Aktuelles von der Hermannstädter Staatsphilharmonie Statt wie geplant zumEuropatag am 9. Mai d. J. auf der Bühne des Thaliasaalserklang die ,,Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie am 9. Juni online, gespielt von einem…
Die 27. Auflage des Hermannstädter Theaterfestivals dauert noch bis Sonntag KeinTheaterfestivalgleichtdemanderen. Die OrganisatorenversuchenjedesJahr, neueHerausforderungenan das HermannstädterPublikumzubringen. Doch wie dieses Jahr war es noch nie. Heuer findet nämlich wegen der Coronavirus-Krise die 27. Auflage des Hermannstädter…
Eigentlich sollte vom 26. bis 28. Juni 2020 das 14. Hermannstädter Treffen in Hermannstadt unter dem Motto ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ stattfinden. Wegen der Coronavirus-Pandemie musste die Veranstaltung abgesagt werden. Unser Bild: Diese mit einer…
Es ist nie zu früh, die Welt zu verändern Malala Yousafzai, Greta Thunberg und Louis Braille sind für Viele schon längst ein Begriff, doch in der Welt gibt es viel mehr Jugendliche – junge Rebellen…
Ein Wort aus Mediasch zum Monatsspruch Juni 2020 Monatsspruch Juni 2020: „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“ (1. Könige 8,39) Gott möchte bewahren Wie hat meine Großmutter früher, als ich noch ein Kind…
Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt…
Am 12. Juni beginnt die 27. Auflage der internationalen Veranstaltung im Internet Die 27. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) wird dieses Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie vom 12. bis 21. Juni online unter dem…
Ein Wort aus Hermannstadt zur Tageslosung Jesus Christus spricht: „Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.“ (2. Korinther 12,9 – Tageslosung für Freitag, den 5. Juni 2020)…
Weitere Lockerungsmaßnahmen ab dem 15. Juni möglich Die Anzahl der neu registrierten Covid19-Infektionsfälle ist in den letzten Tagen leicht gesunken, so dass die Regierung neue Lockerungsmaßnahmen in Betracht zieht. Ab dem 15. Juni könnten Restaurants…
Rotary Club Hermannstadt feierte 25. Jubiläum online Als am 14. Mai 1995 dem am 3. April 1995 gegründeten Rotary Club Hermannstadt die Charta der Rotarier überreicht wurde, die Anerkennung des Dachverbands Rotary International, gab es…
Eine der wichtigsten Lektionen der Coronavirus-Krise ist, dass die Digitalisierung der Schulen und der öffentlichen Verwaltung in Rumänien so schnell wie möglich vorangetrieben werden muss. Zu diesem Thema äußerte sich der DFDR-Abgeordnete im Parlament Rumäniens, Ovidiu Ganț, im Rahmen der Online-Konferenz, die am 20. Mai vom DFDR-Kreisforum Kronstadt veranstaltet wurde. Auch unsere Kollegin Monica Strava nahm an der Online-Konferenz teil. Sie hören ihren Bericht.
Gewinner des ersten Drei-Königs-Preises Wir kennen sie traditionell unter den Namen: Kaspar, Melchior und Balthasar. Aber heuer dürfen sie auch Hanna Hellman (I), Paul Fleșeriu (I) und EmilaHațegan (III) heissen, denn das sind die Preisträger…
Die Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ mit Sitz in Schässburg initiiert seit 20 Jahren Projekte zur Bewahrung der einzigartigen historischen Architektur siebenbürgisch-sächsischer Dörfer, mit Förderung der nachhaltigen Entwicklung für die örtlichen Gemeinschaften. Wegen der Corona-Krise mussten einige Pläne geändert werden, doch wird die Tätigkeit der Stiftung fortgeführt. Mit Michaela Türk, Projektmanagerin des Mihai Eminescu Trustes, sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Staatspräsident Klaus Johannis warnte erneut vor zu früher Entspannung 17.387 Personen wurden in Rumänien mit einer Covid-19-Infizierung bis zum 20. Mai registriert, 1.141 Personen sind an den Folgen gestorben, 10.356 Fälle gelten als geheilt. 198…
Erinnerungskultur wachhalten Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2020 äußert sich der Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius: Weiterlesen……
EKR-Videogottesdienst am Sonntag Kantate wurde aus Hermannstadt ausgestrahlt Auf dem Bildschirm taucht zunächst die Religionspädagogin Karin Zimmermann auf, die aus einem Fenster am Schillerplatz ein bunt bemaltes Plakat zeigt mit der Einladung zum Kantate-Gottesdienst in…
Zum Europatag am 9. Mai hat die Hermannstädter Staatsphilharmonie eine originelle Initiative entwickelt. Vor dem Haupteingang des Thalia-Saals (unser Bild) wurde ein Transparent aufgehängt mit der Aufschrift ,,Sibiu wishes Healthy Birthday to Europe“ (Hermannstadt wünscht Europa…
Ab heute sind Lockerungen vorgesehen, Gesichtsmasken bleiben verpflichtend Ab heute endet der offiziell am 16. März ausgerufene und bis zum 15. Mai verlängerte Notzustand in Rumänien, das heißt, dass einige Lockerungen eintreten. Am Dienstag erklärte…
Rigorose Ausgangssperren und Isolierungsmaßnahmen des Arztes Johannes Salzmann / Von Robert OFFNER Soziale Distanzierung widerspricht der Werteordnung und dem Lebensstil des Bürgertums zu Beginn des 21. Jahrhunderts, wie wir die Coronavirus-bedingte Stilllegung (Shutdown) derzeit erleben…
FC Hermannstadt Landesmeister in der eLiga 1 Während man derzeit weltweit auf den Fußballfeldern im wahrsten Sinn des Wortes das Gras wachsen hören kann – Ausnahmen bestätigen die Regel – gehtes im virtuellen Bereich hoch…
Erstes überregionales Maisingen war am 1. Mai 2020 online erlebbar Pünktlich um 8.30 Uhr startete am 1. Mai d. J. der Michelsberger Kurator Michael Henning, mit seinem Smartphone ausgestattet, den Aufstieg zur Michelsberger Burg,…
Der 9. Mai ist der Tag der europäischen Bürger, es ist unser aller Tag, an dem wir gemeinsam dessen gedenken, was uns verbindet und das ist viel. Vor zwei Jahren pflanzten die in Hermannstadt tätigen…
Die Deutsche Botschaft Bukarest, der Deutsche Generalinspekteur der Bereitschaftspolizeien und das Landesinnenministerium des Landes Baden-Württemberg haben die rumänische Polizei mit 5000 Einfachmasken und die Direktion zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität mit umfangreicher, spezifischer IT-Ausstattung im Bereich Prävention unterstützt. Die Übergabe der Ausstattung im Wert von mehr als 25.000 Euro fand am 6. Mai 2020 in Bukarest in Anwesenheit des deutschen Botschafters Cord Meier-Klodt statt. Die Geräte sollen der rumänischen Polizei bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, insbesondere des Menschenhandels, der Rauschgift- sowie der Cyberkriminalität, behilflich sein. Nähere Einzelheiten dazu erfahren wir von der Pressesprecherin der Deutschen Botschaft, Frau Maike Freytag-Pitrocha. Das Gespräch führte Monica Strava.
Rumänienpokal-Spiele auf FIFA 20 Statt auf demSpielfeldsitzenbeim FIFA 20-Spiel jeweils zwei Fußballer vor ihrem Laptop und schieben auf dem virtuellen Spielfeld ihre jeweiligen Team-Kollegenüber den Monitor hin und hier. So werden seit Montag die…
Unternehmer Andreas Huber vertritt seit 30 Jahren Liqui Moly in Rumänien Der erfolgreiche Unternehmer Andreas Huber, ein gebürtiger Großauer, vermarktet seit 30 Jahren Liqui Moly-Produkte wie Motorenöle, Additive oder Schmierstoffe in Rumänien. Inzwischen baute…
Perspektiven auf die Sommerferien 2020 in Frage gestellt Die Dominikanische Republik, Türkei, Griechenland, Bali, Dubai, USA, Mauritius, Israel und Thailand. Das waren die beliebtesten Reiseziele der Rumänen im vergangenen Jahr. Heuer hat der Coronavirus gerade…
Leben geht ab dem 15. Mai nicht wieder normal weiter, warnte Präsident Johannis 9.710 Personen wurden in Rumänien bis zum 22. April mit Covid-19 infiziert, 519 Personen sind an den Folgen gestorben und 2.406 gelten…
Google-Studie über Fortbewegung – drei Kreise im Vergleich Von: Ștefana Ciortea-Neamțiu Im April hat Google einige Daten bekannt gemacht, die aufzeigen, wie sich die Fortbewegung von Menschen am Anfang der Corona-Pandemie in verschiedenen Ländern verändert hat….
Unter den EU-Ländern verzeichnet Rumänien den größten Anstieg der Auswanderung seit 1990. Welche sind die Gründe, die diesen Auswanderungstrend verursachen? Und welche Folgen bringt diese Tendenz mit sich? Wie gehen Rumänien und Deutschland mit den Folgen der europäischen Moblität um? Zu diesen und weiteren Fragen organisiert das Bukarester Goethe-Institut den Online Fokus Talk Migration am Donnerstag, den 23. April, um 19.00 Uhr. Eingeladen ist Janka Vogel, Sozialpädagogin und Migrationsforscherin mit Schwerpunkt Rumänien und moderiert wird der Fokus Talk von Sabine Pleșu, Dozentin an der Universität Bukarest. Weitere Einzelheiten über dieses Thema erfahren Sie aus dem folgenden Gespräch unserer Kollegin Cristina Stoica mit Sophie Engel, stellvertretende Leiterin des Goethe-Instituts in Bukarest und Leiterin der Sprachabteilung.
Buch über Erziehung und Emanzipation in Siebenbürgen erschienen Keine Zeit zum Lesen? Jetzt kann man diese Ausrede nicht mehr nutzen. Die Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie eignet sich hervorragend zum Lesen. Ein spannender Roman oder, warum…