Mit diesen Worten schloss der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber seinen Impulsvortrag zur diejährigen HOG-Tagung in Frankenthal.
Deutscher Jugendverein traf sich in Măgura zur Vertreterversammlung Zum jährlichen Treffen mit Vertreterversammlung kamen vom 25. bis 27. Januar d. J. Jugendforumsmitglieder aus Hermannstadt, Kronstadt, Fogarasch, Schäßburg, Mediasch und Sächsisch Regen in der Villa Hermani…
Discover the Vapme Disposable Vape Wholesale collection, featuring a variety of tantalizing flavors. Powered by an 850mAh battery and equipped with an 18ml prefilled e-liquid, these Disposable Vape offer up to 9000 puffs. Enjoy…
21 Schreibwettbewerb des Konsulats2023 Das Thema des sechsten Schreibwettbewerbs für deutschsprachige Lyzeaner, den das Deutsche Konsulat Hermannstadt und die Hermannstädter Zeitung veranstaltet haben, lautete: ,,Eines Tages fand ich im nahen Wald ein kleines…” Ersetze die…
20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen im Spiegelsaal des DFDH gefeiert „Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Jozsa,…
Lehrende und Lernende vom Samuel-von-Brukenthalgymnasium im Heiligenhof Es ist Spätsommer in Bad Kissingen. Daria und ich sitzen auf einer weißen Bank in einem hübsch angelegten Park. So wie alle anderen Bänke, ist unsere auf eine…
Einhundert Prozent Erfolgsquote beim DSD am Päda Das kann sich sehen lassen: Einhundert Prozent Erfolgsquote, erreicht bei den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe I am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt (ColegiulNaționalPedagogic Andrei Șaguna). Zum Auftakt…
Wunderschön im oberen Harbachtal gelegen, etwa 25 Kilometer nördlich von Fogarasch, bietet Bekokten seit dem Sommer 2012 vielfältige Programmmöglichkeiten für Schulklassen, Gruppen und Individualreisende. Im Sommer sind das vor allem Freizeiten für Schüler. Was ursprünglich für Kinder und Jugendliche der Region gedacht war und zugleich eine sinnvolle Nutzung der leer stehenden Schule und Kirchenburg in Bekokten bieten sollte, ist zu einem inzwischen sehr gefragten Freizeit- und Erziehungsangebot herangewachsen. Monica Strava besuchte Anfang Juli das Jugendzentrum Bekokten und sprach mit dem Fogarascher Pfarrer Dr. Johannes Klein über die Entstehungsgeschichte und die laufenden Freizeiten.
Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt Projekt für Umweltbewusstsein Die Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt das von der Nichtregierungsorganisation Teatrul Vienez de Copii vorgeschlagene Projekt ,,Eco Awareness – Weißbuch zu Biodiversität und Klimawandel“ mit insgesamt 30.000 Euro….
Das Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien organisiert jährlich zu Beginn der Sommerferien das sehr gefragte Jungscharlager. In diesem Jahr kamen vom 25. Juni bis zum 1. Juli 88 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren im Glăjăriei-Tal bei Rosenau zusammen und wiederum war das Lager ein voller Erfolg. Die Kinder verbrachten sechs Tage mit tollen Mitarbeitern, vielen anderen Kindern, Spiel, Spaß und Spannung – und mit Gott. Unter dem Motto „Seefahrer“ wurden viele Abenteuer und Spiele geboten und es wurde nie langweilig. Man hat gemeinsam gebetet, gelacht, Abenteuer erlebt und es wurden Freundschaften geschlossen. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit Cristina Arvay, Referentin für Kinder und Jugendarbeit beim Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, über die erfolgreiche Veranstaltung. Gleich zu Beginn des Gesprächs ging sie auf die Geschichte dieses Lagers ein, die auf eine weite Tradition zurückblickt.
Projekt zum Thema Müll an dem Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium Haben Sie sich jemals gefragt, was mit dem Müll passiert, nachdem er in der Mülltonne landet? Unser Projekt nennt sich ,,Trash: Vom Abfall zur Ressource“ und unser…
,,Seitenweise“-Wettbewerb der ZfA fand diesmal in Großwardein/Oradea statt Als Gastjurorin des „Seitenweise”-Wettbewerbs erlebte HZ-Praktikantin Maja H e n n e m a n n zwei aufregende Tage in Großwardein. Lesen Sie im Folgenden, was…
Zwei junge Praktikantinnen aus Deutschland im ,,Diakoniehof Schellenberg“ Nur noch neun evangelische Gemeindeglieder lebten zu Jahresbeginn in Schellenberg. Die Kirchengemeinde der südöstlich von Hermannstadt gelegenen Ortschaft, welche bereits seit 2006 vom Stadtpfarramt Hermannstadt aus…
Jugendliche aus verschiedenen Donauländern und Donauraumstaaten trafen sich am Wochenende in Temeswar im Rahmen der EU-Donauraumstrategie, anlässlich des Europäischen Kulturhauptstadtjahres. Die Jugendbegegnung unter dem Titel „Licht und Klang auf neuen Brücken“ brachte Schülerinnen und Schüler…
Neues Projekt der Kinderuni in Bekokten: Ein Kindermuseum Sonntag, den 2. April, haben sich Kinder, zusammen mit Eltern, Großeltern und Freunden, zur Eröffnung des Kindermuseums in Bekokten versammelt. „Spielend Leben entdecken“ ist das Motto…
Ostermontag in Michelsberg / Landesphase der Deutscholympiade in Temeswar Während auf der Michelsberger Burg – in alten Ausgaben unserer Zeitung, als man Cisnădioara statt Michelsberg schreiben musste, wird sie oft als ,,Michelsburg“ bezeichnet –…
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Das Filmfestival “Seeing Ukraine“ findet vom 5. bis 8. Mai in Temeswar an drei verschiedenen Orten statt. Weitere Informationen finden Sie unten. “Seit über einem Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt…
Auch die deutschen Gemeinschaft aus dem Kreis Arad feierte am vergangenen Samstag Fasching. Das Deutsche Forum in Arad lud nach Glogowatz neben Arad zu einem Maskenball ein. Gegen eine Eintrittskarte für symbolische 15 Lei gab…
Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus dem Verwaltungskreis Temesch unter Leitung von Hansi Müller feierten Fasching nach deutscher Tradition am Samstag, dem 11. Februar, in Nitzkydorf. Nach mehreren Auflagen in Warjasch vor der Corona-Pandemie und einer noch…
Fake News oder zu Deutsch Falschmeldungen wurden womöglich zeitgleich mit den Medien geboren. Aber im Zeitalter exzessiv genutzer elektronischer Meiden verbreiten sie sich wesentlich schneller und können manchmal sogar zu brutalen Auseinandersetzungen führen. Die Temeswarer…
Schülerinnen und Schüler führten Dürrenmatts ,,Romulus der Große“ auf Zur Aufführung von „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt hatte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Mittwoch der Vorwoche, dem 18. Januar, eingeladen. Das Theaterstück wurde…
,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen…
,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ haben am Martinstag oder am Tag davor auch in diesem Jahr fast alle Kinder gesungen, die an deutschen Abteilungen der Schulen in Rumänien lernen. Auf dieser Seite bringen wir…
Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums…
Schülertagesstätte ,,Arche Noah“ feierte 20. Jubiläum ,,Viele Geschichten von Kindern könnten diese Räume erzählen“, stellte Marianne Dithmar, langjährige Vorsitzende des Kirchenvorstands Bad Wilhelmshöhe und Vorsitzende der von dieser Kirchengemeinde in Kassel gegründeten Stiftung ,,Schülertagesstätte…
Erfolgreicher Wohltätigkeitsbasar für das Kinderhospiz ,,Alle Beteiligten gehören auf das Siegertreppchen“ schlussfolgerte Ernestine Bogdan, die Initiatorin des Wohltätigkeitsbasars, der am Samstag zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins im Forumshaus stattgefunden hat. Schon während…
Mit beschwingten Melodien bereicherten die jungen Mitglieder der Jugendblaskapelle Kronstadt unter der Leitung von Matthias Roos auch die diesjährige Ausgabe des Oktoberfestes Kronstadt. Es war zwar die 13. Ausgabe des inzwischen zur Tradition gewordenen Bierfestes, aber ihr Auftritt war ein voller Erfolg. In schönen Trachten, die Buben mit Hüten und die Mädchen mit Blumenkränzen im Haar, gewannen sie schnell die Gunst des Publikums. Monica Strava war dabei und berichtet.
Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte,…
Die deutsche Jugendorganisation Banat-JA Rumänien feierte am Sonntag, dem 14. August, ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Festprogramm umfasste am Vormittag ein Rundtischgespräch zum Thema „Jugendarbeit: Erwartungen, Verantwortung, Motivation“ im Ferdinand-Saal des Arader Rathauses sowie am Abend…
Kronstädter Jugendliche führten Brukenthal-Stück auf Samuel von Brukenthal (1791-1803) ist in der Geschichte Hermannstadts fest verankert. Was hätte also passender sein können, als die Premiere eines Theaterstücks über seine Biographie im Rahmen des ersten Siebenbürgischen…