GemeinschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Weihnachtsfeier beim DWS


Eine Weihnachtsfeier im eigenen Sitz in der Fleischergasse in Hermannstadt veranstaltete der Deutsche Wirtschaftsklub Siebenbürgen im Dezember. Unser Bild: Andrei Drăgan Răduleț (1. v. l.) von A1 Events (der Veranstalter des Hermannstädter Weihnachstmarkts) gewann das…

Read more
GemeinschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Frohe Weihnachten!


Die Redakteurinnen und Redakteure der Hermannstädter Zeitung wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Unser Foto: Der Weihnachtsmarkt auf dem Großen Ring in Hermannstadt

Read more
GemeinschaftPolitikZ_Banater Zeitung

Eine gehörige Portion Ignoranz


Die geringe Wahlbeteiligung, der Versuch des Wählers, sein Heil in der recht neuen Partei USR zu suchen und die Tatsache, dass Bürger sich darauf verlassen, dass die Abgeordneten der Minderheiten (ausgenommen UDMR) sowieso ins Parlament einziehen, haben diese reichlich Stimmen gekostet. So ist die Zahl der Stimmen für das DFDR im Vergleich zu 2012 um mehr als zwei Drittel zurückgegangen. Dabei musste sich der Abgeordnete in der letzten Legislaturperiode mehr denn je bemühen, Klassen zu erhalten und Lehrbücher für deutsche Schulen zu sichern.

Read more
GemeinschaftZ_ADZ

Insolvente Mediascher auch sportlich entthront


Einen Tag lang hatte Rumäniens Fußball-Oberhaus einen Tabellenführer, der im kommenden Jahr wegen des Insolvenzantrages gar nicht in den europäischen Wettbewerben mit dabei sein darf. Gaz Metan Mediasch hat nämlich eine toll aufspielende Mannschaft, doch die Geschäftsführung flüchtete in die Insolvenz und sperrte damit jeglichen Zugang zu den Geldern aus den EC-Wettbewerben. Seit Montagabend ist nun auch Gaz Metan entthront.

Read more
GemeinschaftKulturZ_Radio Temeswar

Neue Seniorentanzgruppe im Banat


„Enzian Senior“ heißt die neueste Volkstanzgruppe der Banater Berglanddeutschen Marianne und Nelu Florea, die bereits die Kinder- und Jugendtanzgruppen „Enzian“ in Reschitza seit Jahren leiten, haben nun auch den Erwachsenen Schautänze beigebracht. Die Damen, meist Mitglieder…

Read more
GemeinschaftKulturWirtschaft

„Rumänien ist eine weitere Reise wert”


Von Vorurteilen und eigenen Eindrücken /Österreichische SeniorInnen auf Reisen
3.200 Seniorinnen und Senioren aus Österreich besuchten in der Zeitspanne vom 17. September bis 22. Oktober d. J. Siebenbürgen. Insgesamt 71 Reisebusse waren dabei im Einsatz. Im Wochentakt reisten sie im Rahmen des Herbsttreffens des Österreichischen Pensionistenverbands in Hermannstadt an, von wo es dann in Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung ging, u. a. nach Holzmengen, Michelsberg, Kronstadt, Schäßburg, Birthälm. Vor Ort wurden sie von den Mitarbeitern der Tourismusfirma Sibiu Reisen betreut. Reiseleiter Mihai Hașegan, der die Fäden der Aktion in der Hand hielt, sagte der Hermannstädter Zeitung am Montag: „Für die Hotels in der Stadt hat dies insgesamt 13.500 Übernachtungen bedeutet, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien konnte 3100 Transilvania-Cards absetzen und die PensionistInnen verschickten 5000 Postkarten”. Noch heute und morgen weilt die fünfte und letzte Gruppe, 420 Seniorinnen und Senioren aus Österreich, in Hermannst

Read more
GemeinschaftKultur

Temeswar 1716-2016 - 300 Jahre europäische Geschichte


Temeswar feierte an den vergangenen Tagen 300 Jahre seitdem die Stadt von der osmanischen Herrschaft durch die habsburgische Armee befreit wurde. Das Programm der Festveranstaltungen umfasste eine Jubiläumsaustellung, eine Fachkonferenz, einen Festgottesdienst, Trachten- und Militärparaden sowie ein Festkonzert mit anschließendem Feuerwerk. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

Read more
Gemeinschaft

16. VLÖ-Volksgruppensymposium in Temeswar


Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften tagte Ende vergangener Woche in Temeswar. Das Volksgruppensymposium vereinte nahmhafte Referenten, Politiker und Dozenten aber auch Vertreter der deutschen Minderheiten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen österreischischen Donaumonarchie miteinander. Tagungsort war der Konferenzraum des Timisoara-Hotels, im Programm standen aber auch eine Stadtbesichtigung und zwei Ausflüge in die umliegende Region. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
GemeinschaftKultur

Europa wohin? - 6. Auflage des Eurothalia-Festivals in Temeswar


Das Deutsche Staatstheater Temeswar ist diese Tage Gastgeber des europäischen Theaterfestivals Eurothalia. Im Programm dieser 6. Festivalauflage stehen insgesamt 11 Vorstellungen aus Deutschland, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Rumänien. Bei der Eröffnung am Freitag-Abend sowie bei den Vorstellungen am Wochenende war auch Adrian Ardelean dabei.

Read more
GemeinschaftJugendWirtschaft

GRIP - das Automagazin unterwegs durch Rumänien


GRIP, das TV-Motormagazin im RTL2, dreht diese Tage in Rumänien eine Sonderauflage. Die drei Moderatoren: Det, Helge und Matthias flogen mit ihrem gesamten Drehteam am vergangenen Samstag nach Temeswar, besorgten sich vor Ort einen alten rumänischen Dacia und fuhren damit nach Hermannstadt. Nach vier Tagen erfolgreich überwundenen Herausforderungen erarbeiteten sich die drei das Privileg, heute am fünften Drehtag mit einem nagelneuen deutschen Auto über die schönste Straße der Weld zu fahren, über die Transfagarasan. Das Team begleitet über seinen gesamten Rumänienaufenthalt Adrian Ardelean.

Read more
GemeinschaftKultur

Neues Gebäude, neue Premiere - Deutsche Bühne Ungarn startet in die neue Spielzeit


„Die Ungarndeutschen wollen ihre Kultur nicht aufgeben, und die ungarische und die Bundesregierung begrüßen und unterstützen das“ – sagte der Minister für Humane Ressourcen bei der Einweihung des komplett sanierten Theatergebäudes bei der Deutschen Bühne Ungarn am 28. September in Seksard. Mehr als 215 Millionen Forint kostete das Bauprojekt. Bei der Übergabe wurde Lessing’s Nathan der Weise aufgeführt.

Read more
GemeinschaftKultur

„Ritterwein“ zum Verkosten


7. DWS-Weinfest im Apfelhaus in Michelsberg gefeiert
Vergangenen Sonntag fand das schon zur Tradition gewordene Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Apfelhaus in Michelsberg statt. Zum Verkosten gab es Weine von verschiedensten Sorten, aber auch Most, Bier oder Likör sowie Spezialitäten vom Grill. Ein Höhepunkt des Weinfestes war der Auftritt der Tanzgruppe der Brukenthalschule und anschließend die Wahl der Weinkönigin. Zur Weinkönigin gekrönt wurde Camelia Oprea. Für Musik und gute Laune sorgten auch dieses Jahr DJ Michael Kothen und DJ Dietrich Galter. Weiterlesen…

Read more
GemeinschaftKultur

„Nachgerade ein prophetisches Projekt”


25. Gründungsjubiläum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen
„Es war nachgerade ein prophetisches Projekt, wenn hier auf den Trümmern einer zusammengebrochenen kommunistischen Gesellschaft und Planwirtschaft, deren katastrophale geistige Folgen, Auswirkungen und Konsequenzen bis heute in dem hierzulande üblichen öffentlichen politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu spüren sind, ein Forum des Dialogs, des wissenschaftlichen Austausches und ja auch der Ökumene geschaffen wurde.” So beschrieb der vormalige Akademieleiter Dr. Jürgen Henkel die vor 25 Jahren erfolgte Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, die am Wochenende im Hans-Bernd-von-Haeften-Tagungshaus gefeiert wurde. Weiterlesen…

Read more
Gemeinschaft

Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter - LdU ist bereit den Betroffenen zu helfen


Die Bundesrepublik Deutschland zahlt eine Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. Die Betroffenen sollen für ihr erlittenes Zwangsarbeiterschicksal eine finanzielle symbolische Anerkennung in Höhe von 2500 € erhalten. Die LdU, die Regionalbüros, sowie die örtlichen Körperschaften helfen gerne bei Informationen. Es sei eine humanitäre Geste Seitens des deutschen Staates – meint LdU Vorsitzende, Otto Heinek

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

Neues Gebäude der Deutschen Bühne Ungarn fertig - Neue Premiere am 21. September


Die Sanierung der Deutschen Bühne Ungarn ist abgeschlossen. Das komplett renovierte Theatergebäude in Seksard wird am 21. September feierlich mit einer Premiere eingeweiht. Aus diesem Anlass stellt das Ensamble Lessing’s Nathan der Weise auf die Bühne. Die offizielle Übergabe mit dem Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Minderheiten, Hartmut Koschyk und mit dem ungarischen Minister für Humane Ressourcen, Zoltán Balog ist am 28. September.
Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Otto Heinek bewertet das Bauprojekt als erfolgreich.

Read more