LiteraturZ_Radio Temeswar

Deutsche Literaturtage Reschitza 2022


Die Deutschen Literaturtage sind seit Jahrzehnten fest im Veranstaltungsprogramm des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ verankert. Die 32.Auflage  fand in der Zeitspanne 18.- 21.August statt. Das Programm umfasste zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen, Fotoausstellungen, die Verleihung…

Read more
LiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Mit Dr. Andreea Dumitru-Iacob über Eginald Schlattner


Im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften fand vor kurzem ein besonderes literarisches Ereignis statt. Institutsleiter Dr. Rudolf Gräf war eigens angereist um den bekannten und beliebten Schriftsteller Eginald Schlattner willkommen zu heißen. Die Literaturkritikerin Andreea Dumitru-Iacob berichtet über das Treffen im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
KulturLiteraturZ_Radio Neumarkt

Schriftsteller Ingo Schulze


Leseabende mit dem Schriftsteller Ingo Schulze haben Mitte September im Bukarester Goethe-Institut und in den Deutschen Kulturzentren in Hermannstadt und Kronstadt stattgefunden. Nach den Lesungen konnte das Publikum Gespräche mit dem Autor führen. Mit siebenbürgischen…

Read more
LiteraturZ_Radio Temeswar

Deutsche Literaturtage Reschitza 2021


Deutschsprachige Autoren, Übersetzer und Verleger aus Rumänien, Deutschland und Slowenien trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 31. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, eine Kunstausstellung und eine literarische Reise standen auf…

Read more
KulturLiteraturZ_Radio Temeswar

Germanistentagung online aus Kronstadt


Die 24. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer in der ersten April-Hälfte online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt…

Read more
KulturLiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EIN BOXCLUB ALS ABBILD DER GESELLSCHAFT


Über Identität und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt geht es in der Performance des österreichischen Künstlers Robert Prosser „Gemma Habibi“ Der Autor rollt, vor dem Hintergrund eines Wiener Boxclubs, einen großen Teil der Themen auf, die eine moderne Gesellschaft bewegen. Der Text der Vorstellung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Prosser, der 2019 im Ullstein Verlag erschienen ist.
Robert Prosser, 1983 in Alpbach, Tirol, geboren, studierte Komparatistik und Kultur- und Sozialanthropologie an den Universitäten Innsbruck und Wien. Sein Roman „Phantome“ wurde 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Lan Sticker und den Temeswarer Schauspielern Olga Török und Richard Hladick trat er am 18. Oktober mit „Gemma Habibi“ am Deutschen Staatstheater in Temeswar auf.
Das Projekt findet im Rahmen des Programms „Performing Austria“ als Beitrag des Österreichischen Kulturforums Bukarest zur Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt und wird vom Goethe- Institut Bukarest unterstützt. Bianca Șahighian hat sich mit Robert Prosser nach der Performence in Temeswar unterhalten.

Read more
LiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Ausstellung „Paul Celan 100 – unter den Wörtern”


Der Geburtstag des Lyrikers Paul Celan jährt sich 2020 zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlaß haben das Bukarester Rathaus durch das Nationalmuseum für rumänische Literatur (MNLR), in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, durch das Österreichische Kulturforum Bukarest und die Germanistikabteilung der Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen der Universität Bukarest die Ausstellung CELAN 100 – Unter den Wörtern organisiert.
Die Online-Version der Ausstellung ist ab dem 1. Juni 2020 auf den Facebook-Seiten des Nationalmuseums für rumänische Literatur und des Österreichischen Kulturforums Bukarest zu sehen.
Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie aus folgendem Interview Bianca Şahighians mit Thomas Kloiber, Direktor des Österreichischen Kulturforums Bukarest.

Read more
LiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Peter Handke, ein Enfant terrible der Literatur


“Wenn der Geist hell bleibt, will ich alt werden.” Unter diesem Titel fand vorige Woche im Bukarester Schillerhaus ein Literaturabend über den österreichischen Schriftsteller Peter Handke statt. Universitätsprofessorin Dr. Mariana-Virginia Lăzărescu und die Schauspielerin Alexandra Murăruș stellten mittels eines originellen Dialogs das Leben und Werk des Nobelpreisträgers für Literatur 2019 vor. Mariana Lăzărescu ist nicht nur eine gute Kennerin des literarischen Werkes von Peter Handke sondern auch Übersetzerin seines Romans „Kurzer Brief zum langen Abschied“, für den sie mit dem Preis des Rumänischen Schriftstellerverbandes ausgezeichnet wurde. Im Anschluß an den literarischen Abend führte unsere Kollegin Cristina Stoica folgendes Interview mit der Universitätsprofessorin Dr. Mariana-Virginia Lăzărescu.

Read more
LiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ULRICH BEHMANN IN HERMANNSTADT


Der deutsche Journalist Ulrich Behmann hat auch sein zweites Buch in Hermannstadt vorgestellt: „DEZEMBERTOD: Psychothriller”, 2019 in Deutschland erschienen, ist von wahren Kriminalfällen inspiriert. Das gilt auch für seine erste Buchveröffentlichung, „NOVEMBERWUT: Der Fall Kader K. – ein Verbrechen, das die Welt erschüttert hat”, die den versuchten Schleifmord von Hameln zum Thema hat. Dieser 2017 in Deutschland veröffentlichte Doku-Krimi liegt mittlerweile in vierter Auflage vor und ist auch in bulgarischer und rumänischer Übersetzung erschienen. Ulrich Behmann ist Chefreporter der Tageszeitung „Deister- und Weserzeitung” in Hameln, die DEWEZET. Rumänien ist für ihn kein Neuland: 1990 war er Praktikant bei der Kronstädter Wochenzeitung „Karpaten-Rundschau” und der Sendung in deutscher Sprache beim rumänischen Fernsehen, auch beteiligte er sich an Hilfskationen für Rumänien. Hermannstadt hat er 2015 zum ersten Mal besucht: als Berater für humanitäre Angelegenheiten begletete er Innenpolitiker des Niedersächsischen Landtages, auf einer Reise durch Bulgarien und Rumänien. Ulrich Behmann beteiligt sich an humanitären Einsätzen im Rahmen des gemeinsnützigen und mildtätigen Vereins „Interhelp – Deutsche Gesellschaft für internationale Hilfe e.V.” Anlässlich der kurz vor Weihnachten 2019 im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch” veranstalteten Buchpräsentation des Bands „DEZEMBERTOD” sprach Ulrich Behman mit unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.

Read more
LiteraturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

LITERATUR FÜR GROSS UND KLEIN: JOHANNES GROSCHUPF


Zu einer Lesung mit dem deutschen Schriftsteller und Journalisten Johannes Groschupf hat das Hermannstädter Deutsche Kulturzentrum vor kurzem eingeladen. Eine gute Gelegenheit für die Jugendlichen, mit dem Autor persönlich ins Gespräch zu kommen und spannende Geschichten der Helden aus seinem erfolgreichen Jugendbuch „Lost Places“ zu erfahren. Über Bücher schreiben und den Journalistenberuf im Zeitalter der komplexen Umwandlungen der Medien unterhält sich Ruxandra Stănescu, stellvertrende Chefredakteurin bei der „Hermannstädter Zeitung” und Mitarbeiterin von Radio Bukarest, mit dem Literaturautor für Groß und Klein, Johannes Groschupf.

Read more
BücherLiteraturZ_Radio Temeswar

Reschitza im Zeichen der Literatur


Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Österreich, Deutschland , Slowenien und Ungarn trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge, eine Theaterkollage und…

Read more