Die Frauenarbeit der EKR feierte am 22. März d. J. drei Jubiläen „Glücklich wieder gelandet, abends spät in Hannover! Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jubiläum mit allem drum herum so erleben durfte. Ein Geschenk besonderer Art. Ich danke allen Frauen im jetzigen Vorstand, den Gründerinnen, der HZ, und denen im Hintergrund, die nicht erwähnt wurden, die so unermüdlich dafür vorbereitet haben. Es hat sich gelohnt und uns als Frauenarbeit, in welchem Land auch immer, sehr bereichert und...
Ehrung, Berichte, Haushalt, Wahlen
Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 21. März, zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für interethnische...
Ein bewegender Gottesdienst
Wunderbar geschaffen“ lautete das Motto des diesjährigen Weltgebetstages Nach einigen Vorbereitungen des mittlerweile eingespielten WGT-Teams fand in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am Freitag, den 7. März, der diesjährige Weltgebetstags-Gottesdienst unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ statt. Die Liturgie, verfasst von Frauen der Cookinseln, wurde mit viel Herz und Engagement umgesetzt. Sechs Frauen verschiedener christlicher Konfessionen, die seit Jahren harmonisch...
Polaroid-Foto als Erinnerung
SJD veranstaltete neuntes Treffen junger Siebenbürger mit Fasching in Freck Das neunte Treffen junger Siebenbürger mit Fasching hat am 1. und 2. März in der ehemaligen Sommerresidenz des Gubernators Samuel von Brukenthal in Freck stattgefunden. Die Organisatoren vom Deutschen Jugendverein Siebenbürgen (SJD) hatten Begegnungen und Gespräche, ein Siebenbürgenquiz, Musik, Tanz und eine kleine Präsentation versprochen. Es kamen 96 Gäste. Weiterlesen… Andrea...
Unzählige Brücken geschlagen
Festschrift zum 65. Geburtstag des Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler vorgestellt Menschlichkeit und Empathie, zwei Begriffe, die zu dem Leben und Wirken des Schweizer Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler passen, stehen als Titel über der ihm zum 65. Geburtstag gewidmeten Festschrift. Der Untertitel lautet ebenfalls treffend: „Brücken zwischen Kulturen und Konfessionen”. Wie viele Brücken der am 7. September 1959 in St. Gallen geborene Tobler inzwischen geschlagen hat, konnten die Anwesenden...
Fasching im Banat 2025: Busiasch, Neuarad, Reschitza
Mehrere Faschingsunterhaltungen veranstalteten die Organisationen der deutschen Gemeinschaft in Westrumänien in der diesjährigen lustigen 5. Jahreszeit. Die deutschen Tanzgruppen der Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Verwaltungskreis Temesch feierten in Busiasch am 22. Februar, die Gruppen aus dem Norden des Banats kamen in Neuarad am 28. Februar zusammen und die des Banater Berglands am 1. März in Reschitza. Wie jedes Jahr gab es auch heuer gegenseitige Besuche bei den verschiedenen...
Worschtkoschtprob 2025 in Hatzfeld
Die besten und schmackhaftesten Würste des Banats wurden am vergangenen Donnerstag, am 20. Februar 2025, in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld gewürdigt. Das Jahresfest der Banater Zeitung vereinte auch heuer mehrere Hundert Landsleute aus Rumänien und Deutschland. Es war eine Auflage der Premieren – wie Adrian Ardelean für Radio Temeswar berichtet. https://funkforum.net/wp-content/uploads/2025/02/20250220_WKP_Hatzfeld.mp3...
Heute noch im aktiven Liedschatz
Das siebenbürgisch-sächsische Volkslied ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ „Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten „echten“ siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz lebt. Friedrich Wilhelm Schuster (1824–1914) veröffentlichte Text und Melodie erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlichen...
Objektiv, zuverlässig, nüchtern
Hannelore Baier erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2025 Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich gemeinsam verliehen. Weiterlesen… Dagmar...
,,Hermannstadt hat uns gefunden“
# Zwei Schweizer beim Marienball des Hermannstädter Forums 2025 Die Whatsapp-Einladung von unseren Freunden kam unverhofft und überraschend: „Kommt mit uns zum Marienball des DFDH im Neppendorfer Gemeindesaal. Freitag, den 14. Februar. Treffpunkt: 18 Uhr beim Taxistand im Zentrum.” Wir sagten zu, zum Glück!Seit 10 Jahren reisen ich und meine Frau regelmäßig nach Hermannstadt, seit 5 Jahren haben wir eine kleine Wohnung zur Dauermiete. Hermannstadt ist mittlerweile unsere zweite Heimat,...
Weil sie Deutsche waren
Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration „Die Matratze hat meinem Vater das Leben gerettet“, erinnert sich die Hermannstädter Lehrerin i. R. Helga Pitters, über die Russlanddeportation ihres Vaters 1945. Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ fand am Mittwoch, dem 29. Januar im Rahmen der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ die erste Podiumsdiskussion des Jahres im Spiegelsaal...
,,Wir haben die Heimat neu entdeckt”
Streiflichter von dem 18. Urzellauf in Agnetheln Auf dem Platz vor dem Bürgermeisteramt in Agnetheln ertönte deutsche Musik und die Menschen auf den Straßen schauten neugierig in die Richtung, woher der Lärm kam und ständig lauter wurde. Finstere zottelige Gestalten, mit furchterregenden Fratzen kamen die Straße herunter, indem sie mit Peitschenknall und Kuhglockengeläute den Winter und die bösen Geister vertrieben. Am letzten Sonntag im Januar war es in Agnetheln auch in diesem...
Faschingsbrotworschtsitzung der Karnevalgesellschaft in Neuarad
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA luden Ende Januar zu einer sogenannten „Faschingsbrotworschtsitzung der Karnevalgesellschaft” ein. Diese fand am Vorabend des verlängerten Wochenendes zum Feiertag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer beim Forumssitz in Neuarad in der Temeswarer Straße statt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: Gottfried Gaug, Initiator der Veranstaltung – Foto: Adrian...
Ein Gruß von den Cookinseln
WGT-Multiplikatorinnenwerkstatt im Elimheim „wunderbar geschaffen” lautet das Thema des Weltgebetstags in diesem Jahr. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Dass diese und ihre Einwohner wunderbar geschaffen sind, erfuhren am 18. und 19. Januar d. J. Frauen aus verschiedenen Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) bei der landesweiten Werkstatt der Frauenarbeit der EKR (FA) für...
Gedenken und Planungen
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Am Vortrag der Gedenkfeier anlässlich der 80 Jahre seit Beginn der Deportation von arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in die Sowjetunion trat der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, dem 24. Januar, in Reschitza zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen und der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț....
Anschaulich und informationsreich
Der Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Der Bildband „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ setzt die Reihe der Bände „Siebenbürgen im Flug“, „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Einblick ins Zwischenkokelgebiet“, „Schäßburg und die Große Kokel“ und „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ fort und lädt zu einer Reise durch das Harbachtal, das Kaltbachtal und den Krautwinkel ein. Weiterlesen… Gerlinde...
Reissenberger, Kimakowicz und Treiber
Anmerkungen über die Hermannstädter evangelische Stadtpfarrkirche Einer Transmigrantenfamilie, die 1752 aus Oberösterreich vertrieben wurde, entstammte Ludwig Reissenberger, der am 23. Januar 1819 in Hermannstadt geboren wurde. Nach dem Abschluss ebenda des Gymnasiums studierte er ab 1837 Naturwissenschaften an der Berliner Universität, wobei ihn besonders die Vorlesungen über Erdmagnetismus, Physik und Meteorologie interessierten. Danach heimgekehrt, entwickelte er sich zu einem...
Spuren geteilter Traditionen
Sonderausstellung: Siebenbürgisch-sächsische Handwerkskunst im Schloss Vianden Unter dem Titel ,,On The Thread of SharedTraditions” (Über die Geschichte geteilter Traditionen) wurde am 17. Januar im Schloss Vianden im Großherzogtum Luxemburg eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischem volkstümlichem Kunsthandwerk aus den Beständen des ASTRA-Museums eröffnet. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Luxemburg, dem Rumänischen Kulturinstitut in Luxemburg...
Grundstein für Austausch
Partnerschaft zwischen Kirchengemeinden gegründet Der Epiphanias-Gottesdienst wird in der Michelsberger evangelischen Kirchengemeinde seit geraumer Zeit traditionell auf der Michelsberger Burg gefeiert, so auch in diesem Jahr am 6. Januar. Den Christleuchter trug Kirchenvater Daniel Fleps hinauf, den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Lásló-Zorán Kézdi. Seit Oktober 2024 haben die von Pfarrer Kézdi betreuten Kirchengemeinden Partner in Berlin. Weiterlesen… ...
Viele kluge und nachdenkliche Worte
Streiflichter vom Neujahrsempfang des Bischofs Reinhart Guib Anfang Januar lud der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumäniens, Reinhart Guib, zum traditionellen Neujahresempfang ins Bischofspalais in Hermannstadt ein – eine gelungene Auftaktveranstaltung ins neue Jahr mit guten, klugen, nachdenklichen Reden. So betonte die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn die Aktualität der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ und kritisierte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg,...