Gespräch mit dem deutschen Horsemanship-Ausbilder Birger Gieseke ,,EQS-Horsemanship bezeichnet das Miteinander von Pferd und Mensch auf partnerschaftlicher Basis, wobei der Mensch die Führung übernimmt, unter Berücksichtigung der Naturgesetze und der Bedürfnisse des Pferdes. Freundschaft,…
Bewegender Erntedankgottesdienst auf dem Pfarrhof in Heltau Als die Soldaten nachsahen, sollen Rosen statt Broten in dem Korb der Elisabeth von Thüringen gewesen sein, die Tag für Tag aus dem Schlossvorrat Brot zu den…
Luxemburgischer Lyrikabend in Hermannstadt „Kommt hier aus Frankreich, Belgie, Preisen,/ Mir kënnen iech ons Heemecht weisen;/ Frot dir no alle Seiten hinn:/ Mir wëlle bleiwe wat mer sinn.“ So klingt Letzeburgisch im Gedicht „De Feierwon“,…
Brief des Deutschen Konsuls in Hermannstadt Harte Wochen und Monate liegen hinter uns, die uns nach wie vor so viel abverlangen: Geduld, Zuversicht, Bereitschaft zu Veränderung und Flexibilität. Nichts ist in der Zeit der…
Eine Liebeserklärung an einen Käfer Da auch Erwachsene die ,,Junior-Ecke“ in der Hermannstädter Zeitung lesen, kommen unsere Leserinnen und Leser nun in den Genuss einer schönen Geschichte. In der Nr. 2680 vom 10. Juli…
Herbstauflage von „Schön. Keramisch. Nützlich” Im Freilichtmuseum hat am Wochenende die Herbstauflage des Töpfermarktes „Schön. Keramisch. Nützlich.” stattgefunden. Die andere Art Töpfermarkt, bei dem die Keramikobjekte nicht nur vorgestellt und verkauft, sondern auch hergestellt und…
Das Radu Vâlcu Quintett präsentierte Debütalbum Trotz Pandemie konnte auch die 19. Auflage des „Sibiu Opera Festivals“ vergangene Woche, vom 7. bis 13. September, stattfinden. Seit dem Start der Konzertreihe im Jahre 2001 unter dem…
Der 41. Jazz-Wettbewerb wurde im Innenhof des Brukenthalpalais ausgetragen Die 41. Auflage des internationalen Hermannstädter Jazz-Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker hat am Wochenende, vom 18. bis 20. September im Innenhof des Brukenthalpalais stattgefunden. Ebenso wie das…
Das 30. Sachsentreffen fand am 19. September zum ersten Mal online statt Blasmusik, siebenbürgisch-sächsischer Trachtenumzug und Tanz, Grußworte und Andacht, Siebenbürgenlied. Das alles gehört zum Programm eines jeden Sachsentreffens. Auch dieses Jahr wollten die…
Erster Teil des diesjährigen Astrafilm-Festivals fand im Freien statt Ein großes Lob bekamen Festivalsdirektor Dumitru Budrala und sein Organisationsteam vom Astrafilm Festival am Sonntagabend dafür, dass sie es doch noch geschafft haben, trotz jetzigen…
Der Verein Gesellenherberge hat Projekt für benachteiligte Kinder organisiert Wenn der Meister keinen Spaß an seinem Handwerk findet, wird auch seinen Lehrlingen das Handwerk nicht richtig am Herzen liegen. Diese Erfahrung haben die Mitarbeiter…
Mit einem Konzert feierte die Hermannstädter Rockband RIFF ihr 50. Jubiläum Die Hermannstädter Rockband RIFF hat am Sonntagabend auf dem Habermannmarkt ihr 50. Jubiläum gefeiert. In dem zweistündigen Konzert wurde die Geschichte der Band anhand…
Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als…
Die 30. ,,Deutschen Literaturtage in Reschitza“ fanden off- und online statt Die 30. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza” hat vom 4. bis 6. September d. J. in Reschitza stattgefunden. Die meisten Autorinnen und Autoren…
Der Töpfermeister Bálint Csaba aus Szeklerburg Der Töpfermeister oder Keramiker Bálint Csaba aus Szeklerburg (Csíkszereda/Miercurea Ciuc) zeigte auch dieses Jahr an der Töpferscheibe im Rahmen der letzten Hungarikum-Tage im Freilichtmuseum wie Tongefäße entstehen. Bereits 2015…
Drei Begegnungen mit Eginald Schlattner / Von Andreea DUMITRU Die Überzeugungen eines Menschen verändern sich im Laufe der Zeit und dass im Leben nichts zufällig ist, sollen folgende Sachverhalte beweisen. Eginald? Ja, Eginald Norbert…
Die Corona-Pandemie hat Individuum und Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Zu der Ansteckungsgefahr kommt die Belastung durch die Einschränkungen, mit denen wir leben müssen, hinzu. Die Situation regt aber auch zum Nachdenken an. Vor allem die ersten Wochen nach dem Ausbruch der Pandemie, in denen Lockdown und Isolation einen großen Einschnitt in die Alltagshektik brachten, waren ein guter Anlaß dazu. Wir fragten Studenten der Bukarester Germanistik, wie sie diese Zeit erlebt haben. Ein Beitrag von Bianca Şahighian
Die Corona-Pandemie bzw- die -Krise, die sie mit sich gebracht hat, traf und trifft die Armen und Ärmsten am Schlimmsten. Caritative Einrichtungen sind gefragter denn je, soziale Dienste werden noch mehr beansprucht . Besonders getroffen…
Sibiu Open findet vom 19. bis 26. September statt Das ATP-Tennisturnier „Sibiu Open“ findet trotz Coronavirus-Pandemie dieses Jahr zum neunten Mal, vom 19. bis 26. September, auf dem Pamira-Tennisplatz in Hermannstadt statt. Dies versicherte Marius…
Instrumentenmacher begeisterten Besucher im Jungen Wald Zum 15. Mal wurde am vergangen Wochenende, dem 29. und 30. August, das „Festival der Blaskapellen und Tarafs“ im ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald gefeiert. Auf der Bühne am Dorfmarkt…
Claudiu Fălămaș trug im BIS-Theatergarten Texte von Charles Bukowski vor Der Hermannstädter Claudiu Fălămaș hat sich dem Theater und der Musik verschrieben. Am Donnerstag der Vorwoche zeigte er im BIS-Theatergarten seine Aufführung „Beat Bukowski“, um…
Online-Gespräch über das Schicksal der deutschen Minderheit in Rumänien Theater, Filme und Konzerte gibt es seit Beginn der Covid 19-Pandemie online live zu sehen. Die Organisatoren des Rosenauer Film- und Geschichte(n)-Festivals „Film și istorii…
Rallye für Oldtimer und Elektroautos umbenannt Die den Oldtimern und seit 2018 auch den Elektroautos vorbehaltene Rallye Sibiu Rally Romania, veranstaltet von dem Verein Club Sportiv Scorpion Motors Festival in Zusammenarbeit mit dem Retromobil Club…
11. Hungarikum-Tage stattgefunden Vergangene Woche fand die elfte Auflage der Hungarikum-Tage statt und sie war trotz der nötigen Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie ein Erfolg. An dem traditionellen Gulasch-Kochwettbewerb am Samstag im Freilichtmuseum im Jungen Wald…
Fahrradtourzu den Wandbildern des 6.HermannstädterStreetart-Festivals Vom 10. bis 16. August hat das sechste Sibiu International Street ART Festival (SISAF) stattgefunden. 14 Einzelkünstler und Kollektive machten sich daran, Hermannstadts Wände mit moderner Straßenkunst zu beleben. Trotz…
Privater Kindergarten mit deutscher Abteilung im Arhitecților Viertel eröffnet „KidzAcademy“ heißt der neue private Kindergarten mit deutscher Abteilung in der Str. DuiliuMarcu Nr. 20 D, im Arhitecților-Viertel, wo die Kinder ab dem 17. August d….
Streiflichter vom 37. Jahrmarkt der Handwerke im ASTRA-Freilichtmuseum Die 37. Auflage des Jahrmarktes der volkstümlichen Handwerke war insbesondere für die Aussteller eine kleine Entspannungspause in einem sonst sehr schweren Jahr. Denn die meisten Volkskünstler leben…
29 Marburger zu Gast in der Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt Am Donnerstagmorgen, den 30. Juli d. J., machten sich insgesamt 29 Marburger und Marburgerinnen mit dem Bus auf den Weg, in die Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt (Rumänien), für eine…
Hugo Schneider feierte seinen 85. Geburtstag 85 Jahre alt wurde Hugo Schneider am 13. August, und viele Glückwünsche werden ihn ins neue Lebensjahr begleiten! Er gehört zu der Generation Siebenbürger Sachsen, die den Mut aufbrachten,…
Der Schauspieler Marian Râlea brachte Magie nach Hermannstadt Wer in den 1990-er Jahren in Rumänien aufgewachsen ist, kennt ihn, den „Magier“ Marian Râlea. Mit seiner Fernsehshow für Kinder „Abracadabra“, die zuerst auf TVR1 von 1991…