Eine große Überschwemmung in Westrumänien setzt das Wasserwerk in Temeswar außer Kraft und eine große Menge Clorgas wird dabei freigesetzt. Rumänien aktiviert den Mechanismus für Zivilschutz der Europäischen Union: EUROMODEX. Zum Glück ist das nur ein Übungsszenario, welches unter Einsatz mehrerer europäischer Kräfte simuliert wurde.
Richter sein ist keine einfache Sache. Nur aufrichtige Menschen, die der Gerechtigkeit treu bleiben, können das. Zu diesen Menschen gehört auch Thea Zîncă. Raluca Nelepcu hat die Absolventin der Nikolaus-Lenau-Schule in Karansebesch getroffen und stellt sie…
Innerhalb der Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments in Straßburg diese Woche wurde der Haushaltsplan der Union für das kommende Jahr vorgestellt und abgestimmt.
Kinder und Erwachsene kennen und lieben es: „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling. Das Deutsche Staatstheater Temeswar hat den Kipling Klassiker als Musical auf die Bühne gebracht. Eine gelungene Mischung von schauspielerischem Können, schwungvoller Choreographie, beliebten Liedern,…
Katharina Skulteti aus Großsanktnikolaus wurde im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion verschleppt. Sie überlebte die schwere Zeit in den dortigen Arbeitslagern und kam zwei Jahre später nach Hause. Die waschechte Banaterin, die…
Die Gedenkveranstaltung zum 72. Jahrestag seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion wurde in Temeswar am 8. März abgehalten. Ein Gedenk- und Dankgottesdienst im Karl-Singer-Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses gefolgt von…
Ab Samstag(11. März) steht das Dschungelbuch, nach Rudyard Kiplings Vorlage, auf dem Spielplan des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Zu hören gibt es auch Musik aus dem Disney-Dschungelbuch nebst live-Klangeffekten von Sorina Savii und Claudiu Lazarciuc. Choreograf…
Helen Alba-Kling setzt sich seit Jahren für die Pflege der banatschwäbischen Mundart und Bräuche ein. Die gebürtige Bogaroscherin gestaltet die beliebte „Pipatsch“ der Banater Zeitung, hat Lyrik- und Prosabände im Rahmen des Temeswarer Deutschen Literaturkreises…
Die Temeswarer Stadtkapelle Timisoara BigBand gab am 4. März 2017 ihr bereits traditionelles Frühlingskonzert im Capitol-Saal der Banater Philharmonie. Für den Gründer und langjährigen Leiter des Orchesters Franz Hoffner war das sein Abschiedskonzert.
Einen Audiostadtführer hat Temeswar noch nicht. Das soll sich aber ändern – ab dieser Woche. 15 Schüler des Nikolaus Lenau Lzyeums beteiligten sich an einem Projekt dazu.
Zu einem Doppelereignis luden am Freitag, dem 3. März das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und das „Stefan Jäger“-Gedenkhaus ein. Zum einen sollte die internationale Wanderausstellung zum 13. Kindermalwettbewerb „Kinder malen ihre Heimat“ eröffnet werden,…
…. das konnten Schüler der Nikolaus-Lenau-Schule aus Temeswar an einem Arbeitsplatz ausprobieren.
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad berief die jährliche Vollversammlung seiner Mitglieder am 21. Februar ein. Das Treffen fand im Jelen-Haus statt und auf der Tagesordnung waren unter anderem Vorstandswahlen und Satzungsänderungen festgehalten.
Die Temeswarer Stadtkapelle Timisoara BigBand gibt am Samstag-Abend das bereits traditionelle Frühlingskonzert im Capitol-Saal der Banater Philharmonie. Auch die diesjährige Auflage ist dem internationalen Frauentag gewidmet. Musikalische Märzchen erklingen ab 19 Uhr im Konzertsaal.
Die Reihe der Banater Veranstaltungen zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ ergänzte am Sonntag, dem 26. Februar, in Reschitza eine zweite Fotoausstellung des Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, Erwin Josef Țigla. Das Hauptmotiv sollte…
Fasching wurde am Wochenende groß in Busiasch gefeiert. Zu einem bunten Maskenball mit guter Laune luden der Stadtrat und das Deutsche Ortsforum am Samstag Abend ein. Veranstaltungsort war das Busiascher Hotel Parc. Hannelore Neurohr sammelte…
Es ist eine der größten Faschingsveranstaltungen im Banat, die nun seit 27 Jahren die Banater Berglanddeustchen veranstalten. Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe“ Reschitza feierten mit über 400 Teilnehmern…
Die deutschen Jugendtanzgruppen aus dem Banat und ihre Gäste feierten am Samstag Fasching in Warjasch nach alter banatschwäbischen Tradition. Es war die bereits dritte Auflage des Festes in dieser Form und dazu luden auch diesmal die Warjascher Spatzen ein.
Das Kulturleben der Banater Schwaben wäre ohne das Wirken der Lehrer und Kantoren undenkbar, behauptet der gebürtige Banater Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz aus Deutschland. Einige seiner Forschungen im Bereich „Bedeutende Kantorlehrer der Banater…
Mehr als 100 Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 73 Jahren feierten die Fastnacht so, wie es sich gehört: lustig, mit bunten Masken und viel Spaß.
Noch vor dem Ende des 2. Weltkriegs wurden Januar 1945 alle arbeitsfähigen Bürger deutscher Ethnie aus Rumänien zu einer 5-jährigen Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Die Veranstaltungsreihe zu 72 Jahere seit dem Beginn der…
Eine Reihe von Neuheiten machte die Worschtkoschtprob in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis. So fand das traditionsreiche Redaktionsfest der Banater Zeitung beispielsweise zum ersten Mal im Banater Bergland statt.
Wirtschaftsstudenten der West-Universität in Temeswar werden ab nächsten Monat die Chance haben nach nur zwei Auslandssemestern in Deutschland, neben ihrem rumänischen, auch einen vollwertigen deutschen Studienabschluss zu erhalten. Dies soll durch ein Doppel-Abschluss-Programm zwischen der…
Der einzige Gemeinderat seitens des Deutschen Forums aus dem Kreis Arad ist mit Herz und Seele bei den landesweit größten Straßenprotesten seit der Wende dabei.
Die Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar beherrbergte Ende Januar eine Internationale Jugendbegegnung. Die Schule ist bereits seit einigen Jahren Partner in einem internationalen in Österreich initiierten Projekt, das Jugendliche dazu bringt sich literarisch mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinander zu setzen.
Der Abgeordnete des Deutschen Forums Ovidiu Ganț ist als Vizevorsitzender der Minderheitenfraktion im Parlament zurückgetreten. Er könne die Eilverordnungen der Regierung, die ohne nötigen Bescheid des Magistraturrates eingenommen wurden, nicht unterstützen.
Der Hahn gilt als unkompliziert, geradeaus, fleißig, verantwortungsbewußt, kraftvoll aber auch als launisch, selbstbezogen und skeptisch. Am 28.Januar 2017 beginnt das Jahr des Hahns im chinesischen Horoskop, diesmal im Zeichen des Elements Feuer. Wodurch sich…
Der Redaktionsleiter der Banater Zeitung, Werner Kremm, hält an dem Kommentar als feste Rubrik auf der ersten Seite der BZ fest. Sein wöchentlich erscheinender Meinungsbeitrag gehört zu den meistgelesenen Artikeln der Mittwochsbeilage der Allgemeinen Deutschen…
Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues ist seut kurzem da und seine Monate stehen uns bevor. Wir blicken auf die vergangenen Erfolge zurück und sind zuversichtlich…
Am 3. Juli 1920 kam Josef Gerstenengst in einer musikbegeisterten Familie in Tschakowa(Ciacova) zur Welt. Bereits als Schüler gab er am Klavier in Temeswar Konzerte und wurde in den lokalen Zeitungen mit positiven Rezensionen…