GemeinschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Ein freudiges Ereignis


Pastoralkonferenz zum 20. Ordinationsjubiläum Bei der Pastoralkonferenz des Mediascher und des Schässburger Kirchenbezirks, die am 22. März im Betsaal der Klosterkirche in Schässburg stattgefunden hat, waren nicht wie gewöhnlich bei solchen Treffen nur Pfarrer sondern…

Read more
GemeinschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Kirche besteht aus mehr


Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR Mit einem Referat von Andrea Hampel-Binder (Kronstadt) zum Augustinus-Zitat „Unruhig ist meine Seele, bis sie Ruhe findet in Dir” wurde die Gruppenarbeit bei der Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche…

Read more
GemeinschaftKulturSpracheZ_Radio Temeswar

60 Jahre Römische Verträge


und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages.  Es gab zunächst…

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN 2017


Jedes Jahr am ersten Freitag im März beten in aller Welt christliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam. In mehr als 170 Ländern wird dann mit ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag der Frauen gefeiert, in diesem Jahr am 3. März. Alljährlich steht ein anderes Land im Mittelpunkt. Dieses Jahr im Fokus – die Philippinen – die einzige asiatische Gesellschaft mit einer überwiegend katholischen Bevölkerungsmehrheit. Rumänien zählt seit Jahren auch zu den aktiven Teilnehmerländern. Auch in Mediasch veranstalteten Vertreterinnen der fünf wichtigsten Glaubensrichtungen gemeinsam den Weltgebetstag in der evangelischen Margarethenkirche. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.

Read more
FreizeitGemeinschaftJugendZ_ADZ

Gemeinsam-Fasching für alle


Mehrere Tanzgruppen erfreuten das Publikum Bereits am Nachmittag um 17 Uhr begann am 24.Februar der Faschingsball der Deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam im Wendelin-Fuhrmann-Saal des Kulturtreffpunkts. An der Veranstaltung nahmen sowohl Kinder mit Eltern und Großeltern…

Read more
BrauchtumGemeinschaftZ_Radio Temeswar

Fasching in Busiasch


Fasching wurde am Wochenende groß in Busiasch gefeiert. Zu einem bunten Maskenball mit guter Laune luden der Stadtrat und das Deutsche Ortsforum am Samstag Abend ein. Veranstaltungsort war das Busiascher Hotel Parc. Hannelore Neurohr sammelte…

Read more
GemeinschaftJugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EHRENAMTLICHE KIRCHENFÜHERER FÜR DIE SCHWARZE KIRCHE


Bei in- und ausländischen Touristen ist Kronstadt als Reiseziel sehr beliebt. Über eine Million Touristen besuchten 2016 die Stadt am Fuße der Zinne. Für Kronstadtreisende ist der Besuch der Schwarzen Kirche ein Muss, denn sie ist nicht nur das größte sakrale Bauwerk Rumäniens, sondern die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und eine der größten mittelalterlichen Kultbauten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Hagia Sophia in Konstantinopel. Besonders gut besucht ist die Schwarze Kirche während der Sommermonate. In dieser Zeit ist man auf die Hilfe von ehrenamtlichen Kirchenführern angewiesen, um dem großen Toruistenandrang gerecht zu werden. Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch das größte sakrale Bauwerk Rumäniens zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, werden erwartet, sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anzumelden, der von Angestellten der Schwarzen Kirche organisiert wird. Monica Strava sprach mit Frank-Thomas Ziegler, der unter anderem zuständig für den Besucherbetrieb der Schwarzen Kirche, über dieses Projekt.

Read more
GemeinschaftGesellschaftZ_Banater Zeitung

Schöne Erinnerung an die Gründer


Es wurde schon oft gesagt und in allen Aspekten erläutert, doch aus der Sicht der Erben, der Nachfolgergeneration des heutigen modernen Banats, kann es zweifellos nicht oft genug geschehen: Die zehnte Auflage des Banater Kalenders vom deutschen Banat Verlag Erding widmet demnach einen Großteil seines 312 Seiten fassenden Jahrbuchs 2017 der für die Geschichte und die Geschicke des Landstrichs zwischen Marosch und Donau entscheidenden Ereignisse des 18. Jahrhunderts, der Gründergeneration und dem „Großen Schwabenzug“, der deutschen Ansiedlung.

Read more
GemeinschaftPolitikWirtschaftZ_ADZ

Deportation löste fast Regierungskrise aus


Den Deportationsbefehl für alle Deutschen aus den von der Roten Armee „befreiten“ Staaten in Südost- und Mitteleuropa (Bulgarien, CSSR, Ungarn, Jugoslawien und Rumänien) hatte Stalin, wie mittlerweile bekannt, am 16. Dezember 1944 erlassen. Der geheime Beschluss des Staatskomitees für Verteidigung sah die „Mobilisierung und Internierung aller arbeitsfähigen Deutschen“, Männer im Alter von 17 bis 45 Jahren und Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren, vor. Ebenfalls im Beschluss war festgehalten, dass die „Mobilmachung“ unter der Leitung des Geheimdienstes NKVD erfolgt und für die Umsetzung in Rumänien Winogradow, der stellvertretende Vorsitzende der Alliierten Kontrollkommission in Rumänien, zuständig ist.

Read more