafé Auf die Frage, welches ihrer Bücher sie am liebsten habe, antwortete die Autorin Elena Dumitrescu-Nentwig: „Das, an dem ich gerade schreibe“. Sie verriet zwar nicht, worum es sich bei dem…
Politische Bildung auch für Schüler in Karlsburg In Zeiten europaweiter Krisen, wie die der Eurokrise, des Brexit und der Flüchtlingskrise, ist für Schüler die Heranführung an europäische Politik von größter Bedeutung. Die Sankt-Josefs-Schule in Karlsburg/Alba…
Osterpäckchen-Aktion des DLRG Neuhof e. V. Die von der Ortsgruppe Neuhof e.V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft initiierte Osterpäckchen-Aktion für das Kinderheim in Orlat wurde erfolgreich abgeschlossen, als am 23. April d. J. eine Delegation die Päckchen persönlich…
Die von der USR und dem DFDR unterstützte Bürgerinitiative „Ohne Straftäter in öffentlichen Ämtern“ hat am Freitag auch Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor unterzeichnet. Die Lokalpolitikerin erklärte dazu Folgendes: „Ich habe diese Initiative unterzeichnet, weil sie…
Traditionelle Tänze und Lieder beim 28. Maifest auf dem Huetplatz Das Maifest wurde nach über 50-jähriger Pause 1991 von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt wieder aufgenommen. Es ist ein festlicher Brauch, welcher regelmäßig…
DFDR weihte neuen August-Förster-Konzertflügel ein Der 130 Jahre alte Bechstein-Flügel aus dem Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH)wurde durch den Ankauf eines August-Förster-Konzertflügels ersetzt. Am Sonntag wurde der Konzertflügel im Spiegelsaal im…
Bei der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache hat die Hermannstädter Zeitung für jede Klasse einen Sonderpreis für Kreativität vergeben. Außer einem Jahresabonnement, einer Jubiläumsmedaille, einem T-Shirt und einem Buch gehört zum Preis,…


