Denkmalpfleger aus Deutschland und Rumänien treffen sich in Trappold/Apold Das Dorf Trappold im evangelischen Kirchenbezirk Schäßburg wird in der zweiten Julihälfte zur siebenbürgischen Hauptstadt der Denkmalpflege! Das Studium der Kirchenburgen, ihrer Entstehungsgeschichte und der…
450 Jahre Mediascher Reformationssynoden Am 25. Juni hat im Evangelischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mediasch ein Symposion stattgefunden. In diesem Jahr erfüllen sich 450 Jahre seit den reformatorischen Synoden, die in der Mediascher Margarethenkirche stattgefunden…
Fulminanter Abschluss der Ökumenischen Gebetswoche in Schäßburg Am Samstag, dem 18. Juni d. J. kam in der jüngst wiedereingeweihten evangelischen Klosterkirche die diesjährige Ökumenische Gebetswoche zu ihrem Höhepunkt. Seit 25 Jahren findet in Schäßburg die…
Konfirmation in Mediasch und in Hermannstadt Am Sonntag Exaudi fanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hermannstadt und Mediasch Konfirmationen statt. Was der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner bezüglich der sechs Konfirmierten dazu berichtet, gilt natürlich auch für…
Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten…
In einem Familiengottesdienst zum Muttertag am 8. Mai 2022 sind in der Blumenauer Kirche in Kronstadt die neun Konfirmandinnen und Konfirmanden der Honterusgemeinde vorgestellt worden. Die Jugendlichen erzählten von ihren Hobbies, von ihren Wünschen und Erwartungen. Unsere Kollegin Monica Strava wohnte dem Gottesdienst bei und berichtet.
Mediasch ist am Montag, den 25. April, von einem heftigen Wirbelsturm heimgesucht worden. Dabei entstanden große Schäden an der Evangelischen Margarethenkirche. Das Dach der Kirche wurde dabei sehr in Mitleidenschaft gezogen. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, aber es sind sofortige kostenintensive Reparaturen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern. Der Mediascher Architekt Lutz Connert führte gerade Gäste durch die Kirche, als das Unwetter begann. In einem Gespräch mit Monica Strava, erläutert er den derzeitigen Stand der Dinge.
Der Orgelbauer Hermann Binder ist einer der Preisträger des Heimat-Preises für Siebenbürger Sachsen. Die Auszeichnung wurde 2019 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und gilt als Ausdruck für die intensive Verbindung des Landes NRW…
Das ,,Heltauer Vortragekreuz“ steht als Leihgabe im Landeskirchlichen Museum Das berühmte, einzigartige „Heltauer Vortragekreuz“ wurde auf Wunsch der Heltauer Kirchengemeinde als Leihgabe in die Schatzkammer des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus verbracht. Das romanische Vortragekreuz aus…
,,1. Ich erinnere euch an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2. durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s festhaltet in der…
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey, Stadtpfarrer der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Sächsisch Regen, Landkreis Mieresch/Mureș.
Ordination und Einführung einer Pfarrerin der EKR in Malmkrog „Du wirst Pfarrerin“ habe ihr ihre siebenbürgisch-sächsische Großmutter – die mit ihren Enkelkindern Landlerisch gesprochen hat – nach dem Abitur gesagt, erzählte im Rahmen des Ordinationsgesprächs…
Vorpremiere von ,,Macbeth“ an der deutschen Abteilung des RST Hermannstadt Es war etwas Anderes. Darüber waren sich die Besucherinnen und Besucher einig, die der Vorpremiere von „Macbeth“ nach William Shakespeare beigewohnt haben, die am Donnerstag,…
Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR tagte wieder offline ,,Die Frauenarbeit bietet als kirchliches Werk gemäß ihren Statuten das Dach, unter dem sich Frauen regional, landesweit und international vernetzen können, sie fördert Gemeinschaft zwischen Generationen und…
Kirchenburgengespräch zum Thema Rückerstattung von kirchlichen Immobilien Am Dienstagabend fand erneut ein Kirchenburgengespräch online statt, wobei dieses Mal Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien (EKR) und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kirchenburgen zum Thema…
Einführung von Pfarrer Zoran Kézdi in Michelsberg Eine Fortsetzung und doch einen Neuanfang feierte die evangelische Kirchengemeinde A. B. in Michelsberg am Sonntag Septuagesimae. Das Michelsberger Presbyterium hatte sich nach dem Ende 2021 erfolgten Abschied…
Rettungseinsatz an der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburg in Wermesch Alles hat seine Zeit. Der Wermescher Kirche läuft jetzt die Zeit davon. Einst war sie eine prächtige Kirchenburg, heute ist sie nur eine traurige Ruine. Ein ähnliches Schicksal…
Gedanken zu einem Buch von Matthias Buth Aus dem Bergischen Land in die Welt ist kein Katzensprung. Die Welt hält sich in Grenzen, in den Osten Europas, România, das Land durch das die Römer zogen…
HZ-Gespräch mit Pfarrer Heinz Dietrich Galter zu dessen 30. Pfarramtsjubiläum Am 30. November 2021 feierte Pfarrer Heinz Dietrich Galter sein 30. Pfarramtsjubiläum in der Neppendorfer Kirchengemeinde. Am 30. November 1991 hat er diese Pfarrstelle…
Mehr als zweihundert Orgeln stehen in den Gotteshäusern der Evangelischen Landeskirche in Rumänien. Wo die Orgel noch in einem guten Zustand ist, werden regelmässig auch Konzerte veranstaltet. Auch in Sächsisch- Regen, wo laut der Orgeldatei der evangelischen Kirche ein Instrument steht, das 1849 von Carl Schneider gebaut wurde. Die Orgel wurde später mehrmals umgebaut und restauriert, im Jahr 1923 von berühmten Orgelbauer Karl Einschenk. Auch wenn eine Orgel vom selben Orgelbauer stammt, hat jedes Instrument seine eigenen Besonderheiten. Deshalb ist es für die Organisten besonders wichtig, einiges über die Geschichte der Orgel zu wissen und sie mehrmals auszuprobieren. Die aus Deutschland stammende Liv Müller ist seit 2008 Organistin in Birthälm, unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat mit ihr in Sächsisch-Regen, vor einem Orgelkonzert, das folgende Gespräch geführt.
Entpflichtung von Pfarrer Stefan Cosoroabă Gewöhnlich zähle man Höhepunkte einer Karriere auf, wenn man Bilanz ziehe, er möchte aber auf drei Tiefpunkte hinweisen, schickte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă seiner Predigt voraus, die er am…
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Peer Gebauer und die Evangelische Kirchengemeinde in Bukarest durch Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli haben am 5. Dezember 2021 zu einem Adventskonzert mit dem Kronstädter Gaudeamus-Quartett und dem Organisten Vlad Năstase in der Evangelischen Kirche Bukarest eingeladen. Die musikalische Reise begann mit Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett Nr. 6 und führte über Werke von Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Jan Pieterszoon Sweelinck, Georg Böhmund Jules Massenet bis hin zu Volkstümlichem. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.
Das Zentrum für Evangelische Theologie Ost (ZETO) hat seit Anfang November eine neue Leitung. Anstelle von Dr. Stefan Cosoroaba übernahm der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner die operative Leitung des Zentrums. Pfarrer Servatius-Depner war bislang geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde Mediasch und hat große Erfahrung im Aufbau und Gestalten von Netzwerken. Er wird auch weiterhin in Mediasch aktiv bleiben, allerdings ohne Geschäftsführung. Unsere Kollegin Monica Strava traf Pfarrer Gerhard Servatius-Depner in Mediasch und sprach mit ihm über sein neues Amt.
Die erste Kerze am Adventskranz läuchtet seit Sonntag in allen katholischen Kirchen des Banats sowie in den Häusern der Banater Schwaben. Damit hat heuer am 28. November ein neues Kirchernjahr begonnen und man bereitet sich…
Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Zum ersten Adventgottesdienst lud am 28.November die Mediascher Kirchengemeinde in die Margarethenkirche ein. Es war ein besonderer Gottesdienst, denn der Chor entführte die Anwesenden in ein Winter Wunderland der Gospelmusik. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.
Das Wort Advent kommt aus dem lateinischen „adventus“ und heisst Ankunft. Christen warten auf die Ankunft von Jesus Christus. Mit dem 1.Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr. Jeder der vier Sonntage vor Weihnachten hat seine eigene Bedeutung….
100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien (I) / Von Ulrich A. Wien In einer Kirche, die bereits fast 900 Jahre alt ist, und davon auf rund 600 Jahre unter ungarischer und 150…
90. Landeskirchenversammlung verabschiedete Partnerschaftsvertrag Im Rahmen der 29. Landeskirchenversammlung, am 6. November 1921, wurde der Zusammenschluss der evangelischen Kirchengemeinden A. B. aus dem damaligen Großrumänien offiziell bestätigt, in der 90. Landeskirchenversammlung am 13. November 2021…
Großauer Orgel wurde abgebaut und zur Restaurierung nach Honigberg gebracht Im Rahmen der Festlichkeiten des Sachsentreffens 2021 in Großau erklang die Orgel in der evangelischen Kirche zum letzten Mal öffentlich in der bekannten Form….
Reformationsgottesdienst in der Mundart offline Hört mich Gott nur, wenn ich in meiner Muttersprache bete? Diese Frage werden sich wohl auch viele der bei dem diesjährigen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in Michelsberg Anwesenden…