Interview mit Prof. Ilse Philippi/ Von Ruxandra STĂNESCU Chemielehrerin, erste Frau im Landeskonsistorium der EKR, Kreisrätin, Leiterin des Handarbeitskreises, Kuratorin der Hermannstädter Kirchengemeinde, Leiterin des Schülerheims aber auch Mutter, Großmutter und Autorin – Prof. Ilse…
Schreiben als Erinnerung – Nobelpreisträgerin Herta Müller wurde 70 Die Nobelpreisträgerin Herta Müller gilt als eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sie erblickte am 17. August 1953 im banatschwäbischen Nitzkydorf das Licht der Welt,…
Am 18.August feiert Balthasar Waitz Geburtstag. Der geschätzte Schriftsteller, Dichter, Publizist und Übersetzer wurde 1950 in Nitzkydorf geboren. Seine ersten Bücher veröffentlichte Waitz bereits vor der Wende: 1981 „Ein Alibi für Papa Kunze“ und 1984…
Wissenschaftliche Tagung zu Ehren des Historikers Dr. Konrad G. Gündisch Unter dem Titel ,,Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalterlichen Europa (1200-1500)“ haben der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Siebenbürgenforum in…
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben, sagt ein oft zitierter Aphorismus, der Mitte Juni zum wiederholten Mal mit der Wirklichkeit konfrontiert wurde und sich zum wiederholten Mal bestätigte. Anlass war eine Buchpräsentation in der innerstädtischen…
Pfarrer Martin Türk-König, nun im Ruhestand, hat unter anderem Neudorf bei Schässburg betreut. Nach vielfältigen Tätigkeiten im Diakoniewesen im Schässburger Kirchenbezirk, führt er sein geistliches Wirken bis heute in Gemeinden der Bistritzer Umgebung fort. Schon gleich nach der Wende 1990, als viele Siebenbürger Sachsen auswanderten, erkannte er die Bedeutung des Einsatzes im sozialen Umfeld, dass alte und kranke Menschen aber auch Menschen mit Behinderung und Waisen Schutz erhalten müssen. So enstand damals die Stiftung „Für die christliche Familie“. Später kamen weitere Projekte hinzu, von denen einige dieses Jahr runde Jubiläen feiern. Die terapeuthische Kinder- und Jugendfarm „Zum guten Hirten“ wurde vor 5 Jahren gegründet. Ein Beitrag von Krisztina Molnár.
Laudatio auf Christian T. Klein zur Verleihung des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises 2023 Es gibt Zufälle, die wie Fügungen anmuten. Am 14. März 2023 las ich zwei Nachrichten kurz hintereinander: Der rumäniendeutsche Schriftsteller Richard Wagner war gestorben….
Mathematiklehrer Martin Bottesch beendete seine Lehrtätigkeit ,,Machen Sie auch mal etwas anderes, als unterrichten“. Diesen Ratschlag gab der Mathematiklehrer Martin Bottesch seinen Kolleginnen und Kollegen von dem Samuel-von-Brukenthalgymnasium zum Abschied mit auf den Weg….
Der Literaturkritiker Mircea Braga ist tot 1997 machte der Literaturkritiker und-historiker Mircea Braga dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt den Vorschlag, die ,,Chronik der Stadt Hermannstadt“ von Emil Sigerus ins Rumänische zu übersetzen…
Margareta Pâslaru lancierte neues Album Mit der Präsentation ihres neuen Albums hat die bekannte rumänische Schlagersängerin Margareta Pâslaru am 28. März d. J. 65 Jahre im Showgeschäft im Muzica-Laden in Bukarest gefeiert. Das neue…
Die Hermannstädter Schauspielerin Marietta Lissai wird am 4. April d. J. 85 In diesem Jahr, am 4. April, feiert die in Hermannstadt geborene Schauspielerin Marietta Lissai ihren 85. Geburtstag in Bonn, wo sie seit…
Der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth wird 75 Prof. em. h. c. Dr. Dr. h. c. Stefan Sienerth gehört zu den bekanntesten Literaturwissenschaftlern und geschätzten Kennern der rumäniendeutschen Literatur, des siebenbürgisch-deutschen Schrifttums und des deutschsprachigen Literaturbetriebs…
Einführende Sätze über den Aufbruch in die literarische Moderne / Von Horst SAMSON „Lieber Horst Samson, Richard ist gestorben. Heute, 14.3.2023, gegen drei Uhr morgens, nach langer, geduldig ertragener Krankheit, wenige Wochen vor seinem…
Drei Powerfrauen zum 8. März im DKH vorgestellt Zum Internationalen Frauentag, am 8. März lud das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH), der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B….
Gedanken und Erinnerungen zum 70. Geburtstag des Banater Schriftstellers „Den Erzählungen meiner Eltern ist zu entnehmen, dass ich am späten Abend in einer Art schilfgedeckter Erdhütte geboren wurde. Im Zimmer befand sich das Wichtigste….
Die Hermannstädter Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang wird 80 Dr. Sigrid Haldenwang ist Teil einer Institutsgeschichte. Ihrem Fleiß, Einsatz und Pflichtbewusstsein, ihrer Disziplin, Entschlossenheit und Zuverlässigkeit hat das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt viel zu…
Interview mit Ana-Maria Daneş, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt Ana-Maria Daneş leitet seit Juni 2022 das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt. Die gebürtige Bukaresterin „mit siebenbürgischen Wurzeln” sprach mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n…
Buch über Leben und Wirken der von Heydendorffs „In Memoriam Conrad von Heydendorff – Zwei Jahrhunderte im Dienst des Gemeinwohls in Mediasch und Siebenbürgen“ ist ein Sammelband über das Leben und Wirken der bedeutsamen…
Görlitz. – Der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz 2022 geht an die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller, die in diesem Jahr, am 17. August, ihren 70. Geburtstag feiert. Weiterlesen…
Interview mit der Bukarester Grundschullehrerin Sorana Oltean Sorana Oltean ist seit dem Schulabschluss des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt im Lehramt tätig und seit 20 Jahren Lehrerin am Goethe-Kolleg in Bukarest. Sie hat das Laternenfest…
Nachruf auf den Übersetzer, Literaturhistoriker und Mentor Gerhardt Csejka Nur Stunden nach seinem Ableben in Berlin reagierten in Rumänien Hunderte von Menschen in den sozialen Medien mit Trauerbekundungen, darunter bekannte Schriftsteller wie Ioana Pârvulescu…
Die Europäische Rabbinerkonferenz, die am 14. November d. J. zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder in Bukarest tagte, sowie die Föderation Jüdischer Gemeinschaften in Rumänien (FCER), übergaben dem Abgeordneten des DFDR, Ovidiu Ganț je…
MP und FCER-Vorsitzender Silviu Vexler empfing die Honterus-Medaille Mit der Honterusmedaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) geehrt wurde im Rahmen einer Feierstunde…
Würdigung von Prof. Friedrich Philippi zum 80. Aus Anlass des 80. Geburtstags des Landeskirchenkurators Prof. Friedrich Philippi am 5. November d. J. lud Bischof Reinhart Guib zu einer musikalisch von Andreas Zeck (Trompete), Jürg…
Nachruf auf den Banater Bildhauer Ingo Glass Der international bekannte und vielfach geehrte rumäniendeutsche Künstler Ingo Glass ist Ende Oktober im Alter von 81 Jahren verstorben. Der am 9. April 1941 in einer wohlsituierten…
Interview mit Prof. Friedrich Philippi / Von Ruxandra STĂNESCU Friedrich-Georg Philippi ist einer der bekanntesten Geographielehrer Hermannstadts – auch wenn er sich nach 48 Dienstjahren schon 2013 aus dem Lehramt verabschiedet hat. Bekannt ist…
Gespräch mit dem Leiter des Französischen Instituts Julien Chiappone-Lucchesi, seit September 2021 Berater für kulturelle Kooperation und Aktion an der Französischen Botschaft in Bukarest und Geschäftsführer des Französischen Instituts in Rumänien Bukarest, möchte die…
Zum Tod der ehemaligen bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist am 5. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg verstorben. Damit verlieren Rumänien,…
Nachruf auf den Hermannstädter Fotografen Fred Nuss „Ein Stück von Hermannstadt ist Geschichte. Von heute an steht Fred Nuss neben Fischer, Glatz und Auerlich im Pantheon der Hermannstädter Fotografen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich…
Eröffnung des Akademischen Jahres und Würdigung von Prof. Dr. Hermann Pitters ,,Gott möge uns allen Zukunft schenken!“ Mit diesem Satz schloss Prof. Dr. Hermann Pitters sein kurzes Dankeswort bei der ihm gewidmeten Festveranstaltung im Bischofspalais…


