Premiere mit Ödön von Horváths „Hin und her“ am Radu Stanca-Nationaltheater Grenzenlos absurd und komisch zugleich, so könnte eine Kurbeschreibung des Stückes „Hin und her“ lauten, das der Schriftsteller Ödön von Horváth 1933 zunächst unter…
Reinhold Sauer, der Vorsitzende der Carl Wolff-Gesellschaft, war einer der anwesenden Gäste auf dem letzten Weinfest und zugleich der 20. Jubiläumsfeier des Deutschen Wirtschaftclubs Siebenbürgen (DWS). Die „Carl Wolff-Gesellschaft“, die den Namen des erfolgreichen siebenbürgischen…
20 Jahre Deutscher Wirtschaftsklub Siebenbürgen gefeiert Vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Weinfestes des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) zugleich auch 20 Jahre erfolgreiches Bestehen gefeiert. Als Veranstaltungsort wurde dieses Mal die ehemalige Brukenthalsche Sommerresidenz in…
Sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Rumänien antworten auf drei Fragen Unter dem Titel „Împreună-Gemeinsam“ sind noch bis zum 6. Oktober Werke der Künstlerinnen Andreea Floreanu, Cristina Gagiu, Wiebke Herrmann, Ulrike Hischke, Oana Ionel, Agnes Mattis-Teutsch…
Spielplatz beim Prichindelul-Waisenhaus eingeweiht Vergangenen Donnerstag wurde ein neuer Kinderspielplatz auf dem Gelände des Prichindelul-Waisenhauses, an der Str. Bastionului in Hermannstadt eingeweiht, wobei der Bau des Spielplatzes durch das Kinderhilfswerk Inter-National Children Help (ICH) e….
Von Gergeschdorf nach Törnen Zu Besuch bei unseren Ahnen / Von Irmgard Rosina BAUER Die 1956 in München geborene Irmgard Rosina Bauer, debütierte mit ihrem „Roman in dreizehneinhalb Geschichten“, wie der Untertitel lautet, „Das…
Charlotte Dietrich-Schule geht in ihr drittes Jahr Montag war der erste Schultag für die 36 Schüler der evangelischen Charlotte Dietrich-Schule im Hermannstädter Ortsteil Hammersdorf, der bisher einzigen deutschen Auslandsschule in Siebenbürgen, die nach dem Lehrplan…
Gemeindefest in Törnen/Păuca mit Gästen aus dem Lahntal Die Predigt im Festgottesdienst beim Treffen des Gemeindeverbands Neppendorf, das am Sonntag in Törnen stattgefunden hat, hielt eine Quereinsteigerin. Sandra Niemann ist seit dem 1. November 2016…
Drei Heimattreffen im Mediascher Kirchenbezirk Im Laufe dieses Jahres wurde in Mediasch gemeldet, dass im August in einigen Dörfern einige kleinere Treffen stattfinden werden. Es wurde der Wunsch laut, diese mit einem Gottesdienst zu beginnen…
„Focus in the Park“ erfolgreich mit neuem Konzept 3 in 1, wie der berühmte Kaffee, nur viel gesünder, schmeckte das neue Konzept des Focus-Festivals, das ab diesem Jahr „Focus in the Park“ heißt und am…
Eginald Schlattner feiert am 13. September d. J. seinen 85. Geburtstag Auf einer Fahrt von Siebenbürgen nach Bukarest: Beim Anblick vieler neugegründeter Klöster fragt eine junge Frau: „Was muss ich tun, wenn ich in eine…
Zu Gast bei der ehemaligen Vorsitzenden des Neppendorfer Ortsforums Als ich in den frühen Morgenstunden des letzten Julitages in der Secerătoarelor Straße 48 bei Frau Elisabeth Rosenauer klingelte, war sie schon lange wach. Die sehr…
Beim Volkstanzlager in Válaszút war auch Claire Bright aus den USA dabei Vom 5. bis 12. August fand das 28. Internationale Volkstanzlager in Răscruci/Válaszút, eine Ortschaft etwa 26 Kilometer von Klausenburg entfernt, statt, wo die…
Zum 52. Hermannstädter Töpfermarkt gesellten sich Roma- und „Centrum“-Markt Am Großen Ring hat am vergangenen Wochenende die 52. Auflage des Hermannstädter Töpfermarktes stattgefunden, der traditionell immer am ersten Wochenende im September veranstaltet wird. Auch dieses…
Mediasch.– Unter dem Motto „100 Jahre in Rumänien“ steht das 28. Sachsentreffen, das am 22. September d. J. in Mediasch gefeiert wird. Die Predigt im Festgottesdienst, der um 10 Uhr in der Margarethenkirche beginnt,…
Erstmals Vertreter der sorbischen Minderheit beim Proetnica-Festival Fünf Tage lang, vom 22. bis 26. August 2018, trafen sich beim 16. Proetnica-Festival 20 nationale Minderheiten aus Rumänien. Dazu gesellten sich auch die Vertreter der Sorben aus…
Verheerender Brand im Bischofspalais in Großwardein Von einem Großbrand nahezu zerstört wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Großwardein/Oradea, das griechisch-katholische Bischofspalais am Hauptplatz, ein besonders wertvolles Architekturdenkmal, das 1905 in der Amtszeit…
Alexander Pop Suca stellt in Hermannstadt zum ersten Mal aus „Gemälde ohne Namen” will Alexander Pop Suca vom 6. bis 12. September im Touristeninformationszentrum des Hermannstädter Bürgermeisteramtes zeigen. Der Wahlhermannstädter – zusammen mit seiner Ehefrau…
Die Listen mit den fast 20.000 Unterschriften, die im Rahmen der Bürgerinitiative „Ohne Straftäter in öffentlichen Ämtern“ in Hermannstadt verzeichnet worden sind, wurden zu Wochenbeginn von Mitgliedern der USR im Rathaus hinterlegt. Die Listen wurden…
Kurt Thomas Zieglers zweiter Sammelband Vor kurzem veröffentlichte Dr. Kurt Thomas Ziegler unter dem Titel „Den großen Geistern auf der Spur“ eine Sammlung von Aufsätzen, Essays und Berichten zu Ereignissen,Veranstaltungen, vor allem aber zu berühmten…
Das 18. Mittelalterfestival in Hermannstadt war ein voller Erfolg Hoch zu Ross und mit Speeren, Äxten und Schwertern bewaffnet. So präsentierten sich manche der Teilnehmer der Parade zu Beginn des diesjährigen Mittelalterfestivals, das am Freitagabend…
Der Stolzenburger Pfarrer und Schriftsteller Walther Gottfried Seidner ist am 26. August gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag, den er am 15. März d. J. gefeiert hat, haben die Germanistinnen Andreea Dumitru und Sunhild Galter unter…
Limericks von Kurt H. Binder im Schiller-Verlag „Es hielt sich Franz Hypochonder/für sterbenskrank,/doch von der/Lektür‘ dieses Bands/ genas der Franz –/ naa, ist das ein Wonder??“ So lautet der erste Limerick, zu lesen auf dem…
Neuigkeiten von der Basketballmannschaft CSU Sibiu zu Beginn der Spielzeit 2018-2019 Kampfstark und schnell. So sei das neue Team BC CSU Sibiu laut Trainer Dan Fleșeriu, der nun für die vierte Spielzeit beim Hermannstädter Herrenbasketballteam…
Zenderscher gedachten der zivilen Opfer des Luftangriffs vom 9. September 1944 „Wir, die ganze Kolonne der Wägen von Büffeln, Ochsen und Pferden gezogen, hatten angehalten, um eine Rast einzulegen. Auf einmal tauchten Flieger am Horizont…
Vorpremiere Europäische Gastronomische Region 2019 Unter dem Titel „GusturileToamnei“ (Die Geschmäcker des Herbstes) konnten die Hermannstädter und ihre Gäste vom 11. bis 19. August so richtig eintauchen in die Welt der Kochkunst. Veranstalter war Konsortium…
440 Verletzte bei dem „Protest der Diaspora” in Bukarest am 10. August Zwei Wochen nach dem gewalttätigen „Protest der Diaspora” in Bukarest vom 10. August bleiben noch viele Fragen offen, eine zwischen PSD-Anhänger und den…
Vierter Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in Michelsberg „Es gibt ein nützliches Ding, das wir zum Lesen brauchen, es ist die Brille. Wie heißt die Brille echt mundartlich?“ So lautete die erste Frage für die Teilnehmer…
Werke von Hans Mattis-Teutsch waren in Wien zu sehen Mitten im Italien-Urlaub erreichte mich ein Mail der HZ-Chefredakteurin, in dem sie mir mitteilt, dass das Rumänische Kulturinstitut (RKI) in Wien zu folgender Vernissage einlädt: „Hans…
Ein Kenner und Förderer des Siebenbürgisch-Sächsischen: Prof. Dr. Paul Philippi Neben seinem umfassenden Wissen und Wirken war der am 27. Juli d. J. von uns gegangene Prof. Paul Philippi schon immer um den Erhalt unserer…