Die Banater Wurstverkostung eröffnete die Saison der öffentlichen Veranstaltungen ohne Beschränkungen. Die Worschtkoschtprob´, das jährliche Wanderfest der Banater Zeitung fand am vergangenen Donnerstag statt. Nur einen Tag davor wurde in Rumänien nach knapp zwei Jahren Pandemiezeit der Alarmzustand und die damit verbundenen gesundheitlichen Restriktionen aufgehoben. Für 2022 wählten die BZ-Redakteure als Austragungsort ihres Festes die Temescher Gemeinde Lenauheim. Adrian Ardelean war...
Reisetipp: Weinbaugebiete
Es ist Rosenmontag. Und ganz passend gilt unsere heutige virtuelle Reise dem Wein. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/02/Entdecke.RO-Ep.54-Weinbaugebiete.mp3...
Reisetipp: Arad
In dieser Episode von Entdecke RO laden wir Sie zu einem Spaziergang durch Arad ein. Tipps von Benny Neurohr....
Reisetipp: Deva Magna Curia
In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr....
DSTT Schauspielerin Ioana Iacob bei Berlinale
Der Debütfilm der Spielleiterin Natalia Sinelnikova „Wir könnten genauso gut tot sein“ hat seine Weltpremiere innerhalb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die am 10.Februar beginnen. Die Hauptrolle in Sinelnikovas Film spielt Ioana Iacob, Schauspielerin beim Deutschen Staatstheater in Temeswar. Über ihre Erwartungen betreffend Berlinale, über ihre Rolle im Film, die Arbeit mit dem Team, der Spielleiterin und über die gesammelten Eindrücke während der Dreharbeiten...
Jahr im Zeichen des Tigers
Das chinesische Neujahr hat am 1. Februar begonnen und endet am 21. Januar 2023. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Heuer ist der Tiger dran. Der Tiger belegt den 3. Platz im chinesischen Tierkreiszeichen. Jahre des Tigers waren auch 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998 und 2010. In der chinesischen...
Reisetipps: Bukarest
Entdecken wir Sehenswertes in Bukarest. Tipps von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/02/Entdecke.RO-Ep.50-Bukarest-3.mp3...
Vorschau auf die Worschtkoschtprob´2022
Die traditionelle banatschwäbische Wurstverkostung, die sogenannte Worscht-koscht-prob´, gilt seit den 1990-er Jahren als das jährliche Redaktionsfest der Banater Zeitung. Abgehalten wurde es bisher am letzten Donnerstag des Monats Januar um punkt 12 Uhr und Austragungsorte waren das Adam-Müller-Guttenbrun-Haus in Temeswar aber auch die Kulturheime von Kleinstädten und Gemeinden aus dem Banat. Pandemiebedingt fiel die Auflage 2021 komplett aus, die letzte Auflage fand 2020 in Billed statt...
Rumäniendeutscher Abgeordneter entschuldigt sich im Namen des Deutschen Forums für die Beteiligung mancher seiner Gemeindemitglieder an den Holocaust
Heute vor genau 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager bei Auschwitz-Birkenau gegen Ende des 2. Weltkrieges durch die alliierten Kräfte von den Nationalsozialisten befreit. Durch einen Beschluss der Vereinten Nationen von 2005 gilt dieser Tag als Gedenktag an die Opfer des Holocausts. Der Tag erinnert an die 6 Millionen Juden und weitere Millionen Roma, die von dem nationalsolzialistischen Regime in Deutschland und derer Kollaborateure in Bulgarien, Rumänien, Ungarn,...
Leonce und Lena am Deutschen Staatstheater Temeswar
Die erste Premiere der aktuellen Spielzteit beim Deutschen Staatstheater Temeswar ist ein Lustspiel: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner in der Regie von Niky Wolcz und mit einem Bühnenbild von Helmut Stürmer. Das Stück zählt zu den besten und meistgespielten Komödien der klassischen deutschen Literatur. Am DSTT wurde das Lustspiel zuletzt vor zwei Jahrzehnten aufgeführt, die Premere der Neuaufnahme fand Ende vergangene Jahres statt und das Stück ist mehrmals im Spielplan des...
Reisetipp: Bukarest
In der Rubrik ENTDECKE RO geht es nach Bukarest. Hier einige Tipps von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/01/Entdecke.RO-Ep.48-Bukarest1.mp3 https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/01/Entdecke.RO-Ep.49-Bukarest2-Casa-Poporului.mp3...
Conservation Carpathia setzt sich für Wälder und Wildnis ein
Ist man mit Ausländern in den Karpaten unterwegs ist, hört man das Schwärmen. Einzigartig seien die großen Wälder und die Wildnis darin. Unsereiner hat sich wohl längst daran gewöhnt, aber auch uns fallen – sei es nur bei Durchfahrten – die immer häufigeren kahlen Flecken auf so manchem Bergrücken auf. Auch als Laie macht man sich bei solchem Anblick Gedanken, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen sein muss und dass dieser Kahlschlag nur illegalem Holzschlag zu...
Gedenkfeier in Temeswar zum 77. Jahrestag seit dem Beginn der Russlandverschleppung
Pünktlich zum 77. Jahrestag seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion am 14. Januar 1945 veranstaltete das Demokratische Forum der Deutschen im Banat eine Gedenkfeier für die ehemaligen Russlanddeportierten am Freitag, dem 14. Januar 2022. Austragungsort war das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar, wo auch der Sitz des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten ist. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Vorweihnachten beim Deutschen Konsulat in Temeswar
Das römisch-katholische bischöfliche Ordinariat in Temeswar veranstltete auch in dieser Adventszeit gemeinsam mit dem Konsulat der Bundesrepublik Deutschland das traditionelle Weihnachtskonzert. Da an der Banater Domkirche die Renovierungsarbeiten weiterhin anhalten, wurde diese 25. Auflage des Konzerts, ähnlich wie die letzten beiden Vorgängerauflagen in der Millenniumskirche in der Temeswarer Fabrikstadt abgehalten. Wenige Tage davor lud das Deutsche Konsulat zum feierlichen Anzünden...
Temeswarer Gedenkstätte der Revolution von 1989
Wir schreiben den 20. Dezember. Heute, vor 32 Jahren riefen die Temeswarer ihre Stadt als kommunismusfreie Stadt aus. Nach wie vor gibt es in Temeswar kein Museum, das der Revolution von 1989 gewidmet ist. Aber es gibt die Gedenkstätte ”Memorialul Revoluției”, die diese Lücke mit Ausstellungen und Veranstaltungen ausfüllt. Darüber wie die Gedenkstätte gegründet wurde, welche Projekte hier abgewickelt werden, sprach Benny Neurohr mit der Museologin der Institution Adina Abruda....
Reisetipp: Sucevița
In unserer heutigen Episode von Entdecke RO besuchen wir ein weiteres bekanntes Kloster in der Bukowina. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar
Zu einer neuen Premiere lädt das Deutsche Staatstheater Temeswar am 18.Dezember, um 19 Uhr 30 ein. Es handelt sich um Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ inszeniert von Niky Wolcz, Schauspieler, Regisseur, Schauspiellehrer und Choreograf. Über das Stück und über die Arbeit am DSTT sprach Niky Wolcz mit unserer Kollegin Tatiana Sessler....
Reisetipp: Kloster Voroneț
In der heutigen Episode von Entdecke RO besuchen wir das Kloster Voroneț. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. ...
Geschwindingkeitsbegrenzungen in Temeswar
In der Rubrik Kommunales macht sich unser Kollege Benny Neurohr Gedanken über Geschwindigkeitsbegrenzungen....
Ausstellung in der Temeswarer Revolutionsgedenkstätte
In diesem Dezember jährt sich die Revolution von 1989 zum 32. Mal. Mehrere Veranstaltungen erinnern in den nächsten Tagen in Temeswar an den Umsturz aber auch an das Leben in der Diktatur. Ein Bericht von Benny Neurohr....