JugendZ_Hermannstädter Zeitung

„Gutenberger” zu Gast


Kampagne für deutschsprachige Studiengänge Dieses Jahr haben sich die „Gutenberger”, sprich: Mitglieder des Deutschsprachigen Studentenvereins „Gutenberg” (Klausenburg), zum achten Mal wieder mit der Karawane auf den Weg gemacht. Die freiwilligen deutschsprachigen Studenten aus Klausenburg reisen…

Read more
BildungJugendZ_Hermannstädter Zeitung

„Seit ich klein war, lese ich gerne“


Siebenbürgenentscheid der Lesefüchse-International stattgefunden Die Neuntklässlerin Shaina Cotoarbă von dem Joseph Haltrich-Lyzeum in Schäßburg ging am vergangenen Samstag im Schullerhaus in Mediasch im Siebenbürgenentscheid des Lesefüche-Wettbewerbs als Gewinnerin hervor. Den Preis überreichte als Jury-Mitglied Judith…

Read more
JugendKulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KINDER- UND JUGENDLITERATUR HEUTE


Für ein Land wie Rumänien, wo Fremdsprachen in den Schulen sehr gefördert werden, ist es kein Wunder, dass man viel Interesse an Kinderbüchern in diesen Sprachen hat. Das war auch der Grund, warum ein Fachmann auf diesem Gebiet aus Hamburg anreiste, um sich im Goethe-Institut in Bukarest mit Verlegern, Autoren und Übersetzern zu treffen. Prof. Birgit Dankert, Rezensentin von Kinder- und Jugendliteratur, nahm in Bukarest an einer Debatte über Trends in der deutsch- und rumänischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur teil. Die Bukarester Bibliothek Ion Creangă, die Lesesäle und Bibliotheken an Deutschen Kulturzentren in Rumänien sowie das Goethe-Institut Bukarest erhielten außerdem aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher aus einer umfangreichen Schenkung von Frau Prof. Birgit Dankert. Einen kurzen Einblick über die Trends in der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum und in Rumänien gewährte Prof. Birgit Dankert Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.

Read more
FreizeitJugendZ_Radio Temeswar

Spielend leicht ist das Lernen


in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek Reschitza so das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Das Projekt „Spielend lernen“ ist eine Zusammenarbeit des „Deutschen SPIELEmuseums“ der Stadt Chemnitz, der Kreisbibliothek „George Baritiu“ Kronstadt und der Kreisbibliothek „Paul…

Read more
GesellschaftJugendZ_Radio Temeswar

Richterin mit 33


Richter sein ist keine einfache Sache. Nur aufrichtige Menschen, die der Gerechtigkeit treu bleiben, können das. Zu diesen Menschen gehört auch Thea Zîncă. Raluca Nelepcu hat die Absolventin der Nikolaus-Lenau-Schule in Karansebesch getroffen und stellt sie…

Read more
GesellschaftJugendZ_ADZ

Ramona Lee Soo-Jun schreibt Kung-Fu-Action-Romane


Bereits mit vier Jahren wurde Ramona von Kung-Fu-Filmen begeistert. „Ich will Jackie Chan werden“, sagte sie entschlossen ihrer Mutter. Seither rankte sich ihr ganzes Leben um die Kultur der Kampfkunst, von Martial-Art-Film und -Literatur. Sie schreibt seit ihrer Kindheit Bücher: Zuerst waren es Fabeln und Märchen, später Romane und in Zukunft möchte sie Drehbücher für Aktionsfilme erstellen. Ramona ist mittlerweile 19 Jahre alt, hat sechs Romane veröffentlicht sowie weitere fünf geschrieben, die auf eine Veröffentlichung warten.

Read more
FreizeitGemeinschaftJugendZ_ADZ

Gemeinsam-Fasching für alle


Mehrere Tanzgruppen erfreuten das Publikum Bereits am Nachmittag um 17 Uhr begann am 24.Februar der Faschingsball der Deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam im Wendelin-Fuhrmann-Saal des Kulturtreffpunkts. An der Veranstaltung nahmen sowohl Kinder mit Eltern und Großeltern…

Read more
GemeinschaftJugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EHRENAMTLICHE KIRCHENFÜHERER FÜR DIE SCHWARZE KIRCHE


Bei in- und ausländischen Touristen ist Kronstadt als Reiseziel sehr beliebt. Über eine Million Touristen besuchten 2016 die Stadt am Fuße der Zinne. Für Kronstadtreisende ist der Besuch der Schwarzen Kirche ein Muss, denn sie ist nicht nur das größte sakrale Bauwerk Rumäniens, sondern die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und eine der größten mittelalterlichen Kultbauten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Hagia Sophia in Konstantinopel. Besonders gut besucht ist die Schwarze Kirche während der Sommermonate. In dieser Zeit ist man auf die Hilfe von ehrenamtlichen Kirchenführern angewiesen, um dem großen Toruistenandrang gerecht zu werden. Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch das größte sakrale Bauwerk Rumäniens zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, werden erwartet, sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anzumelden, der von Angestellten der Schwarzen Kirche organisiert wird. Monica Strava sprach mit Frank-Thomas Ziegler, der unter anderem zuständig für den Besucherbetrieb der Schwarzen Kirche, über dieses Projekt.

Read more
JugendWirtschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BERUFSSCHULE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE IN KRONSTADT


Nach dem Erfolg der Berufsschule Kronstadt soll ab dem Schuljahr 2017–2018 in Kronstadt eine weitere Berufschule nach deutschem Modell für die Ausbildung junger Leute im Bereich der Hotellerie und Gastronomie gegründet werden. Der Kronstädter Lokalrat und Vertreter des Verbandes für Nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Kreis Braşov Christian Macedonschi lud am 10. Januar Vertreter der Hotellerie und Gastronomie-Branche (HoReCa), der Handelskammer Kronstadt, des Schulministeriums und des Nationalen Verbandes der Hotellerie, zu einem ersten Treffen ein, um für das kommende Schuljahr die Bedürfnisse der Branche zu erörtern. Das Konzept der neuen Schule wird vom DFDR Lokalrat Christian Macedonschi erläutert im Gespräch mit Monica Strava von der Deutschen Inlandssendung von Radio Bukarest.

Read more
GemeinschaftJugendZ_ADZ

„Das ist das Geheimnis unseres Erfolgs: die junge Generation sich selbst sein zu lassen“


Das Deutsche Forum in Arad legt viel Wert auf die junge Generation. Dies, weil sich das Team um Michael Szellner dessen bewusst ist, dass nur so das Fortbestehen der deutschen Organisation auf Langzeit gesichert werden kann. Immer wieder war das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Arad vor Herausforderungen gestanden: Weil die Jugend fehlte, wurden Lokalforen in Paulisch, Schimand, Lippa und Glogowatz geschlossen. Doch auch Positives konnte jüngst gemeldet werden. Vor zwei Jahren kamen ein paar Jugendliche aus Glogowatz zusammen, um – erneut – ein deutsches Forum zu gründen. Das Gleiche geschah in Hellburg/Şiria, wo es nie zuvor ein Lokalforum gegeben hatte. „Wir hoffen, dass 2017 auch das Forum in Lippa wiedergegründet wird“, sagt Michael Szellner zuversichtlich. Warum er so gern junge Menschen fördert, das erfahren Sie aus folgendem Interview, das Raluca Nelepcu mit Michael Szellner führte.

Read more
JugendSpracheZ_Radio Temeswar

Neue Bücher in der Lenau-Schule


Schulbücher und Belletristik aus Deutschland erhielt Ende vergangenen Jahres die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Die Lehrkräfte werden diese bald im Unterricht verwenden können. Raluca Nelepcu war bei der feierlichen Übergabe des Büchertransports dabei und berichtet…

Read more
GemeinschaftJugendZ_Banater Zeitung

Die etwas andere Art der Geschichtsschreibung


„Am Schlimmsten war, dass wir nicht genügend Wasser hatten. (…) So kam es, dass Bewohner der umliegenden Dörfer uns Trinkwasser gegen eine Gebühr anboten. 50 Bani für einen Eimer. Wer das dafür notwendige Geld hatte, der kaufte sich das Wasser“. Dies ein Auszug eines Zeitzeugen über der Zwangsumsiedlung in den 1950er Jahren in die Baragan-Steppe. Der Text erschien in der Broschüre „Begegnung der Generationen in der Zeitzeugenbefragung“.

Read more