FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
Okt.14

,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“

Eröffnung des Akademischen Jahres und Würdigung von Prof. Dr. Hermann Pitters ,,Gott möge uns allen Zukunft schenken!“ Mit diesem Satz schloss Prof. Dr. Hermann Pitters sein kurzes Dankeswort bei der ihm gewidmeten Festveranstaltung im Bischofspalais am Samstag, dem 8. Oktober. Der emeritierte Prof. Dr. Pitters hatte am 25. Januar 2022 seinen 90. Geburtstag nur in einem kleinen Rahmen feiern können, umso mehr freuten sich alle, Jubilar und Gäste von nah und fern, diesen Tag nun...

»»
,,Mit Rat, Tat und Gebet“
PERSöNLICHKEITEN
Sep.26

,,Mit Rat, Tat und Gebet“

  Laudatio zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DFDR an Mag. Udo Puschnig „Es ist mir eine große Ehre, in den Kreis von namhaften Persönlichkeiten aufgenommen zu werden, die besondere Verdienste um die deutsche Minderheit in Rumänien erworben haben. Mit Freude haben sich aber auch zahlreiche persönliche Freundschaften gebildet und ein Aufenthalt bei der deutschen Minderheit ist für mich wie ein Heimkommen.“ Mit diesen Worten bedankte sich Mag. Udo Puschnig,...

»»
Gründliche Forscherin – klare Vermittlerin
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep.24

Gründliche Forscherin – klare Vermittlerin

Laudatio auf Hannelore Baier – Empfängerin der Honterus-Medaille 2022 Die Honterus-Medaille, mit der das Siebenbürgenforum und die Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien verdienstvolle Persönlichkeiten ehrt, wurde beim 32. Sachsentreffen in Meschen der Journalistin Hannelore Baier verliehen. Der Vorstand des Siebenbürgenforums hatte dies in seiner Sitzung vom 25. Juni 2022 beschlossen, das Landeskonsistorium der EKR hatte einen diesbezüglichen Beschluss schon am 6. Juni 2022...

»»
Untrennbar mit ,,Canzonetta“ verbunden
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep.16

Untrennbar mit ,,Canzonetta“ verbunden

Ingeborg Acker mit Apollonia Hirscher-Preis für das Jahr 2021 geehrt Den Apollonia-Hirscher-Preis, der seit dem Jahr 1999 an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland verliehen wird, nahm im Rahmen einer Feierstunde am Samstag in ihrem Garten in Rosenau die Musikerin Ingeborg Acker entgegen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Petra & Michael Acker. Was diese...

»»
VERLEIHUNG DES APOLLONIA-HIRSCHER-PREISES 2021
PERSöNLICHKEITEN
Sep.13

VERLEIHUNG DES APOLLONIA-HIRSCHER-PREISES 2021

Der vom Kronstädter Ortsforum und der Heimatgemeinschaft Kronstadt verliehene Apollonia-Hirscher-Preis für 2021 ist in diesem Jahr an Ingeborg Acker gegangen. Als langjährige Leiterin des Canzonetta-Chors hat Ingeborg Acker eine beeindruckende berufliche Laufbahn vorzuweisen, wobei sie sich konstant auch für das Wohl der Gemeinde eingesetzt hat. Die Preisverleihung erfolgte am Samstag, dem 10. September, in Rosenau. Die Laudatio hielt der Kreisforumsvorsitzende Bernhard Heigl, ein Grußwort sprach Uwe Leonhardt, Vorsitzender der Heimatgemeinschaft der Kronstädter. Monica Strava berichtet.

»»
Journalistischer Brückenbauer und Vermittler
PERSöNLICHKEITEN
Sep.11

Journalistischer Brückenbauer und Vermittler

Ein Historiker der Rumäniendeutschen: Dr. Michael Kroner ist tot ,,Am 26. Juli 2022 endete im 88. Lebensjahr das irdische Dasein von Dr. Michael Kroner in Oberasbach. Sein besonderer Beitrag zur Bewahrung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Identität bleibt unserer Gemeinschaft in vielfältiger Form über seinen Tod hinaus erhalten. Wenn wir Siebenbürger Sachsen als recht geschichtsbewusst gelten, ist dies auch ein besonderes Verdienst des promovierten Geschichtswissenschaftlers und...

»»
Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
Aug.29

Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen

2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. In unserer heutigen Folge geht es um den Schachautomaten von Wolfgang von Kempelen....

»»
Interview mit Maurice de Martin
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Aug.12

Interview mit Maurice de Martin

Maurice de Martin Musiker und Hochschuldozent, weilte vor kurzem in Temeswar, anlässlich des lyrisch-musikalischen Abends „Auf den Treppen des Windes “ betitelt, der dem Dichter Rolf Bossert gewidmet war und beim DSTT stattfand. Die Performance beruhte auf die Idee Maurice de Martins die Gedichte Rolf Bosserts und zeitgenössische, avantgardistische Musik zusammenzubringen. Darüber, aber vor allem über seine Musik, seine musikalische Laufbahn und viel mehr schildert Maurice de...

»»
DAS SIND WIR UNSEREN AHNEN SCHULDIG
PERSöNLICHKEITEN
Juli28

DAS SIND WIR UNSEREN AHNEN SCHULDIG

Sofia Folberth ist in Deutschkreuz wohlbekannt. Sie wurde 1922 geboren, zog 1990 nach Deutschland zu ihrer Tochter, kehrte aber bald nach Deutschkreuz zurück. Jetzt wohnt sie im Altenheim Schweischer. Sie ist aber während des Sommers oft in Deutsch-Kreuz. Zum ihrem 100. Geburtstag schenkte ihr in diesem Jubiläumsjahr der Unternehmer und Hauptveranstalter der Haferland-Kulturwoche Michael Schmidt ein Kronenfest, denn ihr Leben stand ganz im Dienste der Gemeinschaft. Unsere Kollegin Monica Strava traf Sofia Folberth in Deutschkreuz und führte ein Gespräch mit ihr.

»»
Der Mann mit zwei großen Namen
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juli24

Der Mann mit zwei großen Namen

Erinnerungen an Hans Alfred Pomarius (1929-2022)   In die überschaubare Zeit des Jahres 1929, am 8. Mai, wurde Hans Pomarius im siebenbürgischen Schäßburg geboren. Umhegt im sorgenfreien Elternhaus, wuchs er zum jungen Mann heran. Der Vater Alfred Pomarius, ein Freigeist und philosophischer Denker, sorgte mit seinen Geschäften für die materielle Sicherheit der Familie; die Mutter hielt Erziehung und Haushalt fest in den Händen, die Lehrerin schaffte alles. Die Unbeschwertheit der drei...

»»
Wichtig und richtig
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juli23

Wichtig und richtig

  Zum 200. Geburtstag von Joseph Haltrich Heute, am 22. Juli, erfüllen sich 200 Jahre seit der Geburt von Joseph Haltrich. Seit 1972, also seit 50 Jahren trägt die Bergschule seinen Namen. Lesen Sie im Folgenden den Kurzvortrag, den die Lehrerin Karola Fröhlich bei den diesjährgen Deutschen Kulturtagen in Schäßburg an der Gedenktafel gehalten hat, die an dem Haus Nr. 13 am Marktplatz/Pța Hermann Oberth, wo Haltrich gewohnt hat, angebracht werden soll. Weiterlesen…...

»»
,,Wie ein Reservoir der Freude“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juli18

,,Wie ein Reservoir der Freude“

Gespräch mit der US-amerikanischen Regisseurin und Autorin Sarah Brown „A SecretAbout Joy“ (zu deutsch: Ein Geheimnis über die Freude) von der amerikanischen Schauspielerin, Professorin und Autorin Sarah Brown war Teil des diesjährigen Internationalen Theaterfestivals (FITS). Das Theaterstück spielt in der jüdischen Gemeinde Hermannstadts im Jahr 1927. Mit 27 Darstellenden und der Synagoge als Bühne wollte Brown die Gemeinschaft für ihr Publikum wieder zum Leben erwecken. Im Gespräch mit...

»»
Sie steht Österreich nahe
PERSöNLICHKEITEN
Juli12

Sie steht Österreich nahe

  Ehrung für Rohtraut Wittstock Am 28. Juni 2022 überreichte die österreichische Botschafterin Adelheid Folie bei einem Empfang in der österreichischen Residenz in Bukarest der Journalistin Rohtraut Wittstock das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das der ehemaligen Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) vom Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen wurde. نقل عفش بالاحساء...

»»
Es begann mit ,,Kunterbunt“
PERSöNLICHKEITEN
Juli03

Es begann mit ,,Kunterbunt“

Brigitte Ina Kuchar-Zawadzki ist tot  Am 21. Mai d. J. ist in Eningen unter Achalm (bei Reutlingen) die aus Mediasch stammende Schriftstellerin Brigitte Ina Kuchar, verheiratete Zawadzki, im Alter von fast 88 Jahren entschlafen. Bekannt wurde die Tochter von Josefine und Ernst Kuchar in Kreisen der Deutschen in Rumänien ab Mitte der 60-er Jahre als Buchillustratorin. Weiterlesen… Luzian...

»»
Mit seltsamen Gestalten bevölkert
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juni29

Mit seltsamen Gestalten bevölkert

Die Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias im Gespräch mit Claus Rehnig Die in Kronstadt geborenen  und in Köln lebenden Brüder Gert und Uwe Tobias gehörten zu den drei Nominierten des Prix du Dessin der Fondation d’Art Contemporain Daniel et Florence Guerlain, die beiden anderen waren die Amerikanerin Chloe Piene und die Russin Olga Chernysheva, die den Preis bekam. Aber eine Nominierung ist allein schon eine Auszeichnung, weil die Kunstwelt in Frankreich ein Augenmerk auf die...

»»
,,Wir Menschen brauchen Musik, Kunst und Kultur“
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Juni18

,,Wir Menschen brauchen Musik, Kunst und Kultur“

Gespräch mit dem Musiker Michael Barenboim vor seinem Gastauftritt in Hermannstadt Michael Barenboim konzertierte am 19. Mai mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Der Musiker spielt Geige und Bratsche und ist seit zwei Jahren Dekan an der Barenboim–Said Akademie in Berlin, wo er auch Kammermusik und Geige unterrichtet. Barenboim kommt aus einer sehr berühmten Musiker-Familie, Geige hat er schon als Kind mit der Oma geübt. „Die Eltern müssen die Neugier der Kinder wecken und die Liebe...

»»
Im Weinberg des Herrn
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juni16

Im Weinberg des Herrn

150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich Am 4. Juni waren es 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich (4. Juni 1872 – 11. März 1953). Seine vielfache Begabung und sein umfassendes Wirken als Lehrer und Seelsorger, als Wirtschaftsmann und Heilkundiger und insbesondere als Liederkomponist wirkt bis heute nach und lohnt, betrachtet zu werden. Manche seiner Lieder sind Volksgut geworden. So gehört sein Lied „Angderm Lirber såß ech ist“...

»»
Bundesverdienstkreuz für Martin Bottesch
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Juni03

Bundesverdienstkreuz für Martin Bottesch

Dr. Peer Gebauer, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest (links), hielt die Laudatio anlässlich der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Mathematiklehrer und Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und überreichte dem Geehrten die Ordensinsignie und die Urkunde dieser höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, die ihm der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Die Feierstunde...

»»
,,Ich stehe normalerweise auf Leica“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai26

,,Ich stehe normalerweise auf Leica“

Gespräch mit Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des DFDR Was haben der Biologe Dr. Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und die altbewährte Kamera vom Typ Leica gemeinsam, was rät der 1942 in Hermannstadt Geborene jungen Leuten, die Deutsch lernen wollen? Solchen und ähnlichen Fragen  geht das folgende Interview nach, das der HZ-Praktikant Emanuel S a r m a s a n mit Dr. Klaus Fabritius...

»»
Geniale Symbiose von Mensch und Musik
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai13

Geniale Symbiose von Mensch und Musik

Streiflichter von der Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien Dies gehört nicht zu meiner Alltäglichkeit. Neugier und Spannung steigen, als ich am frühen Abend des 2.Mai 2022 das Auto in der Nähe der Prinz-Eugen Straße 60, 1040 Wien parke. Die Sonne sendet aufmunternde Strahlen vom Himmel, das Wiener Belvedere entlässt würdevoll seine letzten Besucher und ganz Wien befindet sich im Frühlingstaumel – die Natur hat das Grau der Stadt charmant bunt übermalt. Und, ich freue mich auf...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Selenskyj zu Treffen mit Putin diese Woche bereit - News kompakt: Das Wichtigste kurz gefasst Mai 12, 2025
  • Die polarisierte Gesellschaft – wie umgehen mit der AfD? Mai 12, 2025
  • ME/CFS: Sterben bei lebendigem Leib Mai 11, 2025
  • Deutschland und Israel: Jubiläum im Schatten des Krieges Mai 11, 2025
  • Indien und Pakistan: Wie Experten die Waffenruhe bewerten Mai 11, 2025
  • Wadephul in Israel "mit Entsetzen und Scham" Mai 11, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin