GesellschaftJugendZ_Hermannstädter Zeitung

,,Eierschippeln gegen die Pandemie"


Osterbräuche der Siebenbürger Sachsen werden weiterhin gepflegt  Drei vor allem für Kinder gedachte Workshops zu Osterbräuchen der Siebenbürger Sachsen veranstaltete die Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des Hermannstädter ASTRA-Museums am Wochenende im Winzerhaus aus Kleinschelken/ȘeicaMică…

Read more
BildungJugendZ_Radio Neumarkt

"Transylvanien spricht"


Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KIRCHENFÜHRER GESUCHT!


Hermannstadt gehört zu den schönsten und meist besuchten Städten Rumäniens. Die Stadt begeistert mit ihrer mittelalterlichen Architektur sowie interessanten Museen. Besonders sehenswert sind hierbei der Hermannstädter Ratsturm, die Dreifaltigkeitskathedrale, das Brukenthal-Palais, aber auch die Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die kurz vor dem Abschluss der Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten steht. Für die Zeit „nach Corona“ bietet Hermannstadt der ervangelischen Kirchengemeinde nach langer Unterbrechung wieder Platz für Gottesdienste in ihrer großen Stadtpfarrkirche und deren Besuchern ein kulturhistorisches Highlight ersten Ranges.Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch die Hermannstädter Stadtpfarrkirche zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, können sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anmelden. Monica Strava sprach mit Franziska Fiedler, der Jugendreferentin der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt, über diesen Kurs.

Read more
BerufJugendKulturZ_Funkforum

ifa-Projekte 2021


In diesem Interview erzählt ifa-Regionalkoordinator Florian Kerzel, zuständig für die Länder Ungarn, Serbien, Rumänien und die Ukraine, wie die Herausforderungen des letzten Jahres waren und was für ifa-Projekte dieses Jahr angedacht sind. von Enkeloeda Eickhoff

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Deutsche Freiwillige in Neumarkt


Für die meisten deutschen Jugendlichen ist es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur nicht gleich studieren oder arbeiten, sondern ein freiwilliges Jahr irgendwo in der Welt verbringen. Das hilft auch den Unentschiedenen beim Schmieden konkreter Zukunftspläne. So hat sich auch Milena Fiedländer entschieden nach Rumänien zu kommen, wo sie Kinder beim Deutschlernen unterstützt. Mit ihr sparach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN MUSEUM FÜR KINDER


Am heutigen Donnerstag öffnet im Jugendzentrum Seligstadt ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche seine Pforten – natürlich digital: Der Sachensucher, ein Museum, das nur für Kinder da ist und in dem sie selbst zu ausstellenden Künstlern werden können. Alle Spielbegeisterten sind heute Abend ab 18 Uhr herzlich eingeladen, der Einweihung des digitalen Museums auf Zoom beizuwohnen, erklärte ifa-Kulturmanager Paul Morbach, der für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Jegendzentrum Seligstadt tätig ist. Mit ihm sprach Monica Strava.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WAS IST FÜR DICH RUMÄNIENDEUTSCH?


Was ist für dich Rumäniendeutsch? Was ist für dich besonders an der Kultur und Geschichte der Rumäniendeutschen? Was hast du von ihnen gelernt? Hast du Wünsche an die deutsche Minderheit? Schülerinnen und Schüler der 9. – 12. Klassen an deutschsprachigen Schulen in Rumänien sind eingeladen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und einen Beitrag zu verfassen, im Rahmen eines Wettbewerbs, der vom Hermannstädter Forum in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart veranstaltet wird. Über den Wettbewerb sprach Monica Strava von Radio Bukarest mit der Ifa-Kulturmanagerin in Hermannstadt Aurelia Brecht.

Read more
JugendKulturZ_Radio Temeswar

NiL-Theaterabende 2020 am DSTT


Temeswar befindet sich seit der letzten Oktober-Woche im roten Covid-19-Szenario. Das heißt, dass der Unterricht ausschließlich online gehalten wird und dass die Kultureinrichtungen gar keine Vorführungen mit Publikum bieten dürfen. So kommt es, dass auch…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Ein Mediascher in Paraguay


Freiwilligendienst, Au-Pair, Work and Travel – es gibt viele Möglichkeiten, nach dem Abitur erst einmal etwas völlig anderes zu machen und dabei neue Erfahrungen zu sammeln. Das veranlasste auch den Mediascher Raphael Toth, nach bestandener Abiturprüfung als Volontär in einem SOS-Kinderdorf in Paraguay zu arbeiten. Er hat sich bewusst die Zeit genommen, um etwas Neues auszuprobieren und neue Seiten an sich zu entdecken. Er erlebte für acht Monate in Hohenau in Paraguay seine Stärken und Schwächen in ganz neuen Situationen, sammelte wichtige Erfahrungen und lernte viel dazu: Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihm im Studium sicherlich weiterhelfen werden. Über die Motivation, nach Paraguay zu gehen und seine Erlebnisse vor Ort, hat er mit Monica Strava in Mediasch gesprochen.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Gemeinsam sind wir stark


Das Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit wird jedes Jahr in einem anderen Land veranstaltet. Austragungsorte waren bis jetzt Tschechien, Polen und Rumänien. 2019 hat die Veranstaltung in Schomlenberg (rumänisch: Șumuleu-Ciuc) stattgefunden. 75 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus 11 verschiedenen Ländern verbrachten zwei Wochen gemeinsam, um mittels Workshops und Austausch ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. In dem Workshop mit dem Titel Gemeinsam sind wir stark beschäftigten sich die Teilnehmer mit Themen wie Gleichberechtigung, männliche und weibliche Stereotype, Klischees. Krisztina Molnár sprach mit den Workshopleitern

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IPS-Parlamentsstipendium 2021


Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 50 Nationen, darunter auch Rumänien. Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) ist offen für hochqualifizierte, engagierte, aufgeschlossene und politisch interessierte junge Frauen und Männer, die im Rahmen dieses Programms die Möglichkeit erhalten, praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Dr. Ariana Saskia Schmidt, Leiterin des Kulturreferates an der deutschen Botschaft in Bukarest, stellt im Folgenden das Programm kurz vor. Das Gespräch führte Monica Strava.

Read more