Vorstandswahlen standen vergangene Woche am Donnerstag im Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat an und diese zogen sich aufgrund einer nötigen Stichwahl bis nach Mitternacht. Doch auch über die neuen Chancen, Perspektiven und Pläne des DWC Banat wurde ausgiebig gesprochen. Mit dabei war auch Siegfried Thiel von der Banater Zeitung und mit ihm sprach darüber ifa-Kulturmanager Florian Kerzel: ...
„Die Entscheidung treffen die Eltern“
Konsul Tischler besuchte die duale Berufsausbildung im Independența-Lyzeum Vor allem beim Heranziehen von Schülen soll es gegenwärtig noch Schwierigkeiten bei der dualen Berufsausbildung beim Independența-Lyzeum geben, stellte sich heraus im Rahmen des Besuchs des Konsuls der Bundesrepublik Deutschland Hans Erich Tischler und Swantje Kortemeyer, Leiterin des Wirtschaftsdienstes der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest. „Im ersten Jahr haben wir 2 Klassen mit je 30...
Deutscher Konsul auf Antrittsbesuch in Arad
Der Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Ralf Krautkrämer, unternahm am 27. Februar 2018 seinen ofiziellen Antrittsbesuch in Arad. Es war die bereits 3. Dienstreise des bundesdeutschen Diplomaten in die Stadt an der Marosch. Aus den vergangenen Anlässen wohnte Konsul Krautkrämer konkreter Events bei, diesmal gab es ein volles Programm von ofiziellen Begegnungen mit Vertretern der Arader Institutionen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
EU-Gelder für drei Projekte
Infrastrukturinvestitionen zur Tourismusförderung Der Kreisrat Hermannstadt hat drei Verträge mit der Regionalen Entwicklungsagentur Mitte (ADR Centru) unterzeichnet. Im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms POR 2014-2020 sollen mit EU-Gelder mehrere Straßen in Kreis Hermannstadt repariert werden, geplant sind auch Arbeiten im Kurort Salzburg/OcnaSibiului. Durch diese Investitionen in die Infrastruktur soll der Tourismus im Kreis Hermannstadt angekurbelt werden....
„Als stünde ich vor einer Wand”
Zu Besuch bei der Konfektionsfirma Lucom Tex in Hermannstadt Die Firma Lucom Tex, gegründet 1997, ist eines der wenigen Unternehmen in Hermannstadt, die in der Textilbranche überlebt haben. Bunte Dirndl entstehen in Lohnarbeit, zwischen den Saisons werden aber auch u. a. rumänische Trachten hergestellt, Schulklassen und Tanzgruppen sind da abonniert. Die kleine Fabrik kämpft allerdings ums Überleben, denn die eher kleinen Löhne in der Textilindustrie locken kaum Arbeitskräfte –...
Einheit durch starke Gemeinschaft
Unitythroughcommunity: Das Thema des diesjährigen AHK-Neujahrsempfangs Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat am 25. Januar in Bukarest zusammen mit über 850 Gästen den Beginn des neuen Jahres gefeiert. Das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs – Unitythroughcommunity – wollte unterstreichen, dass nur eine starke Gemeinschaft Einheit schaffen kann. Weiterlesen…...
AHK RUMÄNIEN NEUJAHRSEMPFANG 2018
Am 25. Januar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) den traditionellen Neujahrsempfang im Unirea-Saal des Bukarester Parlamentspalastes in Bukarest begangen. An dem Empfang nahmen über 900 Gäste teil, deutsche und rumänische Geschäftsleute, Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Kultur aus Deutschland und Rumänien. Das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs – Unity through community – wollte unterstreichen, dass nur eine starke Gemeinschaft Einheit schaffen kann. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.
GUTE ZUKUNFTSAUSSICHTEN FÜR DIE MUSIKINSTRUMENTENFABRIK HORA
Die Musikinstrumentenfabrik „Hora“ aus Sächsisch-Regen (rumänisch: Reghin) ist eines der ältesten und größten Unternehmen dieser Art aus Osteuropa. Trotz der großen Konkurenz auf diesem Gebiet, konnte sich das 67-jährige Unternehmen ständig entwickeln und neue Kunden gewinnen. Diese Langlebigkeit ist vor allem dem Unternehmensleiter Nicolae Bâzgan zu verdanken, der die Fabrik seit mehr als 50 Jahren leitet. Eine Reportage unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.
Bald unterirdische Parkplätze
Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte Haushaltsplan 2018 vor Auf ihrer ersten Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 18. Januar den Haushaltsplan der Stadtverwaltung Hermannstadts für das Jahr 2018 vor. Die Einnahmen der Stadt werden 2018 laut Haushaltsplan auf 660,4 Millionen Lei geschätzt und damit geringer sein als 2017. Die Ursachen sind die Gesetzesänderungen u. a. zur Senkung der Einkommenssteuer. Bei den Ausgaben spielen im Bereich laufende Kosten die Kultur, der...
„Duales Bildungssystem – Eine Anerkennung auf höherem Niveau erforderlich“
Continental plant in Hermannstadt etwa 800 weitere Arbeitsplätze Anfang Dezember waren Konsul der Bundesrepublik Deutschland Hans Erich Tischler, Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean, sowie Subpräfekt Horațiu Marin zu Gast in der Hermannstädter Niederlassung der in der Automobilindustrie tätigen Firma Continental. Nach einer kurzen Vorstellung der Hermannstädter Niederlassung machte Geschäftsführer Oswald Kolb die Anwesenden mit den neuesten Zielen der Niederlassung in Hermannstadt...
Advents- und Weihnachtsfeier des DRW Arad
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad veranstaltete am Dienstag das Dezembertreffen seiner Mitglieder mit einer Advents- und Weihnachtsfeier im Festsaal des ungarischen Kulturhauses Jelen. Für Adventsstimmung sorgte die Kindergruppe der deutschen Jugendorganisation Banat-JA. Adi Ardelean berichtet:...
Starbucks-Café am Großen Ring
Die US-Kette hat die erste Franchise in Hermannstadt vergeben Der US-Unternehmer Starbucks ist seit vergangenen Freitag auch in Hermannstadt vertreten, das Logo mit der grünen Sirene ist am Großen Ring Nr. 16 zu sehen. Kaum wurde das erste Café der Kette eröffnet, schon spricht die Hermannstäder Presse bereits über ein zweites in Hermannstadt, das bald eröffnet werden soll. Weiterlesen… Ruxandra...
„Neue Flüge anzumelden, macht Spaß”
Karten für die neuen Wizz Air-Flüge ab Juni 2018 sind bereits im Verkauf Fünf neue Reiseziele bietet die Low-Cost-Fluggesellschaft Wizz Air ab Juni 2018 vom Hermannstädter Flughafen an, auch die wöchentliche Anzahl der bisherigen Flüge soll erhöht werden. Dafür bringt die Gesellschaft ein zweites Flugzeug Airbus A320 nach Hermannstadt, in Wert von 100 Millionen Dollar. Weiterlesen… Ruxandra...
Kontrovers: Steuerlast hoch 2
Offiziell hat der rumänische Staat die Arbeitnehmer in die Pflicht genommen und diese vollverantwortlich für die Abgabe von Steuern und Sozialabgaben gemacht. Die Unternehmen haben jedoch selten einen solch hektischen und hitzigen Alltag zu Jahresende vor sich, wie es in den letzten Monaten 2017 der Fall ist.
Duale Ausbildung, Steuergesetz und Arader Flughafen
Flugverbindungen über den Arader Flughafen, Berufsausbildung und das Steuergesetz, das ab 2018 in Kraft tritt, waren die Kernthemen eines Treffens der Vertreter der Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs in Rumänien mit einer Delegation des rumänischen Premierministers Mihai Tudose in Bukarest.
Dialog deutsche Wirtschaft – rumänische Regierung
Vertreter der deutschen Wirtschaft vor Ort versuchen einen Dialog mit der Regierung Rumäniens, nachdem diese per Dringlichkeitsverordnungen die sogenannte Steuerrevolution ausgelöst hat. Vorstandsmitglieder der deutschen Wirtschaftsvereine trafen sich vergangene Woche mit dem Premierminister in Bukarest. Mit dabei war auch der Vorsitzende des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins DRW-Arad Waldemar Steimer und mit ihm sprach Adrian Ardelean....
TU GUTES UND SPRICH DARÜBER
DeBizz ist die einzige zweisprachige deutsch-rumänische Publikation aus Rumänien. Sie ist sowohl den rumänischen, als auch den deutschen, österreichischen und schweizerischen Geschäftsleuten, Diplomaten und Politiker gewidmet, die in Rumänien tätig sind.
Über 50.000 Entscheidungstreffer lesen das DeBizz Magazin monatlich, damit sie sich über wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Volkswirtschaft, Finanzen und Politik, sowie über Interessenthemen und Neuigkeiten der rumänischen Regierung, EU-Kommission, Europa-Parlament und sonstige Institutionen informieren.
Gestern Abend fand im Bukarester Radisson Hotel die zweite Auflage der DeBizz Preisgala, eine einzigartige Gala, die die Unternehmen aus dem binnendeutschen Raum, die in Rumänien tätig sind, prämiert. Die fünf Preisträger für 2017 sind der Zementkonzern Holcim Beton und Betonwaren GmbH, die Wellnessoase Therme bei Bukarest, der Vorsitzende des Deutschen Wirtschaftsclubs Kronstadt Werner Braun, der österreichische Unternehmensberater Dr. Alexandru Todericiu und das Kronstädter Hotel Kronwell. Damit wolle man die Rolle der Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz würdigen, die zur Wirtschaftsarchitektur Rumäniens mitwirken, erklärte der Moderator des Abends, der Kronstädter Stadtrat seitens des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, Cristian Macedonschi. Mit ihm sprach unsere Kollegin Monica Strava.
AHK RUMÄNIEN JAHRESPRESSEKONFERENZ 2017
Am 14. November 2017 lud die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer AHK Rumänien zur ersten Jahrespressekonferenz in Bukarest ein. Die AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien und zugleich die größte bilaterale Wirtschaftsorganisation in Rumänien. Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien zählt rund 600 deutsche und rumänische Mitgliedsunternehmen und bietet Unternehmen eine wichtige Networking-Plattform für Erfahrungs- und Informationsaustausch. Vorhersehbarkeit, Stabilität, Transparenz, Rechtssicherheit, Arbeitskräftemangel aber auch die angekündigten Änderungen des rumänischen Steuergesetzbuches wurden dabei erörtert. Monica Strava war bei der Konferenz dabei und berichtet.
10 Jahre Ecoplus International Temeswar
Ecoplus International, die Rumänienvertretung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterrteich, feierte Ende vergangenen Monats 10 Jahre Tätigkeit in Temeswar. Begangen wurde das Jubiläum aus Anlass des österreichischen Nationalfeiertags. Zu einem Empfang luden die Botschaft in Bukarest und das Honorarkonsulat in Temeswar in das Rumänische Nationaltheater ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Oktoberfeier des DRW-Arad
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad veranstaltete am vergangenen Samstag für seine Mitglieder und geladenen Gäste eine sogenannte Oktoberfeier. Der Name Oktoberfest wurde per se nicht genutzt, weil er für Rumänien bereits von den Kollegen des deutschen Wirtschaftsclubs aus Kronsdtadt geschützt ist. Ansonsten gab es aber alles was zu so einem Fest gehört und die Gäste brachten die gute Laune mit. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...