Boromir verteilte „Eugenia” beim 27. Sachsentreffen Das diesjährige Sachsentreffen ist das größte seiner Art nach der Wende in Rumänien gewesen und hat viel Mühe und Arbeit sowohl den Organisatoren aus Rumänien als auch jenen aus Deutschland bereitet….
Streiflichter von einem gemeinsamen Fest im Städtchen am Harbach Zum 27. Sachsentreffen in Hermannstadt gab es reichlich Veranstaltungen auch in den umliegenden Dörfern. Vergangenen Dienstagnachmittag wurde auch in Agnetheln gefeiert. Am Nachmittag ging es mit…
Heimattage in Holzmengen im Harbachtal Die Holzmengener feierten am vergangenen Wochenende ihre Heimattage 2017. Zum Auftakt trafen sie sich Samstag beim Festgottesdienst in der Kirche, der mit ausgezeichneter musikalischer Begleitung und einem Konzert der „Thois-Companey”…
50. Klassentreffen in der Brukenthalschule Eine schwere Holztür, gepflasterte Flure. Stimmen im Klassenzimmer hinten rechts, und das obwohl Ferien sind! Im Klassenraum stehen die Tische in U-Form, die Lehrer haben am Pult gegenüber den Vorsitz….
Buchvorstellung mit besonderem musikalischen Rahmen im Spiegelsaal „Ich denke mich durch Hermannstadt” lautet eine Zeile in dem Gedicht „Hermannstadt im Alphabet der Götter” das die Herausgeberin Dagmar Zink Dusil zur Klavierbegleitung des Nachwuchspianisten Alexandru Simirad bei…
Michael Lassel stellt im Brukenthalpalais aus Als „herausragenden Erben und Bewahrer europäischer Maltraditionen” bezeichnet Frank Remmert den 1948 in Ludwigsdorf/Logig in Nordsiebenbürgen geborenen Künstler Michael Lassel, der seit 1986 in Fürth/Deutschland lebt. Der Künstler war am…
Streiflichter von der Festveranstaltung und dem Festgottesdienst „Unter dem Kommunismus ist für viele unserer Landsleute die Heimat zur Fremde geworden und sie haben sich eine neue Heimat gesucht – in Deutschland, in Österreich, in den…
Zwei Bücher zum Thema Heimat wurden beim Sachsentreffen vorgestellt Eine Geschichte, wie sie nur eine Großmutter am Feuer erzählen kann. Über Krieg, über Deportation, über das Dorf und seine Nachbarschaften, die ganz normale Welt eben….
Schon zu Beginn der Festwoche waren die Straßen deutlich voller als sonst. Normalerweise ist die Deutsche Sprache nichts Ungewöhnliches in den Hermannstädter Gassen, die Häufigkeit aber ließ auf den Ansturm der Massen schließen. „Früher bin…
Grußwort zum 27. Sachsentreffen / Von Klaus JOHANNIS, Rumäniens Staatspräsident Herzlich willkommen in Rumänien, in der historischen Haupt- und Hermannstadt, in unserem schönen Siebenbürgen. Es ist mir eine große Freude, bei diesem Treffen all jene begrüßen…
Tarja und Devin Townsend waren Höhepunkte „Deine Stimme ist auf meiner Seele tätowiert!“ und „Tarja, ich liebe dich!“. Zwei junge Damen mit schwarz umrandeten Augenlidern und schwarzen Lippen heben ihre Plakate in die Luft und…
5. Internationaler Markt: Schön. Keramisch. Nützlich 50 Keramikfachleute, Museographen und vor allem Töpferinnen und Töpfer aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien beteiligten sich an der 5. Auflage des Internationalen Marktes „Schön. Keramisch. Nützlich“, der vom 19….
Stationentheater in der Heltauer Kirchenburg als internationale Kooperation Unter dem Motto „Entfernt und doch verbunden” wurden vom vergangenen Freitag bis gestern die „Heltauer Tage” organisiert. An dem reichhaltigen Programm nahmen nicht nur Heltauer aus dem…
Die Orgel in der Großalischer evangelischen Kirche wurde neu eingeweiht Als ein starkes Zeichen der Hoffnung bezeichnete Bischof Reinhart Guib die Tatsache, dass die Großalischer knapp drei Jahre nach der Wiedereinweihung der Kirchenburg die restaurierte…
Gespräch mit Hansotto Drotloff von der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. über das Mediascher Treffen Den Mediaschern muss Hansotto Drotloff nicht mehr vorgestellt werden. 1953 in Mediasch geboren, von Beruf Diplom Chemiker, lebt er seit 1983…
Vital und fast immer optimistisch: Biologielehrerin Marga Grau ist 85 geworden Viele GrundschullehrerInnen und Päda-AbsolventInnen erinnern sich auch Jahrzehnte später an die Ausflüge in der Schulzeit mit der Biolehrerin Marga Grau. Alina erinnert sich…
Das von dem Siebenbürgenforum und dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. veranstaltete Sachsentreffen 2017 wird am 4. August, 10 Uhr, auf dem Großen Ring in Hermannstadt feierlich eröffnet. Bis 18 Uhr treten hier siebenbürgisch-sächsische…
Zum ersten Mal in Rumänien organisierte der Verein der Vollblutaraber eine Show Bei der Farm Belvedere neben Hermannstadt wurde am Samstag zum ersten Mal in Rumänien ein Wettkampf für Vollblutaraber organisiert, jüngster Teilnehmer war das zehn Tage alte…
Die Feeric Fashion Week hat Models, Designer und Blogger angelockt Sehen und gesehen werden: Auch bei der 10. Modewoche in Hermannstadt Feeric Fashion Week ging es nicht nur darum, die neuesten Trends der Mode zu sehen oder…
Drei Premieren des Hermannstädter Balletttheaters auf dem Großen Ring Schon allein da die Musik von Edvard Grieg Ibsens Stück überhaupt weltweit bekannt gemacht hat, zeigt, wie manche Werke einen ganz anderen Weg einschlagen, als ursprünglich…
Zum elften Mal Schauwerkstatt in Hermannstadts Altstadtzentrum Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss auf den Huetplatz gehn. Denn hier wurde am Montag, den 24. Juli die 11. Auflage der Schauwerkstatt der Wandergesellen offiziell eröffnet….
Das von dem Siebenbürgenforum und dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. veranstaltete Sachsentreffen 2017 wird am 4. August, 10 Uhr, auf dem Großen Ring in Hermannstadt feierlich eröffnet. Bis 18 Uhr treten hier siebenbürgisch-sächsische…
Georg Fischer-Büste in Bistritz enthüllt „Zweifelsohne ist es recht und billig, dass wir heute die Büste von Georg Fischer enthüllen, die Büste eines Mannes, dessen Leben mehr denn das jedes anderen untrennbar mit dieser Schulinstitution…
Die 3. Auflage des „International Street Art Festival Sibiu” hat stattgefunden Spätestens beim Schulbeginn werden viele Schüler und Lyzeaner nicht schlecht staunen, wenn sie die neuen Wandgemälde sehen, die bei der 3. Auflage des „Sibiu International…
32. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum Unter dem Titel „Jugend in Bewegung – Vereine und Zusammenschlüsse als zivilgesellschaftliches, kulturelles und politisches Phänomen im Donau-Karpaten-Raum“ beschäftigte sich die diesjährige 32. Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum…
Das zweite „Multikulturelle Festival” hat im Freilichtmuseum stattgefunden Die zweite Auflage des Festivals „Astra Multicultural” hat vom 10. bis 16. Juli im Freilichtmuseum stattgefunden. Konzerte, Tanzaufführungen, Werkstätte, Handwerkermarkt und ein kulinarischer Marathon waren im Programm, mitgemacht haben…
Zwei Streetball-Turniere in Hermannstadt „Und wuuuuusch, der Ball trifft.“ Ivan Popovic hebt die Arme im Zeichen des Sieges. Die Serben von Belgrade Olimp sind die neuen Gewinner der zweiten Auflage des „3×3 Sibiu Challenger“-Wettkampfes, der…
Erlebnisbericht von einem Hermannstädter Clubabend Obwohl Hermannstadt mit seinen rund 150.000 Einwohnern eine eher kleine Stadt ist, über mangelndes kulturelles Angebot kann man sich wirklich nicht beschweren. Mit Einbruch der Nacht allerdings schwinden die Möglichkeiten,…
Interview mit Cristian Mungiu in Cannes Cristian Mungiu, der in Cannes die Jury der Cinéfondation präsidierte, sprach auch im Shortfilmcenter über seine Karriere und antwortete dann auch noch auf persönliche Fragen einiger vorwiegend jungen…
Dr. Dombi ist seit 6 Jahren Tierarzt aus Leidenschaft „Gestern habe ich zwei Socken und eine Strumpfhose aus einem Labrador Retriever heraus operiert“. Der Tierarzt Dr. Sebastian Dombi zeigt auch das „Beweismaterial“ gerne auf seinem…


