Nach der Premiere „Vip – Very isolated Person“ steht nun eine 2.te Online-Premiere auf dem Programm des Deutschen Staatstheaters Temeswar: „Apres Ski -Ruhe da oben“ von Klaus Eckel mit Niko Becker als Hauptdarsteller. Er ist…
Beim Deutschen Staatstheater Temeswar DSTT stehen zwei Online-Premieren im Programm. „Vip – Very Isolated Person“ und „Apres Ski – Ruhe da oben“. Paula Lynn Breuer inszenierte „Vip“. Wie es dazu kam und was Theaterschaffen in…
Parlamentswahlen stehen in einem Monat in Rumänien an und daran beteiligen sich auch die nationalen Minderheiten, für die es eine Sonderfraktion in der Abgeordnetenkammer gibt. Seit 2004 vertritt die deutsche Gemeinschaft der Abgeordnete des Demokratischen…
Temeswar befindet sich seit der letzten Oktober-Woche im roten Covid-19-Szenario. Das heißt, dass der Unterricht ausschließlich online gehalten wird und dass die Kultureinrichtungen gar keine Vorführungen mit Publikum bieten dürfen. So kommt es, dass auch…
Österreich feiert am heutigen Montag, dem 26. Oktober, seinen Nationalfeiertag. Bedingt durch die aktuelle gesundheitliche Corona-Krise, verlagerte auch die Botschaft der Republik Österreich in Bukarest das für diesen Anlass vorbereitete Kulturprogramm im online. Die verschiedenen…
Man sagt, dass ein jeder von uns einen Schutzengel hat. Erzengel sind diejenigen, die weitreichende göttliche Beschlüsse überbringen und die eine führende Stellung innerhalb der Engelscharen einnehmen. Die bekanntesten von ihnen sind die Erzengel Michael,…
Der Erzengel Michael ist aus der Heiligen Schrift als der Bezwinger Satans bekannt. Er führten den Kampf gegen die Engelscharen, die gleich Gott sein wollten. Im Augenblick des Sieges soll er gesagt haben „Wer ist…
Dieses Jahr ist anders und alles verläuft heuer anders als üblich. Die aktuelle Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen verändern unseren Alltag, unsere Gewohnheiten, unsere Herangehensweise. Auch die Feste, die wir bisher feierten, verlaufen nun…
Deutschland feierte Ende vergangener Woche, am 3. Oktober, ihren Nationalfeiertag. Die diesjährige Auflage steht im Zeichen der 30 Jahre seit der Wiedervereinigung Deutschlands sowie der halbjährigen EU-Ratispräsidentschaft, die diesmal die Bundesrepubik Inne hat. Traditionsgemäß wird…
Kommunalwahlen fanden rumänienweit am vergangenen Sonntag statt. Als Vertreterorganisation der deutschen Gemeinschaft hierzulande stellte das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien auch Kandidatenlisten in mehreren Ortschaften Siebenbürgens, des Sathmarerlandes und des Banats auf. Wie der…
Die Corona-Pandemie bzw- die -Krise, die sie mit sich gebracht hat, traf und trifft die Armen und Ärmsten am Schlimmsten. Caritative Einrichtungen sind gefragter denn je, soziale Dienste werden noch mehr beansprucht . Besonders getroffen…
Die römisch-katholische Kirche im Temeswarer Viertel Josefstadt ist nach der Domkirche und der Vorgängerin der heutigen Piaristenkirche, die älteste Kirche Temeswars. Die Pfarrkirche Mariä Geburt feiert am 8.September die Kirchweihe . Ein Beitrag von Hannelore…
Der 2. August ist seit guten 10 Jahren ein festes Datum im Kalender der Banater Deutschen katholischen Glaubens: dann findet die sogenannte „Deutsche Wallfahrt“ nach Maria Radna statt. Die päpstliche Basilika am rechten Marosch-Ufer im…
Die Haferland-Kulturwoche ist eine der größten Veranstaltungen zur Förderung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes. Sie möchte Siebenbürger Sachsen aus der ganzen Welt einmal im Jahr in ihre Heimat zurücklocken, aber auch Touristen anziehen, die diese einzigartige Region entdecken…
Die katholische Kirche feiert Ende Juli die Eltern der Gottesmutter Maria, Joachim und Anna, die Großeltern Jesu Christi. Sie sind die Schutzpatronen mehrerer Kirchen im Banat, darunter der katholischen Kirche in der Temescher Gemeinde Detta,…
Heute nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kollegen und langjährigen Redaktionsleiter unseres deutschsprachigen Regionalprogramms in West-Rumänien. Waldemar Kühn war Redakteur unserer Deutschen Sendung bei Radio Temeswar zwischen 1967 und 1985. Ab dem 22. Dezember 1989,…
Den bisher wohl besten Abschlussjahrgang der Deutschen Spezialabteilung hat die „Nikolaus Lenau“Schule in Temeswar am 4.Juli verabschiedet. 28 Schülerinnen und Schüler haben nun ein deutsches Abitur-Diplom in der Tasche und können damit an Hochschulen auf…
Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik, eine Doppelausbildung, wird an der deutschsprachigen Abteilung der Wirtschaftsfakultät in Temeswar geboten. Über die Vorteile, die die Abteilung für die Studenten bietet, sowie über die Einschreibungen 2020 berichtet Lektorin Christina Circa im…
Seine Deutschkenntnisse kann man auch im Rahmen der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Temeswar erweitern bzw. einsetzten. Die Fakultät bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge an. Mehr dazu erfuhr Tatiana Sessler im Gespräch…
Wie auch andere Hochschulabteilungen bereitet sich der Germanistiklehrstuhl an der Temeswarer West Universität auf die Aufnahme neuer Studenten vor. Über das Angebot für die zukünftigen Studenten, über die Einschreibungen und Prüfungen 2020 sprach Tatiana Sessler…
Im alten Gebäude des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums starten am 22. Juni die Abiturprüfungen. Wegen der Corona-Pandemie hat sich einiges verändert sowohl für Schüler als auch für Lehrer. Schulleiterin Helene Wolf spricht darüber im Gespräch mit…
Das Abitur steht vor der Tür. Die diesjährigen Prüfungen verlaufen unter besonderen Sicherheitsmassnahmen bedingt durch die Corona-Pandemie. Die letzten Vorbereitungsstunden der Zwölftkĺässler fanden Anfang Juni für zwei Wochen statt. Wir besuchten eine Deutschstunde der Spezialabteilung…
Die landesweiten Nationaltests der Absolventen der 8.ten Klassen werden diese Woche abgehalten. Für diese Schüler sowie für die 12-t-Klässler wurde der Unterricht vor zwei Wochen als Vorbereitung auf die Prüfungen wieder aufgenommen, denn nach der…
Es sollte das 70. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Deutschland, sein, doch es kam anders: Die Coronapandemie hat viele Pläne umgeworfen, so auch das Treffen aus Anlass des jubilaren Heimattages der Siebenbürger Sachsen. Die…
Rund 40 Veranstaltungen mußte die Landsmannschaft Banater Schwaben aus Deutschland während der letzten 10 Wochen wegen der Corona-Krise absagen, darunter auch den Heimattag der Banater Deutschen, der in diesem Jahr zu Pfingsten in Ulm hätte…
Gottesdienste in Anwesenheit der Gläubigen sind in Rumänien seit dem Sonntag vor Christi Himmelfahrt wieder gestattet. Gefeiert werden sie meistens im Freien und eingehalten müssen dabei die sonst üblichen gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen: das Tragen von Mundschutzmasken…
Es sollte ein besonderer Heimattag der Banater Schwaben in Ulm werden. 70 Jahre Landsmannschaft der Banater Schwaben werden nämlich in diesem Jahr gefeiert. Doch die Corona-Pandemie durchkreuzte alle Pläne. Der traditionelle Heimattag zu Pfingsten kann…
Die Seniorenheime, die von Trägerinstiturionen des Deutschen Forums in Hermannstadt und in Temeswar geführt werden, zählen zu den Sozialeinrichtungen rumänienweit, die bisher – gottseidank – keine Gesundheitsprobleme während der Corona-Epidemie melden durften. Und das, weil…
Der Notstand in Rumänien geht am heutigen Donnerstag zu Ende und ab dem morgigen Freitag gelten nicht mehr die Militärverordnungen, die bisher unter anderem die Bewegungsfreiheit eingeschränkt haben. Wir erinnern, der Notstand wurde in Rumänien…
Es steht fest: am Donnerstag ist der letzte Notstandtag in Rumänien, ab dem 15. Mai folgt eine stufenweise Auflockerung der Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung einer unkontrolierten Ausbreitung der SARS-COV-II-Epidemie. In den letzten beiden Monaten hat sich…