FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gesellschaft
Von der Sonne ausgiebig verwöhnt
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai09

Von der Sonne ausgiebig verwöhnt

Streiflichter von einem schönen 1. Mai in Michelsberg, Neppendorf und Petersdorf Jedes Mal ist es ein Erlebnis der besonderen Art, wenn am 1. Mai kurz nach 7 Uhr morgens der Pfarrer das Westportal der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg öffnet, und die Anwesenden zur Andacht in die Kirche einlädt. Es dauert jedes Mal eine gute Weile, bis alle sich an die veränderten Lichtverhältnisse gewöhnen. Am schönsten ist jedoch die Tatsache, dass die Sonne genau hinter den jeweiligen...

»»
Grenzübergreifender Literaturmarathon
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Apr.29

Grenzübergreifender Literaturmarathon

Streiflichter von den 35. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Ein glänzender roter Apfel zierte das Plakat der 35. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 3. bis 6. April d. J. stattgefunden haben und bei denen laut dem Initiator und Hauptorganisator Erwin Josef Ţigla mit 41 Teilnehmenden aus Rumänien, Deutschland, Österreich, Slowenien und Serbien ein Rekord verzeichnet wurde. Der Apfel symbolisiere Hoffnung, meinten einige, andere wiederum erinnerte der Apfel an den...

»»
Rund um das Osterfest
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr.17

Rund um das Osterfest

Vorträge und Workshops im Spiegelsaal des DFDH Während am 28. März im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) der Geruch von heißem Wachs in der Luft hing, duftete es am 4. April ebenda nach Zwiebelschalen und Petersilien- oder Sellerielaub. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Für den Orgelsommer
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.15

Für den Orgelsommer

Laufen für ,,Musik und Kultur in der Margarethenkirche” Eine Initiativgruppe der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Mediasch wird am 24. Mai 2025 beim Internationalen Benefizmarathon in Hermannstadt teilnehmen, um den Orgelsommer zu retten. Der Orgelsommer feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Den Organisatoren fehlen noch 5.000 Euro, um alle Konzerte organisieren zu können. Also haben Gemeindemitglieder, Pfarrer, Vikar, Organistin, Verwaltungsangestellte, Kurator, ihre Sportschuhe...

»»
,,Es gibt noch viel zu tun“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
Apr.14

,,Es gibt noch viel zu tun“

Gedanken zum Kuratorentag der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Das jährliche Kuratorentreffen der Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat am 29. März im Bischofspalais in Hermannstadt stattgefunden. Die Teilnehmenden begaben sich zunächst geschlossen zum Abendmahlsgottesdienst in die evangelische Stadtpfarrkirche. Die traditionelle Versöhnungsansprache hielt diesmal Altlandeskirchenkurator Friedrich Philippi. Dabei benutzte er einen überliefertenText, wie er in Deutschkreuz...

»»
Zukunft der Industrie im Fokus
GESELLSCHAFT
JUGEND
Apr.12

Zukunft der Industrie im Fokus

Delegation der HTW Berlin erneut zu Gast in Hermannstadt Mitte März war es wieder so weit: Wie in den Vorjahren reiste eine Delegation der renommierten Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin aus der deutschen Hauptstadt nach Hermannstadt, um vor Ort die wirtschaftliche Entwicklung Siebenbürgens zu erkunden. In diesem Jahr nahmen 18 Studenten und zwei Professoren aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen teil. Weiterlesen… Leonhard...

»»
Vielschichtiges Thema Arbeitsmigration
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Apr.11

Vielschichtiges Thema Arbeitsmigration

Spannende Gesprächrunde bei den ,,Hermannstädter Gesprächen“ im Spiegelsaal Nach den sehr erfolgreichen Diskussionsabenden zu den Themen „Zu den Wurzeln“ (am 6. November 2024) und „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ (am 29. Januar) fand am vergangenen Mittwoch, dem 2. April, ein wiederum spannender Dialog im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal statt. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen
FOTOGRAFIE
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.07

Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen

Der Fürther Fotograf Robert Söllner ist 1965 in Ansbach geboren und hat nach seiner Fotografenausbildung Fotografie und Design an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg studiert. Seit 2011 ist er angestellter Fotograf eines berufskundlichen Verlages in Nürnberg. Doch seit seinem ersten Besuch in Reichesdorf ist nun auch die „Dorfstraßenfotografie“ Teil seiner fotografischen Arbeit.   Fotos: Robert...

»»
Flug in die Finalrunde
GESELLSCHAFT
SPORT
Apr.06

Flug in die Finalrunde

Hermannstädter Rollstuhlbasketballer erfolgreich Die 3. Etappe der Rollstuhlbasketball-Landesmeisterschaft (CampionatulNaţional de BaschetînFotoliuRulant) hat am vergangenen Wochenende in der Transilvania-Halle stattgefunden. Aus Hermannstadt dabei war die Mannschaft des Gemeinschaftssportklubs (Clubul Sportiv Comunitar Sibiu, CSC), die sich „Zburătorii” (die Fliegenden) nennt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Bahnbrechende Neuerung“ vorgestellt
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr.06

,,Bahnbrechende Neuerung“ vorgestellt

Das Deutsche Konsulat Hermannstadt lud zu einem Kulturmittlertreffen ein Als „bahnbrechende Neuerung” stellte Konsulin Kerstin Ursula Jahn den von dem Siebenbürgenforum für das Große Sachsentreffen 2024 entwickelten Kulturkalender bei dem Kulturmittlertreffen vor, zu dem die Diplomatin am 27. März in den Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt Vertreterinnen und Vertreter aller deutschsprachigen Einrichtungen aus dem Amtsbezirk des Konsulats der Bundesrepublik...

»»
,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
März27

,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“

Synergieeffekte: Die Malerin Dora Hitz und die Schriftstellerin Carmen Sylva Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvântșiimagine” (Carmen Sylva – Dora Hitz. Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai 2025 wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt” der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser...

»»
Auf Erkundungstour
GESELLSCHAFT
JUGEND
SPORT
März25

Auf Erkundungstour

Bayerische Sportjugendfreunde in Siebenbürgen Anfang März unternahm eine Delegation der Bayrischen Sportjugend Unterallgäu einen ersten Besuch nach Talmesch und Hermannstadt, mit dem Wunsch, sich nach Möglichkeiten für einen zukünftigen kulturellen Austausch unter Jungsportlern zu erkunden. Weiterlesen… Gabriela CĂLUȚIU...

»»
,,Lernen, dass wir unsere eigenen Interessen haben”
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
März21

,,Lernen, dass wir unsere eigenen Interessen haben”

Rundtischgespräch zum Thema ,,Rumänien in der EU“ Die Beziehung Rumäniens zur Europäischen Union war dieses Mal Thema des Rundtischgesprächs, das am Freitag, dem 7. März, in der Astra-Bibliothek stattfand. Es war eine Debatte im Rahmen des Projekts „Puncte de vedere” (Standpunkte) – eine Initiative, die in einem globalen Kontext der von Herausforderungen geprägt ist und darauf abzielt, einen dynamischen Rahmen für den Ideenaustausch und die Förderung des kritischen Denkens zu...

»»
Ein bewegender Gottesdienst
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
März20

Ein bewegender Gottesdienst

Wunderbar geschaffen“ lautete das Motto des diesjährigen Weltgebetstages Nach einigen Vorbereitungen des mittlerweile eingespielten WGT-Teams fand in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am Freitag, den 7. März, der diesjährige Weltgebetstags-Gottesdienst unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ statt. Die Liturgie, verfasst von Frauen der Cookinseln, wurde mit viel Herz und Engagement umgesetzt. Sechs Frauen verschiedener christlicher Konfessionen, die seit Jahren harmonisch...

»»
Frühlingszauber und Tradition
GESELLSCHAFT
März18

Frühlingszauber und Tradition

Streiflichter vom Märzchen-Markt in Wien Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kam – wie jedes Jahr – eine der schönsten Traditionen aus Rumänien: das Märzchen. Vom 23. Februar bis 2. März 2025 verwandelte sich die Bruno-Marek-Allee 9 in Wien- Leopoldstadt nahe des Wiener Praters in einen Ort voller Farbe, Handwerk und Frühlingsfreude. Der Märzchen- Markt, organisiert von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche „PogorâreaSfântuluiDuhși Sf. Ștefancel Mare“ und dem Rumänischen...

»»
Bei den Eiffel Art Studios Opera
GESELLSCHAFT
KULTUR
LOKALES
März14

Bei den Eiffel Art Studios Opera

Hermannstädter Delegation auf Erfahrungsaustausch in Budapest Um zu erfahren, wie Probleme, die mit der Umwidmung eines Industriegeländes in ein multifunktionales Kulturzentrum einhergehen, gelöst werden können, begaben sich Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Intendant des Radu Stanca-Nationaltheaters Constantin Chiriac auf Studienreise nach Budapest. Anlass dazu war die Tatsache, dass die Stadt 2024 das Gelände der ehemaligen Baufirma Construcții SA neben dem...

»»
32 Arten Wurst
GESELLSCHAFT
MEDIEN
März03

32 Arten Wurst

Worschtkoschtprob der Banater Zeitung in Hatzfeld 32 Wurstarten musste die Jury bei der Worschtkoschtprob, dem Jahresfest der Banater Zeitung, bewerten. Die gut besuchte Wurstkostprobe fand am 20. Februar in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld/Jimbolia statt, im Kulturhaus....

»»
Ein Lexikon des Leidens
BüCHER
GESELLSCHAFT
Feb.26

Ein Lexikon des Leidens

,,Das Tagebuch der 66“ über den Brand im Bukarester Club ,,Colectiv“  Dieses Jahr jährt sich der Brand vom Club „Colectiv“ in Bukarest, bei dem 65 junge Menschen ihr Leben verloren haben, zum zehnten Mal. Die Tragödie ereignete sich am Abend des 30. Oktober 2015, als 27 Menschen an Ort und Stelle und die übrigen später in Krankenhäusern an Verbrennungen und Komplikationen starben. Weitere 150 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen blieben für ihr Leben gezeichnet. Alexandra Furnea,...

»»
,,Hermannstadt hat uns gefunden“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb.21

,,Hermannstadt hat uns gefunden“

# Zwei Schweizer beim Marienball des Hermannstädter Forums 2025 Die Whatsapp-Einladung von unseren Freunden kam unverhofft und überraschend: „Kommt mit uns zum Marienball des DFDH im Neppendorfer Gemeindesaal. Freitag, den 14. Februar. Treffpunkt: 18 Uhr beim Taxistand im Zentrum.” Wir sagten zu, zum Glück!Seit 10 Jahren reisen ich und meine Frau regelmäßig nach Hermannstadt, seit 5 Jahren haben wir eine kleine Wohnung zur Dauermiete. Hermannstadt ist mittlerweile unsere zweite Heimat,...

»»
Ringen nach Zeichen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Feb.12

Ringen nach Zeichen

Kunstdialog in der evangelischen Stadtpfarrkirche Die ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm setzte am 30. Januar und am 3. Februar in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche die Kunstwerke von Peter Jacobi („Fufaika”, 1973/77) und Lilian Theil („Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945”, um 2005)  in einen Dialog. Was die beiden Künstler selbst dazu äußern lesen Sie im Folgenden: Weiterlesen… B....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Der Trump-Effekt: SAP streicht Frauenquote Mai 12, 2025
  • SPD-Chefin Esken gibt ihren Posten auf Mai 12, 2025
  • Deutschland und Israel: Jubiläum im Schatten des Krieges Mai 12, 2025
  • Türkei und PKK: 41 Jahre blutiger Konflikt gehen zu Ende Mai 12, 2025
  • Wochenende der Abschiede in der Fußball-Bundesliga Mai 12, 2025
  • Durchbruch im Zollstreit zwischen USA und China Mai 12, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin