FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Literatur
Im Gespräch mit dem Banater Schriftsteller Balthasar Waitz
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Aug.18

Im Gespräch mit dem Banater Schriftsteller Balthasar Waitz

Am 18.August feiert Balthasar Waitz Geburtstag. Der geschätzte Schriftsteller, Dichter, Publizist und Übersetzer wurde 1950 in Nitzkydorf geboren. Seine ersten Bücher veröffentlichte Waitz bereits vor der Wende: 1981 „Ein Alibi für Papa Kunze“ und 1984 „Widerlinge“. 1985 unterzeichnete Balthasar Waitz zusammen mit anderen Banater Autoren einen Protestbrief an die Kommunistische Partei. Nach der Wende veröffentlichte Waitz 1996 noch den Band „Alptraum“ und meldete sich nach einer...

»»
Edle Klänge tönen durch Hermannstadt
KULTUR
LITERATUR
MUSIK
Juli16

Edle Klänge tönen durch Hermannstadt

2. Musikalisch-literarischer Salon im Spiegelsaal des DFDH Am 9. Juli 2023 wurde zum zweiten Mal  in Hermannstadt der musikalisch-literarische Salon im Rahmen des Carl-Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbfestivals aufgeführt. Die eineinhalbstündige Darbietung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) unter dem Motto ,,Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch” vor 120 Zuschauern statt. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die...

»»
,,…die Menschen waren gut“
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
Juli09

,,…die Menschen waren gut“

Zum neuesten Buch von Balthasar Waitz Unter dem Motto ,,Es waren schlechte Zeiten, doch die Menschen waren gut. Ich möchte nichts davon vergessen. Weder die Zeiten, noch die Menschen.“ steht das neueste Buch des Banater Autors Balthasar Waitz, ,,Als wir im Dunkeln saßen“, das er bei den 33. Deutschen Literaturtagen in Reschitza vorgestellt hat. Weiterlesen… Helmut...

»»
Vom Zauber leiser Suchtöne
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
Juli06

Vom Zauber leiser Suchtöne

  Gedanken zum Gedichtband  von Dietfried Zink /Von Gerhard KONNERTH Als „poetische Bilanz der vorletzten Stunde“ wird dem interessierten Leser der Gedichtband ,,Der leise Suchton des kreisenden Vogels“ des dichtenden, 1943 in Hermannstadt geborenen und heute in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Deutschlehrers Dietfried Zink vorgestellt, der in dieser Zeit schlimmster Krisen im verdienstvollen Pop Verlag Ludwigsburg, in der Reihe Lyrik seine durch „Schreiben konstituierte...

»»
Ein eindringlicher Abend
KULTUR
LITERATUR
Juni21

Ein eindringlicher Abend

  Christel Ungar las im Forschungsinstitut in Hermannstadt  Das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt war am Freitag, den 9. Juni, Gastgeber eines Literaturabends mit Christel Ungar,  bekannt durch die deutsche Sendung „AKZENTE“ im Rumänischen Fernsehen. Die sehr atmosphärische Bibliothek des Instituts, vor Jahresfrist Gastgeber einer Lesung des Pfarrers und Schriftstellers Eginald Schlattner, war eine gute Wahl, um die vier...

»»
,,Wolfito“ wie er leibt und lebt
BüCHER
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Juni14

,,Wolfito“ wie er leibt und lebt

  Wolfgang Klein las im Erasmus-Büchercafé ,,Der geborene Hermannstädter und bekannte Mainzer Gastwirt und Buchautor Wolfgang ‚Wolfito‘ Klein liest aus seinem Buch ,’Warten auf Dracula‘: ‚Hey Leute, es ist vollbracht/hier kommt die Nummer acht./Wolfi hat schon wieder ein Buch gemacht./Ein paar Gedichte, Fotos, schöne Geschichten/aus Hermannstadt und Mainz, von leckeren Gerichten./Vom Reisen, Freundschaften, Politik und Liebe/aus dem wahren Leben: Es gibt...

»»
Erstmals mit Abstecher nach Temeswar
KULTUR
LITERATUR
Juni01

Erstmals mit Abstecher nach Temeswar

  Streiflichter von der 33. Auflage der Reschitzaer Deutschen Literaturtage custom baseball jerseys football jerseys Nike Air Max 270 white nike air max womens Jerseys for Sale nike air jordan sneakers nike air jordan shoes nike air jordan 1 best couples sex toys adidas promo code nike air max for sale custom football jerseys custom hockey uniforms nike air max shoes nike air jordan 4 retro nike air max for sale Von den in Reschitza vorgestellten Büchern kann man ein Jahr zehren: Mit...

»»
Zeitlebens auf Sinnsuche
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai29

Zeitlebens auf Sinnsuche

Der Literaturkritiker Mircea Braga ist tot   1997 machte der Literaturkritiker und-historiker Mircea Braga dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt den Vorschlag, die ,,Chronik der Stadt Hermannstadt“ von Emil Sigerus ins Rumänische zu übersetzen und in dieser Sprache herauszugeben im imago-Verlag, den er 1991 gegründet hatte. Das Buch wurde ein Bestseller. Am 19. Mai d. J. ist Mircea Braga gestorben. Weiterlesen…...

»»
Germanistiktagung mit Lesung von Carmen-Francesca Banciu
LITERATUR
SPRACHE
Mai24

Germanistiktagung mit Lesung von Carmen-Francesca Banciu

Über 100 Germanisten aus 14 Ländern haben sich im Zeitraum 18.-20.Mai in Temeswar getroffen. Es war der Beitrag der Germanistikabteilung an der West-Universität zum Programm der Europäischen Kulturhauptstadt. Mitveranstalter der Internationalen Tagung „Deutsche Sprache, Literatur und Kultur im östlichen Europa“ waren die Forschungszentren Deutsch in Mittel- Ost- und Südosteuropa der Universitäten Regensburg und Augsburg. Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....

»»
Zwei Dichterfreunde in Bukarest
KULTUR
LITERATUR
Mai18

Zwei Dichterfreunde in Bukarest

Petre Solomons ,,Paul Celan – die rumänische Dimension“ auf der Leipziger Buchmesse   Im April 2023 kam ,,Paul Celan – Die rumänische Dimension“ im Berliner Verlag Edition Noack & Block heraus. Die rumänische Erstausgabe veröffentlichte 1987 der Kriterion-Verlag Bukarest. Von Petre Solomon geschrieben auf Anregung von Ovid S. Crohmălniceanu, nachdem Solomon 1984 die Teilnahme am Celan-Kolloquium in Cerisy-la-Salle auf Wunsch von Gisèle Lestrange, Celans Witwe,...

»»
Die innere Heimat entdecken
KULTUR
LITERATUR
Apr.27

Die innere Heimat entdecken

Ilse Hehn und ihr neuestes Buch ,,Diese Tage ohne Datum“   Dieses Sich-aus-dem-Staube-Machen, wie Mücken überfällt es mich manchmal. Entscheidungen aus dem Augenblick heraus. Ich reiße die Außenhaut der Tage auf, sage „Die Welt ist, und sie ist bunt und fassbar“, sage wie Gentleman PhileasFogg zu Passepartout „In zehn Minuten reisen wir ab!“ Mit Bezug zu den Versen ,,Man müßte sich aus dem Staube machen/Und früh am Morgen unbekannt verreisen“ aus Mascha Kalékos  Gedicht...

»»
„Es ist viel gesagt worden”
KULTUR
LITERATUR
Apr.26

„Es ist viel gesagt worden”

  Interview mit der Autorin Karin Bruder Die Schriftstellerin Karin Bruder hat am Dienstag, dem 11. April, im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt ihr neuestes Buch „Weiße Jahre – Roman einer verlorenen Zeit” vorgestellt. Eingeführt wurde sie von Jens Kielhorn, dem Inhaber des Cafés: „Bestimmt nicht, vielleicht aber doch, rein zufällig geboren in Kronstadt in Rumänien. Mit zehn Jahren von den Eltern in den Westen verschleppt. Freiwillig Abitur und Studium der Landespflege...

»»
Bewahren, erforschen, vermitteln
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
März28

Bewahren, erforschen, vermitteln

Der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth wird 75   Prof. em. h. c. Dr. Dr. h. c. Stefan Sienerth gehört zu den bekanntesten Literaturwissenschaftlern und geschätzten Kennern der rumäniendeutschen Literatur, des siebenbürgisch-deutschen Schrifttums und des deutschsprachigen Literaturbetriebs Ostmittel- und Südosteuropas, dessen Ruf den Stätten seines Wirkens Anerkennung einbrachte. Als Leiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der...

»»
Ortinau und ,,diese Generation“
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
März14

Ortinau und ,,diese Generation“

  Gedanken und Erinnerungen zum 70. Geburtstag des Banater Schriftstellers „Den Erzählungen meiner Eltern ist zu entnehmen, dass ich am späten Abend in einer Art schilfgedeckter Erdhütte geboren wurde. Im Zimmer befand sich das Wichtigste. Draußen hatten die Leute tagsüber Tunnels in den mannhohen Schnee geschaufelt, mittlerweile hatte sie aber der Sturm schon wieder zusammengewirbelt… Ich erblickte am 17. März des Jahres 1953 in dem Weiler Movila Gîldăului (Anmerkung des Autors:...

»»
Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette
LITERATUR
Dez.07

Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette

Im Banat wird die Stafette der deutschen Literatur nun seit 30 Jahren weitergereicht. Über die Geburtstagsfeier des Temeswarer Literaturkreises Stafette berichtet Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/12.07.-Stafette-Geburtstag-30-Jahre-Beni.ff_.mp3 Annemarie Podlipny-Hehn ist Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des Literaturkreises Stafette. Zudem stand Podlipny-Hehn der Stafette 30 Jahre lang als Herausgeberin zur Seite. Benny Neurohr sprach mit ihr...

»»
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
KULTUR
LITERATUR
LOKALES
Nov.23

Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag

Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....

»»
Vom Klapotetz und der Apfelalm
KULTUR
LITERATUR
Sep.13

Vom Klapotetz und der Apfelalm

Streiflichter von den 32. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Was sucht eine Bierfabrik auf der Apfelalm? Gutes Wasser natürlich. Und was ein Klapotetz im Hof der Deutschen ,,Alexander Tietz“-Bibliothek? Die Spende des Landes Steiermark soll, so Gastgeber und Hauptorganisator Erwin Josef Țigla, die bösen Geister vertreiben… Der Klapotetz ist eine im südsteirischen Weinland verbreitete Vogelscheuche und besteht aus einem Windrad mit Welle und Schlägeln, die durch ihr...

»»
Deutsche Literaturtage Reschitza 2022
LITERATUR
Aug.29

Deutsche Literaturtage Reschitza 2022

Die Deutschen Literaturtage sind seit Jahrzehnten fest im Veranstaltungsprogramm des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ verankert. Die 32.Auflage  fand in der Zeitspanne 18.- 21.August statt. Das Programm umfasste zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen, Fotoausstellungen, die Verleihung des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises für das Jahr 2022, eine Theatervorstellung der Germanistin Carmen Elisabeth Puchianu aus Kronstadt sowie den...

»»
Mit Dr. Andreea Dumitru-Iacob über Eginald Schlattner
LITERATUR
Juli18

Mit Dr. Andreea Dumitru-Iacob über Eginald Schlattner

Im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften fand vor kurzem ein besonderes literarisches Ereignis statt. Institutsleiter Dr. Rudolf Gräf war eigens angereist um den bekannten und beliebten Schriftsteller Eginald Schlattner willkommen zu heißen. Die Literaturkritikerin Andreea Dumitru-Iacob berichtet über das Treffen im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
,,Sprache und Literatur sind in sich performativ“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Juli07

,,Sprache und Literatur sind in sich performativ“

Symposium zu 50 Jahren Aktionsgruppe Banat in Temeswar Als Herta Müller am 10. Dezember 2009 in Stockholm den Nobelpreis für Literatur entgegennahm, sagte sie in der Tischrede beim Bankett: ,,Zum Glück traf ich in der Stadt Freunde, eine Handvoll junge Dichter der Aktionsgruppe Banat. Ohne sie hätte ich keine Bücher gelesen und keine geschrieben. Noch wichtiger ist: Diese Freunde waren lebensnotwendig. Ohne sie hätte ich die Repressalien nicht ausgehalten. Ich denke heute an diese...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Kasachstans Militärparade ein Signal an Russland? Mai 8, 2025
  • "Habemus Papam": Robert Prevost aus den USA ist neuer Papst Mai 8, 2025
  • Sind Temu und Shein Europas neue Handelsbedrohung? Mai 8, 2025
  • China und Russland: Zwei Gleichgesinnte für eine neue Weltordnung Mai 8, 2025
  • Bundesaußenminister Johann Wadephul: Debüt auf der EU-Bühne Mai 8, 2025
  • Schmuggel im Kleinformat: 5000 Ameisen und ein globales Problem Mai 8, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin