Streiflichter und Rückblicke anlässlich des 50. Hermannstädter Jazzfestivals Mit einem überaus vielfältigen Konzertangebot in der ganzen Stadt feierte das Hermannstädter Internationale Jazzfestival seinen 50. Geburtstag vom 25. bis zum 30. Oktober: Von Dienstag bis…
Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt die in Hermannstadt geborene und…
100 Jahre Brukenthalchor / Von Prof. Heinz ACKER 2022 sind es 100 Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. 1922 war der junge Hitzkopf Franz Xaver Dressler…
Das alte Handwerk des Buchdrucks wiederbelebt Ein kleines Druckereimuseum in der Altstadt von Hermannstadt wurde vor rund einem Monat eröffnet und bietet Workshops für Kinder und Erwachsene an. „Wir wollen ein lebendiges Museum haben,…
Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals…
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK „Dann haben wir Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine…
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten…
20 Jahre Rumänisch-Deutsche Kulturgesellschaft und Deutsches Kulturzentrum in Temeswar
Das 20-jährige Jubiläum der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft und des Deutschen Kulturzentrums Temeswar wird am Freitag, dem 28.Oktober, um 18.30 Uhr im ISHO-Pavillon in Temeswar gefeiert. Zu diesem Anlass findet ein Live-Drawing- Konzert statt, das vom Comiczeichner…
Astrid Bartel: ,,Des Lebens ungeteilte Freude“ „Morgen soll es so weit sein. Morgen wollen wir uns auf den Weg machen. Auf den Weg in ein neues Leben“. Die erste Erzählung im neuen Buch von…
Gespräch mit dem Leiter des Französischen Instituts Julien Chiappone-Lucchesi, seit September 2021 Berater für kulturelle Kooperation und Aktion an der Französischen Botschaft in Bukarest und Geschäftsführer des Französischen Instituts in Rumänien Bukarest, möchte die…
Filmvorführung ,,Roma Tears” im Heilbronner Arthaus-Kino Transnistrien – den meisten ein Begriff als kleine abtrünnige Provinz der Republik Moldova und von Russland unterstütztes De-facto-Regime jenseits des Dnjestrs. Weniger präsent ist dabei die Tatsache, dass…
Die Gewinnerfilme des Astra Film Festivals 2022 wurden bekannt gegeben Ein Synonym für den Herbst in Hermannstadt ist das Astra Film Festival. Seit 29 Jahren lockt das Dokumentarfilmfestival Jung und Alt in seine Kinosäle, sei…
Das Ensemble ,,Violoncellissimo“ konzertierte im Thaliasaal in Hermannstadt Spaß und Elan steht ihnen ins Gesicht geschrieben; das Lächeln beim Musizieren ist unverkennbar. Als die Cellis zu klingen beginnen, scheinen Leidenschaft und Begeisterung der Musiker…
Vorpremiere an der deutschen Abteilung des RST Mit der Vorpremiere der Tragödie „Die Zofen“ von Jean Genet eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters am 8. Oktober 2022 die neue Spielzeit. Ein gut gewähltes…
Am 13.Oktober, um 18 Uhr, wird in der Stiftung Art Encounters am Boulevard Take Ionescu in Temeswar die Einzelausstellung der deutschen Fotografin Barbara Klemm eröffnet. Die Ausstellung, betitelt „Helldunkel. Fotografien aus Deutschland“, zeigt eine Auswahl…
Buch zu Christentum und kirchlichem Leben im Banat im Schiller-Verlag erschienen 2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Die Metropole an der Bega im Banat erlangte 1989 als wichtige Stadt für die Revolution gegen das…
Der 31. Siebenbürgische Lehrertag hat in Schäßburg stattgefunden Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und…
Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris…
Galerist Miklós von Barthas neueste Ausstellung Die Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBH.G) stellt nach Picasso-Plakaten eine weitere Basler Privatsammlung vor. Der renommierte Galerist Miklós von Bartha zeigt Volkskunst aus Siebenbürgen, der Heimat seiner Familie….
Streiflichter von der Kunstmesse Parallel Vienna in der Semmelweis-Frauenklinik Vor rund drei Jahren ist die Wiener Semmelweis-Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk für immer geschlossen worden, denn sie wurde einem neuen und modernen Krankenhaus im Norden…
20 Jahre Städtepartnerschaft Hermannstadt – Landshut in Landshut gefeiert ,,Lassen Sie uns heute ein fröhliches Fest feiern, als Beweis der Freundschaft und des friedlichen Zusammenhalts“. Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Alexander Putz den Festakt…
Erläuterungen zum Projekt ,,Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch“ Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch/Mediaș (Siebenbürgen, Rumänien) im 14.-16. Jahrhundert. Sicherung, virtuelle Rekonstruktion und…
Die Kunstinstallation FaBrique hat ein neues Aussehen bekommen und ist bis am 2. Oktober/Ende dieser Woche in der Pygmalion im Galerie im Haus der Künste zu besichtigen. Bei dem Werk der bildenden Künstlerin und Fotografin…
Laudatio auf Hannelore Baier – Empfängerin der Honterus-Medaille 2022 Die Honterus-Medaille, mit der das Siebenbürgenforum und die Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien verdienstvolle Persönlichkeiten ehrt, wurde beim 32. Sachsentreffen in Meschen der Journalistin Hannelore…
Das 32. Sachsentreffen in Meschen stand im Zeichen von Stephan Ludwig Roth Alles kann man planen, nur das Wetter nicht. Und das hielt diesmal nur teilweise mit den Siebenbürger Sachsen, die Samstagmorgen bei kühlen…
Interview mit Ada Tănase, Ex-Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt Ada Tănase hat von Anfang 2005 bis im Sommer dieses Jahres das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt geleitet. Über ihre Tätigkeit im Zentrum und ihre Zukunftspläne sprach…
Streiflichter von der 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ in Hermannstadt Die 21. Auflage des ,,Sibiu Opera Festivals“ hat vom 1. bis 11. September stattgefunden und die zahlreiche Teilnahme bestätigte, dass es für Oper, Operette…
Zwei neue Theaterstücke in Premiere gezeigt Die Sommerpause des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters ist vorbei und der September lockt die Theaterliebhaber mit zwei brandneuen Premieren und einer Weltpremiere. Es handelt sich um „MASS“ von Fran Kranz,…
Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz „Gestaltungskraft und eine ,ungebremste Lust am Zeichnen‘ prägen bis in die Gegenwart die Kunst des 1940 geborenen deutschen Künstlers siebenbürgischer Herkunft Gert Fabritius. Seine im Tagebuch-Rhythmus entstehenden…
Einen neuen Verlag zu gründen ist in der Schweiz keine komplizierte Sache. Das weiß Anne Wieser, die in Zürich, zusammen mit Bettina Spoerri, den Geparden-Verlag ins Leben gerufen hat. Dieser soll nächstes Frühjahr die ersten…