GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DEUTSCHE SPENDE AN DIE GENERALDIREKTION DER RUMÄNISCHEN POLIZEI


Die Deutsche Botschaft Bukarest, der Deutsche Generalinspekteur der Bereitschaftspolizeien und das Landesinnenministerium des Landes Baden-Württemberg haben die rumänische Polizei mit 5000 Einfachmasken und die Direktion zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität mit umfangreicher, spezifischer IT-Ausstattung im Bereich Prävention unterstützt. Die Übergabe der Ausstattung im Wert von mehr als 25.000 Euro fand am 6. Mai 2020 in Bukarest in Anwesenheit des deutschen Botschafters Cord Meier-Klodt statt. Die Geräte sollen der rumänischen Polizei bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, insbesondere des Menschenhandels, der Rauschgift- sowie der Cyberkriminalität, behilflich sein. Nähere Einzelheiten dazu erfahren wir von der Pressesprecherin der Deutschen Botschaft, Frau Maike Freytag-Pitrocha. Das Gespräch führte Monica Strava.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FOKUS TALK MIGRATION


Unter den EU-Ländern verzeichnet Rumänien den größten Anstieg der Auswanderung seit 1990. Welche sind die Gründe, die diesen Auswanderungstrend verursachen? Und welche Folgen bringt diese Tendenz mit sich? Wie gehen Rumänien und Deutschland mit den Folgen der europäischen Moblität um? Zu diesen und weiteren Fragen organisiert das Bukarester Goethe-Institut den Online Fokus Talk Migration am Donnerstag, den 23. April, um 19.00 Uhr. Eingeladen ist Janka Vogel, Sozialpädagogin und Migrationsforscherin mit Schwerpunkt Rumänien und moderiert wird der Fokus Talk von Sabine Pleșu, Dozentin an der Universität Bukarest. Weitere Einzelheiten über dieses Thema erfahren Sie aus dem folgenden Gespräch unserer Kollegin Cristina Stoica mit Sophie Engel, stellvertretende Leiterin des Goethe-Instituts in Bukarest und Leiterin der Sprachabteilung.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WEITERHIN AKTIV IN DER KIRCHENGEMEINDE


Ein Osterfest ohne Gottesdienst – das wäre bis jetzt für die meisten Gläubigen ein unvorstellbarer Gedanke gewesen. Doch seitdem die Gottesdienste in Anwesenheit der Gläubigen untersagt sind, müssen sich auch die Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden einiges einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gemeindegliedern halten zu können. Stadtpfarrer Johann Zey aus Sächsisch Regen nutz die Möglichkeiten, die das Internet bietet, ist aber auch weiterhin im Leben der Gemeinde aktiv. Das folgende telefonische Gespräch unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár ist vor den Osterfeiertagen aufgenommnen worden.

Read more
GesellschaftTheater

,,Das Leben ist ein Wollknäuel"


Die Inszenierung des Theaterstücks ,,Quartett“ von Heiner Müller feierte Premiere Das Coronavirus hat auch Auswirkung auf die Theaterwelt. Die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheater brachte am 12. März im Studiosaal des Ion Besoiu-Kulturzentrums vor handverlesenem…

Read more