FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Fotografie
Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen
FOTOGRAFIE
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.07

Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen

Der Fürther Fotograf Robert Söllner ist 1965 in Ansbach geboren und hat nach seiner Fotografenausbildung Fotografie und Design an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg studiert. Seit 2011 ist er angestellter Fotograf eines berufskundlichen Verlages in Nürnberg. Doch seit seinem ersten Besuch in Reichesdorf ist nun auch die „Dorfstraßenfotografie“ Teil seiner fotografischen Arbeit.   Fotos: Robert...

»»
Kalendarische Ausgangspunkte
FOTOGRAFIE
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
Juli11

Kalendarische Ausgangspunkte

Von der ,,Andesit-Sonne“ zum Bestseller ,,Siebenbürgen im Flug“ Am 17. und 18. Februar 1989 fand in Klausenburg in englischer Sprache eine Tagung über die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Altertumskunde statt, zu welcher vorwiegend Vertreter der „Rumänischen Gesellschaft für Physik“ sowie des Forschungsinstitutes von Măgurele bei Bukarest zu Wort kamen. Weiterlesen… Manfred...

»»
Bärenmutter mit Jungem an der Transfogarascher Hochstraße
FOTOGRAFIE
FREIZEIT
Juni19

Bärenmutter mit Jungem an der Transfogarascher Hochstraße

Was wie ein Spiel aussieht kann für den Betrachter gefährlich werden, wenn er sich zu stark der Bärenmutter nähert. Wer also aus dem Auto aussteigt, um Bären zu füttern oder auch nur die Fensterscheibe unterfährt, begibt sich in äußerste Gefahr. Die Transfogarascher Hochstraße ist seit vergangenem Wochenende für den Kfz-Verkehr freigegeben, allerdings nur tagsüber, zwischen 7 und 21 Uhr.                                                     Foto: Gerhard...

»»
Die Kunst der Archäologie
FOTOGRAFIE
KULTUR
KUNST
Mai04

Die Kunst der Archäologie

Unter dem Titel „Arta arheologiei“ (Die Kunst der Archäologie) wurde am Freitag eine Ausstellung eröffnet, die Malereien, Grafiken und Fotografien von der archäologischen Ausgrabungsstätte der römisch-byzantinischen Burg in Capidava sowie deren Umgebung, zeigt. 35 Aquarelle von Dr. Adrian Stoia, 10 Grafiken von Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter und ca. 20 Fotografien von Dr. Claudia Urduzia und Dr. Răzvan Pop zieren die Wände des Foyers der Astra-Bibliothek. „Wir sind hier unter Freunden. Die...

»»
Kunstwerke in unberührter Natur
FOTOGRAFIE
PERSöNLICHKEITEN
Jan.18

Kunstwerke in unberührter Natur

  Gespräch mit dem Heilbronner Naturfotografen Roland Schweizer Discover the Vapme Disposable Vape Wholesale collection, featuring a variety of tantalizing flavors. Powered by an 850mAh battery and equipped with an 18ml prefilled e-liquid, these Disposable Vape offer up to 9000 puffs. Enjoy airflow control, Type-C rechargeability, and a range of nicotine options for a customizable vaping experience. Shop now for the best wholesale prices and swift shipping! Von der Schönheit der...

»»
Fred Nuss Ausstellung
FOTOGRAFIE
KULTUR
Okt.20

Fred Nuss Ausstellung

,,Fred Nuss – eine Legende der Hermannstädter Fotokunst“ lautet der Titel der Ausstellung zum Gedenken an den Pressefotografen Fred Nuss (1934-2022), die am Dienstag im Foyer der Astra-Bibliothek, Trakt B, vor einem zahlreichen Publikum eröffnet wurde und bis zum 30. Oktober zu besichtigen ist.  Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr. Foto: Răzvan...

»»
Schönheit kennt keine Grenzen
FOTOGRAFIE
KULTUR
Juni20

Schönheit kennt keine Grenzen

  Fotoausstellung mit Frauenporträts aus der ganzen Welt In den letzten neun Jahren hat die Fotografin Mihaela Noroc die Welt bereist, Frauen fotografiert und ihren Geschichten gelauscht. Ihr Ziel ist es, zu zeigen, dass Schönheit viel mehr ist als das, was wir normalerweise in den Medien sehen. Nun fand zum ersten Mal eine Ausstellung mit ihren Bildern im Multimediasaal im Blauen Stadthaus des Brukenthalmuseums in Hermannstadt zum 30. Internationalen Theaterfestival statt. Die...

»»
„Was ist eigentlich typisch deutsch?”
FOTOGRAFIE
KULTUR
Dez.01

„Was ist eigentlich typisch deutsch?”

Wanderausstellung des Hamburger Fotografen Jörg Müller im Thaliasaal   Jörg Müllers Fotoausstellung „5x Deutschland in aller Welt” ist eine aktuelle Bestandsaufnahme deutschen Lebens auf fünf Kontinenten. Sie porträtiert die Nachfahren von Auswanderern, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, in Litkowka/Russland, Oberwischau/Rumänien, Pomerode/ Brasilien, Manitoba-Kolonie/Mexiko und in der Region um Wartburg/Südafrika. Mit dem Fotografen sprach HZ-Redakteurin...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Linke: Die kleinste Oppositionspartei will groß rauskommen Mai 9, 2025
  • Wie Moskau den Sieg im Zweiten Weltkrieg instrumentalisiert Mai 9, 2025
  • Kasachstans Militärparade ein Signal an Russland? Mai 8, 2025
  • "Habemus Papam": Robert Prevost aus den USA ist neuer Papst Mai 8, 2025
  • Sind Temu und Shein Europas neue Handelsbedrohung? Mai 8, 2025
  • China und Russland: Zwei Gleichgesinnte für eine neue Weltordnung Mai 8, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin