Seit 25 Jahren ist Siegfried Thiel in Temeswar als Journalist bei der Banater Zeitung und der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien tätig. Einige seiner Reportagen hat er nun in einem Band zusammengefasst. „Streifzüge“ ist heuer…
1. Auflage des „Street Food Festivals“ war sehr lecker Hamburger, Nudelbox, Paella, Chimichanga, Burrito und Hot Dog. Endlich gab es anderes in der Altstadt Hermannstadts zu essen außer Pizza, Döner und Brezeln. Das „Streetfood Festival“…
Die Kyokushin-WM fand in Hermannstadt statt Die letzte, absolute Wahrheit. Das bedeutet übersetzt aus dem Japanischen Kyokushin. Kyokushin ist eine der härtesten Karatearten und die 5. Auflage der Weltmeisterschaft im Kyokushin wurde von der Internationalen…
Wenn der Frühling endlich den Winter verjagt hat und man im Grünen picknicken kann, dann ist es für den siebenbürgischen Verein „My Transilvania“ soweit: einmal im Monat trifft man sich ab Ende April und bis Mitte Oktober an einem bestimmten Ort zum beliebten „Transilvanian Brunch“. Der Treffpunkt ist meist ein unbekanntes Dorf, das man touristisch entdecken will, mit einer traditionellen Mahlzeit in ländlicher Umgebung, mit einem guten Tropfen Wein und Volksmusik sowie einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten. Der erste Brunch dieses Jahres fand im Weiler Abtsdorf (rumänisch: Apoş) in der Agnethler Gegend statt. Was der „Transilvanian Brunch“ Interessantes zu bieten hat, erfahren wir in einem Gespräch mit dem Vereinsmitglied Cristian Cismaru aus Hermannstadt. Das Interview von Christa Richter, Mitarbeiterin der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest, wurde Ende Mai aufgenommen.
Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais gestartet Der Start der Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais (Richtung Ballgässchen bzw. Brukenthalgasse) wurde von dem Brukenthalmuseum, der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde und der Michael Schmidt Stiftung vergangenen Donnerstag…
Im Mai findet die 47. Auflage des langlebigsten Jazzfestivals aus Rumänien statt, des Sibiu Jazz Festival genannten Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals. Vom 18. bis 21. Mai wird Hermannstadt erneut die Jazzhauptstadt Rumäniens sein. Die diesjährige Auflage…
US-Botschafter Hans Klemm überreichte Spende in Hundertbücheln Eine Spende von 59.300 Dollar überreichte der US-Botschafter Hans Klemm vergangenen Donnerstag in Hundertbücheln dem Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib. Das Geld wurde von…
Die sechste Auflage des Gartenfestivals fand statt „Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft als in der Hand.“ Der englische Philosoph und Essayist Sir Francis Bacon hat schon im 16 Jahrhundert gewusst,…
Die evangelische Kirche in Karansebesch wurde an die orthodoxe Pfarrei im Stadtteil Neukaransebesch abgetreten. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien hat dies beschlossen, zumal es in Karansebesch kaum noch evangelische Gläubige gibt, berichtet Pfarrer…
Heltauer Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert Der zweite Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B. in…
Obwohl sie beide zwei Dettaer Kinder waren lernten sich Maria Magdalena und Matthias Kirsch erst 1948 kennen. Er war 17 – sie war 15. Knapp vier Jahre später heirateten sie und so kommt es, dass…
Hermannstadt hat eine Strategie zur integrierten Stadtentwicklung Der Großraum Hermannstadt, die Identifizierung der Bewohner mit ihren Stadtvierteln, „grüne und blaue Adern” in der Stadt, Ausbau der Schulen, um den Schichtbetrieb zu vermeiden. Solche und weitere…