KulturZ_Hermannstädter Zeitung

Hörbares Staunen


Neues vom Hermannstädter Balletttheater   Vom 26. bis 28. Januar fanden die ersten drei Vorstellungen des Hermannstädter Balletttheaters im Jahr 2023 statt. „Der Nussknacker“ lockte an diesen drei Tagen laut Mitteilung des Balletttheaters ingesamt 1524…

Read more
JugendKulturTheater

Er kümmerte sich lieber um seine Hühner


Schülerinnen und Schüler führten Dürrenmatts ,,Romulus der Große“ auf   Zur Aufführung von „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt hatte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Mittwoch der Vorwoche, dem 18. Januar, eingeladen. Das Theaterstück wurde…

Read more
KulturTheater

Vom Anderssein nach Andersen


„Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr   Eine Geschäftsfrau wünscht sich nichts sehnlicher als ein kleines Mädchen. Sie bekommt ein Samenkorn, aus dem eine Blume wächst, in deren Blüte ein kleines Mädchen liegt….

Read more
KulturKunstZ_Hermannstädter Zeitung

Wo sind sie geblieben?


Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr…

Read more
BücherKulturZ_Hermannstädter Zeitung

Sprüche als Lebenshilfe


,,Von Mensch zu Mensch“: Neues Buch des Hermannstädter Theologen Hans Klein   Der den meisten Lesern wohlbekannte emeritierte Theologie-Professor, ehemaliger Stadtpfarrer und Stadtrat Dr. Hans Klein, der auch langjähriger Vorsitzender des Hermannstädter Deutschen Forums war,…

Read more
GemeinschaftKulturZ_Hermannstädter Zeitung

Erinnerungskultur


Begleitkatalog zu Sonderausstellung von Peter Jacobi   Der reich bebilderte Begleitkatalog zur aktuellen Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“  im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck ist vor kurzem erschienen. In der…

Read more
KulturMusikZ_Hermannstädter Zeitung

Vollendete Interpretation


Die Pianistin Elisabeth Leonskaja im Thaliasaal   ,,Maßhalten bei all dem überschäumenden Temperament ist das Wesentliche, was die junge Künstlerin Elisabeta Leonskaja kennzeichnet. Dies öffnet ihr die Pforten zu vollendeter Kunst, zu vollendetem musikalischen Schaffen“,…

Read more
KulturTheaterZ_Hermannstädter Zeitung

Sind das unsere Toten?


Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck   Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von…

Read more
KulturTheaterZ_Radio Temeswar

Tschechows Kirschgarten am DSTT


Das Deutsche Staatstheater Temeswar brachte Ende Oktober eine neue Premiere über die Bühne: „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow. Die Aufführung galt als Debütauftritt für gleich drei neue Schauspieler, die das Ensemble der deutschen Bühne West-Rumäniens…

Read more