Haushaltsentwurf des Kreises Hermannstadt für 2022 vorgestellt „Das Wichtigsteist, wir haben Lösungen dafür gefunden, dass die Institutionen das produzieren, was die Leute von ihnen erwarten: Entwicklung, also Investitionen in Gesundheit, Infrastruktur, Tourismus, Naturschutz und Investitionen…
Neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde am 1. Februar d. J. eröffnet Ab Dienstag, dem 1. Februar, können nun die Bergretter ihre Aktivitäten auf der Hohen Rinne mit einer erhöhten Effizienz durchführen, denn die…
Die Arbeiten beginnen im Frühjahr und sollen in 11 Monaten abgeschlossen sein Der Plan der Stadtverwaltung von Hermannstadt, die Zibinsufer als Erholungsbereiche einzurichten und auszustatten, auch für Radfahrer, nimmt allmählich wieder Fahrt auf. Am…
Am diesem Samstag (8. Januar) sind es 150 Jahre seitdem der damalige Diözesanbischof Alexander Bonnaz die neue Kirche in Nero, Landkreis Temesch (siehe Foto von 2020) geweiht hatte.
In der Rubrik Kommunales macht sich unser Kollege Benny Neurohr Gedanken über Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Am 9. Dezember verteidigt, der in Temeswarer geborene Architekt Mihai Opriș, seine Doktorarbeit über Temeswar an der Technischen Universität in Berlin. Die Arbeit trägt den Namen „Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Temeswar – Korrektur der…
Die Probleme der Temeswarer Fernheizung scheinen zur niemals endenden Geschichte zu verkommen. Der Winter steht vor der Tür und die etwa 50.000 Kunden von Colterm müssen bereits jetzt im wahrsten Sinne des Wortes zittern. Hören…
Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal, die infolge eines Wettbewerbs der Großwardeiner Bildhauer Deak Árpád erstellt hat, ist inzwischen in Arad in Bronze gegossen und soll am Samstag, dem 11. September, 12 Uhr, im…
Elektrobusse und -tretroller in der Hermannstädter Altstadt Dass man in der Hermannstädter Innenstadt mittlerweile kaum noch Parkplätze finden kann, ist keine Neuigkeit. Dieses Problem zu lösen, ist ein schwieriges Unternehmen. Seit Montag, dem 16….
Ihre diplomatische Laufbahn brachte Regina Lochner auch auf den Balkan, nach Osteuropa, in Regionen, in denen die Problemfelder komplex waren. Nach einer intensiven Zeit an der Verwaltungsgemeinschaft in Brüssel hat sie nun sozusagen ihren Wunschposten…
Nach eingehenden Modernisierungsarbeiten stehen die Abteilungen des Volksbads in Hermannstadt ab Dienstag, dem 6. Juli, dem Publikum wieder zur Verfügung. Geöffnet hat das Volksbad von Dienstag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr bzw. Samstag…
In Sachen Mobilität strebe man die Gründung eines Großraums Hermannstadt an, um den öffentlichen Verkehr zu fördern, das hatte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 20. April 2017 erklärt, als die Strategie über die integrierte Stadtentwicklung von…
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem autofreien Kleinen Ring: Sollte der Hermannstädter Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung einen diesbezüglichen Beschlussentwurf des Bürgermeisteramtes verabschiedet haben, verschwinden weitere 21 Kfz-Stellplätze vor dem Gebäude des Franz…
Der Name Bad Kalatscha sagt vor allem älteren Menschen etwas. Nicht nur weil jüngere Menschen im Normalfall keine Bäderkur brauchen. Sondern vor allem, weil die Blütezeit von Bad Kalatscha nun schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Ein…
In Hermannstadt und Heltau gilt bis 28. März 2021 die Alarmstufe rot Im Kreis Hermannstadt wurde am Mittwoch eine Inzidenzrate von 2,47 positiv Getesteten per 1000 Einwohner registriert, in der Stadt 3,92. Alarmierend: von 190…
Gesichtsmasken aus Stoff mit Reproduktionen von Gemälden u. a. gibt es schon seit Beginn der Pandemie im Verkaufsladen des Brukenthalmuseums im Brukenthalpalais und in alle Abteilungen dieser Einrichtung zu kaufen. Sie kosten zwischen 13 und…
44 über die ganze Stadt verteilte Verleihstellen für Fahrräder hat das Hermannstädter Bürgermeisteramt in Auftrag gegeben. Den diesbezüglichen Vertrag im Wert von 9,7 Millionen Lei unterzeichnete Bürgermeisterin Astrid Fodor vergangene Woche mit der Firmenvereinigung SC…
,,Wir haben ein Siegerprojekt“ Zum 300. Geburtstag erhält Museumsgründer Samuel von Brukenthal ein Standbild ,,Habemus einen Gewinner“, was so viel heißt wie ,,Wir haben ein Siegerprojekt“, verkündete am Montag seitens der Jury Dr. Alexandru…
Stipendienbeträge erhöht, Baustellen wieder eröffnet, neue Agenda Hermannstadt setzt auf Bildung: Die Stipendien für Schüler erhöhen soll der Stadtrat auf Vorschlag von Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor. Der diesbezügliche Beschlussentwurf stand gestern auf der Tagesordnung…
Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der Verwaltung des Astra-Museums befindet, soll im Rahmen eines durch den EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanzierten Projekts restauriert und in einen Kreativ-Hub…
Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat E-Kleinbusse gekauft Einen Vertrag für den Ankauf von fünf mit BMW-Elektromotoren ausgestatteten Kleinbussen hat Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor am Montag mit den Vertretern der Firmen SC Anadolu Automobil Rom SRL und…
Bewohner des Dr. Carl-Wolff-Altenheimes erhielten erste Dosis Impfstoff Den Start zur zweiten Etappe der Impfkampagne in Rumänien stahlen die Bewohnerinnen und Bewohner des Dr. Carl Wolff-Alten- und Pflegeheimes in Hermannstadt: Bereits Freitagvormittag, dem 15….
US-Botschafter Adrian Zuckerman in der Astrabibliothek Der 1956 in Bukarest geborene Rechtsanwalt Adrian Zuckerman – der 1966 mit seinen Eltern in die USA ausgewandert ist – hat knapp eineinhalb Jahre das Amt des US-Botschafters in…
Hermannstadt hat sich auch in diesem Jahr beworben und wurde wieder nominiert, an dem Wettbewerb „Die 20 besten europäischen Reiseziele” teilzunehmen. Organisiert wird der Wettbewerb von der Webseite für Kultur und Tourismus „European Best Destination”,…
Nach dem reichlichen Schneefall am Wochenende und zu Wochenbeginn bietet sich ein Spaziergang durch den winterlichen Erlenpark in Hermannstadt an. Unser Bild: Neben dem Musikpavillon unweit des Spielplatzes ist seit kurzem die vom Rotary Club…
Auch in Hermannstadt gibt es „gescheite Jungs” – sogar einen aus Konstanza Seit Anfang des Jahres brodelt es in Hermannstadt, weil die Regelungen im Bereich der Müllabfuhr geändert werden sollen und dementsprechend die Gebühren…
Mehrere Ortschaften in Kreis Hermannstadt befinden sich in Quarantäne Am vergangenen Wochenende hat das Amt für Notsituationen beschlossen, dass in der Stadt Hermannstadt trotz sinkenden SARS-CoV2-Neuinfektionen die Quarantäne für eine weitere Woche, bis Sonntag, den…
Die von der Stadt beauftragte Jury hat fünf Vorschläge für die Benennung der geplanten Erholungs- und Sportanlage auf dem Hammersdorfer Berg ausgewählt. Diese sind: ENjoy Sibiu, Hermannstadt Adventure Park, Sibiu CityScape, GușterLand, Colinele Gușteriței. Das…
Managerin des Kreiskrankenhauses hat gekündigt Hermannstadt, Schellenberg, Heltau und Talmesch sind 14 Tage in Quarantäne, beginnend mit Montag, dem 16. November, 5 Uhr. Diese Maßnahme wurde am vergangenen Freitag vom Hermannstädter Notinspektorat beschlossen, bei…
Stadträte und Bürgermeisterin Astrid Fodor sind vereidigt worden Hermannstadts wiedergewählte Bürgermeisterin Astrid Fodor hat in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 5. November ihren Eid abgelegt. Das taten auch 21 der insgesamt 23 gewählten…