Das Hermannstädter Balletttheater zeigte Shakespeare in modern ,,Modern Dance“ und Ballett. Prokofjew und ,,Queen“. Begriffe, die auf den ersten Blick antagonistisch klingen, werden in Marcello Algeris „Romeo und Julia. Rock Story” vereint. Am 11….
Premiere an der deutschen Abteilung des TNRS Am 21. März fand im Studiosaal des Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS) die Premiere des Stücks „Der gesamte Molière (nahezu)” von Vincent Caire statt. Mit Witz und Charme spielten…
Das erste große Gastkonzert in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 an der Banater Philharmonie ereignete sich am Abend des 14. März. Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks WDR, eine der berühmtesten Orchester der Welt, bot unter…
Mit einem hochwertigen klassischen Text, der sowohl aktuell ist als auch einen Großteil des Ensembles in das Rampenlicht rückt, geht das Deutsche Staatstheater das Jahr der Europäischen Kulkturhauptstadt Temeswar 2023 an. „Ein Sommernachtstraum” nach William…
Ein Teppich für jeden Tag. So könnte man den Schatz orientalischer Teppiche umschreiben, die sich im Bestand der Kirchengemeinden in Siebenbürgen befinden. Denn es gibt insgesamt 365 Teppiche und Teppichfragmente von unschätzbarem Wert. Manche befinden sich in einem unerwartet guten Zustand, mache müssen dringend restauriert werden. Die Konservierung von historischen Textilien ist eine komplexe Anforderung. Aus Projektmitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurde bereits 2013 in Kronstadt eine Werkstatt eingerichtet, in der man grundlegende Konservierungsmaßnahmen für die Teppiche innerhalb der gesamten Landeskirche durchführen konnte. Seit kurzem wurde auch ein Teppichkompetenzzentrum ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine fachliche Koordinationsstelle mit Sitz am Kronstädter Stadtpfarramt. Ihre Aufgabe ist es, die Gemeinden in ihren Bemühungen um den Erhalt ihrer Teppiche sowohl praktisch als auch beratend zu unterstützen. Geleitet wird die Koordinationsstelle von der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler, die unserer Kollegin Monica Strava verriet, was man unter einem Teppichkompetenzzentrum versteht und an wen sich dieses Angebot richtet.
Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ holte vier Oscars Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque hat bei der 95. Verleihung der Academy Awards am Sonntag…
Drei Powerfrauen zum 8. März im DKH vorgestellt Zum Internationalen Frauentag, am 8. März lud das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH), der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B….
Sigrun Galters literatur- und kunstwissenschaftliche Studie zur Dürer-Rezeption Die Hermannstädterin Sigrun Galter, die an der Lucian-Blaga-Universität ihr Germanistikstudium begann und später nach Deutschland ausgewandert ist, hat vor drei Jahren an der Philipps-Universität Marburg eine…
Die Band ,,Corina SîrghișiTaraful Jean Americanu“ bald in Hermannstadt Corina Sîrghi ist eine Sängerin aus Bukarest mit Wurzeln in der multiethnischen Dobrudscha. Sie wuchs unter anderem mit Liedern von Maria Tănase auf, sang zuerst a-capella…
Gedanken und Erinnerungen zum 70. Geburtstag des Banater Schriftstellers „Den Erzählungen meiner Eltern ist zu entnehmen, dass ich am späten Abend in einer Art schilfgedeckter Erdhütte geboren wurde. Im Zimmer befand sich das Wichtigste….
Die Hermannstädter Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang wird 80 Dr. Sigrid Haldenwang ist Teil einer Institutsgeschichte. Ihrem Fleiß, Einsatz und Pflichtbewusstsein, ihrer Disziplin, Entschlossenheit und Zuverlässigkeit hat das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt viel zu…
,,Keyserling&Keyserling“ in der Galerie Galateca Noch bis zu diesem Wochenende zeigt die Bukarester Galerie Galateca Arbeiten von Rodica von Keyserling (Malerei), und ihrer Tochter Sorina von Keyserling (Skulptur). Die Ausstellung wurde von dem Leiter…
Temeswar ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die offiziellen Eröffnung des Programms fand am Freitag, dem 17. Februar, im großen Saal des Temeswarer Kulturpalais statt, bekannt unter den Stadtbewohnern als Opernsaal. Die Zeremonie war nur…
Interview mit Ana-Maria Daneş, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt Ana-Maria Daneş leitet seit Juni 2022 das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt. Die gebürtige Bukaresterin „mit siebenbürgischen Wurzeln” sprach mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n…
Minispielzeit der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters Eine Minispielzeit der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS) fand am vom 23. bis 26. Februar statt. Die vom TNRS in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des…
Eindrücke zu zwei überaus populären Kunstausstellungen in Wien Modernste Technik verleiht Kunst eine neue Dimension. So bei dem Rundum-Kunsterlebnis „Monets Garten“, das noch bis zum 5. März d. J. in Wien zu bewundern ist….
Faschingsmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche Orgel- und Vogelpfeifen sowie Tschinellen und bunte Krepppapierschleifen versetzten am Freitag und am Samstag der Vorwoche die in der Ferula der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche Anwesenden in Faschingslaune. Weiterlesen… Beatrice…
Bunt und vielfältig, mit Beifall und kritisiert, aber vor allem belebt und belebend hat Temeswar das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2023 am Wochenende eröffnet. Unter den über 130 größeren und kleineren Events fand man auch so manchen…
Um die Wurst ging es kurz vor Beginn des offiziellen Eröffnungsprogramms des Europäischen Kulturhauptstadtjahres, Temeswar 2023. Die traditionelle Worschtkoschtprob´, das Jahresfest der Banater Zeitung, ereignete sich heuer im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus am Mittwoch, dem 15. Februar,…
Broschüre zum Johannis-Altar von Radeln erschienen In seiner Reihe zu Siebenbürgischen Altären veröffentlichte Pfarrer im Ruhestand Dr. Rolf Binder kürzlich ein Heft über den 490 Jahre alten Johannis-Altar von Radeln. Das Anliegen des Autors…
Premiere mit One-Woman-Show ,,Schwester von…“ im Habitus-Kulturzentrum Antigone wird nicht genannt. Ismene spricht nur von ,,meine Schwester“, wie um sich zu rächen, weil sie in allen Bearbeitungen dieses Mythos, wenn überhaupt, als ,,Schwester von…
Streiflichter von dem Seniorennachmittag des DFDH Das Seniorentreffen des Demokratischen Forums Hermannstadt fand in angenehmer Atmosphäre am Dienstag, dem 14. Februar, im Spiegelsaal statt. Mit Molière, Gespräche über einen am Stadtrand herumirrenden Braunbären und…
Eine unbekannte siebenbürgische Künstlerin Nach einigen Jahrzehnten der stillen, unverändert hohen und sehr ehrlichen Wertschätzung soll eine Künstlerin, die einige meiner Bilder signiert hat und die in der Welt der Kunst weder bekannt noch…
,,Der Kirschgarten“ – erste Premiere des Jahres am Radu Stanca-Nationaltheater Auf eine leere Theaterbühne blickten die Zuschauer am Freitagabend, dem 10. Februar, zur Premiere des Klassikers „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow an der rumänischen…
Das Programm der europäischen Kulturhaptstadt Temeswar 2023 wird offiziell am Freitag, dem 17. Februar eröffnet und daran machen sowohl Künstler aus Deutschland als auch Kultureinrichtungen der deutschen Gemeinschaft mit. Das Deutsche Staatstheater Temeswar lädt am…
Zeugnisse über die Zwangsverschleppung der Deutschen aus Rumänien ,,Zeitweise ein absolutes Tabuthema, darf inzwischen frei über die Zwangsverschleppung der Rumäniendeutschen gesprochen werden. Der heute, am 27. Januar 2023 hier in Hermannstadt vorgestellte Band ,Denkmäler…
Musikalische Vesper zum Marientag Darstellung des Herrn oder Maria Lichtmess (früher auch: Mariä Reinigung, in Festo Purificationis Mariae), der 40. Tag nach Weihnachten, wird in einigen christlichen Konfessionen am 2. Februar gefeiert. So auch…
Anthologie von Dagmar Dusil über Hermannstadts Straßen Nostalgie pur. Wer Hermannstadt mit seinen Gassen und Straßen vermisst, sollte sich unbedingt das Buch „Mit Erinnerungen gepflastert“, eine Anthologie von Dagmar Dusil, die 2022 als Band…
78 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung zur Eröffnung des Heimatjahres 2023 der Deutschen in Temeswar begangen
Das Heimatjahr 2023 des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat hat offiziell am 27. Januar mit der Gedenkfeier zu Ehren der Opfer der Russlanddeportation im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus begonnen. Im Karl-Singer-Festsaal gab es einen Festakt mit…
Neues vom Hermannstädter Balletttheater Vom 26. bis 28. Januar fanden die ersten drei Vorstellungen des Hermannstädter Balletttheaters im Jahr 2023 statt. „Der Nussknacker“ lockte an diesen drei Tagen laut Mitteilung des Balletttheaters ingesamt 1524…