Eine Buchvorstellung der besonderen Art im Spiegelsaal Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation hat der Deutschlehrer Heinz Bretz im Honterus-Verlag Hermannstadt ein Buch unter dem Titel „Russland hat meine Träume begraben“ veröffentlicht, in dem er…
Die Landsmannschaft Banater Schwaben aus Deutschland feierte in diesem Monat 75 Jahre Banater Schwaben in Bayern und die 22. Auflage der Kultur- und Heimattage in Augsburg. Die Feierlichkeiten fanden am 16. und 17. Mai statt…
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola kommt ins Banat. Sie erhält den Preis der Stadt Temeswar für Europäische Werte. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 22. Mai, im Timisch-Kino statt. EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola erklärte…
Vom 1. bis 4. Mai fand in Sathmar das diesjährige Kindertanzgruppentreffen (KTGT) statt, das erneut von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) organisiert wurde – in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen…
Streiflichter vom 32. Maifest und der 15. Begegnung auf dem Huetplatz Mit frisch gebügelten Hemden und Röcken strahlten die Trachtenpaare in Reih und Glied am Samstagmorgen am Huetplatz. Bei sonnigem Wetter ging die Parade los,…
Das Europäische Parlament tagte vergangene Woche in Strasbourg. Besprochen wurden dabei bedeutende Projekte für die Zukunft der Union wie die Prioritäten für die Aufstellung des langfristigen Haushaltes nach 2027. Die Plenarwoche stand im Zeichen von…
Streiflichter von einem schönen 1. Mai in Michelsberg, Neppendorf und Petersdorf Jedes Mal ist es ein Erlebnis der besonderen Art, wenn am 1. Mai kurz nach 7 Uhr morgens der Pfarrer das Westportal der romanischen…
Interview mit dem Orgelbauer Hermann Binder „Eine Vielfalt von Orgeln unterschiedlichen Alters, Größe und Funktionsweise gehörten in den Bereich meiner Arbeiten für die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien”, erklärt der Orgelbauer Hermann Binder, der…
Rückblick auf den Palmsonntag, den Ostersonntag und den Ostermontag Mit der Eröffnung des Ostermarktes auf dem Großen Ring begann am 11. April der Reigen der Veranstaltungen rund um Palmsonntag und Ostern in und um Hermannstadt….
Die deutsche Gemeinschaft aus Temeswar hatte am Ostermontag einen besonderen Anlass zur Freude: der interimistische Staatspräsident Ilie Bolojan besuchte das Adam-Müller-Guttenbunn-Haus, den Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Banat und überreichte dem Abgeordneten…
Die Auferstehung des Herrn, das Osterfest, wurde heuer von der gesamten Christenheit zeitgleich am vergangenen Sonntag gefeiert. Die Berechnung des Osterdatums ist auf das erste Konzil von Nicäa zurückzuführen, das vor 1.700 Jahren von Kaiser…
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei vorösterlichen Tage, die am Samstag-Abend mit der Feier der Auferstehung des Herrn enden. An diesen Tagen pilgern die Katholiken an den sogenannten Gnadenorten. Papst Franziskus hat das Jahr 2025…
Vorträge und Workshops im Spiegelsaal des DFDH Während am 28. März im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) der Geruch von heißem Wachs in der Luft hing, duftete es am 4. April…
300 Jahre deutschsprachiges Schulwesen in Neu-Arad feierte Anfang-Mitte April das Demokratische Forum der Deutschen aus Arad. Die ersten deutschen Familien besiedelten die Gemeinde Neu-Arad 1723. Zwei Jahre später, 1725, organisierte der Gemeindepfarrer bereits die erste…
Gedanken zum Kuratorentag der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Das jährliche Kuratorentreffen der Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat am 29. März im Bischofspalais in Hermannstadt stattgefunden. Die Teilnehmenden begaben sich zunächst geschlossen…
Der Fürther Fotograf Robert Söllner ist 1965 in Ansbach geboren und hat nach seiner Fotografenausbildung Fotografie und Design an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg studiert. Seit 2011 ist er angestellter Fotograf eines berufskundlichen Verlages in Nürnberg….
Gespräch mit Dr. Gudrun-Liane Ittu zu ihrem 70. Geburtstag Dr. Gudrun-Liane Ittu geb. Reckl ist vielen Hermannstädtern als Kunsthistorikerin und Buchautorin bekannt und sie ist bei den meisten Vernissagen der Stadt in Begleitung ihres Ehemannes…
Die Frauenarbeit der EKR feierte am 22. März d. J. drei Jubiläen „Glücklich wieder gelandet, abends spät in Hannover! Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jubiläum mit allem drum herum so erleben durfte. Ein…
Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 21. März, zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr….
Wunderbar geschaffen“ lautete das Motto des diesjährigen Weltgebetstages Nach einigen Vorbereitungen des mittlerweile eingespielten WGT-Teams fand in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am Freitag, den 7. März, der diesjährige Weltgebetstags-Gottesdienst unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“…
SJD veranstaltete neuntes Treffen junger Siebenbürger mit Fasching in Freck Das neunte Treffen junger Siebenbürger mit Fasching hat am 1. und 2. März in der ehemaligen Sommerresidenz des Gubernators Samuel von Brukenthal in Freck stattgefunden….
Festschrift zum 65. Geburtstag des Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler vorgestellt Menschlichkeit und Empathie, zwei Begriffe, die zu dem Leben und Wirken des Schweizer Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler passen, stehen als Titel über der…
Mehrere Faschingsunterhaltungen veranstalteten die Organisationen der deutschen Gemeinschaft in Westrumänien in der diesjährigen lustigen 5. Jahreszeit. Die deutschen Tanzgruppen der Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Verwaltungskreis Temesch feierten in Busiasch am 22. Februar, die Gruppen…
Die besten und schmackhaftesten Würste des Banats wurden am vergangenen Donnerstag, am 20. Februar 2025, in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld gewürdigt. Das Jahresfest der Banater Zeitung vereinte auch heuer mehrere Hundert Landsleute aus Rumänien und…
Das siebenbürgisch-sächsische Volkslied ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ „Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten „echten“ siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz…
Hannelore Baier erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2025 Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der…
# Zwei Schweizer beim Marienball des Hermannstädter Forums 2025 Die Whatsapp-Einladung von unseren Freunden kam unverhofft und überraschend: „Kommt mit uns zum Marienball des DFDH im Neppendorfer Gemeindesaal. Freitag, den 14. Februar. Treffpunkt: 18 Uhr…
Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration „Die Matratze hat meinem Vater das Leben gerettet“, erinnert sich die Hermannstädter Lehrerin i. R. Helga Pitters, über die Russlanddeportation ihres Vaters 1945. Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken….
Streiflichter von dem 18. Urzellauf in Agnetheln Auf dem Platz vor dem Bürgermeisteramt in Agnetheln ertönte deutsche Musik und die Menschen auf den Straßen schauten neugierig in die Richtung, woher der Lärm kam und ständig…
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA luden Ende Januar zu einer sogenannten „Faschingsbrotworschtsitzung der Karnevalgesellschaft” ein. Diese fand am Vorabend des verlängerten Wochenendes zum Feiertag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer beim Forumssitz…