In der Arader Kleinstadt Lippa wurde am vergangenen Samstag zum ersten Mal nach 25 Jahren wieder das deutsche Kirchweihfest veranstaltet. Die deutsche Kirchengemeinde feierte 300 Jahre seit ihrer Gündung während es die örtliche römisch-katholische Kirche…
Eine erstmalige internationale ökumenische Bikermesse ereignete sich vergangene Woche am Mittwoch bei der Wallfahrtsbasilika Maria Radna in West-Rumänien. Anlass dazu bot die jährliche Reise der sogenannten Eurobiker, die heuer nach Rumänien führte. Motorradfahrer aus mehreren…
die erste Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat und die 25 Jahre Städtepartnerschaft Temeswar-Karlsruhe. Eine Reportage von Astrid Weisz:
Der CDU-Abgeordnete Werner Jostmeier besuchte mit Delegation Rumänien Der Landtagsabgeordnete Werner Jostmeier, u. a. CDU-Beauftragter für Vertriebene und Aussiedler in Nordrhein-Westfalen, war zum fünften Mal in seiner Mandatszeit auf Rumänienbesuch, um sicher zu gehen, dass…
Das banat-schwäbische Trachtenfest in der Arader Gemeinde Glogowatz kam am Wochenende zur 4. Auflage. Das Fest wurde vor drei Jahren vom deutschen Ortsforum mit Unterstützung des Arader Kreisforums und seiner Jugendorganisation Banat-JA ins Leben gerufen….
Das „Friedrich Schiller“-Kulturhaus der deutschen Minderheit in Bukarest feiert am kommenden Wochenende (Freitag, den 26. Mai und Samstag, den 27. Mai) ein Jubiläum: die allgemein als „Schiller-Haus“ bekannte Einrichtung wird 60 Jahre alt. Die Veranstaltungen finden im Schiller-Haus und im Bukarester Dorfmuseum statt. Hier sind Musik- und Volkstanzgruppen aus dem Altreich angesagt, auch warten viele Überraschungen warten auf die Zuschauer. Darüber berichtet Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Altreich, im Gespräch mit Christa Richter, Mitarbeiterin der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest.
Bayerischer Staatssekretär Johannes Hintersberger besuchte Hermannstadt Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium, Familie und Integration, zu dessen Zuständigkeitsbereich auch die deutsche Minderheit in Rumänien gehört, besuchte vergangene Woche u. a. Temeswar und Hermannstadt,…
40. Bezirksgemeindefest am Sonntag Kantate in Mediasch Blumen für die Mütter, Großmütter, Tanten und überhaupt für alle anwesenden Frauen, Kalender für die Kuratorinnen und Kuratoren, eine leckere Tokana und Musik für alle gab es beim…
Der Heilige Johannes von Nepumuk gilt als Schutzpatron der Banater Schwaben. Sein Gedenktag war am 16. Mai im katholischen Kirchenkalender festgehalten. Kirchweih wurde aus diesem Anlass bereits am Samstag davor in der Arader Gemeinde Hellburg…
Seit 14 Jahren erhalten 50 Senioren aus der Temescher Gemeinde Nadrag ein kostenloses warmes Mittagessen von montags bis freitags. Das Projekt der Senioren-Suppenküche wird finanziell von der Interessengemeinschaft „Hilfe für Nadrag“ aus Münster unterstützt. Geplant…
US-Botschafter Hans Klemm überreichte Spende in Hundertbücheln Eine Spende von 59.300 Dollar überreichte der US-Botschafter Hans Klemm vergangenen Donnerstag in Hundertbücheln dem Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib. Das Geld wurde von…
Zu Besuch bei Marion Henning in Michelsberg „Die Pflanzen in meiner Umgebung blühen erst am Montag. Am Wochenende trauen sie sich nicht!” Marion lacht über ihren eigenen Witz und erzählt, wie sie die Blumen für…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr wurde in das Amt des Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wiedergewählt. Für ihn stimmten alle 26 stimmberechtigten Delegierten…
Die evangelische Kirche in Karansebesch wurde an die orthodoxe Pfarrei im Stadtteil Neukaransebesch abgetreten. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien hat dies beschlossen, zumal es in Karansebesch kaum noch evangelische Gläubige gibt, berichtet Pfarrer…
Obwohl sie beide zwei Dettaer Kinder waren lernten sich Maria Magdalena und Matthias Kirsch erst 1948 kennen. Er war 17 – sie war 15. Knapp vier Jahre später heirateten sie und so kommt es, dass…
Eine Osterbotschaft aus dem Burzenland Mit diesem Ostertag endet die Fastenzeit. Sieben Wochen lang haben wir in unseren Gottesdiensten den Leidensweg unseres Heilandes verfolgt. Mit Karfreitag schweigen in vielen Kirchen, je nach Brauchtum, die Glocken…
Osterbotschaft / Von Bischof Reinhart GUIB Die Evangelische Kirche und die Christenheit mit ihr feiern heuer 500 Jahre seit Beginn der Reformation. Die Reformation bedeutet für uns bis heute die Auferstehung der Kirche Jesu…
Der Domherr h.c., Dr. theol. Adolf Fugel beging Ende März sein Goldenes Priesterjubiläum in seiner Geburtsstadt Großsanktnikolaus. Der Priester lebt seit Jahren in der Schweiz, doch den Kontakt zu seiner Heimat, dem Banat, hat er…
Kulinarische Reise in Hamlesch und Hermannstadt Jedes Jahr fährt das Team „Watch&Eat” durch die Welt, lernt Gerichte kochen und stellt sie den Gästen in Österreich vor. Hannes Ager, Inhaber des Restaurants „Schulhaus” in Söll und…
Seit mehr als 20 Jahren entsendet das „ifa“ – das Institut für Auslandsbeziehungen aus Stuttgart Kulturmanager und Kulturredakteure in Organisationen der deutschen Minderheiten, um diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Ein jährlich organisiertes Mitarbeitertreffen führte…
Pastoralkonferenz zum 20. Ordinationsjubiläum Bei der Pastoralkonferenz des Mediascher und des Schässburger Kirchenbezirks, die am 22. März im Betsaal der Klosterkirche in Schässburg stattgefunden hat, waren nicht wie gewöhnlich bei solchen Treffen nur Pfarrer sondern…
Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind…
Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR Mit einem Referat von Andrea Hampel-Binder (Kronstadt) zum Augustinus-Zitat „Unruhig ist meine Seele, bis sie Ruhe findet in Dir” wurde die Gruppenarbeit bei der Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche…
und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages. Es gab zunächst…
Das entdeckte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Cord Meier-Klodt auf seiner Banatreise in der Zeit 23.-25. April. Er ist seit dem 9. Januar im Amt. Ein dichtes Programm mit Kennenlerntreffen, Austauschgesprächen aber auch…
Die Kunstausstellung „Eine 300-jährige Geschichte“ ist bis am 31. März im Reschitzaer Frédéric-Ozanam-Sozialzentrum zu sehen. Die Kunstobjekte stammen von dem Bildhauer Michael Messer, der in der Arader Grenzortschaft Sanktmartin geboren wurde und zur Zeit in…
„Alt-Temeswar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml jetzt auch in rumänischer Sprache
Ein ausschlaggebendes Buch für die Temeswarer und Banater Geschichte wurde am 16.März im Temeswarer Kunstmuseum in rumänischer Übersetzung vorgestellt . Es handelt sich um „Alt-Temesvar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml. Der am 28.März…
Katharina Skulteti aus Großsanktnikolaus wurde im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion verschleppt. Sie überlebte die schwere Zeit in den dortigen Arbeitslagern und kam zwei Jahre später nach Hause. Die waschechte Banaterin, die…
Walburgafest der evangelischen Kirchengemeinde Heltau Als Stefan Cosoroabă, der von 1996 bis 2008 evangelischer Stadtpfarrer von Heltau gewesen ist, den Walburgapreis 2011 entgegennehmen durfte, wies Dr. Paul Niedermaier in seiner Laudatio darauf hin, dass der…
Die Gedenkveranstaltung zum 72. Jahrestag seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion wurde in Temeswar am 8. März abgehalten. Ein Gedenk- und Dankgottesdienst im Karl-Singer-Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses gefolgt von…