Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Regionalforums Siebenbürgen, Martin Bottesch, erhielt Ende Mai in Hermannstadt das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschand. Die hohe Auszeichnung verlieh ihm der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier „für…
Der Präsident des Deutschen Bundesrates und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, besuchte in der zweiten Hälfte des Monats Mai Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie der…
Glogowatz, die Vorortgemeinde der Stadt Arad, feierte Ende Mai das 135. Kirchweihfest der Ortskirche und zugleich 250 Jahre +2 seit der Gründung der römisch-katholischen Pfarrei nach der Ansiedlung der Banater Schwaben vor Ort. Mit dem…
Konfirmation in Mediasch und in Hermannstadt Am Sonntag Exaudi fanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hermannstadt und Mediasch Konfirmationen statt. Was der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner bezüglich der sechs Konfirmierten dazu berichtet, gilt natürlich auch für…
In Keisd (rum.: Saschiz, Verwaltungskreis Mureș) organisiert die Frauennachbarschaft seit 2011 das Rhabarberfest, das jährlich immer mehr Besucher anlockt. Die Mitglieder der Frauennachbarschaft in Keisd haben nicht nur eine sächsische Tradition ganz neu belebt, sondern auch frischen Wind ins Dorf gebracht. Ein Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Dr. Peer Gebauer, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest (links), hielt die Laudatio anlässlich der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Mathematiklehrer und Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und…
Lieder mit der siebenbürgisch-sächsischen Singgruppe aus Hermannstadt hat ein TV-Team am Montag in und vor dem Haus eines siebenbürgisch-sächsischen Winzers aus Kleinschelken im Astra-Freilichtmuseum aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des Konzerts wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 9….
Die banatschwäbische Kirchweihsaison 2022 startete mit dem Fest des Heiligen Johannes von Nepomuk Mitte Mai. Diesem Heiligen, der unter anderem auch als Schutzpatron des Banats verehrt wird, sind mehrere römisch-katholische Kirchen der Temeswarer Diözese geweiht…
Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt „Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten…
Der deutsche Bundesratspräsident Bodo Ramelow beendete am Mittwoch Nachmittag seinen dreitätigen Besuch in Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft aus dem…
Gespräch mit Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des DFDR Was haben der Biologe Dr. Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und die altbewährte Kamera vom…
Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Mariupol im Südosten des Landes hart umkämpft. Mittlerweile gleicht die Stadt einem Trümmerfeld. Wie von Deutschstämmigen vor Ort…
Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt Unter dem Motto ,,Wir Hermannstädter heute“ findet von heute, den 20. Mai, bis Sonntag, den 22. Mai d. J. die ,,Begegnung auf dem Hueptplatz“…
Gespräch mit Rückkehrerin Brunhilde Böhls Mit einem Apfel in der Hand geht Brunhilde Böhls vom Biobauernmarkt auf dem Huetplatz Richtung Kleiner Ring. Nach wenigen Schritten stoppt sie jemand. Es ist Sebastian Bethge, der sich nach…
Das neuerbaute Kolping-Gesellenhaus in Temeswar wurde am vergangenen Samstag eingeweiht. Das Haus steht in der Fabrikstadt auf dem Grundstück des einstigen Katholischen Jugendzentrums. Die Bautätigkeit begann 2019 und erfreute sich der Unterstützung zahlreicher Spender aus…
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt unternahm Anfang Mai einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Die Politikerin ist Mitglied des Bündnisses 90 / Die Grünen und begleitet wurde sie vom Beauftragten…
Seit 2001 ist Schäßburg Austragungsort des multiethnischen Festivals ProEtnica, auf dem sich Rumäniens Minderheiten mit künstlerischen Darbietungen und mit einem wissenschaftlichen Konferenzteil präsentieren konnten. 2019 hat die letzte Ausgabe des Festivals stattgefunden, die Pandemie machte es unmöglich, neue Ausgaben zu organisieren. Dieses Jahr soll das Festival im August wieder veranstaltet werden, denn das positive Bild, das so ein Festival über die ethnischen Minderheiten vermittelt, ist besonders wichtig, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Initiator und Hauptorganisator des Festivals ist Volker Reiter, der Leiter des Interethnischen Bildungszentrums für Jugendliche und des Burghostels in Schäßburg. Ein Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) unternahm Ende vergangener Woche einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Sie war am vergangenen Freitag in Temeswar zu Gast und begleitet wurde…
Das Muttertagskonzert „Alles Liebe zum Muttertag“, eine musikalische Umarmung von Pfarrer Alfred Dahinten und seiner Trio Saxones Band, wird am Sonntag, dem 8. Mai, um 18 Uhr deutscher Zeit (Mitteleuropäischer Sommerzeit) bzw. um 19 Uhr…
Der deutsche Bundespräsident trifft sich in Bukarest mit Vertretern der Deutschen in Rumänien
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste am Mittwoch (dem 4. Mai 2022) zu einem Arbeitsbesuch nach Rumänien, wo er Staatspräsident Klaus Iohannis und Regierungschef Nicolae Ciucă traf, am Nationalkolleg Mihai Viteazul Gespräche mit geflüchteten ukrainischen Schülerinnen und…
Osterbasar fand wieder im Spiegelsaal statt Am Samstag, dem 9. April, war es endlich wieder soweit: Der Osterbasar fand erneut im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt. Nachdem er letztes Jahr pandemiebedingt im Freien im Hof…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Zu einer zweiten ordentlichen Versammlung in diesem Jahr traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 8. April, zusammen. Die online-Beratung…
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat verlieh vergangene Woche die Ehrennadel in Gold an Elke Sabiel. Sie ist Ehrenvorsitzende des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien. Zu diesem Anlass wurden…
Die Leiterin des Vereins „Hilfe für Kinder“, Mechtild Gollnick wurde am Mittwoch (06.04.2022) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Workshop zu siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei Schon beim Betreten des Spiegelsaals im Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) wurde klar, dass es bei der Veranstaltung unter dem Titel „Bunte Blumenpracht – Florale Dekorationen auf sächsischen Möbeln“…
Ordination und Einführung einer Pfarrerin der EKR in Malmkrog „Du wirst Pfarrerin“ habe ihr ihre siebenbürgisch-sächsische Großmutter – die mit ihren Enkelkindern Landlerisch gesprochen hat – nach dem Abitur gesagt, erzählte im Rahmen des Ordinationsgesprächs…
DFDH-Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung im Spiegelsaal Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, die am Donnerstag, dem 31. März, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums stattfand, wurde Gabriel Tischer als neuer Vorsitzender des…
Gespräch mit dem Biophysiker Prof. Dr. Günther Zeck von der TU Wien Etwas über 20 Jahre ist es her, dass eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Biochemie in Martinsried weltweit Aufsehen erregte. Im Sommer 2001…
Premiere: Film-Porträt des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto-Roth Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hatte zur Premiere des Filmes „Das Leben und Wirken von Hans-Otto Roth“ am 26. März 2022 in den Spiegelsaal des…
Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus mehreren Ortschaften West-Rumäniens kamen in diesem Frühjahr zum traditionellen Faschingsfest zusammen. Gastgeber war diesmal zum ersten Mal die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Nachdem die Auflage des vergangenen Jahres bedingt durch die gesundheitlichen…