Das Banater Forum, die Gemeidne Russberg, der Kolping-Verein Rumänien und die römisch-katholische Kirche Ferdinandsberg standen sich auch in diesem Jahr zur Seite, um ein großes Kirchweihfest in Russberg, im nördlichen Ausläufer des Banater Berglands zu…
Der Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts zu Besuch in Siebenbürgen Wie groß muss eine Kirche sein, um ihre Aufgaben bewältigen und vor allem die Botschaft von Jesus Christus überzeugend verbreiten zu können? Diese Frage wird…
Wir müssen Gott danken, diesen Satz wiederholte der Repser Stadtrat und Kurator Karl Hellwig immer wieder am 4. August anlässlich der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche in Reps. Die Wiedereinweihung der Kirche nach Abschluss der Renovierungsarbeiten war eine der zentralen Veranstaltungen der Haferlandwoche 2023. Für Karl Hellwig war dieser Tag ganz schlicht ein Tag der Freude und der Dankbarkeit, denn die Kirche erstrahlt wieder in neuem Glanz. Bis dahin war es aber ein langer und steiniger Weg, erklärte Kurator Karl Hellwig unserer Kollegin Monica Strava.
Die deutsche Wallfahrt nach Maria Radna ereignet sich jedes Jahr zum katholischen Portiunkula-Fest am 2. August. Daran beteiligen sich traditionsgemäß die Banater Schwaben, die im Banat verblieben sind oder die nach Deutschland bzw. anderswohin in…
Katholische Heilige Messe zum Auftakt der 800-Jahr-Feier der Michelsberger Burg Ins 13. Jahrhundert versetzt wurden die Pilgerinnen und Pilger, die am Samstagabend zur Michelsberger Burg aufgestiegen waren, um gemeinsam eine katholische Messe in lateinischer Sprache…
Die EKR und das ZETO beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und das Zentrum für Evangelische Theologie Ost (ZETO) waren beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg dabei….
Wer die Westregion Rumäniens, das Banat, zum ersten Mal bereist, entdeckt einen multikonfessionellen, multiethnischen und multikulturellen Raum, wie man ihn nur selten findet. Hier leben seit Jahrhunderten Völker nebeneinander und miteinander, die dem Banat eine besondere Prägung verleihen: jedes mit seinen Traditionen, seiner Sprache und seiner Konfession. Was nur wenige wissen ist, dass es hier Deutsche evangelischen Glaubens gibt, deren Anhänger jedoch nicht aus Siebenbürgen stammen. Der einzige evangelische Seelsorger vor Ort, Pfarrer Walther Sinn, ist ein Mensch von ganz besonderer Prägung. Mit Christa Richter spricht er ausführlich über seine zahlreichen Fahrten durchs Banat.
Die römisch-katholische Kirche in der Temescher Gemeinde Sackelhausen feierte zu Pfingsten ihr 250. Juniläum nach. Die Kirche wurde 1772 dem Heiligen Erzengel Michael geweiht. Zum Fest lud der Förderverein Sackelhausen aus Deutschland ein. Adi Ardelean…
Die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Bukarest hat am Pfingstsonntag die Gemeindeglieder zum traditionellen Gemeindefest eingeladen. Das Fest begann um 10 Uhr in der Kirche mit dem Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, in dem die Jugendgruppe auch ein Pfingstspiel aufführte. Zur Verpflegung gab es anschließend ein Grill- und Getränkeangebot. Monica Strava berichtet.
Temeswar hat im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 eines seiner Wahrzeichen zurückbekommen: Die neu sanierte römisch-katholische Domkirche wurde am 22. April, infolge der bisher umfangreichsten Restaurierungsarbeiten in der Geschichte des Gotteshauses, neu gesegnet und steht seither täglich…
Der Temeswarer Dom, die römisch-katholische Kathedrale der Diözese Temeswar, ist frisch renoviert, seit dem vergangenen Donnerstag werden jeden Abend Eucharistische Anbetungen der verschidenen Pfarreien der Stadt Temeswar in der Domkirche organisiert, die Neukonsekrierung des Gotteshauses…
Osterbotschaft von Pfarrerin Angelika BEER Alles sollte fertig und vorbereitet sein. Vor Ostern breitet sich ein ähnliches Gefühl aus wie vor Weihnachten. Habe ich an alles gedacht, haben wir etwas vergessen? Braucht es noch…
Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist etwa gleich wie 2021 Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) zählte am 31. Dezember 2022 10.811 Gemeindeglieder, davon 558 Gemeindeglieder im Sonderstatus. Das…
Kuratorinnen und Kuratoren tagten in Hermannstadt Am Samstag, den 11. März 2023 fand in Hermannstadt der alljährliche Kuratorentag der Evangelischen Kirche in A. B. in Rumänien (EKR) statt. Laut Kirchenordnung der EKR ist der…
Broschüre zum Johannis-Altar von Radeln erschienen In seiner Reihe zu Siebenbürgischen Altären veröffentlichte Pfarrer im Ruhestand Dr. Rolf Binder kürzlich ein Heft über den 490 Jahre alten Johannis-Altar von Radeln. Das Anliegen des Autors…
BÜRGERMEISTERIN BESICHTIGT STAND DER SANBIERUNGSARBEITEN AN DER BUKARESTER EVANGELISCHEN KIRCHE
Am 5. Februar 2023 staunten die Gottesdienstbesucher in der evangelischen Kirche A. B. In Bukarest nicht schlecht, als die Bukarester Bürgermeisterin des Sektors 1 Clotilde Armand die Kirche betrat. Sie nahm aktiv am Gottesdienst teil und besprach im Nachhinein mit Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli und den Vertretern des Presbyteriums den Stand der Sanierungsarbeiten, die schon seit Monaten im Gang sind. Monica Strava berichtet.
Die Margarethenkirche in Mediasch beherbergt zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Gegenstände, darunter auch Austattungsobjekte aus den leergebliebenen evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks, wie z.B. das Kirchengestühl und den Flügelaltar aus Tobsdorf. Welche Schätze es noch in der Margarethenkirche zu entdecken gibt, das erzählte Kirchenführerin Christa Moldovan unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.
Bei der 91. Landeskirchenversammlung wurde das 37. Landeskonsistorium gewählt Die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) hat am 12. November im Hermannstädter Bischofspalais stattgefunden. Inhaltlich standen die Auswirkungen des…
Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg Wie sagt man ,,Friede, Freude, Eierkuchen“ in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart? Die Antwort auf diese Frage blieb der Kerzer Pfarrer Michael Reger in seiner Predigt zu Psalm 46 im Mundart-Gottesdienst…
Die katholische Kirche feierte am Samstag (dem 24. September) das Hochfest des Heiligen Gerhard. Im regionalen Kirchenkalender für das Banat ist an diesem Feiertag die Diözesanwallfahrt nach Tschanad festgehalten. Viele Geistliche und Gläubige pilgerten aus…
Dem Fest der Geburt der Allerseligsten Jungfrau Maria ist die römisch-katholische Kirche in der Temeswarer Josefstadt geweiht. Das Hochamt zum Kirchweihfest feierte in diesem Jahr der Dechant-Pfarrer von Tschakowa Dorin Gyula Filip in einer vollen…
Christa Moldovan war schon immer eine „Kirchengängerin“, deshalb wahr es selbstverständlich, dass sie als Rentnerin die Kirchenführung in der Margarethenkirche aus Mediasch übernommen hatte. Sie zeigt den Besuchern die Kirche mit viel Enthusiasmus, aber auch…
Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach…
Das Dorf Sanktmartin im Kreis Arad an der Grenze zu Ungarn feierte Anfang August 300 Jahre seit der Ortsgründung. 1722 trug der Gutsherr Johann Georg von Harruckern den Ortsnamen in Budapest ein, nachdem er deutsche…
Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas, Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er…
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das…
Eine neue Auflage des traditionellen Banater Konzertsommers hat am 30.Juli begonnen. Sieben Orgelkonzerte und 3 musikalisch umrahmte Gottesdienste werden bis am 6.August in verschiedenen römisch-katholischen Kirchen der Temeswarer Diözese dargeboten. Initiator der Konzertreihe ist der…
Neues von Orgeln in Niedereidisch und Hermannstadt Die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel in der evangelischen Kirche in Niedereidisch im Schäßburger Kirchenbezirk wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, dem…
Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Deutschkreuz. Ursula und Kurt Philippi führten die Gäste am 23. Juli 2022 in die Geheimnisse der von Johann Thois 1813 erbaute Orgel ein und boten auch ein beeindruckendes Konzert, begleitet auch von Liedern gesungen von Wilhelm Schmidts. Monica Strava berichtet.
Im Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ luden Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ ein. Der eintägige Ausflug zu…