Buch über Erziehung und Emanzipation in Siebenbürgen erschienen Keine Zeit zum Lesen? Jetzt kann man diese Ausrede nicht mehr nutzen. Die Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie eignet sich hervorragend zum Lesen. Ein spannender Roman oder, warum…
Neuer kultureller Veranstaltungsort in Wien Ein neuer kultureller Veranstaltungsort wurde vor kurzem im 19. Wiener Bezirk (Döbling) gegründet: ART 9TEEN – Viennas Private Art Club & events. Kurator des künstlerischen Programms von ART 9TEEN ist…
Fiktives Interview mit einem Coronavirus, der Opern liebt / Von Peter BIRO An der Türklinke zum Parkhaus unter der Oper traf ich unverhofft Virginia Kronberger, einen weiblichen Coronavirus, der gerade dabei war, einen Hinterhalt für…
Ein Osterfest ohne Gottesdienst – das wäre bis jetzt für die meisten Gläubigen ein unvorstellbarer Gedanke gewesen. Doch seitdem die Gottesdienste in Anwesenheit der Gläubigen untersagt sind, müssen sich auch die Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden einiges einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gemeindegliedern halten zu können. Stadtpfarrer Johann Zey aus Sächsisch Regen nutz die Möglichkeiten, die das Internet bietet, ist aber auch weiterhin im Leben der Gemeinde aktiv. Das folgende telefonische Gespräch unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár ist vor den Osterfeiertagen aufgenommnen worden.
Premiere bei der Preisgala von Radio România Cultural Erstmals in der zwanzigjährigen Geschichte der Preise des Senders Radio România Cultural wurde eine Philharmonie mit dem Musikpreis ausgezeichnet und zwar die Hermannstädter Staatsphilharmonie. Die diesjährige…
Osterbotschaft von Bischof Reinhart GUIB Der Engel spricht: „Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier…. Und sie (die Frauen) gingen hinaus und flohen von dem…
Der Journalist und Autor Anselm Roth ist tot Der Journalist und Autor Anselm Roth ist am 2. April d. J. in Michelsberg verstorben. Bei der Andacht in der Kapelle des Heltauer evangelischen Friedhofs am Sonntag…
Bis Dienstag Mittag wurden in Rumänien 182 Covid 19-Tote und 460 Geheilte gemeldet Staatspräsident Klaus Johannis hat angekündigt, dass er den Notstand für einen weiteren Monat, bis zum 16. Mai, verlängern wird. Er habe zusammen…
Mediascher evangelisches Gemeindeleben in Zeiten der Corona-Krise Die Mediascher evangelische Margarethengemeinde reagiert auf die weltweite Corona-Pandemie und schränkt das Gemeindeleben signifikant ein. Gottesdienste und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Auf diese Weise kommt…
Bio-Produkte liegen langsam auch in Rumänien immer mehr im Trend Veganern und Vegetariern sind die Bioprodukte des deutschen Unternehmens Rapunzel Naturkost schon längst bekannt und für umweltbewusste Konsumenten inzwischen auch kein Geheimnis mehr. 1974 gründeten…
Online-Konzert aus dem Spiegelsaal des Forums Da sitze ich in meiner Wohnung in Köln in Quarantäne und kuriere eine fieberhafte Erkältung aus. Gottseidank hat mich das Corona-Virus nicht gepackt, aber zu Hause bleibe ich sicherheitshalber…
Der erste „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis geht an einen Schweizer Autor Für den „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis gab es 30 Bewerbungen aus fünf Ländern. Die Jury unter dem Vorsitz der Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga (Mitglieder: Werner Kremm, Horst…
Beitrag aus dem Agnethler Wochenblatt vom 25. Februar 1922 Über Ersuchen hat Herr Dr. Julius Oberth, Direktor des Schäßburger Komitatsspitales dem Großkokler Boten über obige Frage einen Aufsatz zur Verfügung gestellt, den wir auch…
3. Militärischer Erlass bringt neue Maßnahmen und Einschränkungen Der 3. MilitärischeErlassist am Mittwoch, dem 25. März, 12 Uhr in Kraft getreten. Rumänien hat zur Zeit über 500 Infektionsfälle mit Covid-19 und ist somit in der…
„Kein Aber!“ | Beitrag von Iulia Sucutărdean Was feiert man am 8. März? Den Weltfrauentag. Was feiert man aber in Rumänien am 8. März? Hier werden die Antworten wahrscheinlich je nach Alter der befragten Person und…
Neue, unbekannte Sportarten (I) / Von Cynthia PINTER Fußball, Basketball, Box, Tennis, Schwimmen oder Eishockey. Das sind einige der bekanntesten Sportarten der Welt. Aber es entstehen immer wieder neue Sportarten. Meistens sind es Abwandlungen alter…
Die Autorin Dagmar Dusil las in Hermannstadts Partnerstadt Marburg Das interkulturelle Zentrum „Kerner“ im Herzen der Marburger Oberstadt war am 6. März d. J. Veranstaltungsort einer Lesung mit Dagmar Dusil. Sie war gemeinsam mit Beatrice…
Die Inszenierung des Theaterstücks ,,Quartett“ von Heiner Müller feierte Premiere Das Coronavirus hat auch Auswirkung auf die Theaterwelt. Die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheater brachte am 12. März im Studiosaal des Ion Besoiu-Kulturzentrums vor handverlesenem…
Bis vor einem halben Jahr war Zoltan Toman als Kaplan in der Temeswarer Katharinenkirche tätig. Seit dem vergangenen Herbst befindet er sich im Vatikan, in Rom und setzt dort seine Doktoralstudien fort. Wie er die…
Konsul Tischler zum Brexit und zur EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 1. Februar d. J. sollte in diesem Jahr nicht die größte Herausforderung für Europa und die Welt bleiben. Inzwischen…
Hermannstädter Kreisforum tagte im Spiegelsaal Die Wahlvorschläge der Lokalforen aus dem Kreis Hermannstadt und des Kreisforums Hermannstadt standen auf der Tagesordnung der Sitzung des Kreisforums, die am Freitag der Vorwoche im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums…
Fürmindestens 30 TagegeltenbesondereRegelungen in Rumänien Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am Montag den Notstand in Rumänien ausgerufen, um insbesondere dem Gesundheitssystem mehr Geld zuweisen zu können, sodass Rumänien besser gegen das neuartige Corona-Virus COVID-19 kämpfen…
Achte Bikini Race fand in der Arena Platoș am 8. März statt Am vergangenen Sonntag fand in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne die achte Auflage der „Bikini Race” statt, in diesem Jahr genau…
Der Konsul des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland Hermannstadt, Hans Erich Tischler, hat kürzlich einen Besuch in Neumarkt unternommen. Ein Termin bei der Gymnasialschule „Friedrich Schiller“ aus Neumarkt bot den Anlass zu einem Gespräch mit der Schulleiterin und den Lehrkräften der deutschen Abteilung. Dies war nicht der erste Besuch des Konsuls Hans Erich Tischler in Neumarkt. Sie hören ein Interview unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Erster „Tag der Offenen Tür“ beim Deutschen Forum war ein Erfolg „Die Türen des Forumshauses sind fast immer offen, nicht nur heute“, mit diesen Worten hieß Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter, der Vorsitzende des Demokratischen Forums…
Maßnahmen zur Vorbeugung der Corona-Infizierungen Raed Arafat, Staatssekretär im Innenministerium und Nelu Tătaru, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, haben am Mittwoch Vormittag bei einer Pressekonferenz Maßnahmen und Empfehlungen zum Thema Corona-Virus vorgestellt. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Arbeitstreffen des Vereins VeDemJust an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Die Einführung von Rechtskunde im Lehrplan der Gymnasial- und Lyzealklassen in Rumänien wurde Anfang Februar bei einem Arbeitstreffen des Vereins „Voci pentru Democrație și Justiție“ (VeDem…
Die deutschsprachige Presse in Rumänien war das Thema der jüngsten Auflage des Frauensalons in Hermannstadt. Es war schon das vierte Treffen im Rahmen des 2019 eingeführten Projektes bei der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf. Die Austauschplattform für Frauen, die bei Präsentationen und Gesprächen zu eigenen Erfolgsgeschichten und Forschungsthemen zusammenkommen, ist von Ioana-Andreea Göllner angeregt worden, die erste Trägerin des „Gerhard Möckel Stipendiums” für junge Wissenschaftler, die sich mit Rumänienbezogenen Themen befassen. Ioana-Andreea Göllner hat für die Zeitspanne Februar 2019 – Februar 2020 eine Forschungsstelle an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen belegt. Mit ihr sprach Ruxandra Stănescu, stellvertretende Chefredakteurin der „Hermannstädter Zeitung”.
Erstes Treffen des Erasmus Plus-Projektes für die Wiederbelebung der Handwerke „Entrepreneurial Journey – ReanimatingCraftsmanship” (Unternehmerische Reise – Wiederbelebung des Handwerks) lautet das Erasmus Plus-Projekt, an dessen ersten Treffen zwischen dem 27. Februar und 4. März…
Metallwerkstatt EcoArt soll Waldorf-Schule in Rothberg und weitere Projekte stärken In der Kantine der Waldorfschule in Rothberg sitzen an den Tischen am Montag nicht nur die Kinder, sondern auch junge Musiker, die gleich mit den…