Rebreanus Klassiker neu übersetzt Irgendwo in Russland zu Zeiten des Ersten Weltkriegs: In der österreichisch-ungarischen Armee wird ein Soldat, der Desertion überführt, hingerichtet. Der rumänische Leutnant Apostol Bologa, der dem Kriegsgericht angehört, hat ohne zu…
Hermannstädter Germanistik-Studierende bei Jugendbegegnung in Kreisau Eine fünfköpfige Studentinnengruppe der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt, begleitet von ihrer Dozentin Sunhild Galter, nahm vom 5. bis 9. November d. J. in Kreisau/Krzyzowa in Polen an einem Jugendbegegnungsprojekt zum…
Auftaktveranstaltung des evangelischen Gedenkens an die Neuordnung Europas Die Auftaktveranstaltung des evangelischen Gedenkens zu der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg, welche bis 2021 unter dem Motto „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ auf den Zusammenhalt…
Der Berliner Fotograf Jürgen van Buer stellt in Hermannstadt aus Mit „herausragender zeitloser Schwarz-Weiß-Fotografie“ fasziniere das Buch „Der befestigte Glaube. Kirchenburg in Siebenbürgen“, das der Fotograf Jürgen van Buer und der Kunstkritiker Josef Balazs herausgegeben…
13. Ars Hungarica-Festival stattgefunden Vergangene Woche fand das 13. ungarische Festival Ars Hungarica in Hermannstadt statt, wobei dieses Jahr im Hinblick auf 2019, da Hermannstadt Europäische Gastronomische Region sein wird, die kulinarische Seite hervorgehoben wurde….
Volkstrauertag 2018 auf dem Heldenfriedhof Zum Volkstrauertag fand am vergangenen Montag eine feierliche Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof im Jungen Wald statt. Für die Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege hielt Metropolit LaurențiuStreza von der Rumänisch-Orthodoxen…
Streiflichter von der 86. Landeskirchenversammlung Die Kirchenburgen seien Wahrzeichen, die zu „Warnzeichen werden davor, neuzeitliche Befestigungen zu Bauen, Schutz in trendigen Projekten zu suchen, auf falsche neue Versprechen und Herren zu setzen“, sagte der Hermannstädter…
Die 12 Auflage des Hermannstädter Weihnachtsmarkts wurde eröffnet Alle Jahre wieder kommt die Zeit, in der in Hermannstadt der Weihnachtsmarkt eröffnet wird. Ein Event, das zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland wie ein Magnet…
Lesung mit Dorian Steinhoff im deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Der deutsche Autor und Literaturvermittler Dorian Steinhoff hat vergangene Woche auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadts aus seinem 2013 erschienenen Erzählband „Das Licht der Flammen auf unseren…
103 Graphiken von Hans Hermann gehen an das Landeskirchliche Museum im Teutsch-Haus Von März bis Juli 2018 brachte das Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel „Hans Hermann (1885-1980) – Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten“ eine…
Gedanken zu Alexander Hausvaters Buch „Was wäre wenn“ Unter dem Titel „Was wäre wenn“ wurde beim Hermannstädter Treffen im Mai d. J. die deutsche Fassung des im Februar 2017 unter dem Titel „Ce dacă“ im…
Claudiu M. Florian las im Erasmus-Büchercafé „Was ist Heimat?“ Die von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt und dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart veranstaltete Lesereihe unter diesem Titel wurde am Montag abgeschlossen mit einer…
25 Jahre Banater Zeitung in Temeswar gefeiert „Seit 25 Jahren ist die Banater Zeitung Wegbegleiter, Sprachrohr und Zeitzeuge der deutschen Gemeinschaft“, unterstrich Redaktionsleiter Siegfried Thiel in seiner Rede. Vergangenen Samstag wurde nämlich die Banater Zeitung…
Die 13. Auflage der Ars Hungarica-Kulturtage findet derzeit in Hermannstadt statt. Unser Bild: Der Kinderchor der Klausenburger Ungarischen Oper unter der Leitung von Kallo Zoltán trat bei der Eröffnung am Samstag auf. Foto: Beatrice UNGAR
Der Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner wurde Ehrendoktor der BBU Einmalig und einzigartig, diese Attribute passen zu der feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde der BabeșBolyai-Universität an den Schriftsteller und Pfarrer EginaldSchlattner am Montag, den 12. November…
Der eisige Wind wehte durch unsere Haare. Einige von uns stülpten sich Mützen oder Stirnbänder über, um sich für die Fahrt von den Stadtmauern Hermannstadts zur Öko-Kirchenburg im Stadtteil Hammersdorf zu wappnen. Voller Geschwindigkeit schossen…
Reformationsgottesdienst in der Mundart in Michelsberg „Siebenbürger Sachsen, Reformation und Musik gehören zusammen und überschneiden sich“, stellte Ortspfarrer Stefan Cosoroabă in seinem einleitenden Grußwort zum Reformationsgottesdienst am Reformationstag, dem 31. Oktober, in der Dorfkirche von…
Der Rumänische Rundfunk feierte am 1. November den 90. Geburtstag „Alo, Alo, aici Radio Bucureşti!” (Hallo, hallo, hier Radio Bukarest) konnten Radiobesitzer landesweit am 1. November 1928 hören, in der ersten Sendung der Rumänischen Gesellschaft…
40. Auflage des Internationalen Jazzwettbewerbs für Nachwuchsmusiker Die polnische Band Marcin Pater Trio räumte regelrecht ab bei der 40. Auflage der Sibiu Jazz Competition, dem Jazzwettbewerb für Nachwuchsmusiker, der am 3. und 4. November im…
Reformationsfest mit Buchvorstellung in Neppendorf Wie ein Posaunenchor klingen die Zusage und die Aufforderung „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So stehet fest und lasset euch nicht wiederum in das knechtische Joch fangen!“ aus dem…
4. Transylvanian Grand Prix in Hermannstadt Im Rahmen des Tanzsportwettkampfes Transylvanian Grand Prix, der in diesem jahr zum vierten Mal in Hermannstadt ausgetragen wurde, gab es eine Premiere: Zum ersten Mal in der rumänischen Tanzsportgeschichte…
Vierte Auflage des „Jungen Festivals von Hermannstadt“ noch bis Sonntag „Es ist der Wolf! Nicht öffnen!“ So aufmerksam und fasziniert vom Geschehen auf der Bühne, sieht man Kinder nur selten. Beim klassischen „Capra cu trei…
Harry H. Binders Buch „Schreie aus der Vergangenheit” Schmerzliche Erinnerungen, darauf trifft man beim Lesen des Buches „Schreie aus der Vergangenheit“. Harry H. Binder, der gebürtige Hermannstädter, heute in Deutschland lebend, nennt sein 2013 im…
Reiches musikalisches Angebot in der letzten Oktoberwoche in Hermannstadt Als wollten noch alle Anbieter vor der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit, die Musikliebhaber aus Hermannstadt so richtig verwöhnen, gab es in der letzten Oktoberwoche…
Neues Theaterstück feierte am „Gong“-Theater in Hermannstadt Vorpremiere Wie fühlt es sich an, allein auf der Welt zu sein? Auf den Trümmern des eigenen, vom Krieg zerbombten Hauses unter freiem Himmel zu schlafen? Sich aus…
Neue ifm-Werkshalle bei Hermannstadt feierlich eingeweiht Am Dienstag der Vorwoche wurde die neue ifm-Werkshalle von rund 4.000 Quadratmetern im Industriegebiet Westen – verwaltungsmäßig gehört das Grundstück zu der Gemeinde Großau/Cristian – in feierlichem Rahmen eingeweiht….
Dokumentartheater über Gefängnisleben in Rumänien Țuhaus, Plural: țuhausuri. Bedeutung: Gefängnis. Aus dem Deutschen Zuchthaus. So lehrt uns das Wörterbuch Dexonline. Und wie es im rumänischen Țuhaus zugeht, konnten die Hermannstädter am Montagabend, 29. Oktober, im…
Eginald Schlattner und Walther Gottfried Seidner gewidmete Tagung Zu kurz gekommen seien Lesungen aus dem Werk der beiden Schriftsteller und Pfarrer, denen die Tagung „Zwischen Kanzel und Schreibpult“ gewidmet war, die am 25. und 26….
Christoph Kleins Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“ Das Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“ von Christoph Klein enthält 24 Beschreibungen von Menschen, Orten, Denkmälern und Einrichtungen, die dem Verfasser im Laufe seines Wirkens als Bischof der…
Lesung mit Mojtaba und Masoud Sadinam „Man kann sich in einem Land, in dem man unerwünscht ist, beheimatet fühlen“, behauptete Mojtaba Sadinam, einer der drei Sadinam-Brüder, die unter dem Titel „Unerwünscht. Drei Brüder aus dem…