Orgelkonzerte in Hermannstadt und Großau Was haben die Sauer-Orgel in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche und die Hahn-Orgel in der evangelischen Kirche in Großau gemeinsam? Beide wurden vor relativ kurzer Zeit von der Orgelbaufirma COT in Honigberg restauriert. Weiterlesen… Beatrice...
,,Der erste Schritt zur Akzeptanz ist das Kennenlernen”
Streiflichter von der 15. Auflage der Hungarikum-Tage Zwischen dem 4. und 7. Juli fanden nun zum 15. Mal die Hungarikum-Tage statt, wobei sich die Besucher vier Tage lang Kulturveranstaltungen und gastronomischen Spezialitäten erfreuen konnten. Eröffnet wurden die Hungarikum-Tage mit dem Konzert des gemischten Chors der Stadt Veszprém am Donnerstagabend in der römisch-katholischen Kirche am Großen Ring. Der Höhepunkt war wie jedes Jahr der Kochwettbewerb am Samstag im...
Harmonische Tage
Zum vierten Mal ein ,,Dies Academicus“ Der Dies Academicus, der vom Zentrum Evangelische Theologie Ost (ZETO) in Zusammenarbeit mit dem Theologischen Institut in Hermannstadt organisiert wurde, stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Musik und des Gesangbuchs. Die Veranstaltung begann nachmittags am 28. Juni und setzte sich morgens am 29. Juni fort. Anlass des Mottos „Evangelium in Wort und Klang“ war das 50-jährige Jubiläum des Evangelischen Gesangbuchs, das 1974 eingeführt wurde und damit...
Ein bunter Strauß von Historie
Joachim Wittstock widmet sich in seinem neuen Buch siebenbürgischen Schicksalen „Das erfuhr ich unter Menschen”. Mit diesem Zitat aus dem Wessobrunner Gebet, einer der ersten mittelalterlichen Schriften und über 800 Jahre alt, betitelt der Schriftsteller Joachim Wittstock sein neues Buch. Gleich danach folgt der nicht weniger verwirrende Untertitel: „Romanhafte Chronik siebenbürgischer Schicksale”. Beides (das „Ich“ und die „romanhafte Chronik“) weisen auf den Autor als Forscher hin, ein...
Feiern in den Weiden
Beim 2. Waldgottesdienst in Petersdorf am Mühlbach Näher zusammenrücken und gemeinsam feiern, das genossen rund 250 Evangelische und ihre Gäste aus dem Kirchenbezirk Mühlbach der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bei dem zweiten Waldgottesdienst, den die evangelischen Kirchengemeinden Petersdorf und Mühlbach zum zweiten Mal gemeinsam in Petersdorf neben dem Mühlbach auf dem „In den Weiden, in dem Park mit der Quelle” genannten Ort organisiert haben. Weiterlesen… Beatrice...
Weiterhin werden Freiwillige gesucht
Letzte Planungen für das zweite Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt Bei dem letzten Planungstreffen zum Großen Sachsentreffen 2024, das am Samstag, den 29. Juni stattgefunden hat, wurden der Abzeichenverkauf, der Verkauf von Verpflegung am Großen Ring sowie die Freiwilligenakquise besprochen. Weiterlesen…...
Mit Maske und ohne Maske
Ein Sonderkonzert in der UAP-Galerie in Hermannstadt „Die Musik ist der Apfel, die Musiker sind die Würmer, die versuchen, so tief wie möglich in den Apfel einzudringen”. So stellte der Bratschist Marius Ungureanu das Werk „Viermi de măr” (Apfelwürmer) des Komponisten Dan Dediu vor, das zu dem Progamm des Konzerts gehörte, das er gemeinsam mit dem Klarinettisten CiprianDancu am Freitag der Vorwoche in der Galerie der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) geboten...
Urzelfotos, Zunftladen und Rednerpult
Neue Ausstellung im Museum ,,in progress“ in der Kirchenburg in Großschenk Am Samstag, dem 15. Juni wurde die Ausstellung „Es braucht ein ganzes Dorf“, ein Konzept von Marlene Herberth im Museum „in progress“ in der Kirchenburg in Großschenk, im Beisein des am 9. Juni d. J. gewählten Bürgermeisters Gheorghe Mircea (das Mandat des amtierenden Bürgermeisters läuft bis zum 27. September 2024), eröffnet, wobei es vor allem um den Urzellauf geht. „Wir wollen eine interaktive Plattform vor...
Theater, Zirkus, Musik und Rituale
Die 31. Auflage des Internationalen Theaterfestivals ging am Sonntag zu Ende Mit einem Madrigal-Konzert und einem mehrteiligen Event, vereint unter dem Namen „Ritualuri” (Rituale), endete die 31. Auflage des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt am Sonntag, dem 30. Juni im ASTRA-Freilichtmuseum. Die „Freundschaft”, das Motto dieser Auflage, zumindest zwischen dem Festival und seinen Fans, hat sicherlich kein Ende. Während im Stadtzentrum kurz vor Mitternacht die Lasershow und...
Abschlusskonzert in der Synagoge
Donnerstag, den 20. Juni, fand schon zum zweiten Mal in Folge in der 125 Jahre alten Synagoge in Hermannstadt das Abschlusskonzert von Kindern und Jugendlichen statt, die in der „Balada”-Folk-Gruppe (Leitung Daniel Vecsei, unser Bild)) und der Canto-Klasse ,,Domy Music Star“ von Dominique Simionescu vom Kinderkulturzentrum (PalatulCopiilor) mitmachen. Sie wurden zu Beginn von dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Tiberiu Baruch, begrüßt. ...
Theater, Tanz und Affenhitze
Die 31. Auflage des Internationalen Theaterfestivals findet bis Sonntag statt Auflage, 830 Events, 5.000 Künstler aus 82 Ländern – das sind einige Zahlen des diesjährigen Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals, das auch dieses Jahr Hermannstadt eroberte. Trotz Affenhitze und Fußball-EM waren die meisten Indoor-Shows ausverkauft und die Plätze bei jeder Outdoor-Veranstaltung voll. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU Cynthia PINTER Finya...
70 (+1) Jahre Deutsches Staatstheater Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar feiert 70 Jahre Tätigkeit nach. Das Jubiläum hätte im vergangenen Herbst gefeiert werden sollen, doch die Feierlichkeiten aus diesem Anlass wurden aufgrund der von der Regierung verordneten Sparmaßnahmen verschoben. Gefeiert wird vom 27. bis zum 29. Juni. An diesen drei Abenden bietet das DSTT-Ensemble die Stücke: „Leonce und Lena” von Georg Bühner in der Regie von Nicky Wolcz, „Wolkentektonik” von Jose Rivera unter der Spielleitung von Laszlo Bocsardi...
Eine Familienfibel?
Raritäten aus den Beständen der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (V) „Er kam aus Deutschland als ein von Wissenschaften und feiner Cultur glänzender junger Mann, eine Schönheit eines Mannes, nach Hermannstadt zurück, aber ausser sich mit keinen andern Mitteln. (…) Damals waren zwei reiche sächsische Frauenzimmer in Hermannstadt, beide von erster sächsischer Geburt. Eine war des verstorbenen Comes Simon v. Baussnern jüngere Tochter, schön, reich, nach der feinern Welt gebildet,...
Pferdeflüstern und Dachgespräche
Ein Besuch im Salon für Visuelle Künste der UAP-Filiale Hermannstadt Schon zur Tradition geworden ist der Salon für Visuelle Künste der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP), der während des Hermannstädter Internationalen Theterfestivals und bis zum 4. Juli in der UAP-Galerie am Großen Ring 12 besichtigt werden kann. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen und Künstlern von den UAP-Filialen Alba Iulia, Bukarest, Klausenburg, Râmnicu Vâlcea, Suceava....
Nichts kann uns trennen
Streiflichter von den Christlichen Begegnungstagen im Herzen Europas Zusammengenommen sind die Christlichen Begegnungstage ein internationaler Kirchentag im Herzen Europas. Das ist ein Fest des Glaubens, zu dem Menschen aus verschiedenen Ländern angereist sind: zunächst aus Deutschland und Polen, dann Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, der Ukraine, und auch aus Rumänien. Diese grenzüberschreitende Verbundenheit wurde zeichenhaft in den benachbarten Grenzstädten Frankfurt Oder...
,,Der Mensch hat keine andere Waffe als die Musik…“
Ein besonderes und sehr gut besuchtes Konzert mit Psalmen-Vertonungen in der Synagoge in Hermannstadt „Tizenöt zsoltár“ (15 Psalmen) lautete der Titel des Konzerts, das am 3. Juni in der Synagoge in Hermannstadt stattgefunden hat. Gerade als das Konzert beginnen sollte, regnete es draußen wie schon lange nicht mehr. Ob jemand den Weg ins Konzert gefunden hatte? Beim Betreten der Synagoge stellte sich heraus: Drinnen war es voll und es herrschte eine schöne Atmosphäre. Musikliebhaber...
Unverwechselbares Kulturerbe
Neues vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Mit der Eröffnung der „Schatzkammer“ am Freitag, dem 21. Juni 2024, um 18 Uhr, findet die Erweiterung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim ihren feierlichen Abschluss. Zunächst findet der Festakt im Saal „Komturei“ der Deutschmeisterhalle statt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Besichtigung des neuen Ausstellungsbereichs im Siebenbürgischen Museum. Weiterlesen… Siebenbürgisches Museum...
Kleine Runde, große Vorfreude
Hildrun Schneider informiert über das Große Sachsentreffen 2024 Am Dienstag, dem 11. Juni, fand das fünfte Seniorentreffen des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt im Spiegelsaal im Forumshaus statt. Trotz einer kleinen Runde bot die Veranstaltung den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Information. Weiterlesen… Finya...
,,Wien, Wien, nur du allein“
Band II der Episoden eines Bildungs- und Lebensweges von Dr. Kurt Thomas Ziegler „Wien, Wien, nur du allein“ lautet der Titel des zweiten Bandes der „Episoden eines Bildungs- und Lebensweges“, wie der in Hermannstadt geborene Arzt Kurt Thomas Ziegler seinen literarischen Rückblick nennt. Der genaue Titel lautet „Von den Doppelschwertern zum Doppeladler. Der transsilvanisch-austriakische Nährboden meiner Erinnerungen. Episoden eines Bildungs- und Lebensweges. Band II „Wien , Wien,...
Eine Premiere
Eine Premiere:Laut Stadtpfarrer Kilian Dörr erlebten die Anwesenden bei der Abendmusik am Samstag eine Premiere. Zum ersten Mal erklang in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche ein Violoncello da spalla, auch Schultercello genannt. Der Kronstädter Musiker ElődGábor brachte auf diesem besonderen Instrument, es soll das einzige in Rumänien sein, vier Sätze aus der Suite G-Dur BWV 1007 von Johann Sebastian Bach zu Gehör, nachdem er Werke von Bach und StåleKleiberg auf der Violine...