Am 23. November feiert das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 70-jähriges Bestehen mit dem Stück „Niederungen“ nach der gleichnamigen Erzählung der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Aus Anlass des Jubiläums sprach Benny Neurohr mit dem Intendanten Lucian Vărșăndan....
Minderheitenpolitik ist Sicherheitspolitik
Minderheitenschutz in Europa wurde in einer umfangreichen Tagung der Hanns Seidel Stiftung in Temeswar mit hohen Vertretern und Experten erörtert.
Ehrennadel für Markus Ferber
Die höchste Auszeichnung des DFDR wurde Europaparlamentarier und Vorsitzenden der Hanns Seidel Stiftung Markus Ferber (CSU-Politiker) zuteil.
Wanderausstellung im Hatzfelder Stefan Jäger Gedenkhaus
Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024 besichtigt werden. Benny Neurohr berichtet....
200 Jahre katholische Kirche in Knees
200 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Dorfkirche zur Heiligen Theresia von Avila wurden am vergangenen Sonntag in der Temescher Ortschaft Knees gefeiert. Zum Jubiläumsfest luden die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung ein und Ehrengast war der emeritierte Bischof von Temeswar, Martin Roos, ein gebürtiger Kneeser. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/10/20231015_Knees.mp3...
Franz Watz auf Heimatbesuch in Neuarad
Die Gemeinde Neuarad, heute ein Stadtteil von Arad, feierte Anfang September 300 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Ort. Zu der Gruppe, die aus Deutschland für das Jubiläumsfest ihren Geburtsort wieder besuchte, zählte auch Franz Watz, ein Neuarader, der es nach seiner Auswanderung ganz hoch auf der Musikszene schaffte: er zählt heute zu den bekanntesten Musikern, Komponisten und Arrangeuren der traditionellen Blasmusik, seit 1979 komponiert und arrangiert er für verschiedene...
Tag der Deutschen Einheit in Temeswar
Deutschland feierte am 3. Oktober seinen Nationalfeiertag, den Tag der Deutschen Einheit. Feierlichkeiten werden traditionsgemäß aus diesem Anlass auch von den Vertretungen der Bundesrepublik im Ausland organisiert: so in Bukarest oder in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Das Deutsche Konsulat lud am Dienstag-Abend zu einem Empfang ins Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Botschaft an die deutsche Wirtschaft in West-Rumänien
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Katrin Göring-Eckardt besuchte vergangene Woche die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Anlass des Besuchs war die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Temeswar und Gera, die mit einem großangelegten Konzert im Rosengarten gefeiert wurde. Innerhalb einer Pressekonferenz beantwortete die bundesdeutsche Würdenträgerin auch einige Fragen der Temeswarer Presse zu den Themen Außenpolitik und Wirtschaft. Adrian Ardelean fasst zusammen....
Arnold Schönbergs Gurre-Lieder: 25 Jahre Städtepartnerschaft Temeswar-Gera
Eine der größten musikalischen Produktionen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2023 ging Ende September über die Bühne. Als deutsch-rumänisches Gemeinschaftsprojekt erklangen sowohl in Gera als auch in Temeswar die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg, ein komplexes Stück, das das Mitwirken von mehr als 400 Musikerinnen und Musiker fordert. Es ging dabei um eine Coproduktion mehrerer Kultureinrichtungen der beiden Städte. Mit diesen Aufführungen feierte man auch 25 Jahre...
Thomas Perle – geht und bleibt zugleich
Der Autor Thomas Perle, der in diesen Wochen zusammen mit Clemens Bechtel den Text für das Auftragswerk Sidy Thal am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) verfasst, erhält dieses Jahr den berühmten österreichischen Theaterpreis, den Nestroy-Preis für das beste Stück, für sein Werk karpatenflecken, das am Wiener Burgtheater inszeniert wurde, heißt es in der Pressemitteilung des DSTT. Fragmente aus dem Auftragswerk Sidy Thal wurden im Rahmen einer konsularischen Veranstaltung als auch bei...
Priester auf Heimatbesuch in der Kulturhauptstadt
Die europäische Kulturhauptstadt Temeswar zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Banater Schwaben die im Ausland leben, was gerade zu den Heimattagen Anfang Juni besonders eindrucksvoll geschah. Einer, der seit mehreren Jahrzehnten Temeswar nicht mehr gesehen hat und der doch durch seine Arbeit bis zur Ausreise auch zum Stadtbild beigetragen hat ist Horst Tritz, der erst nach seiner Auswanderung seine Berufung zum Priester erkannte. Mit weiteren Seelsorgern aus der Erzdiözese Freiburg...
200 Jahre evangelische Kirche in Liebling
Die evangelische Kirchengemeinde in der Temescher Ortschaft Liebling feierte am 24. September den 200. Jahrestag der Einweihung der großen Ortskirche. Dabei gedachte man auch der Flucht vom 22. September 1944. Eingeladen dazu wurden gebürtige Lieblinger, die in Deutschland, Österreich, oder sogar in den USA und Kanada leben, sowie evangelische Gläubige aus dem ganzen Banat sowie aus Siebenbürgen. Adrian Ardelean von Radio Temeswar wohnte der Jubiläumsfeier bei....
Kirchweihfest beim Hl. Gerhard
Die Tschanader feierten am jüngst verstrichenen Wochenende Kirchweihfest und luden dazu Tanzgruppen verschiedener Enthien aus dem Grenzort Tschanad/Cenad, Großsanknikolaus und Umgebung ein. Zudem wurde zum Gerhardsfest die Temeswarer Diözesanwallfahrt organisiert. So kommt es, dass sogar der Bischof die Wallfahrts- und Kirchweihmesse nebst Priestern aus der ganzen Region zelebrierte. Der regnerische Sonntag konnte dabei die Feierlaune kaum trüben. Veranstalter der Festlichkeiten waren in...
Neue PASCH-Schulen im Banat
Am Mittwoch haben drei Schulen in Westrumänien neue PASCH-Plaketten bekommen. Dadurch gehören die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule in Neuarad, das Moise-Nicoară-Nationalkolleg und die Nestor-Oprean-Gymnasialschule in Großsanktnikolaus einem weltweiten Schulnetzwerk an, bei dem deutsche Sprache und Kultur vordergründig sind. Zur feierlichen Übergabe der neuen Plaketten nach Arad fuhr die deutschen Kosnulin aus Temeswar, Regina Lochner, zusammen mit der Fachberaterin für Deutsch...
„Das Theater“ feiert Premiere zu Spielzeitbeginn
Das Deutsche Staatstheater Temeswar begann die Spielzeit 2023/2024 Mitte September mit einer Premiere. Gegeben wurde das Auftragsstück „Das Theater“. Verfasst und in Szene gesetzt von den Französischen Dramatiker Pascal Rambert handelt es sich um eine Fiktion, selbst wenn die Schauspielerinnen und Schauspieler des DSTT das Material dazu aus ihren Erlebnissen lieferten. Das DSTT feiert in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen und hat dafür dieses selbstreflektierende Stück in Auftrag...
9. Auflage des Eurothalia-Festivals in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023
Das Europäische Theaterfestival EUROTHALIA des Deutschen Staatstheaters Temeswar startete vergangene Woche und geht bis Ende dieser Woche weiter. Die diesjährige umfassende Auflage wird im Rahmen des offiziellen Programms „Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2023“ ausgetragen. Die Eröffnung fand am Mittwoch, dem 20. September, im Regionalen Geschäftszentrum der Temescher Handelskammer statt. Adrian Ardelean von Radio Temeswar wohnte der Eröffnungsfeier bei....
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest 2023 in München
Das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt München ist wohl das größte Volksfest der Welt: vom 16. September bis zum 3. Oktober ist in diesem Jahr die Theresienwiese wieder voll von Besuchern aus aller Welt. Zum traditionellen Trachten- und Schützenzug am ersten Oktoberfestsonntag machen auch Trachtengruppen und Kapellen der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben mit – undzwar abwechselnd. Im vergangenen Jahr waren es die Banater Schwaben aus München, die 40 Jahre Tätigkeit in...
Busiascher wollen richtig Kirchweih feiern
Für Blasmusik in Busiasch sorgten am Wochenende 16.-17. September die Banater Musikanten aus Temeswar – für eine bunte Trachtenparade die einheimische Gruppe Vergissmeinnicht und eigeladene Tanzgruppen aus dem ganzen Banat. Die Ehrengäste waren auch zugegen und die ganze Kleinstadt wusste spätestens Sonntagabend, was ein Busiascher Kirchweihfest ist. Astrid Weisz erlebte das größte Fest des Demokratsichen Forums der Deutschen aus Bad Busiasch am Sonntag mit:...
300 Jahre seit der Ansiedlung der Deutschen in Neuarad
Die Gemeinde Neuarad, heute ein Stadtteil von Arad, feierte im Zeitraum 7.-9. September 300 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Ort. Das Fest dauerte drei Tage lang und umfasste eine Gedenkzeremonie im Friedhof, die Einweihng des neuen Festsaals beim Sitz des Deutschen Forums und das 200. Kirchweihfest der römisch-katholischen Ortskirche. Aus diesem Anlass brachten die Heimatortsgemeinschaft der Neuarader aus Deutschland und das Deutsche Ortsforum Gedenktafeln an mehreren Orten...
Ausstellung „100 beste Plakate“ zum 3.Mal in Temeswar
Veranstaltungen werden vor allem durch Plakate angekündigt. Somit macht das Grafik-Design eines Plakats erst auf die Veranstaltung aufmerksam und kann das Interesse des Publikums dafür wecken. Die Ausstellung „100 beste Plakate 2021“ aus Deutschland Österreich Schweiz wurde am 5.September im Temeswarer House of European Institutes, kurz gesagt HEI, eröffnet. Es handelt sich um eine Ausstellung des 100 beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Bukarest, dem Deutschen...