In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es um ein beliebtes Reiseziel in Siebenbürgen. Tipps von Benny Neurohr....
Deutsche Literaturtage Reschitza 2021
Deutschsprachige Autoren, Übersetzer und Verleger aus Rumänien, Deutschland und Slowenien trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 31. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, eine Kunstausstellung und eine literarische Reise standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“. Hannelore Neurohr war bei der Eröffnung....
Reisetipp: Konstanza
Unser Reiseziel ist diesmal die Stadt am Schwarzen Meer. Einige Tipps von Benny Neurohr....
Delegation aus Maria Ramersdorf in Maria Radna
Eine Delegation der Münchner Pfarrgemeinde Maria Ramersdorf – Sankt Pius besuchte Anfang des Monats August Temeswar, Lippa und Großwardein. Zentralpunkt der Reise war die Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna am 2. August. Die Pfarrgemeinde aus München ist Partnergemeinde von Maria Radna. Benny Neurohr sprach mit dem Leiter der Delegation, Diakon Franz Georg Reger....
Reisetipp: Donaudelta
In unserer heutigen Episode von Entdecke RO reisen wir ins Donaudelta. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Reisetipp: Kronstadt
Kronstadt ist das Ziel unserer heutigen Episode von Entdecke RO. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/08/Entdecke.RO-Ep.30-Kronstadt-Brasov.ff_.mp3...
Auf dem Jakobsweg mit der Temeswarerin Ramona Venturini
Seit Jahrhunderten pilgert man zu heiligen Stätten. Ein sehr bekannter Pilgerweg in Europa ist der Jakobsweg, spanisch Camino de Santiago. Eigentlich sind es mehrere Routen, die zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien führen. 1993 wurde der spanische Hauptweg in das UNESCO – Welterbe aufgenommen. Diesen Titel erhielten 1998 auch die vier im Pilgerführer Liber Sancti Jacobi aus dem 12.Jahrhundert beschriebenen französischen Wege. Ramona Venturini ist eine...
Kleines banat-schwäbisches Dorf mit großem Herz
Einer der kleinsten Orte im Banat feierte Ende Juli das 125-jährige Kirchweihfest. Tschawosch – rumänisch Grăniceri – liegt nahe Foeni an der Grenze zu Serbien. Das Dorf zählt heute kaum noch zweihundert Seelen, Deutsche keine, Katholiken nur eine Handvoll. Umso beherzter setzen sich ehemalige Dorfbewohner aus Temeswar und von der Heimatortsgemeinschaft dafür ein, die schöne Heimatkirche noch einmal hochleben zu lassen und man schaffte es: Drei Pfarrer, über 80 Teilnehmer und sogar auf...
Banatschwäbisches Kirchweihfest in Hatzfeld 2021
Die Reihe der banatschwäbischen Kirchweihfeste wurde im Sommermonat August fortgesetzt. Am ersten Samstag des Monats feierte die deutsche Gemeinschaft in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld das traditionelle Weihefest der römisch-katholischen Ortskirche aus Anlass des Gedenktages des Heiligen Wendelin. Die Tanzgruppen des Deutschen Ortsforums luden zum Fest mehrere Trachten- und Tanzgruppen aus dem Banat ein. Adrian Ardelean von Radio Temeswar berichtet....
Reisetipp: Birthälm
Eine der mächtigsten Kirchenburgen Siebenbürgens erkunden wir in unserer heutigen Episode von Entdecke RO. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/08/Entdecke.RO-Ep.29-Birthaelm.mp3...
Fußwallfahrt der Temeswarer nach Maria Radna
Die deutsche Wallfahrt nach Maria Radna ist eine der jüngsten Wallfahrten, die im örtlichen römisch-katholischen Kirchenkalender der Temeswarer Diözese eingeführt wurde. Angesetzt ist sie am 2. August, zum franziskanischen Fest Portiunkula. Doch Pilgergruppen kommen zur Päpstlichen Basilika am Maroschufer während des ganzen Sommers. So findet die Wallfahrt der Stadt Temeswar Ende Juli zum Fest der Heiligen Eltern Mariens Joachim und Anna statt und traditionsgemäß organisieren aus diesem...
Reisetipp: Turda-Thorenburg
In dieser Episode von Entdecke RO geht es nach Siebenbürgen in den Landkreis Klausenburg. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Reisetipp: Orschowa-Donau
In dieser Episode von Entdecke RO reisen wir in den Süden des Banats. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Banatschwäbisches Kirchweihfest in Detta 2021
Die aktuelle Pandemiezeit nahm in diesem Sommer eine Pause: Aufgrund der sehr niedrigen Inzidenzfälle in Rumänien wurden Veranstaltungen mit Beteiligung mehrerer Personen möglich. Die Sommersaison 2021 der banatschwäbischen Kirchweihfeste wurde demzufolge Ende dieses Monats mit dem traditionellen Weihefest der römisch-katholischen Kirche in der Temescher Kleinstadt Detta aus Anlass des Gedenktages der Heiligen Joachim und Anna eröffnet. Das Deutsche Ortsforum lud zum Fest mehrere...
Studentenzeitung auf Deutsch herausgebracht
Der Medienverein FunkForum setzt durch ihren Vorsitzenden Siegfried Thiel in Temeswar einen weiteren Meilenstein bei der Förderung journalistischen Nachwuchses. An der Temeswarer West-Universität gibt es seit diesem Sommersemester eine deutschsprachige Studentenzeitung. Sie ist das Resultat einer engen Kooperation zwischen der Germanistik-Abteilung, der Banater Zeitung und dem FunkForum. Die vierseitige Zeitung UVT/LIT Kompass wurde Mitte Juli im festlichen Rahmen auch in seiner Druckform...
Bischof Roos zum 50. Priesterjubiläum
Heute ist das Fest Mariä Heimsuchung und morgen am 3. Juli zelebriert Seine Exzellenz Martin Roos, emeritierter Bischof von Temeswar, einen Dankgottesdienst anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums. Die 50. Jahre seit seiner Priesterweihe feiert er in der Kapelle des bischöflichen Ordinariats im engen Rahmen und hat dazu die Bischöfe und Generalvikare der Diözesen Szeged-Csanád, Zrenjanin (Großbetschkerek) und Großwardein(Oradea) eingeladen. Über seine Karriere als Priester und...
Jüdisches Kulturerbe Temeswars als deutsches Handbuch
Temeswar – europäische Kulturhauptstadt Europas 2023 hat seit zwei Jahren ein Handbuch, das mehr als ein Stadtführer zu sein verspricht und den Leser die Spuren des jüdischen Temeswar entdecken lässt. Seit wenigen Tagen ist das Werk auch in deutscher Sprache erhältlich, übersetzt von dem Banater Journalist Werner Kremm. Den Anstoß dazu hatte der Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Ralf Krautkrämer, gegeben. Die Buchvorstellung fand mit zahlreichen Ehrengästen und einer...
„Temeswar hat mir vier Jahre lang eine Heimat gegeben“
Vier Jahre lang war Ralf Bernhard Krautkrämer als deutscher Konsul in Temeswar für ein Amtsbezirk vom Eisernen Tor bis zur ukrainischen Grenze im Sathmarland und Marmarosch zuständig. Die Amtzeit – Coronapandemie inklusive – gestaltete sich für ihn sehr abwechslungsreich und auch er gestaltete einiges hier mit und um. Es wurde fast zum Temeswarer, geht als „Botschafter“ der Region nun zurück nach Deutschland, um für die Kulturhauptstadt und das Land zu werben. Warum das...
Rekord bei deutschem Abitur in Temeswar
Die Deutsche Spezialabteilung konnte vor einer Woche die Tradition der Abiturzeugnisvergabe wieder aufnehmen, nachdem sie im letzten Jahr corona-bedingt nicht stattfinden konnte. Dafür gab es bei der Abiturientengeneration in diesem Jahr Rekordergebnisse: Acht SchülerInnen hatten eine glatte Eins geschrieben – in rumänischen Noten wäre das eine Zehn – und drei Schülerinnen bekommen ab Herbst ein Vollstipendium des DAAD für ihr Studium in Deutschland. Astrid Weisz wohnte der...
Banater Ehrennadel für deutschen Konsul
Ralf Bernhard Krautkrämer war vier Jahre lang Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Die letzten Wochen seiner Amtszeit empfand der scheidende deutsche Konsul am intensivsten. Es war Dank der Lockerungen möglich mehrere Ortstermine wahrzunehmen und sich erneut mit der deutschen Community, ob Banater Schwaben oder deutsche Unternehmer zu treffen. Auch war er selbst Gastgeber zweier Kulturveranstaltungen: die Preisverleihung des Fotowettbewerbs Das Banat – Ein Blick aus dem...