Zwischendem 4. und 7. Mai wurden in Kleinscheuern/ȘuraMică 700 Jahreseit der erstenurkundlichenErwähnung der GemeindeimJahr 2023 gefeiert. So wurde am Samstag die Open-air-Ausstellung „Reise durch die Vergangenheit der Gemeinde Kleinscheuern“ eröffnet und die neue zweisprachige Ortsmonografie…
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Dinkelsbühl Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht der 73. Heimattag, den der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 26. bis 29. Mai in…
30 Jahre Maifest des DFDH mit über 2000 Gästen in Hermannstadt 30 Jahre Maifest gab es am vergangenen Samstag, dem 6. Mai, zu feiern. Mit einem aufwendigen Aufmarsch am Kleinen und Großen Ring, sowie…
Ein banatdeutsches Trachtenfest besonderer Art veranstalteten am vergangenen Sonntag das Deutsche Forum aus Sanktana und die Jugendorganisation Banat-JA des Deutschen Forums im Verwaltungskreis Arad. Im Programm standen ein Aufmarsch der Trachtenpaare aus den verschiedensten Ortschaften…
Dauerausstellungen in der Agnethler Kirchenburg feierlich eröffnet ,,Der Harbachkradder quakt nouch!“ war auf dem Festabzeichen für das vierte Treffen der ausgewanderten Agnethler in Heilbronn 1996 zu lesen. ,,Harbachkradder“ oder auch ,,Harbaochkradder“, also ,,Harbach-Frosch“ ist…
Laudatio auf den Journalisten Dieter Drotleff Der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff nahm im Anschluss an die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 21. April d. J. die Goldene Ehrennadel des DFDR…
Erste urkundliche Erwähnung von Kleinscheuern Im Jahre 2023 sind es genau 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Zu ihrer zweiten Versammlung im Jahr 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 21. April, im Spiegelsaal des…
Temeswar hat im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 eines seiner Wahrzeichen zurückbekommen: Die neu sanierte römisch-katholische Domkirche wurde am 22. April, infolge der bisher umfangreichsten Restaurierungsarbeiten in der Geschichte des Gotteshauses, neu gesegnet und steht seither täglich…
Der Temeswarer Dom, die römisch-katholische Kathedrale der Diözese Temeswar, ist frisch renoviert, seit dem vergangenen Donnerstag werden jeden Abend Eucharistische Anbetungen der verschidenen Pfarreien der Stadt Temeswar in der Domkirche organisiert, die Neukonsekrierung des Gotteshauses…
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Das Filmfestival “Seeing Ukraine“ findet vom 5. bis 8. Mai in Temeswar an drei verschiedenen Orten statt. Weitere Informationen finden Sie unten. “Seit über einem Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt…
Osterbotschaft von Pfarrerin Angelika BEER Alles sollte fertig und vorbereitet sein. Vor Ostern breitet sich ein ähnliches Gefühl aus wie vor Weihnachten. Habe ich an alles gedacht, haben wir etwas vergessen? Braucht es noch…
Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Regina Lochner, unternahm Ende März einen Besuch im Verwaltungskreis Arad. Die Vertreterin der Bundesrepubik in West-Rumänien traf sich mit Schülern und Lehrern der deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule, mit dem Vorstand…
Beim Siebenbürgenforum laufen die Planungen auf Hochtouren Die Planungen für das Sachsentreffen 2023 in Keisd und für das Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt. Zunächst tagte der Vorstand des…
Die historischen Einschnitte des 20. Jahrhunderts, wie der 2. Weltkrieg, die Flucht 1944, die Enteignung nach dem Krieg und die Auswanderung hatten als Folge, dass die einstigen sächsischen Bewohner von Zuckmantel (rum.: Țigmandru, Verwaltungskreis: Mureş) heute verstreut in mehreren Ländern leben, die meisten von ihnen in Deutschland, aber auch nach Kanada und in die USA wanderten viele aus. Die Heimatortsgemeinschaft Zuckmantel versucht über Grenzen hinweg eine gefestigte Gemeinschaft zu bilden. Dietmar Wagner ist Vorstandsvorsitzender der HOG Zuckmantel und kommt regelmäßig aus Deutschland nach Siebenbürgen, damit er sich um die Kirche und den Friedhof kümmert. Das Gespräch führt Krisztina Molnár, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.
Das Kirchenfest Verkündigung des Herrn am 25. März hat für die katholische Wallfahrtsbasilika Maria Radna im Banat eine zweifache Bedeutung: Es ist das Weihefest der päpstlichen Basilika und das Fest, das die Wallfahrtssaison eröffnet. Viele…
Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist etwa gleich wie 2021 Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) zählte am 31. Dezember 2022 10.811 Gemeindeglieder, davon 558 Gemeindeglieder im Sonderstatus. Das…
Kuratorinnen und Kuratoren tagten in Hermannstadt Am Samstag, den 11. März 2023 fand in Hermannstadt der alljährliche Kuratorentag der Evangelischen Kirche in A. B. in Rumänien (EKR) statt. Laut Kirchenordnung der EKR ist der…
Reportage von einem Ausflug mit Gottesdienst Am Montag, dem 6. März, begab sich HZ-Praktikantin Maja Hennemann zum Buleasee und in die Fogarascher Berge in den Südkarpaten. Anlass hierfür: ein evangelischer Gottesdienst, zu dem die…
Die Hermannstädter Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang wird 80 Dr. Sigrid Haldenwang ist Teil einer Institutsgeschichte. Ihrem Fleiß, Einsatz und Pflichtbewusstsein, ihrer Disziplin, Entschlossenheit und Zuverlässigkeit hat das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt viel zu…
Vorstand und Vertreterversammlung des DFDR haben in Hermannstadt getagt Zu ihrer ersten Versammlung im Jahr 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 3. März, im Spiegelsaal…
Die Feier zu 55 Jahren Hermannstädter Zeitung „Jedes Mal ergibt sich beim Lesen dieser Zeitung ein farbenfrohes Bild, in dem wir uns wie in einem Spiegel wiederfinden”, meint Dietrich Galter, Vorsitzender der Evangelischen Akademie…
Zweites Großes Sachsentreffen findet vom 2. bis 4. August 2024 statt In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, findet vom 2. bis 4. August…
Am 18. und 19. Februar 2023 hat in der Orangerie der ehemaligen Sommerresidenz des Gouverneurs Samuel von Brukenthal in Freck das siebte Treffen junger Siebenbürger stattgefunden. Auf dem Programm standen Begegnungen und Gespräche, ein buntes Programm unter anderem mit Fasching, Quiz, Musik und Tanz. Das Treffen wurde durch die Vertreterin des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen Andrea Rost organisiert. Die Faschingsparty war ein voller Erfolg, die ausgelassene Stimmung hielt bis zum Ende an, und man war sich schnell einig, das Event muss auch im nächsten Jahr gefeiert werden. Monica Strava war dabei und berichtet.
Bunt und vielfältig, mit Beifall und kritisiert, aber vor allem belebt und belebend hat Temeswar das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2023 am Wochenende eröffnet. Unter den über 130 größeren und kleineren Events fand man auch so manchen…
Um die Wurst ging es kurz vor Beginn des offiziellen Eröffnungsprogramms des Europäischen Kulturhauptstadtjahres, Temeswar 2023. Die traditionelle Worschtkoschtprob´, das Jahresfest der Banater Zeitung, ereignete sich heuer im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus am Mittwoch, dem 15. Februar,…
Auch die deutschen Gemeinschaft aus dem Kreis Arad feierte am vergangenen Samstag Fasching. Das Deutsche Forum in Arad lud nach Glogowatz neben Arad zu einem Maskenball ein. Gegen eine Eintrittskarte für symbolische 15 Lei gab…
Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus dem Verwaltungskreis Temesch unter Leitung von Hansi Müller feierten Fasching nach deutscher Tradition am Samstag, dem 11. Februar, in Nitzkydorf. Nach mehreren Auflagen in Warjasch vor der Corona-Pandemie und einer noch…
Buch über Leben und Wirken der von Heydendorffs „In Memoriam Conrad von Heydendorff – Zwei Jahrhunderte im Dienst des Gemeinwohls in Mediasch und Siebenbürgen“ ist ein Sammelband über das Leben und Wirken der bedeutsamen…
Eine unbekannte siebenbürgische Künstlerin Nach einigen Jahrzehnten der stillen, unverändert hohen und sehr ehrlichen Wertschätzung soll eine Künstlerin, die einige meiner Bilder signiert hat und die in der Welt der Kunst weder bekannt noch…