Online-Debatte zur Nutzungserweiterung für Kirchenburgen in Siebenbürgen „Nutzungserweiterung für Kirchenburgen – Fluch oder Segen?“ lautete das Thema der Online-Debatte, die am vergangenen Donnerstag veranstaltet wurde. Als Gäste eingeladen waren Katharina Stefani von der…
,,Hermannstädter Gespräche“ über Oscar-nominierten Film Seit Montag ist es offiziell: Der rumänische Dokumentarfilm „Colectiv“, in der Regie von Alexander Nanau, wurde in zwei Kategorien (bester Dokumentarfilm und bester internationaler Film) in die kurze Auswahl…
Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage,…
Terje Vigen ist ein Epos von Henrik Ibsen, das 1862 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die dramatische Saga von Terje, der 1809 versuchte, die britische Blockade der norwegischen Südküste in einem kleinen Ruderboot zu umgehen, um…
Die ehrwürdige Stadtpfarrkirche kommt bald aus der „Reha“ Am Mittwoch der Vorwoche besuchte eine Gruppe Interessierter die Fortschritte der Restaurierungsbauhütte auf dem Huetplatz. Eingeladen hatte Ifa-Kulturmanagerin Aurelia Brecht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forums- club“…
Weltgebetstagsgottesdienst aus Neppendorf wurde in alle Welt ausgestrahlt Mit einem reich gedeckten Tisch erwarteten die Frauen von der evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf am Freitag die Gäste vor der Kirche. So konnten sie und die Gäste…
Vor 160 Jahren wurde der Komponist dieses weltweit verbreiteten Liedes geboren Am 23. Januar 2021 jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum 160. Male. Und Mitte dieses Jahres sind…
Pascal Merciers jüngster Roman trägt den Titel „Das Gewicht der Worte“ Unter dem Verfasserpseudonym Pascal Mercier verbirgt sich der 1944 in Bern geborene Schweizer Philosoph Peter Bieri, der an den Universitäten Heidelberg, Marburg und…
Eine Dokumentation über den Brauch des Märzchens entstand nach einer Recherche und kreativer Arbeit. Die Autorin ist Despina Leonhard von der Münchner Schule für rumänische Sprache und Kultur. Es entstanden sogar zwei Versionen, die auch…
Ein ganz besonderes Kinderbuch: ,,Flucht“ von Issa Watanabe Das Buch „Flucht” von Issa Watanabe, das erste im Carl Hanser Verlag erschienene Bilderbuch der Autorin, ist eine „Geschichte ohne Worte” und unter den Kinderbüchern ein…
Neue CD: Deutsche Volkstänze aus Siebenbürgen Der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) hat mit Mitteln des Departements für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung über das Landesforum (DFDR) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ)…
Wieder ein Konzert im Spiegelsaal des DFDH Wenn du etwas anfängst, dann strebe darin die Höchstleistung an, habe ihr Vater sie gemahnt, als sie das Klavierspielen für sich entdeckt hatte. Sie habe erst Klavier…
,,Wir haben ein Siegerprojekt“ Zum 300. Geburtstag erhält Museumsgründer Samuel von Brukenthal ein Standbild ,,Habemus einen Gewinner“, was so viel heißt wie ,,Wir haben ein Siegerprojekt“, verkündete am Montag seitens der Jury Dr. Alexandru…
Dr. Wolfgang Wünsch hat seine zweite Doktorarbeit veröffentlicht Es ist schon etwas Besonderes, auf dem Titelblatt eines Buches zwei Namen zu lesen, den einen ganz groß: Hans Küng, und den anderen fast winzig klein:…
In diesem Interview erzählt ifa-Regionalkoordinator Florian Kerzel, zuständig für die Länder Ungarn, Serbien, Rumänien und die Ukraine, wie die Herausforderungen des letzten Jahres waren und was für ifa-Projekte dieses Jahr angedacht sind. von Enkeloeda Eickhoff
Gedenkveranstaltung zum 35. Todestag von Rolf Bossert ,,Dies ist keine Feierlichkeit, es ist ein Gedenken, eine Würdigung und eine Achtungsbezeugung für einen Freund und einen unserer Besten von der Aktionsgruppe Banat“, sagte der per Skype…
Mit dem komischen Ballett ,,La fille mal gardée“ bietet das Hermannstädter Balletttheater am Dienstag und Mittwoch der nächsten Woche seine zweite Vorstellung im Ion Besoiu-Kulturzentrum in Hermannstadt. Unser Bild: Ada Gonzalez und RăzvanIacob bei der…
Online-Premiere am DSTT mit ,,Gemma Habibi“ von Robert Prosser Das Klopfen kommt aus dem Reich der Angst. Kontrolliert oder nicht, die Gewalt ist oft ein Zufluchtsort und ein Mittel zur Bestätigung für junge Menschen,…
Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der Verwaltung des Astra-Museums befindet, soll im Rahmen eines durch den EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanzierten Projekts restauriert und in einen Kreativ-Hub…
Ausstellungskatalog ,,skorodamoi!“ im Brandes-Verlag erschienen Im Januar 2021 ist der Ausstellungskatalog „skorodamoi!“ erschienen, ein gewichtiges Werk, das mehr ist als ein Ausstellungskatalog. Auf 312 Seiten thematisiert die Publikation das Deportationsgeschehen siebenbürgisch-sächsischer Männer und Frauen…
Eginald Schlattner im Gespräch mit Radu Carp / Von Andreea DUMITRU Ein Interviewband mit dem bekannten rumäniendeutschen Schriftsteller Eginald Schlattner ist Ende 2020 in der Reihe ,,Fragmentarium“ im Pop-Verlag Ludwigsburg erschienen. Es handelt sich…
Erinnerungen an den jüngst verstorbenen Universalkünstler Arik Brauer An seinem Haus in Israel ging ich all die Jahre vorbei und klopfte nie an. Auf der Wiese davor stehen die alten knorrigen Olivenbäume, die Blumen…
Bildband mit Denkmälern und Gedenktafeln für Russlanddeportierte erschienen ,,Es ist, angefangen von der äußeren Ausstattung, dem dokumentarisch so wichtigen Text bis hin zu den wunderbaren Bildern, ein großartiges Werk“. So beschrieb Altbischof Christoph Klein den…
Erste Bühnenpremiere des Jahres am Gong-Theater „Ich bin schön, so wunderschön! Und strahl‘ wie aus dem Ei gepellt!“. Eitelkeit kommt vor dem Fall, so auch in dem bekannten Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“ des Schweizer Autors Marcus…
Gespräch mit Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“ Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“ aus Pilisvörösvár in Ungarn hat unter anderem ungarndeutsche und szeklerische Wurzeln. Zu seiner jüngsten Tätigkeit gehört das Zusammenstellen des bildkünstlerischen…
Farbenfrohe Räume erwarten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreis Hermannstadt Das ,,Haus der Lehrer” (Casa Corpului Didactic, CCD) wurde im letzten Jahr saniert und wartet in neuem Glanz auf bessere Zeiten, um wieder…
Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal Einen Wettbewerb für das Projekt eines Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal schreibt das Brukenthalmuseum auf Initiative und mit der Unterstützung des Rotary Clubs Hermannstadt und der…
Eine rumänisch-deutsche Familiengeschichte Edith, Marita, Ellie und Hanne sind vier Mütter, deren Lebensbögen sich über 120 Jahre spannen. Über vier Generationen hinweg verfolgt Yvonne Hergane in ihrem Debütroman „Die Chamäleondamen“, der Ende vergangenen Jahres…
„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen…
Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft….


