Hermannstädter Sportgala stattgefunden Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat am vergangenen Freitag im Städtischen Stadion am Erlenpark die Sportgala veranstaltet, bei der die besten Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie die besten Sportmannschaften der Saison 2021-2022…
Wien-Premiere des musikalisch-literarischen Salons Wahrscheinlich kennen auch Sie den Schlager „Man müsste Klavierspielen können…”, den der legendäre Johannes Heesters mit seinem speziellen Timbre in der Stimme zum Ohrwurm von Generationen machte. Unzählige Vertreterinnen der holden…
Nachlese zur 18. Auflage des Ars Hungarica-Festivals der ungarischen Kultur Insgesamt 29 Veranstaltungen beinhaltete die diesjährige Auflage des Ars Hungarica Festivals, das zwischen dem 10. und 19. November in Hermannstadt und Umgebung stattfand. Angeboten wurden…
„So spricht der HERR: Ich will fröhlich sein über Jerusalem und mich freuen über mein Volk.” Jesaja 65, 19 Diesen Sommer sind es zwanzig Jahre her, seit ich ihn kennen gelernt habe. Streng genommen haben…
Eine wichtige Komponente der Tätigkeit des Hermannstädter Gemeinschaftssportklubs (Asociația Clubul Sportiv Comunitar Sibiu) sind die Basketballtrainingseinheiten für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Insgesamt 15 Rollstuhlfahrerinen und Rollstuhlfahrer nehmen daran regelmäßig teil. Ihr Rollstuhlbasketballteam trägt den Namen…
Streiflichter vom 33. Europäischen Volksgruppenkongress in Klagenfurt In der ersten Novemberhälfte, am 7. und 8. November, fand in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten und Hermannstadts Partnerstadt, der XXXIII. Europäische Volksgruppenkongress…
Pressemitteilung zum Stand der Planungen für das Große Sachsentreffen 2024 Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. bei den Planungsgesprächen zum…
Zu dem traditionellen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hatte die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde am Reformationstag, dem 31. Oktober, eingeladen. Ausnahmsweise nicht in die Dorfkirche sondern in die romanische Basilika auf der Michelsberger Burg, wo auch der…
Botschafterin Folie beim Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag Der traditionelle Empfang des Konsulats der Republik Österreich in Hermannstadt zum Österreichischen Nationalfeiertag hat am Freitag, dem 27. Oktober, einen Tag nach dem Stichtag, im Hilton-Hotel stattgefunden. Der…
Mit einem Tag der Offenen Tür hat das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt am Stichtag, dem 19. Oktober, 20 Jahre seit seiner Einweihung im Jahr 2003 begangen. Mehr dazu lesen Sie in unserer nächsten…
„Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival feierte 30-jähriges Bestehen 1993 organisierte Dumitru Budrala zum ersten Mal eine Dokumentarfilmschau „auf einem Fernseher“, wie es in dem Dokustreifen über die Geschichte des Astrafilm-Festivals hieß. Im darauffolgenden Jahr waren es schon vier Fernseher…
Stimmen vom Klassentreffen des Jahrgangs 1988 an der Brukenthalschule 50 Absolventinnen und Absolventen der Brukenthalschule Jahrgang 1988 folgten der Einladung zum 35. Klassentreffen nach Hermannstadt. Gefeiert haben sie am 29. und 30. September, und zum…
50. Hochschultreffen in Bad Wimpfen gefeiert Die erste Germanistikgeneration der Fakultät für Philologie und Geschichte aus Hermannstadt feierte ihr 50. Hochschuljubiläum zwischen dem 22. und 24. September 2023 in Bad Wimpfen, einer Kurstadt am…
Rede von Konsulin Kerstin Ursula Jahn beim Empfang zum Tag der Deutschen Einheit Der traditionelle Empfang des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt zum Tag der Deutschen Einheit hat am 4. Oktober im Ballsaal des…
Lehrende und Lernende vom Samuel-von-Brukenthalgymnasium im Heiligenhof Es ist Spätsommer in Bad Kissingen. Daria und ich sitzen auf einer weißen Bank in einem hübsch angelegten Park. So wie alle anderen Bänke, ist unsere auf eine…
Eine großzügige Abendmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche Als großzügig erwiesen sich die 23 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinden A. B. aus Mediasch (und Umgebung), Michelsberg, Heltau, Fogarasch, Hermannstadt, Kronstadt, Keisd, Schäßburg, Deutsch-Weißkirch, Alzen, Agnetheln,…
Jahrestreffen des Medienvereins ,,FunkForum“ in der Europäischen Kulturhauptstadt Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter des „FunkForums“ eingeladen…
Cosmina Barna (unser Bild), die derzeit ein Masterstudium an der Klausenburger Musikakademie bei Erich Türk und Amalia Erdös macht, ist seit kurzem Stadtkantorin in Heltau.Die in Blasendorf geborene Organistinhat am vergangenen Freitag die Mittagsmusik an…
Der Hermannstädter Valentin Oprișor (im Bild rechts) hat es geschafft, gemeinsam mit einem Klausenburger per Fahrrad die 3400 lange Strecke von Barcelona nach Hermannstadt zu bewältigen und traf am Dienstag auf dem Großen Ring ein,…
Das 33. Sachsentreffen in Keisd / Von Ruxandra STĂNESCU und Cynthia PINTER Drei Tage wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd/Saschiz unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ am vergangenen Wochenende gefeiert. Im Rahmen der…
Zweisprachige Veröffentlichung zum 140. Gründungsjubiläum des SKV ,,Nur allmählich setzt sich ein ausgewogenes Bild über die Rolle der deutschen Bevölkerung, in diesem Falle der Siebenbürger Sachsen, in vielen Bereichen der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung…
Streiflichter vom 51. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival „Diese 51. Auflage des Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals ist der erste Schritt in Richtung der zweiten Jahrhunderthälfte”, erklärte Simona Maxim, die Direktorin des Festivals, das vom 18. bis 23. September…
Fotos: Krisztina Molnár Das Bildungswerk Weilau ist ein gemeinnütziger Verein und eine überkonfessionelle Einrichtung. Der Verein fördert die Bildungsfähigkeit und Bildungsbereitschaft von Kindern und Jugendlichen aus gesellschaftlichen Randgruppen, insbesondere Roma-Kinder und Kinder von Arbeitsmigranten aller Ethnien. Der Verein unterstützt Bildungsprojekte…
Hermannstadt/Keisd. – Unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen” findet in Keisd/Saschiz vom 29. September bis 1. Oktober d. J. das 33. Sachsentreffen statt. Für die Fahrt zum Sachsentreffen stellt das Demokratische Forum der…
Frauen aus Afrika, Asien und Europa bei einer internationalen Konsultation in Namibia Zwischen dem 22. und dem 31. August d. J. hatte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck jeweils zwei Vertreterinnen ihrer sechs Partnerkirchen zu einer…
Erste Auflage des Festivals ,,Ars SACRA“ hat in Hermannstadt stattgefunden Zum Europäischen Denkmaltag haben sich mehrere Kirchen und die Synagoge in Hermannstadt dem 2007 in Budapest erarbeiteten Modell „Ars SACRA“ angeschlossen und schafften es, bei…
25 Jahre Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) gefeiert „Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat einer der ersten deutschen Generalkonsuln in Hermannstadt, Herr Ralf Breth, einen Wirtschaftsstammtisch gegründet, zu dem sich deutsche Unternehmer monatlich trafen. Sein Nachfolger,…
Zeitgleich mit dem Töpfermarkt wurde am Kleinen Ring seit Jahrzehnten ein Roma-Markt organisiert. Ausnahme machte das letzte Jahr, was bei den „eingefleischten Töpfermarktbesuchern” – insbesondere Hermannstädter – zu viel Unzufriedenheit führte. Dieses Jahr wurde zu…
Hermannstadt hat sich erstmals dem Festival-Format ,,Ars SACRA“ angeschlossen Mitte September findet jährlich der Europäische Denkmaltag statt, der auch von vielen Kirchen als „Tag der offenen Kirche“ begangen wird. In Hermannstadt geschah das schon sporadisch,…
Einer der ältesten Töpfermärkte Rumäniens fand am ersten Septemberwochenende statt Das erste Wochenende im September lockte auf den Großen Ring in Hermannstadt auch Töpfer aus Rumänien, Ungarn und der Republik Moldova, die ihre Ware…