10. Auflage des Night Cross Challenge-Laufes Bei schönstem Wetter konnte am 23. August zum zehnten Mal der Night Cross Challenge-Nachtlauf im ASTRA-Freilichtmuseum stattfinden. Noch bei Tageslicht starteten die Kinder. Nach Einbruch der Dunkelheit folgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9-km-Laufs und die des 4 km-Laufs. Hauptsponsor der von CAB Sport organisierten Veranstaltung war auch diesmal die Firma GLS. Weiterlesen… Beatrice...
Spielen auf dem Papierklavier
Dagmar Dusil stellte ihren Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor Ihren ersten Roman, der im Pop Verlag Ludwigsburg unter dem Titel „Das Geheimnis der stummen Klänge“ erschienen ist, stellte die bekannte in Hermannstadt geborene Schriftstellerin und Übwersetzerin Dagmar Dusil am Samstag im Spiegelsaal des DFDH dem Hermannstädter Publikum vor. Weiterlesen… Daniel...
Goran und Delia im Erlenpark
11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg „Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub Pistols“ am Sonntagabend in die Menge. Es war eine gute Wahl mit einer Londoner Big Beat Band das „Focus In The Park“ Festival zu beenden, das vom 21. bis 25. August im Erlenpark in Hermannstadt stattgefunden hat. Ihre Musik, eine Mischung aus Reggae, Ska und Dub Step lud so...
Bücher, Antiquitäten und Musik
Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte fuhren. Die Antwort kam mir ganz natürlich: „Weil alle bei uns Urlaub machen“. Weiterlesen… Cynthia...
Es geht um ideelle Werte
19. Schauwerkstatt der Wandergesellen in Hermannstadt Die 19. Schauwerkstatt der Wandergesellen hat in diesem Jahr vom 7. bis 18. August vor der evangelischen Stadtpfarrkirche stattgefunden. Bei der Eröffnung am 7. August bot ein Jugendchor Livemusik, und die Gesellen weihten die Werkstatt mit einem zeremoniellen Stiefeltrinken ein. Die Werkstatt sei eine Wiedergutmachung für den Weggang vieler örtlicher Handwerker, hieß es u. a. in den Ansprachen. Manche Gesellen hätten hier nicht nur...
Ein Symbol der Geschichte und Kultur
700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen. Die Kulturwoche, die vom 8. bis 11. August in zehn verschiedenen Orten im Haferland stattfand (Arkeden, Keißd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und...
,,Wir sind nicht entwurzelt”
Das 2. Große Sachsentreffen hat am Wochenende in Hermannstadt stattgefunden Drei Tage und drei Nächte haben die Siebenbürger Sachsen beim zweiten Großen Sachsentreffen in Hermannstadt gefeiert und die ganze Stadt machte mit. Rund 20.000 Personen haben sich über die 89 Events gefreut, die unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ stattgefunden haben. Es wurde viel getanzt, gelacht, gesungen, es flossen Tränen der Freude und der Rührung und für viele Teilnehmer geht es bis Mitte August weiter,...
Operntöne, Heavy Metal und Moshpits
Rekordteilnahme bei dem 17. Artmania Festival auf dem Großen Ring So voll und so laut war es selten auf dem Großen Ring: Die 17. Ausgabe des Artmania-Festivals hat dieses Jahr einen wichtigen Rekord gebrochen – zum ersten Mal war es an einem der Tage sold out. Kein Wunder, bei den 25.000 Fans, die die 14 Konzerte besucht haben. Ohne Frage machte die amerikanische Band „Korn“, die am Samstag Abend aufgetreten ist, den Unterschied und lockte auch die jüngste Generation an, denn 10-...
Kommt alle nach Siebenbürgen
Gespräch mit Martin Bottesch zum Großen Sachsentreffen 2024 Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen weiß nicht mehr so viel über Siebenbürgen und man müsse etwas unternehmen, um diese Jugend nach Siebenbürgen einzuladen. Diese Idee stand Pate für das erste Große Sachsentreffen 2017. Dieses war dermaßen erfolgreich, dass die Organisatoren ein zweites für 2021 ins Auge fassten. Pandemiebedingt musste es auf 2024 verschoben werden. Als Gastgeber fungiert erneut das Siebenbürgenforum,...
Evangelischsein in Kärnten
Besuch in Klagenfurt am Wörthersee „Alt nivel de confidence“ – das ist Hermannstädter Jugendsprache und Johanna wollte in unserer Feedback-Runde damit in etwa sagen: „Die Menschen hier bringen einem viel Vertrauen entgegen.“ Johanna entstammt einer evangelischen Familie aus Hermannstadt und wurde im Mai konfirmiert. Zusammen mit ihren beiden Mitkonfirmanden Georg und Liviu nahm sie vom 25. Juni bis zum 3. Juli an der Besuchsreise teil, die zur Partnergemeinde nach Klagenfurt am Wörthersee...
Musik und Storchgeklapper
Orgelkonzerte in Hermannstadt und Großau Was haben die Sauer-Orgel in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche und die Hahn-Orgel in der evangelischen Kirche in Großau gemeinsam? Beide wurden vor relativ kurzer Zeit von der Orgelbaufirma COT in Honigberg restauriert. Weiterlesen… Beatrice...
,,Der erste Schritt zur Akzeptanz ist das Kennenlernen”
Streiflichter von der 15. Auflage der Hungarikum-Tage Zwischen dem 4. und 7. Juli fanden nun zum 15. Mal die Hungarikum-Tage statt, wobei sich die Besucher vier Tage lang Kulturveranstaltungen und gastronomischen Spezialitäten erfreuen konnten. Eröffnet wurden die Hungarikum-Tage mit dem Konzert des gemischten Chors der Stadt Veszprém am Donnerstagabend in der römisch-katholischen Kirche am Großen Ring. Der Höhepunkt war wie jedes Jahr der Kochwettbewerb am Samstag im...
Der Urduft unseres irdischen Lebens
Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Zum 15. Brotbackseminar hatte die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien für Samstag, den 6. Juli d. J., nach Mühlbach eingeladen. Zum Thema Brot schreibt der Nobelpreisträger Jaroslaw Seifert: „Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Er ist Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat“. Weiterlesen… Frauenarbeit der...
Weiterhin werden Freiwillige gesucht
Letzte Planungen für das zweite Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt Bei dem letzten Planungstreffen zum Großen Sachsentreffen 2024, das am Samstag, den 29. Juni stattgefunden hat, wurden der Abzeichenverkauf, der Verkauf von Verpflegung am Großen Ring sowie die Freiwilligenakquise besprochen. Weiterlesen…...
Mit Maske und ohne Maske
Ein Sonderkonzert in der UAP-Galerie in Hermannstadt „Die Musik ist der Apfel, die Musiker sind die Würmer, die versuchen, so tief wie möglich in den Apfel einzudringen”. So stellte der Bratschist Marius Ungureanu das Werk „Viermi de măr” (Apfelwürmer) des Komponisten Dan Dediu vor, das zu dem Progamm des Konzerts gehörte, das er gemeinsam mit dem Klarinettisten CiprianDancu am Freitag der Vorwoche in der Galerie der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) geboten...
Urzelfotos, Zunftladen und Rednerpult
Neue Ausstellung im Museum ,,in progress“ in der Kirchenburg in Großschenk Am Samstag, dem 15. Juni wurde die Ausstellung „Es braucht ein ganzes Dorf“, ein Konzept von Marlene Herberth im Museum „in progress“ in der Kirchenburg in Großschenk, im Beisein des am 9. Juni d. J. gewählten Bürgermeisters Gheorghe Mircea (das Mandat des amtierenden Bürgermeisters läuft bis zum 27. September 2024), eröffnet, wobei es vor allem um den Urzellauf geht. „Wir wollen eine interaktive Plattform vor...
,,Vom Gras zum Qualitätsfleisch“
DWS-Besuch auf der Farm von Karpaten Meat Group Das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) vom Mittwoch, dem 12. Juni wurde auf der Angus-Farm im Harbachtal der Firma Karpaten Meat Group abgehalten. Die DWS-Mitglieder wurden über die grünen Weiden geführt, wobei sie die Möglichkeit hatten, die friedlich grasenden schwarzen Angus-Rinder zu bewundern. Anschließend gab es leckere Steaks vom Grill. Empfangen wurden die Gäste von Gastgeber Samuel Widmer....
Theater, Zirkus, Musik und Rituale
Die 31. Auflage des Internationalen Theaterfestivals ging am Sonntag zu Ende Mit einem Madrigal-Konzert und einem mehrteiligen Event, vereint unter dem Namen „Ritualuri” (Rituale), endete die 31. Auflage des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt am Sonntag, dem 30. Juni im ASTRA-Freilichtmuseum. Die „Freundschaft”, das Motto dieser Auflage, zumindest zwischen dem Festival und seinen Fans, hat sicherlich kein Ende. Während im Stadtzentrum kurz vor Mitternacht die Lasershow und...
Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition
Streiflichter vom 23. Kronenfest nach der Wende in Kerz Am 30. Juni fand in Kerz das traditionelle Kronenfest statt, eines der wichtigsten Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt. Dieses Fest, das als Bezirksgemeindefest vom Kirchenbezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt und der evangelischen Kirchengemeinde Kerz organisiert wurde, zog dieses Jahr knapp 450...
Abschlusskonzert in der Synagoge
Donnerstag, den 20. Juni, fand schon zum zweiten Mal in Folge in der 125 Jahre alten Synagoge in Hermannstadt das Abschlusskonzert von Kindern und Jugendlichen statt, die in der „Balada”-Folk-Gruppe (Leitung Daniel Vecsei, unser Bild)) und der Canto-Klasse ,,Domy Music Star“ von Dominique Simionescu vom Kinderkulturzentrum (PalatulCopiilor) mitmachen. Sie wurden zu Beginn von dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Tiberiu Baruch, begrüßt. ...