ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KONFIRMATION 2020 IN BUKAREST


Die Konfirmation ist üblicherweise das erste große Fest auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dann kommen die ganze Familie und Freunde zusammen, um dieses wichtige Ereignis zu feiern. Aber nicht 2020. Denn in diesem Jahr mussten Konfirmationen wegen der Coronapandemie im besten Falle auf den Herbst verschoben werden. Hinzu kamen die strengen Hygienevorschriften. Und doch hat die Evangelische Kirchengemiende Bukarest beschlossen, am 11. Oktober fünf Jugendliche zu konfirmieren. Monica Strava berichtet.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

CHRIST IST ERSTANDEN!


„Christ ist erstanden“! Diese Worte des gleichnamigen Osterlieds, das als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache gilt, leiten die folgende Osterbotschaft ein. Es ist die Osteransprache 2020 des Bischofsvikars der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien, Dr. Daniel Zikeli, Statdtpfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Bukarest.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KARFREITAG 2020


Am Karfreitag gedenken die Christen des Todes Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag ist einer der wichtigsten Gedenktage der katholischen und der evangelischen Kirche. Die Predigt am Karfreitag 2020 spricht Pfarrer Walther Sinn von der Evangelischen Gemeinde A.B. in Semlak.

Read more
GemeinschaftReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

70 JAHRE THEOLOGISCHES INSTITUT IN HERMANNSTADT


Altpfarrer Wolfgang H. Rehner, der seine Rentenzeit im Archiv der evangelischen Landeskirche in Hermannstadt verbringt und immer wieder mit Berichten und Beiträgen auffällt, war mit dabei, als das 70- jährige Bestehen des Theologischen Instituts groß gefeiert wurde. Denn er hatte es als Student miterlebt, als dieses Institut gegründet wurde. Das war mitten im Kommunismus, als das Wunder dieser Neugründung geschah. Einzelheiten aus der Geschichte der Hermannstädter Institution erfahren wir im folgendem Gespräch. Die Fragen stellt Christa Richter, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.

Read more
BildungReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE AM PROTESTANTISCH-THEOLOGISCHEN INSTITUT IN HERMANNSTADT


In diesem Herbst feierte das Protestantisch-Theologische Institut in Hermannstadt 70 Jahre seit seiner Gründung, während der Intensivkurs Deutsch sein 20. Jubiläum beging. Der Kurs wird von Lehrkräften des Germanistik-Lehrstuhls der Universität „Lucian Blaga“ angeboten, richtet sich hauptsächlich an Absolventinnen und Absolventen orthodoxer theologischer Fakultäten und erfreut sich großer Beliebtheit in Osteuropa. Der Hermannstädter Professor Gerhard Konnerth hat von Anfang an hier unterrichtet und berichtet im Folgenden, was es mit diesem Kurs auf sich hat. Das Gespräch führte Christa Richter.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WEIHNACHTSANSPRACHE VON STADTPFARRER HANS BRUNO FRÖHLICH (SCHÄSSBURG)


Startet jemand eine Umfrage und möchte wissen, was den Befragten zum Thema Weihnachten einfällt, gibt es unterschiedliche Antworten. Kinder freuen sich beim Thema Weihnachten auf die vielen Geschenke. Geschäftsleute wissen, dass sie an den Tagen vor dem großen Fest ihren Hauptumsatz haben. Und Arbeitnehmer sind froh, dass sie einige Tage freihaben, ohne dafür Urlaubstage zu opfern. Doch es gibt einen tieferen Grund für das Fest. An die eigentliche Weihnachtsgeschichte erinnert uns im Folgenden Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ANSPRACHE ZU HEILIGABEND 2019


Heiligabend wird immer am Abend des 24. Dezember gefeiert. Es ist somit der Vorabend des Weihnachtsfestes, das traditionell am 25. Dezember begangen wird. Für die meisten Familien ist dieser Tag der bedeutendste Tag der Weihnachtszeit. An die Bedeutung des Weihnachtsfestes erinnert uns der Temeswarer Teologe Ignaz Bernhard Fischer.

Read more